Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Natürlich ist das ganze nicht besonders aussagekräftig, aber als 20-jähriger Stagiaire beim ersten Profirennen die schwerste Etappe eines (zugegebenermaßen schwach besetzten) 2.1 Rennens zugewinnen, ist schon gut. Und seinen Platz als Neo bei Gerolsteiner dürfte er wohl sicher haben. (Meinen Tipp, dass er ganz gut ist, scheint er bestätigen zu wollen)
Trampusch und Hieke fand ich schon etwas schwach. Sijmens dürfte das Rennen wohl gewinnen. Monfort als 2. bei einem solchen Bergzeitfahren hat mich auch überrascht, dürfte aber eher gegen die Konkurrenz als für ihn sprechen.
Ich hoffe, dass die Gomez Marchante Verlängerung stimmt, bei DC wäre er die nächsten Jahre nie Kapitän geworden.
Perez jetzt bei Illes, wohl nachdem klar ist, dass Valverde ausfällt, noch einen guten Bergfahrer nachverpflichtet. Hoffentlich bleibt er dann auch nächste Saison da.
JP Nazon hat noch bei AG2R verlängert (RSN). Wieder ein Sprinter weniger für TMO möglich und ein guter Fahrer, der bei AG2R bleibt.
Für Lotto ist dann nächstes Jahr bei den GTs mal richtig was im GK möglich mit Van Huffel, Evans, Horner und Helfern wie Van Summeren und Brandt.
Ich vermute mal, dass Mc Ewen ziemlich egal ist, ob ihn die Leute mögen, solange er Erfolg hat und bekannt ist. Meistens ist sogar ein schlechtes Image besser als gar keins für die Popularität.
Ich bin auch dafür, die Deutschland- und die Österreichrundfahrt zusammen zu legen. Dannn hätte man endlich mal hohe Berge, die nicht nur mit der Touristenwerbung in Tirol zu tun haben. Müsste aber wohl 14 Tage sein, denn Windkante in Norddeutschland und ein paar Mittelgebirge außer Schwarzwald wären auch mal nicht schlecht. In der jetzigen Form wird es das nie mehr geben, weil Alpen immer dabie sein müssen und ansonsten der Weg dahin zu weit. Bei 14 (oder 15) Tagen hätte man auch Zeit für einen langen Transfer mit Ruhetag (vom Norden z.B. Harz/Brocken in den Süden).
12. August 2005 um 15:34 Uhr als Antwort auf: Clasica San Sebastian Tippschluss 13.8. (10 Uhr) #601516***** Rebellin
**** Perdiguero, Cunego
*** Basso, Vinokouov, Di Luca
** Evans, Astarloa, Davis, Boogerd
* Ricardo Serrano, Zaballa, Etxebarria, Kirchen, Bettini28
Was an dem TMO-Team so tolls ein soll, muss ich nicht verstehen. Sevilla und Lara war klar. Das Neos eine GT im Jahr fahren, ist auch incht so besonders und ansonsten fällt mir nichts tolles auf.
Das Freire noch im Rabo-Kader ist, muss wohl ein Fehler sein, wenn er schon die WM abgesagt hat.
Insgesamt relativ wenig Sprinter dabei, finde ich. Hätte gedacht, es wären bei dem WM-Kurs mehr, die sich darauf vorbereiten. Top-Sprinter eigenltich nur Petacchi, Boonen und Hushovd. Dazu noch so Leute wie Eisel und Casper und ein Zabel, den man schlecht einschätzen kann, aber ich glaube nicht, dass er war reißt.
Zum Glück ist Gomez Marchante wieder fit.
CV, Phonak und Euskatel (wenn die Leader Gonzalez, Mayo und Sanchez alle gut fahren) sind meine Favoriten auf die Teamwertung.
Phonak hat mit Botero, Pereiro und Landis wieder viele taktische Möglichkeiten, mal sehen wer einschlägt. Am ehesten denke ich Pereiro.
Für die ganz mutigen wäre wohl auch noch Kummer und Le Blanc sowie Hein (Verbruggen) möglich. Mit Cooke hätte man wahrscheinlich auch noch viele Feinde.
Bei Cyclingnews steht nur Thomas Fothen bei den Ergebnissen drin.
