Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Über Evenepoel lässt sich streiten. Moscon ist aber kein Unsympath sondern ein rassistischer Wichser der sich mit anderen Fahrern prügelt. Der soll nicht nur nix gewinnen, der soll keine Rennen mehr fahren der dreckige Köter
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Gutes Rennen, auch ein Podium und 5 Etappensieger aus der ersten Reihe des Radsports. Deutsche bis auf Zimmermann unter den Erwartungen, stimmt. Außer Buchmann beim Interview am Samstag.
Zimmermanns Bergleistungen tatsächlich interesant. Fiel bei den Profis eher als Hügelmann mit ordentlichem Sprint auf bisher. Ist bei der angesprochenen Vuelta aber tatsächlich ganz ansprechend in den Bergen gefahren und ist auch mal fünfter bei avenir geworden.
Die Bergankunft war cool, mehr los und frühere Attacken als erwartet. Dadurch aber die Rundfahrt doch sehr auf einen Tag fixiert. Prolog und Stuttgart waren auch nicht ganz folgenlos, aber für die Top 5 letztlich nur Schauinsland relevant. Da kann man gern an der Dramaturgie der Rundfahrt feilen. Die Etappen als Eintagesrennen für sich genommen sehr unterhaltsam, Windkanten und frühe Attacken am Freitag haben mich sehr positiv überrascht, auch wenn am Ende alles für Kristoff zusammenlief (der aber auch besonders zäh einfach wieder)
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Buchmann, Bilbao, Yates, Sosa, Bardet, Mollema und Bennett natürlich hetzt schon ne super Besetzung, hat sich die Bergankunft gleich bezahlt gemacht. Bernal auch dabei, aber nur zum trainieren. Gestern lange nachführarbeit gemacht. Zudem glaub ich die teams kriegen von der aso immer auch ein wenig die Ansage, ne show zu machen, gestern haben Politt, Ganna und GvA auf ner relativ einfachen etappe Action gemacht, obwohl sprint fast unausweichlich war. Hab glaub ich mal sowas gelesen auch, dass die ASO die teams hier drauf hinweist, das ganze als Werbung für den Radsport zu sehen. Deutschland nach wie vor ein riesiger und sehr bracher Markt.
Sonntag dann beim jedermann in Stuttgart vor Ort. Morgen mal gespannt auf den Schwarzwald. Wegen flacherem Finale die bonussekunden und kleinen Abstände aus dem Prolog womöglich wirklich relevant. Mollema sieht jedenfalls stark aus nach dem Prolog als zweiter
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Was war das denn gestern? Eigentlich nicht so selektiv, 11 Leute zeitgleich und Vine ja auch schneller als die große Favoritengruppe. Sieht also eigentlich nach keinem harten GK-Kampf aus. Gleichzeitig viele abgehängt und natürlich Mas und Remco mit einer völligen deklassierung der Konkurrenz. Bisschen ungewöhnliches Ergebnis – normal müsste man aber davon ausgehen, dass sich nach so ner etappe der favoritenkreis auf max 3 Leute reduziert hat. Das sind ja Froome/Armstrong-Dimensionen, die die zwei da raus gefahren haben
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
War Freitag bei Rudern, BMX und triathlon (temporäre radrennbahn an der Messe hat nur 1500 Plätze, war trotzdem am Dienstag beim Kartenerwerbsversuch ordentlich überrascht dass da schon fast alle Tage ausverkauft waren). Super Veranstaltung insgesamt, für viele Sportler sicher ein krasser Rahmen diese Multi-EM, seltene Gelegenheit, bei denen das den Leistungen mal gerecht wird. Die Menschenmassen im Olympiapark sind irre. Und so wild es im Jahr 2022 wäre, olympische Spiele auszurichten, Geld im Klo runterzuspülen und die Natur zu versauen, so bedeutend war das von 72 bis heute für München. Schön, dass man noch heute von damals profitieren kann.
