Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
2. Februar 2019 um 14:46 Uhr als Antwort auf: Tippkalender 2019?! Nominierungen (Raus oder rein!) #750682
Raus
Ain
Rein
Deutschland Tour
Britain TourWürde lieber noch warten, weiss nicht wie viele Leute hier jetzt überhaupt schon aktiv sind.
Mein Ranking:
1. Froome
2. Dumoulin
3. Thomas
4. Valverde
5. Yates & SaganEins und 2 für mich sehr knapp. Eigentlich Dumoulin die besseren Ergebnisse, aber halt nix gewonnen. Fahrer des Jahres der nichts großes gewinnt, für mich schwierig, deshalb Froome und Dumoulin passend zu seinen Ergebnissen 2.
(Wie man den Froome ganz rauslassen kann, mir nicht verständlich, Giro gewonnen und mit Dumoulin bestes Doubleergebnis seit langem. Das allein setzt für mich die beiden auf 1 und 2.
Dann wirds schwierig. Alles nicht mehr so richtig herausragend. Keiner der bei 2 oder mehr großen Events (GT, WM, Monumente) was gerissen hat. Valverde noch WM & Kastalonien. Aber WM schon klar unter der TdF und für mich gleicht Katalonien den Abstand nicht aus.
Dann Valverde WM & Katalonien schon mehr als Robaix und Gent.
Dann Sagan und Yates. Nehme beide, sonst kämen die Eintagesfahrer ein bischen kurz. Aber da eben keiner so richtig dominant gewesen und dann geht für mich ne GT vor. Am ehesten noch Yates raus, aber das wäre auch nicht angemessen nach der Saison. Aber mehr als Platz 5 isses für mich nicht. Klar beim Giro lange dominant gewesen, aber am Ende eben nichts bei rumgekommen, bleibt unterm Strich „nur“ ein Vueltasieg. Und der KV sagt ja, dass es um die besseren Ergebnisse geht.Ja das stimmt, die erste richtige Bergetappe immer so 7-10. Aber halt auch nicht die 13 (außer 2004).
Ich hab aber den KV wohl erst falsch interpretiert: Ich dachte mehr daran, wenn die Hauptschwierigkeiten alle in der 3. Woche liegen. Das m.E. eher ein Giroding.
Aber es ging ja um die fehlenden Berge am Anfang und das natürlich eher Tour.
Den Kurs 2019 finde ich nicht so überzeugend, schon ok, aber so richtig toll ist es nicht.
Die Bergetappen von der Schwierigkeit schon ok. Bischen viele kurze. Gut, KV sagt ähnlich wie letztes Jahr, aber das halt auch schon viel gewesen. Habe gar kein grundsätzliches Problem mit damit, finde das als Variante sogar sehr gut, sollte aber nach meinem Geschack eher die Ausnahme sein und nicht die Regel. Aber gibt ja auch lange und schwere Bergetappen 2019, ist schon ok.
Fehlt halt was, das zu frühen Angriffen einläd. Klar kann das z.B. bei der Galibier Etappe auch passieren, aber müsste dann schon ne spezielle Rennsituation sein, wie 2011 beim Schleck. Iseran würde sich am ehesten noch anbieten, aber auch nicht so richtig und mit Val Thorens am nächsten Tag schon gar nicht.
Außer Belles Filles auch nix GK relevantes in den ersten 2 Wochen.
Immerhin kriegen sie es hin, wenigstens an ein paar Wochenendtagen Bergetappen zu haben, dass war ja auch oft mau.
MZF finde ich doof. Und 27km EZF ist auch nicht mein Traum. Bzw. kann man ja mal machen, aber dann doch als Variante auch mal ne Tour mit 100km EZF. Ja ich weiss ohne EZF ist alles enger beisammen im GK. Aber wirklich um den Sieg mitgefahren sind doch eh immer nur 2 oder höchstens 3 Fahrer und Froome war der klare Favorit (wenn er kein Double fährt). Mit 100 km EZF hätte man jetzt Froome vs Dumoulin und ggf. Roglic und ggf. auch Thomas, wenn der fährt. Auch nicht viel anders. Warum nicht mal probieren?
Quote:Original von midas
Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, vom Profil her wäre der Giro mehr Bardet/Pinot als diese Tour, da die EZFs denen mehr liegen sollten, als das was in Summe bei MZF und EZF an der Tour angesagt ist.Sehe ich eigentlich nicht so: Denke zumindest Bardet verliert im EZF mehr als im MZF, z.B. letzte Tour 1:56 zu 1:15. Klar die ZF sind beim Giro hügelig, aber das Tour-ZF 2018 war ja auch nicht flach.
Gut bei Pinot könnte es andersrum sein.
