Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Weiter geht’s:
Bouygues Telecom:
Brochard ist ganz gut gefahren, Voeckler erwartungsgemäß viel schwächer als im Vorjahr, mit ein paar Fluchten, aber nie erfolgreich; Geslin mit ein paar ordentlichen Sprintergebnissen; Pineau enttäuschend, keine guten Sprintergebnisse, im Gebirge häufig in Fluchtgruppen aber immerwieder abgehängt, hatte mir merh erhofft, da er letztes Jahr ganz gut gefahren ist, obwohl er Voeckler viel helfen musste; der Rest ist mir nicht weiter aufgefallen.
Bewertung: 2 PunkteFrancaise Des Jeux:
Mc Gee sehr enttäuschend, nichts im Gebirge und nicht mehr im Zeitfahren; Cooke und Eisel mit vielen Top 10 Ergebnissen aber ohne ganz großen Erfolg (ähnlich wie Förster oder Davis); Casar hat noch einmal bewiesen, dass er kein GT-Fahrer ist; von Gilbert hätte ich mir auch mehr erhofft, aber war seine erste Tour (Giro als Kapitän wäre doch besser gewesen); Lövkvist mit 21 der jüngste Fahrer der TOur, Zeitgleich mit Mayo und Sinkewitz im GK gut für ihn, schlecht für die anderen beiden; außerdem mit gutem Zeitfahren gestern; Mengin mit spektakulärem Sturz (den ich nicht gesehen habe) aber ansonsten genau wie Mourey nicht auffällig, im Gegensatz zu Da Cruz, der mit 600 km die meisten Kilometer in Fluchtgruppen gefahren ist, aber dort nie was erreicht hat und immer als einer der ersten rausgefallen ist, deswegen auch nicht mit der roten Stratnummer am Ende.
Bewertung: 3 PunkteDavitamon – Lotto:
Evans besser im GK als ich gedacht hätte (8.) auch im Zeitfahren gestern sehr gut; Mc Ewen neben Boonen der beste Sprinter aber wegenseiner Disqualifikation und den wenigen Sprintankünften nicht in Grün; Rodriguez als Sprinthelfer und Selbersprinter sehr gut; Merckx war der stärkste nach Mende aber nicht der cleverste, deswegen kein zählbares Ergebnis; den Rest habe ich nicht gesehen; insgesamt ordentliches Mannschaftsergebniss mit Evans im GK und Mc Ewen bei den Sprints, daher:
Bewertung: 6,5 Punkte (gemessen an Erwartungen)Euskaltel – Euskadi:
Zubeldia mMn überraschend stark als 15.; hätte gar nicht mehr mit ihm gerechnet; dafür Mayo umso schwächer als 60.; riesen Enttäuschung, wenn man auch damit rechnen musste, aber etwas mehr hatte ich mir schon erhofft; Herrero und Isasi konnten im Sprint nichts reißen, Flores mit der roten Laterne und Landaluze viel schwächer als bei der Dauphine.
Bewertung: 2 Punkte (nur dank Zubeldia)Domina Vacanze:
Honchar als Kapitän früh draußen, hätte vermutlich aber sowieso nichts erreicht; Furlan mit einigen guten Sprintergebnissen, dann aber ausgeschieden; positiv bleiben Iglinski und Grivko mit guten Aussichten für die Zukunft und Ludewig mit einer guten Leistung auf der einen Pyrenäenetappe; das wars dann auch schon
Bewertung: 1,5 PunkteLampre – Caffita:
Mazzoleni überraschend stark im GK (13.). Gerade in Courchevel und auf der letzten Pyrenäenetappe gute Leistungen; insgesamt trotzdem etwas passif; Bortolami und Glomser mit einigen ordentlichen Leistungen im Sprint aber dann ausgeschieden; zu Petrov sage ich nichts mehr, den Rest ist mir nicht weiter aufgefallen (nichts erwartet=nichts gebracht)
Bewertung: 3 PunkteLiquigas – Bianchi:
Pellizotti enttäuschend; Garzelli und Cioni auch nicht viel besser. Garzelli war früher wenigstens bei Sprints von großen Gruppen noch ganz gut, dieses Mal ist er mir nur auf der Flucht mit Totschnig wirklich aufgefallen; Cioni im letzten Zeitfahren ganz ordentlich anosnstenauch nichts; Backstedt und Pagliarini mit ein paar Top 10 Platzierungen im Sprint, aber beide ausgeschieden.
Bewertung: 2 Punkte (dank Sprintern)Cofidis Credit Par Telephone:
O’Grady meistens um Platz 3 gesprintet, mehr kann er nicht; Moncoutie mit Etappensieg am Nationalfeiertag, ansonsten aber auch nichts; Chavanel enttäuschend (weder im GK noch in Ausreißergruppen gut).