Hiekmann scheint sich jetzt wohl für einen Vertrag bei einem anderen Team empfehlen zu wollen, sein erstes Ergebnis in dieser Saison. Trotzdem wundert es mich,d ass er sich von Sijmens hat abhängen lassen, das macht mich auch für das BZF skeptisch. Chancen aber wohl nur noch für die ersten 3, Barbero würde ich fast die größten geben, weil er mit Strauß soweit nach vorn gekommen ist.Ich denke auch, dass Ekimov aufhört, dazu vielleicht noch einer der Soanier (Beltran oder RUbiera aber eher Beltran) oder einer der jungen Fahrer. Vielleicht auch Van Heeswijk, der ja abgesehen von der Benejux nixhts gebracht hat dieses Jahr, aber wohl nur, wenn sie einen neuen Sprinter verpflichten.
Frage: Wie sieht das eigentlich mit der Neo-Regelung aus. Müssen die Teams wieder Neos verpflichten und wieviele, wer zählt beid er UCI als Neo und wie ist da mit dem Maximum an Fahrern? Darum ging es ja letztes Jahr auch bei der Neo-Regelung.
Dadurch dürften dann wohl Valverde und Perdi die Kapitäne der Spanier sein. Galvez kann zwar auch sprinten und in Spanien fährt er meistens noch besser als im Ausland aber in einem Massensprint mit Petacchi, Boonen, McEwen und co. dürfte er wohl keine Chance haben. Trotzdem schätze ich ihn schneller als Valverde und Perdi ein. DIe würde eher einen Sprint aus einer Gruppe gewinnen, nachdem Flecha vorher das Rennen mit zahlreihcen Attacken schwer gemacht hat und die Topsprinter zurückgefallen sind.
Hauptsache Wesemann gewinnt für die Schweiz die WM, damit ich Herrn Scharping una alle anderen im BDR auslachen kann.
@ Jaja: Kann man das Rennen denn irgendwo im TV sehen?
Efimkin echt stark, mit den ganzen Perezes komme ich immer durcheinander, genauso wie mit den Plazas.
Dann können wir ja im Winter, wenn wir über den Rnnkalender des nächsten Jahres noch einmal drüber reden und eine neue Umfrage machen. Aber diese Saison muss man jetzt hart bleiben, sonst melden sich noch die Leute, die vor 3 Monaten mal 2 Punkte verloren haben und wollen die nachträchlich gut geschrieben haben.
Mit Mancebos Wechsel wird die Pro-Tour Lizenz von Fassa mehr oder weniger wohl klar sein, ansonsten wäre er nicht dahin gegangen. Mehr Geld als andere hatten sie bis jetzt absolut nicht und sportlich hätte er bestimmt auch ein Pro Tour Team gefunden, wenn er gewollt hätte. Oder der neue Sponsor von AG2R ist extrem reich und will sich jetzt mit großen Namen in die Pro Tour kaufen. Aus Mancebos Sicht kann ich es jedenfalls nicht verstehen, es sei denn er bekommt noch ein paar gute Berg- und TTT-Helfer dazu. Moreau wird sich das doch bestimmt auch anders gedacht haben als er zu AG2R gegangen ist, jetzt sit er bestimmt kein Kapitän mehr.
Julich würde ich in den Ardennen eher nicht so stark einschätzen. Daher die beiden Dekkers als Favoriten und vielleicht noch Nuyens, der hat auch schon ein paar gute Zeitfahren dieses gemacht, meine ich. Als 5er würde ich zur Zeit auf T.Dekker setzen, der ist bei den Ardennen ja auch gut gefahren und wahrscheinlich der stärkste Zeitfahrer. Verbrugge würde ich kaum Chancen geben, in den Ardennen nicht so stark wie die Anderen und in längeren Zeitfahren auch nicht so stark wie bei kurzen Prologen.
Bassso hat ausnahmsweise mal nicht gewonnen in Dänemark!!! (Wie schlecht
)
4. Etappe mit Massensprint:
1 Paride Grillo (Ita) Ceramica Panaria-Navigare 1.56.36
2 Alexandre Usov (Blr) Ag2r Prevoyance
3 Tomas Vaitkus (Ltu) Ag2r Prevoyance
4 Martin Pedersen (Den) GLS
5 James Vanlandschoot (Bel) Landbouwkrediet-ColnagoHeute Nachmittag müsste noch ein Zeitfahren sein, da kann er dann seinen 4. Sieg feiern…
Die Ankunft war echt viel zu gefährlich!!! bei jeder der Verkehrsinseln hinter verdeckten Kurven hab ich wieder die Luft angehalten und mich gefragt wer noch alles stürzt.