Tut sich wohl insgesamt nicht so viel, aber der Giro ist ja traditionell berglastig, während das bei der Tour ausgeglichener war. Von daher bleibt sich der Giro einfach treu, während sich die Tour in Richtung der nicht so guten Zeitfahrer hin geändert hat, also insbesondere Leuten wie Bardet und mit Abstrichen Pinot.
Wie auch immer, die geringen ZF Kilometer in den letzten Jahren helfen den französichen Fahrern, ob das jetzt ursächlich ist oder nicht.
Finde den Kurs eigentlich ziemlich gut.
Stimme aber zu ein (großes) Problem ist, dass es erst mit Etappe 13 los geht, also fast zwei Wochen ohne GT Relevanz (außer den ZF). Wobei ich nicht ganz verstehe, warum dass der KV auf die Tour bezieht, der Giro doch traditionell hecklastiger als die Tour. Die Tour hat in den letzten Jahren etwas nachgezogen, aber eingetlich ist das doch girotypisch.
Ansonsten aber ein richtig guter Kurs. Rein von den Bergetappen her würde ich sagen ein richtig guter Giro und besser als fast alles was Tour und Vuelta in den letzten Jahren fabriziert haben. Wäre das Ganze noch ein bischen besser verteilt, gäbe es wenig zu mecken.
Finde auch die Abfolge der Bergetappen recht gut, daran hapert es ja bei der Tour oft (die haben ja gern mal ne mittelschwere Etappe mit Talankunft, direkt vor der HC Bergankunft).
Gerade die Etappen 13-15 gefallen mir gut. Erst die schwere Bergankunft, die mortiroloähnliche Etappe. Danach nur noch was Hügeliges. Sollte keinen am San Carlo abschrecken. Und ich denke eigentlich das auch die Lombardei-Etappe an der Position was werden kann, vorher zwei schwere Bergetappen, viele müde, da kann man mit einer mutigen Attacke/Teamaktion schon Lücken reissen. Ruhetag am nächsten Tag hilft auch.
Mortirolo natürlich immer ein Knaller. Auch wieder mit vernüftigem Finale und nicht vorm Stelvio oder sowas. Dazu diesmal richtig schwer.
Danach fällt es etwas ab, aber zumindest noch ne richtig schwere Etappe zum Schluss.
Kleiner Minuspunkt noch, dass alle 3 ZF so ähnlich sind. Wenn man schon drei macht, könnten es ja ein flaches, ein hügeliges und ein BZF sein, oder so.
Insgesamt finde ich schon mal, dass ein Kurs mit Mortirolo nicht schlecht sein kann. Dazu noch was ähnliches mit San Carlo (ok muss nicht unbedingt 2 so ähnliche Etappen in einer Rundfahrt sein, sondern besser nächstes Jahr nochmal eine, aber das eher Luxusprobleme), weitere lange und schwere Etappe. Wie gesagt Problem die ersten zwei Wochen, inmsgesamt trotzdem ein guter Kurs.
Zur Vuelta:
War wieder mal ne typische Vuelta. Zig nackte Bergankünfte, nur eine richtige Mehrpässefahrt, kaum ganz große Abstände, enges GT, spannend bis kurz vor Schluss. Ist kein ganz großes Tennis, nix episches, aber relativ verlässlich spannend. Für die mit Abstand am wenigsten wichtige GT finde ich das Konzept eigentlich ganz gut.
Speziell bei dieser gab es ja sogar relativ viel „frühe“ Action auf Bergetappen, für heutige Verhältnisse, d.h. nicht nur die letzten 2,5km, sondern auch schon mal 5 oder 7 km vor Schluss. Und bei der Schlussetappe, sogar schon eine Aktion am vorletzten Berg, der sogar durchgezogen wurde. In der Hinsicht soagr einbe überdurchschnittliche Vuelta. Negativ für mich, dass es ein bischen zu Hecklastig war. In den ersten beiden Wochen nur 1,5 richtige GT Etappen und dann geballt. Alles in allem aber wieder ne nette Rundfahrt.
Zu Yates: KV gibt hier den Spin-Doktor.
Nach nem GT Sieg von Simon, dem Giro dieses Jahr und 2 Jahren in Folge, in denen er besser war, immer noch Adam als den Stärkeren zu sehen. Zumal erst ab 16 wirklich aussagekräftig ist. Die Frage ist sicherlich noch nicht abschließend entschieden, muss man noch mal 2-3 Jahre schauen, ob der Trend sich bestätigt, aber bis jetzt Simon sicher der Stärkere, auch wenn es mir weh tut, dass zu schreiben.