Kurs für ein Meisterschaftsrennen heute natürlich landschaftlich herausragend, Walchensee und Jachenau sind richtige Kleinode. Sportlich naja, müsste schon viel passieren dass es keinen Massensprint gibt. Lässt sich bei Zielankunft mit Rundkurs in der Stadt aber nicht vermeiden (tja, da ginge in Augsburg topographisch etwas mehr). Die europäische Sprintelite ist am Start, Jakobsen, Merlier, Ackermann, Kristoff, Demare, Viviani, Bennett (UK meldet gar nicht, kurios), die Superstars, die der 0815-Zuschauer von der Tour kennt, fehlen aber auch wegen des Kurses. EM ist aber eben auch zweitrangig. Bei insgesamt 4 Weltmeistern, die Nicht-Europäer waren, eine EM wsl auch nicht nötig, tut aber auch nicht weh, das Rennen. Trient hat letztes Jahr ja auch Spaß gemacht zum Zusehen.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Klar, startlisten unvollständig und bei der D-Tour wird sich das halbe Feld von verändern (wenn nicht, wäre superb, Bilbao auch am Start, sogar der KV würde Barbaren Fan werden), aber wenn man drei Tage vorm Start einen konkreten Fahrer bei einem Rennen woanders meldet klingt das doch sehr danach, dass zumindest nix aus dem Start in Spanien (bzw Holland) wird.
Evenepoel natürlich etwas rätselhaft, wieso der teils so überlegen siegt und das bei Rennen, die zwar nicht das super super top top top prestige haben oft, aber schon stark besetzt sind – aber bisher außer bei LBL in der absoluten Weltklasse immer bisschen abstinkt. Andererseits auch nicht rätselhaft, weil er so jung ist und immer noch mehr Talent als Superstar. Theorie zu seiner Fahrweise: er zieht seine Stärke aus der frequenz, nicht aus der puren Kraft aufs Pedal. Deshalb auch seine mögliche Schwäche im richtig Steilen. Die scheint es mir nämlich schon zu geben, bei der classica war er ja schon enteilt, und an der muro musste er doch damals noch nicht ganz tief gehen, die ist doch immerhin noch 50km vor dem Ziel, oder? Dass Mehrpässefahrten das Problem sind, scheint es mir jetzt weniger zu sein, da seh ich das Muster nicht so. Vielleicht ist das Muster aber auch einfach jugendliche Inkostanz, mangelnde Erfahrung – oder eben doch fehlendes Talent im Hochgebirge.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Ineos hat den tatsächlich für Deutschland gemeldet. Nach dem Auftritt in Burgos etwas merkwürdig, hätte ihn gern auch bei der Vuelta gesehen
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Sivakov jetzt laut PCS auf der Startliste der D-Tour statt bei der Vuelta? Bei Cyclingfever steht er auf beiden Startlisten.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Hat eigentlich schon jemand Marco Brenner entdeckt? Als Augsburger natürlich lang auf meinem Schirm, aber heute starker Fünfter in Polen. Fähigkeiten eines Klassementfahrers, mal sehen, wie gut er wird. Bei den Junioren jedenfalls überragend gewesen und U23 auch übersprungen.
Mir auch noch völlig unbekannt: Bastien Tronchon, gewinnt die Picon-Blanco-Etappe in Burgos. Beides 02er, Ag2r-Stagiairie, aber keine Ahnung, was der werden soll. Endschneller Hügelmann?
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Gestern den ganzen Tag gesoffen statt zuzuschauen, erste Vogesenetappe bei dem Frauen aber wohl mit dem Prädikat episch, auch wenn damit ne ganze Woche rennen zuvor im Flachen etwas belanglos wird. AvV sah ja angreifbar aus, fast schon schwächelnd, schenkt hier allen bis auf Vollering über 5 Minuten ein umd nagelt das GK dann an einem Tag fest. Attackiert schon am ersten Tag.
Heute dann planche und Feierabend. Habs aber gern gesehen, schön, dass Frauenrennen jetzt auch dazu gehört, sollte sich auf Anhieb etabliert haben.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Würde den Faden einfach weiterführen: Wie stark ging eigentlich das Frauenrennen los? Niewadoma und Longo schon jetzt fast ne Minute auf Van Vleuten rausgefahren, dafür Cavalli raus mit nem üblen Unfall (Frain müsste dafür lange gesperrt werden). Lippert hat auch schon ordentlich Zeit gefressen. Aber gut, dass es schon so viel Action im GK gibt, obwohl nur die letzten zwei Etappen in die Berge gehen.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Entspannt reinrollen kann er in Alpe d’Huez. In Paris entspannt reinrollen können die Fahrer, für die es um nichts mehr geht. Für Sprinter ist das eine Institution. Da muss man schon in anderen Sphären schweben, wenn man sich dafür zu schick ist.
