Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Man hätte die beiden sogar 20 Minuten wegfahren lassen, ohne dass das Probleme gegeben hätte. Außerdem: Hat T-Mobile ein Trikot zu verteidigen, oder einen Trikotsieger unter Druck zu stzen? Der stärkste GK-Fahrer in der Gruppe wäre Rasmussen gewesen, das hätte irgendwann auch CSC und Discovery zur Arbeit gezwungen. Wenn nicht, hätte die Gruppe eben 10 oder 15 Minuten gewonnen, wäre das schlimm gewesen? Wie 2000 und 2001 hat T-Mob ohne Not die Arbeit gemacht, die Armstrong hätte erledigen müssen.
Sitzt Pevenage im Auto? Diese Taktik kann echt nur dem Gehirn eines Volldeppen entsprungen sein…wieso fahren die da nach? Die Gruppe ist aus T-Mobile-Sicht doch überhaupt kein Problem, spielt ihnen im Gegenteil in die Hände. Die fahren echt wieder, als hätten sie das Trikot zu verteidigen. ?(
Ja, völlig ernst. Kummer hätte mMn ohne Rücksicht auf verluste in die Böschung brettern müssen, zwar ohne gerade seine eigene Gesundheit zu riskieren, aber zu bremsen war allemal eine Schnapsidee.
Quote:Original von T-Moby
So:Nur eine kleine Runde um das Mannschaftshotel wollte Jan Ullrich gestern noch radeln, gemächlich dem Begleitfahrzeug von Bruder Stefan hinterher. Das Training war bereits beendet – und Ullrich vielleicht ein bißchen unaufmerksam
Quelle: http://www.welt.de/data/2005/07/02/740041.html
Aber erst mal rumschreien das T-Mobile schuld ist, und das die Manager inkompetent sind, bevor man sich überhaupt darüber Gedanken macht X(
Wieso bremst der Fahrer und fährt nicht auf den Acker?
Italien:
*** Frigo
** Pellizotti / Pozzato
* Celestino / Cioni / MazzoleniSpanien:
*** Valverde
** R. Plaza / Serrano
* Zaballa / Mancebo / J.E. GutierrezDeutschland:
*** Zabel
** Förster, Schumacher
* Aldag / Kopp / WegmannFrankreich:
**Pineau
* Sy. Chavanel / VoecklerBelgien:
** Boonen
* Gilbert / NuyensNiederlande:
** E. Dekker
* Boogerd / Van BonSchweiz:
** Elmiger
* B. Zberg / ClercÖsterreich:
** G. Totschnig
* Glomser / Wrolich25. Juni 2005 um 19:41 Uhr als Antwort auf: Le Tour de France – Gesamt (Tipsschluss 2.7. 10 Uhr) #595651***** Basso
**** Armstrong / Ullrich
*** Mancebo / Mayo / Heras
** Menchov / Vinokourov / Leipheimer / Cioni
* Valverde / Evans / Klöden / Beloki / SimoniArmstrong – Ullrich stellt sich nicht
Popovych – Vinokourov 0-2
Savoldelli – Klöden 0-1
Azevedo – Kessler 4-0
Beltran – Guerini 1-0
Rubiera – Sevilla 2-0
Noval – Steinhauser 1-0
Hincapie – Nardello 2-0
Padrnos – Schreck 1-011-3 für DC…autsch. Die Kritik an Rubiera und Beltran finde ich völlig unverständlich, im gesamten Radsport gab es meiner Ansicht nach in den letzten vier Jahren keinen besseren Helfer als Rubiera.
Wenn Hincapie am Berg voll fährt, dann hat DC noch sieben Fahrer in der Gruppe, T-Mob fünf. (Topform bei allen vorausgesetzt). Dann übernimmt Rubiera, Savoldelli oder Beltran: Hincapie muss reißen lassen, Sevilla und Guerini aber auch. 6-3. Erst im unmittelbaren Schlagabtausch der Kapitäne kann T-Mob zahlenmäßigen Gleichstand erreichen.
Deshalb ist es auch albern, davon zu sprchen, Armstrong durch Attacken unter Druck zu setzen: DC fährt alles locker zu. Ich verfolge jetzt seit neun Jahren Radsport: Ich kann mich nicht erinnern, auch nur ein annähernd so starkes GT-Team wie diese Discovery-Mannschaft gesehen zu haben. Die sind sogar stärker als die Truppe, die Festina 1998 auf dem Papier stehen hatte.
Die elfte Etappe sollte aber auch dabei sein. Der Galibier endlich wieder mit entscheidendem Charakter!
Naja, Kessler wrd wohl nie einen großen Klassiker gewinnen, weil es ihm an Spurtkraft mangelt. Die hat Wegmann dagegen, und Platz 10 beim Fleche und 15 in Lüttich sind schon sehr stark für einen 24-jährigen. Damit hat er das klassische Ardennenwochenende mit der gleichen Punktzahl abgeschlossen wie Kessler.
Abgesehen davon: Alleine, weil Kessler sich momentan viel zu sehr an die GTs klammert, sollte er wechseln. Wesemann tat das ja früher auch – erst als er sich ganz auf die Klassiker fixierte, wurde er da zum Siegfahrer.