Mir fällt übrigens gerade auf, wie irrational sich Sympathien bei mir entscheiden. Bin nicht so der Simon Fan und hätte auf jeden Fall mehr über Kruijswijk oder Valverde bevorzugt. Bei Adam hingegen wäre ich voll mitgegangen. Denke mal, das basiert so zu ca. 98-100% auf meiner Festlegung hier, dass Adam der Bessere sei, und der Wahl in der Forumswette. :rolleyes:
Danke für die Glückwünsche. Alle Siege halt schon sehr froomelastig. Mal schauen wie es zukünftig läuft.
Dann probier ichs auch mal:
1. Valverde
2. Pinot
3. N. Quintana
4. I. Izagirre
5. S. Yates
6. Kruijswijk
7. Uran
8. MA Lopez
9. Mas
10. BuchmannTu mir da aber schwer. Mas sagt mir z.B. gar nichts bzgl. ZF. Sonst auch viele Kandidaten dabei, die nicht die Topzeitfahrer sind, aber wenn die Form stimmt schon hin und wieder auch mal einen raushauen. Hängt stark an der Tagesform.
Zum Ruhetag ein Zwischenstand:
Lappi 8 + 3 = 11
Jaja 15 + 12 + 5 = 32
Pepe 10 + 9 + 1 = 20
Krolle 6 + 4 = 10Gesamt
Lappi 83 + 11 = 94
Jaja 24 + 32 = 56
Pepe 52 + 20 = 72
Krolle 95 + 10 = 105** MA Lopez
* Quintana, S. YatesFavorit jetzt wohl endgültig Quintana. Wenn er bei sowas schon gut ist, sollte es bei richtigen Bergen eher noch besser laufen. Und im ZF verliert er auch nichts wesentliches, bis auf Keldermann vielleicht, falls der nen guten Tag hat. Auf Yates und Lopez gewinnt er sogar eher.
Die zwei für mich im Moment die heißesten Kandidaten für Podium. Yates scheint seinen Giroauftritt direkt noch mal zu bestätigen. Hätte ich so nicht mit gerechnet. Ohne den Zeitverlust wäre Kelderman noch ein Kandidat, so eher nicht mehr. Valverde vielleicht noch, aber wenn er auf Etappen wie gestern und vor allem letzten Sonntag schon Zeit verliert, sollte es bei schwereren Etappen eng werden. Uran vielleicht noch ein Kandidat, aber für mich auch klar hinter Yates und Lopez.** Quintana
* S. Yates, MA LopezJa das ist durchaus noch offen. Izaguirre Wackelkandidat und Kruijswijk kann auch noch was gutmachen. Buchmann ggf. auch, tendenziell heute aber wohl eher nach hinten. Pinot und Cruz können noch ein paar Pünktchen holen. Hängt aber wohl hauptsächlich wirklich an Izaguirre.
Für Pepe wohl raus jetzt, kann mir schon gut noch ne Steigerung um 15 Punkte vorstellen, wenn alles optimal läuft auch (unwahrscheinliche) 20, aber auch das reicht ja nicht.
** Valverde
* S. Yates, Quintana** Valverde
* S. Yates, KwiatkowskiHamburg? Dieses Shitrace ist hier dabei?
** Kwiatkowski
* Valverde, SaganJa, Lappi und ich haben unser Pulver schon verschossen, wobei es bei Lappi noch etwas besser aussieht als bei mir. Pepe kann auch jeden Fall noch gefährlich werden. Hoffen wir mal, dass der Vorsprung noch reicht.
***** N. Quintana
**** Valverde, Porte
*** S. Yates, MA Lopez, V. Nibali
** Kelderman, Aru, Uran, Pinot
* Zakarin, Geoghegan Hart, Cruz, Kruijswijk, CarapazQuote:Original von midasWa nicht letztes Jahr auch schon ohne Ardennenetappe. Schwach, gerade das würde doch dieses Rennen ausmachen, wer Flandern und Ardennen am besten kombiniert sollte gewinnen.
Grundsätzlich ja, war aber eigentlich immer ziemlich eindeutig, dass die Ardennenetappe die alleinig entscheidende war. Von daher schon ok, die auch mal wegzulassen. Aber dassrechtfertigt ja nicht 5 Flachetappen zu machen. Könnte ja ein zwei leichte Ardennenetappen machen, sowas wie Amstel. So der Kurs schon sehr enttäuschend.
*****van Avermaet
**** Terpstra, Wellens
*** Valgren, Stybar, Stuyven
** Schachmann, Vanmarcke, Campenaerts, Küng
* Oss, Theuns, Boom, Matthews, Lampaerts***** de la Cruz
**** MA Lopez, Geoghan Hart
*** Bilbao, I. Sosa, Valls
** Pardilla, Rosa, Hirt, Anton
* Cataldo, Taaramae, R. Fernández, Meintjes, Ellisonde -
AutorBeiträge