Weiß jemand, was mit Hulsmann ist, sah ja zuerst echt nicht gut aus, ist dann weiter gefahren, hat sich aber immer wieder die Schulter gehalten. Sah sehr nach Schlüsselbein aus, aber normal fährt man dann nicht mehr weiter…
***** C. Garcia Quesada
**** Valverde, A. Gonzalez
*** Bernabeu, Unai Osa, Ruben Plaza
** S. Sanchez, D. Etxebarria, Juan Carlos Dominguez, Ricardo Serrano
* Scarponi, Cuesta, Jufre, Angel Casero, David PlazaGerolsteiner hat auch noch einen Stagiaire: Tony Martin. Von dem halte ich eigentlich recht viel.
***** CUNEGO Damiano
**** PAOLINI Luca, MAZZANTI Luca
*** SELLA Emanuele, CELESTINO Mirko, BETTINI Paolo
** DI LUCA Danilo, PELLIZOTTI Franco, NOCENTINI Rinaldo, POZZATO Filippo
* GRIVKO Andriy, VISCONTI Giovanni, NIBALI Vincenzo, FIGUERAS Giuliano, MARINANGELI SergioAn ein Zeitfahren auf der letzten Etappe galube ich auch eher nicht. Is tmit Crands Crans Montana im Wallis gemeint? Ist St. Malo nicht auch so eine Insel im Atlantik?
Ein 5. oder 6. Platz ist mit Sicherheit nicht mehr wert als ein Giro oder Vuelta Sieg. Das Tourpodium ist zumindest werbetechnisch (=Geld) wirksamer aber für mich sind alle GTs gleichberechtigt.
Ein Double Giro/Vuelta steht sowieso über allem außer Tour-Doublen, da das noch schwieriger ist, weil sich viele Topfahrer nur auf die Tour konzentrieren.
Vom Zeitpunkt her finde ich das Giro/Vuelta-Double einfacher als eines mit der Tour, weil man die Top-Form wirklich komplett neu aufbauen kann, während man bei der Tour den größten Tiel der Form immer noch mitnimmt.
In den letzten Jahren haben ja doch die Italiener meistens den Giro und die Spanier die Vuelta (Ullrich zählt nicht) dominiert. Bei der jeweils anderen sind sie dann meistens nur mitgerollt oder auf Etappensiege gegangen oder sie waren nicht solche Topfahrer, dass sie das hätten schaffen konnen (z.B. Garate). Eigentlich sollte es aber für einen Heras oder Simoni in Topform möglich sein. Zur Zeit auch noch von Cunego und Savoldelli möglich, viel mehr sehe ich aber nicht, weil sich Fahrer wie Mancebo und Basso immer auch auf die Tour konzentrieren.
@Oscar SeviLLa: Steht im Wechselgerüchte-Thread relativ dicht vor den ganzen Zabelposts nach Hamburg. Meldung so von letzter Woche, ich glaube von T-Moby zitiert.
Ich bin aber mal gespannt, waas er dann nach dem Ende seiner Karriere macht. Kehrt er zu T-Mobile zurück, um im PR-Bereich zu arbeite (was er ja bisher schon gut gemacht hat), bleibt er im Ausland im Radsport oder zieht er sich völlig zurück vom Radsport? Letzteres glaube ich nicht, dafür lebt er den Radsport zu sehr, am ehesten würde ich auf das Erste tippen, weil ihm das am Meisten bringen wird und ihn Ludwig, wenn er schlau ist, bestimmt zurück haben will.
***** Pedro Arreitunandia
**** Gilberto Simoni, Eladio Jimenez
*** Nuno Ribeiro, Adolfo Garcia Quesada, Jorge Ferrio
** Francisco Perez, David Blanco, Felix Cardenas, Aitor Perez
* Candido Barbosa, Massimo Codol, Marco Marzano, Ryan Cox, David Plaza -
AutorBeiträge