Sagt ja auch niemand, dass er das nicht darf. Es ist halt arrogant.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
Crack Vanavama geändert.
Muss noch was rausrotzen: Bis zu 11. Etappe gab’s ständig Geraune, dass Pogacar übermenschlich sei, ungeheuer, viel zu gut, etc, natürlich alles mit dem Subtext: Der muss gedopt sein, so gut wie der ist (natürlich nicht hier, sondern in Kreisen, die während der Tour de France die unangenehmsten sind: Leute mit viel Reichweite und ohne Ahnung, Sportjournalisten großer deutscher Medien die sich höchstens 4 Wochen im Jahr mit Radsport beschäftigen halt).
Am Ende der Tour ist Jumbo-Visma so überlegen, dass sie van Aert nicht mal um Paris mitsprinten lassen, sondern hinten Arm in Arm über die Ziellinie fahren (anderes Thema, aber ich fand’s furchtbar daneben und arrogant. Dachte mir: Du bist dir zu fein für den Sprint auf den Champs-Élysées? Es kommen auch noch andere Zeit, da wärst du froh mitgesprintet zu sein. Für ein Foto? Alter.) Und obwohl – wenn es große Dopingskandale im Radsport gab, meistens mehr oder weniger ganze Teams betroffen waren – ist das Geraune wie bei Pogacar überhaupt nicht zu hören. Um letzteres bin ich ja froh, der Sport hat sich die Unschuldvermutung zurück verdient. Aber wieso dann gegenüber Pogacar? Vielleicht ist ihnen dann auch aufgefallen: Nur weil jemand schnell ist, gleich Doping zu unterstellen, ist dann vielleicht auch ein bisschen zu kurz gesprungen und ziemlich unterkomplex. Dass man dann nicht einfach gleich dem nächsten irgend nen Verdacht unterjubelt, kam dann wohl doch an.
Was trotzdem gleich bleibt: Jumbo geht mir mittlerweile ziemlich auf den Sack.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Und wenn van aert es nicht wenigstens mal probiert ein GT auf klassement zu fahren, werden wir nie wissen, ob ers könnte. Auch er nicht, was echt blöd wäre. Das müsste dann auch die Tour sein: der Giro passt nicht zum Frühjahrsprogramm, die vuelta nicht zur WM. Oder weiß er schon, dass ihm für drei Wochen die Konstanz in den Bergen fehlt? Immerhin geht er da manchmal ganz auf. Aber liegt imho eher am helferstatus
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Wo soll das Problem mit dem Geschke-Interview sein? Gute Fragen, interessante Antworten! Man kommt dem Sportler und seinem Innenleben näher, so sollte es sein. Kein Zufall, dass Eurosport ähnliche Fragen gestellt hat. Wenn Geschke nicht den Kopf für ein Interview und die offensichtlichen fragen nach seiner Laune gehabt, hätte er das Interview nicht machen müssen. Aber offenbar hat er kein Problem damit, auch in der Lage offen zu sprechen. Toller Typ.
Bashing gegen Florian Naß und den Rest immer gerne, aber nicht blind und planlos. Die ARD sendet genug ahnungslosen Mist von der Tour, da braucht man sich nicht auf ein normales bis gutes Interview stürzen.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Lies du nochmal…
<hr>
SELBER SELBER klasse KV mach mal Fenster auf Kipp
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
Crack Vanavama geändert.