*** Gerolsteiner
** CSC / Iles Balears
* Discovery / Saunier-Duval / Phonak***** Plaza
**** Arreitunandia / Cardenas
*** Mancebo / Sanchez / Tonkov
** Jufre / Lara / Nocentini / A. Garcia Quesada
* Di Grande / Kleynen / Marinangeli / Ferrio / PetrovSie sind aber überflüssig. Denn die Basis stimmt nicht. Genauso könnte ich behaupten, die Argumente der Pro-Doubler seien 100% wert…
Ein Thread pro Woche, das ist die beste Lösung. Diskussionen über bestimmte Fahrer ziehen sich auch mal über mehrere Tage, zumal durch die Rennentwicklung neuer Diskussionsstoff gegeben wird, es wäre doch extrem unübersichtlich, wenn eine Diskussion im Thread „Etappe 8“ begänne, und dann über vier Thread am Ende in „Etappe 12“ landet.
Wenn die Sache wirklich deshalb bekannt wurde, weil er bei der Dauphine Journalisten fotografieren ließ, solltest du den Gedanken nochmal überdenken.
Christa Rothenburger aus der DDR wurde Weltmeisterin im Radsprint und Olympiasiegerin im Eisschnellauf. Eric Heiden nahm an Giro&Tour teil.
Wäre ja auch seltsam, wenn sich das Talent von Menschen nur auf eine Ausdauersportart beschränken würde.
Da nimmt einem der KV schon die Beispiele weg. Also: In der ehemaligen DDR gab es auch so etwas. Nannte sich Stasi. Ganz tolle Sache.
Es handelt sich hier nicht einfach um den Schutz der eigenen Privatsphäre, auch nicht um Beziehungen zur Presse (natürlich wird die ARD von Telekom bevorzugt).
Wieso das Einschlagen auf Journalisten derart populär ist verstehe ich zwar auch nicht – 90% der Journalisten arbeiten nicht für Bild, Express oder Sun – aber auch eine Abneigung gegenüber Journalisten sollte nicht zu urteilen wie „haben die verdient, mag ich eh nicht“ führen. Wie groß wäre der Aufschrei, wenn die Meldung käme „Armstrong erstellt Dossiers über T-Mobile-Team“?
12. Juni 2005 um 10:11 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581348Welche Quelle hat der KV?
10. Juni 2005 um 15:24 Uhr als Antwort auf: Tour de Suisse (11.06.-19.06) Tippschl. 11.06. um 10 Uhr #592930***** Valjavec
**** Jeker / Totschnig
*** Honchar / Julich / U. Osa
** Ullrich / Mayo / Sinkewitz / Valverde
* Marzano / Frigo / Moos / Pellizotti / L. PerezPantani war auch noch da, und dem hat Ullrich in den Bergen netto auch Zeit abgenommen. Ebenso deklassierte er die durchaus starken Escartin, Jimenez und Casagrande. Wer fehlte denn? Gotti, Tonkov und Zülle, ok. Aber hätten die ihn wirklich gefährden können?
Quote:Original von WaJsEk
Ich wurde es naturlich begrussen, wenn er kommen sollte. Er ist vielleicht das grosste rundfahrer-talent das es in Deutschland gibt.Weshalb er auch unbedingt einen ganz weiten Bogen um T-Mobile machen sollte.
Quote:Original von T-Moby
Das Problem ist das T-Mobile auch nicht wirklich einen Co-Kapitän am Start hat, früher war es doch so das immer Vino hier auch gestartet ist. Das ist dieses Jahr aber bekanntlich nicht so. Da fällt mir ein das T-Mobile diese Rundfahrt ja 2 mal in Folge gewonnen hat, super Leistung. Da ich immer noch nciht ganz sehe wo die Tour schwer sein soll, denke ich das Steinhauser locker unter die ersten 10 fahren kann. Und das ist kein Witz.coolman! coolman!!!!!!!
Eine schwierigere Pässtrilogie als Nufenen-Gotthard-Furka muss man erstmal finden. Fauniera-Sampeyre-Agnello, ok. Sonst? Andersherum wäre die Etappe noch prickelnder, aber auch so gehört das zum schwersten, was der Radsport zu bieten hat.
Ullrich ohne roten Bereich gewinnen? Kommt mal alle wieder runter. Nach Verbier kann Simoni ihm locker 1.30 abnehmen, was schon reichen würde, auf der Ulrichenetappe kann es sogar noch mehr werden.
***** Mancebo
**** Armstrong / Popovych
*** Botero / Winokourov / Pereiro
** Landis / Menchov / Moreau / Leipheimer
* Heras / Contador / Azevedo / Sastre / GomezVanotti, Baliani und Marinangeli dürften neben den Gerlosteinern die ersten Anwärter für den Sieg sein. Wie sieht es denn bei B. Zberg mit der Form aus?
Wenige?
Botero, Savoldelli, Evans, Julich, Totschnig, Jaksche, Lombardi, Kopp, Schumacher. Wenige?
3. Juni 2005 um 18:31 Uhr als Antwort auf: Der Giro, die ProTour und der Böse (Viva Spagehttiwestern!) #586843Basso? Der ist Italiener und vor wohl vor allem wegen seiner Mutter. Ein Erfolg der ProTour wäre der Start von Armstrong, Ullrich oder Heras. Fahrer auf dem Niveau von Karpets gibt es auf der Welt 30, ob von denen einer mehr oder weniger startet…macht das einen Unterschied?
-
AutorBeiträge