Für mich clever von Vingegard zu warten. Pogacar ist nämlich richtig Racing gefahren da runter, hat versucht, Vingegard abzuhängen, auch auf Kosten von nem Sturz evtl. Den Zahn hat er ihm durchs Warten jetzt definitiv gezogen. Und nur nach Hautacam selbst wird er ihm nicht mehr als ne Minute abnehmen. Und über ne Minute verteidigt er safe im zeitfahren.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Crack Arschavana ist mit dem KV nicht einverstanden aber sagt dann im Prinzip das gleiche? Neue Höhen des Besserwisssertums erklommen…
Du bist ja schon blöd, aber so blöd brauchst du jetzt auch nicht tun. Lies einfach nochmal bis du den Konjunktiv verstehst
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Geschke hat’s heut nicht mehr. Mehr als hoffen, dass Ciccone, Meintjes, Pogacar und Vingegaard heute allesamt nicht mehr wirklich punkten, bleibt ihm jetzt nicht mehr übrig. Unglaublich harte Anfangsphase zudem, auch durch den Kampf um die Erbsen. Vingegaard und Pogacar beide schon fast isoliert.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Man hat doch ganz offenbar gestern nicht versucht, am Schlussanstieg Sekunden rauszuholen. 75m vorm Ziel hat Pogacar angezogen und Vingegaard übersprintet, das wars. Hätte er es 300m vorm Ziel oder so mal probiert würde ich das Argument noch nachvollziehen können, aber so war doch klar, dass er Vingegaard keine Zeit abnimmt.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Und Simoni geht jetzt wirklich im Bergtrikot in die letzte bergetappe. Dachte bisher fast an jedem Tag dass es sein letzter in den Erbsen sein dürfte, und heut ehrlich gesagt auch wieder, auch wenns jetzt viel zu bitter wäre. Wobei zum Glück außer meintjes, pogacar und Vingegaard wohl keiner die Beine haben dürfte um ihn zu gefährden. Ob meintjes in die gruppe geht heut? Schwierige frage. Bleiben die zwei dominatoren: die lassen vielleicht die gruppe gewinnen. Wenn nicht, muss geschke unbedingt den Aubisque holen, und das wird schwer genug. Worst case halt, wenn powless oder ciccone entgegen dem bisherigen Eindruck doch noch aus der Gruppe glänzen können heute. Blöd halt, dass geschke gestern Energie in der Gruppe investiert hat für 6 Punkte. Das ist wenig – aber vielleicht warens ja doch die entscheidenden am Ende.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Yates jetzt 9. statt 6., das eigentlich auch schon wurscht. Nur natürlich damit gar keine Bedrohung für Vingegaard mehr. Pidcock am gleichen Tag abgehängt – wenn man das so sieht Katastrophe eigentlich, dass ineos drei Wochen lang mit mindestens drei Leuten in den top ten fährt und nie den Attackenreigen startet, mit dem man diese Überzahl ausnutzt. Immerhin haben sie Glück, ihr bester Mann steht’s wohl drei Wochen durch und sie fahren aufs Podium.
Wenn nichts außergewöhnliches passiert, steht das Podium jetzt. Wobei es jumbo natürlich zu wünschen wäre, wenn sie für die gleiche Verwaltertaktik wie 2020 genauso bestraft würden. Vingegaard hat nen guten, aber keinen bombensicheren Vorsprung. Hätte schon mal versuchen müssen, das auszubauen, statt nur am Hinterrad zu nerven, eben so wie Roglic 20.
Klar hätte man nulty die etappe geben können. Pogacar hatte ja eindeutig signalisiert, dass er nicht mehr attackieren kann, sonst hätte er das gemacht. Und über alles weitere kann man ja reden, hab eigentlich sogar damit gerechnet dass die nulty die etappe geben. Dieser unnötige springt dann doof. KV these, dass bei normalem peyresourde mehr passiert wäre, seh ich aber nicht so. Also schon, hätte ich auch so gesehen, wenn sie wenigstens auf dem letzten Kilometer attackiert hätten, aber es wurde ja gar nicht attackiert, nur sprint. Das wäre bei normalem peyresourde (bzw. sind sie 2012 oder iwann bei der vuelta auch mal nach peyraguedes ohne das steile Flugfeld am Schluss) dann auch so gewesen. Potential für mehr Attacken bieten grundsätzlich Anstiege, die am Schluss nicht noch die supermegahammerkrasse Rampe haben, ohnehin.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Man kann doch um Gottes Willen nicht von Top 10 Deutschland Tour auf einen Tour-de-France-Sieger schließen. Finde ich.
Das ist echt ne sehr merkwürdige Antwort, weil ich genau das ja auch sage: „Von Tour-Sieger ist das natürlich immer noch mega weit entfernt.“ Ich hab ihn da einfach das erste Mal auf den Zettel bekommen, als Talent freilich nur, nicht als zukünftiger Tour-Sieger logischerweise.
Froome war definitiv ne Vollwurst. Als Nachwuchsfahrer ganz ok, aber gleich mal den Sprung zu den Großen überhaupt nicht geschafft. Dann plötzlich die Vuelta gewonnen und Tour-Dominator – ja, als ob. Kombiniert mit den Entwicklungen von G und Wiggins ist das natürlich ne ganz komische Geschichte. Dass die Entwicklung von Riis (und Armstrong natürlich ebenso) dem ganzen ähnelt ist übrigens kein Argument gegen „Betrügerteam“, @KV. Wiggins und Thomas natürlich anders gelagert als Froome. Thomas schon immer ein toller Rennfahrer, nur bis 2015 natürlich keiner fürs Gebirge. Aber immerhin grundsätzlich talentiert. Wiggins auch vor Sky schon ganz klar ein Top-Fahrer, aber halt nur auf der Bahn. Auf der Straße selbst bis 10km bestenfalls ein Mitfavorit, sonst unnütz. Die Theorie wird etwas torpediert davon, dass er sein GT-coming-out noch bei Garmin hatte. Trotzdem ja danach auch bei Sky erstmal eineinhalb Jahre im Gebirge unfähig.
Von Bernal und Martinez war nie die Rede. Das sind völlig logische GT-Fahrer (bzw. -Sieger)
Und zur potentiell schlecht für den Radsport-These: Das ist es ja nur dann, wenn Pogacar von einer möglichen Niederlage so gekränkt wäre, dass er jetzt das ganze Jahr nur Tourist ist und nur noch die Tour voll fährt. Das sehe ich aber überhaupt nicht kommen. Sollte Vingegaard ein Wenig-Fahrer mit klarem Tour-Fokus sein nimmt uns das den Spaß an Pogacar ja nicht zwingend weg.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Nochw as zu Vingegaard: Hab den das erste Mal bei der Deutschland Tour wahrgenommen, da war er 2019 am Ende in den Top Ten. Dann gecheckt, dass das der Zakopane-Sieger war, der dann tags drauf aus den Schuhen gefahren wurde. Sivakov, Hindley, Vingegaard klingt rückblickend natürlich nach ner Top-Gruppe, damals nicht klar, dass gleich zwei von denen (wohl) mal ne GT gewinnen sollten – und dass Sivakov den langsamsten Fortschritt macht, auch überraschend. D-Tour war jedenfalls auch kein schlechter Auftritt, immerhin zerlegte auf der Etappe Quick Step mit Evenepoel und Mas das Feld, distanzierte u.a. Nibali. Von Tour-Sieger ist das natürlich immer noch mega weit entfernt. Aber jedenfalls: Er ist nicht wie Pogacar, Bernal oder Quintana so einer, der schon als Junior und U23-Fahrer super stark war und dann logischerweise bei den Großen auch glänzt. Aber Froome ist er auch nicht. Vingegaard hat eher so wie Dumoulin, Geoghegan Hart oder Carapaz schon früh angedeutet, dass er Potential hat, nur das Ende das Fahnenstange war unvorstellbar. Vollnullen, die plötzlich GTs gewinnen, das gibt’s nur im Betrügerteam Sky.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Ja schon klar dass auch Vingegaard das Zeitfahren gewinnen könnte. Aber Pogacars Taktik muss sein, wenn er Vingegaard nicht auf einen Schlag 2min abnehmen kann, wonach es aktuell eben nicht aussieht, immer wieder Sekunden zurückzuholen, auch mit Boni, und sich so in die Lage zu bringen, im Zeitfahren nochmal alles umzubiegen. Sagt natürlich niemand, dass das einfach so klappt, aber er muss Vingegaard halt nunmal irgendwo klar oder mehrfach schlagen, sonst kann er natürlich nicht gewinnen.
An den neuen: KVs Texte sind immer dann lesenswert, wenn seine beleidigungen kreativ werden. Da hat er gerade aber Luft nach oben. Interessant finde ich aber, wieso man im Jahr 2022 Radsport verfolgt, wenn man offenbar immer noch mit dem Sport primär Doping verbindet und sportliches Geschehen nicht sportlich, sondern aus Dopingsicht betrachtet? Kritische Betrachtungen immer gerne, aber bitte mit Hand und Fuß, sonst lässt man’s lieber ganz
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
-
AutorBeiträge