Bewertung: 2,5 PunkteFassa Bortolo:
Cancellara in den Zeitfahren ordentlich aber auch nicht mehr und 3. auf der Champs; zu Frigo sage ich auch nichts mehr; Bernucci mit Etappensieg nach Chaosfinale, Corioni konnte sich in SPrints gar nicht durchsetzen, dann ausgeschieden, Flecha mit vielen Fluchten (ca. 450 km Fluchtgruppen) aber ohne großen erfolg. Kirchen habe ich gar nicht gesehen außer als er ausgeschieden ist; mehr war nciht und viel mehr war auch nciht zu erwarten.
Bewertung: 1,5 Punkte (dank Etappensieg)Quick Step – Innergetic
Rogers enttäuschend in Bergen und Zeitfahren, Sinkewitz auch trotz Levefre; Boonen mit 2 Siegen im Soll und auf Kurs grün, dann aber mit Sturz ausgeschieden; danach nur noch ein paar Fluchten und zwei ordentliche Sprintplatzierungen von Trenti.
Bewertung: 2 Punkte (dank Boonen)Zueltzt noch was zu den Triktos:
Gelb:
Leider zu früh (nach Courchevel) vorentschieden
Grün:
Sehr wenige Sprintankünfte, daher Hushovd, der immer punktete auch wenn er nicht gewann; Mc Ewen und Boonen waren eigentlich die besseren Sprinter
Berg:
Verdienter als die letzten Jahre, aber nicht ganz so verdient wie Rujano biem Giro; Trotzdme gehörte Rasmussen zu den besten Bergfahrern (beste in Vogesen, in Alpen nach Valverde und Armstrong; Pyrenäen nach Armstrong, Basso und Ullrich etwas gleich mit Mancebo und Leipheimer).
Weiß:
Popovych verdienter Sieger, aber ich hatte dieses Jahr harten Kampf erwartet mit Popo, Karpets, Valverde und Cunego; leider nur noch Popovyh übrig; dahinter war außer Kashechkin, der zuviel bei Moreau helfen musste, um besser im GK zu sein, nicht viel.
Team:
T-Mobile mit Ullrich, Vino und Klöden das stärkste Trio, wenn auch nicht den stärksten Fahrer; danach häufig in Gruppen und beim Zeitfahren nicht viel verloren, daher verdienter Sieger.
Kämpferischter Fahrer:
Pereiro verdient auch wenn Da Cruz mehr in Gruppen fuhr, weil Pereiro fast immer ganz vorne in den Gruppen war und nicht so früh abgefallen ist; er hat somit mehr Erfolg mit seinen Ausreißversuchen gehabt, was für mich auch dazu gehört.Zuerst zum Kurs:
Einerseits war es gut, dass es nicht so viele klassische Sprintetappen gab wie sonst meisten (außer der ersten Woche bis Karlsruhe, danach aber nur noch eine). Andererseits waren die Berge häufig nicht gut verteilt (zu füh auf den Etappen). Mir wäre es leiber es gäb 2 (halbe) Bergetappen weniger, dafür wären die anderen dann besser besetzt. Vor allem diese Etappen mit dem letzten hohen Berg 50 km vor dem Ziel finde ich ziemlich sinnlos. Trotzdem war es gut mal wieder richtig durch die Mittelgebirge gefahren zu sein.Jetzt zu den einzelnen Teams (auch mit Bewertungen von 1-10):
Discovery Channel:
7. Toursieg, Ziel erreicht; Armstrong immer souverän; dazu noch das Weiße für Popvych (trotz super Helferdienste) und 4 Etappensiege; Noval und Padrnos sehr gut geholfen, Hincapie überragend in alle Bereichen, Azevedo und Rubiera deutlich schwächer als letztes Jahr, Savoldelli ordentlich nach dem Girosieg und Beltran gestürzt aber vorher auch schon nicht so stark;gerade bei plötzlichen Tempoverschärfungen hatten die Helfer aber doch immermal Probleme, die Armstrong aber bereinigen konnte
Bewertung: 9,5 PunkteT-Mobile:
Ullrich auf dem Podest; Klöden auch gut trotz nicht optimaler Vorbereitung, aber er hat sehr gut für Ullrich gearbeitet; Vino mit (zu) vielen Angriffen, häufig dann wieder abgefangen und nicht immer im Einklang mit der Teamtaktik; trotzdem 2 Etappensiege und 1 von Beppe sowie die Teamwertung; viel zu mekkern gibt es bei der Bilanznicht; auch die Helfer meistens ordentlich aber nicht überrangend
Bewertung: 9 PunkteCSC:
2. Platz von Basso, am Anfang das Gelbe mit Zabriskie nach super Zeitfahren und Voigt nach langer Flucht; im Teamzeitfahren konnten sie als einzige mit DC mithalten, auch im Einzelzeitfahren am Ende wieder sehr gute Ergebnisse; Julich im Rahmen seiner Möglichkeiten, Voigt bis zur Krankheit sehr gut, Sastre viel schwächer als die letzten Jahre (bringt vielleicht noch was bei der Vuelta), Arvesen am Ende mit einigen Fluchten; ansonsten war nicht viel; nicht so offensiv wie früher, dafür aber effektiver;
Bewertung: 8 PunkteCredit Agricole:
Grün für Hushovd ohne Etappensieg aber soliden Sprintresultaten; Moreau 11. im Rahmen seiner Möglichkeiten; Kashechkin gut musste aber zu viel für Mlreau helfen, ich fand ihn teilweise im Gebirge viel stärker als Moreau, Kirsipuu hat nur Sprints für Hushovd angefahren und wie immer ausgestiegen am ersten Hügel, Caucchioli nach dem Giro ncihts mehr gebracht, alle anderen nur mit Helferdiensten und erfolglosen Fluchten trotzdem 4. in der Teamwertung für ein franz. Team sehr beachtlich; insgesamt gute Tour fürs Team
Bewertung: 7,5 Punkte (gemessen an den Möglichkeiten)Illes Balears-Caisse D’Epargne:
Mancebo unauffällig auf Platz mit seiner besten Tour; Valverde mit super Sieg in Courchevel, danach leider ausgeschieden, Karpets mit Schwäche nach dem Giro und evtl. krank (normal ist er auf jeden Fall besser); Galvez hat im Sprints nichts gerissen, Zandio dafür überraschend gut mit einigen schönen Fluchten und auch im GK ganz gut als Helfer; den Rest des Teams hat man nicht viel gesehen, im Mannschaftszeitfahren ganz ordentlich.
Bewertung: 6,5 PunktePhonak Hearing Systems
Landis unauffällig auf Platz 9, mit etwas mehr Offensivgeist wäre vielleicht auch mehr möglich gewesen; Botero bis zur Galibier Etappe im Rahmen seiner Möglichkeiten, danach mit Ohrenentzündung komplett eingebrochen; Pereiro in den Alpen schwach, dafür in den Pyrenäen und im Zentralmassif umso stärker, zurecht kämpferischter Fahrer der Tour, dadurch auch noch auf Platz 10; Hunter (erwartungsgemäß) nichts im Sprint dann ausgestiegen; Moos fand ich für seine Verhältnisse ganz gut am beg, den Rest des Teams etwas enttäuschend. Im Mannschaftszeitfahren hatte ich das Team stärker erwartet.
Bewertung: 6 PunkteLiberty Seguros – Würth Team
Heras nur noch enttäuschend, Jaksche ganz ordentlich, zum Ende hin abgebaut; Beliki am Anfang ganz ordentlich am Ende nicht mehr, aber ich hab wieder Hoffnung für nächstes Jahr (wenn auch nicht fürs Podium); Davis im Sprint ohne den ganz großen Erfolg immer mit Platzierungen um Platz 5 dafür am Berg überraschend stark, hilft ihm aber auch nicht wirklich; Sanchez Gil im Zeitfahren ganz ordentlich, Contador in den Bergen; Serrano mit einem schönen Etappensieg, aber ansonsten konnte das Team nicht viel erreichen; IGG ganz, ganz schlecht.
Bewertung: 4 PunkteRabobank:
Rasmussen die Überraschung der Tour mit viel Pech im Zeitfahren, ansonsten vielleicht noch unter den Top 5; Aber Bertrikot und Etappensieg + Platz 7 übertrifft alle Erwartungen; Trikot auch durchaus nicht unverdient (im Gegensatz zu den letzten Trägern jedenfalls); Menchov dafür total enttäuschend, weiß nicht wieso; Weening mit dem Etappensieg am Col de la Schlucht, danach kam nicht mehr viel; der Rest mit ein paar erfolglosen Ausreißversuchen, aber weniger als in den letzten Jahren.
Bewertung: 6 PunkteSaunier Duval – Prodir
Garate hat nach dem Giro nichts mehr gebracht, Piepoli zu selten angegriffen meistens nur mitgefahren am Berg; das zwar nicht schlecht aber auch nicht überragend; Gomez Marchante leider gestürzt, hoffentlich wird er zur Vuelta wieder richtig fit; Horner mit einigen Anriffen, in alle Terrains ganz ordentlich, mehr war nicht zu erwarten; Quinziato konnte sich in den Sprints nicht durchsetzen.
Bewertung: 3 PunkteAg2R Prevoyance:
Als PCT nicht abgefallen gegenüber den einige PTT. konnten aber auch nichts großes leisten; Nazon im Sprint enttäsuchend, hatte mir mehr erwartet; Krivtsov ganz ordentlich, ansonsten viele Fluchten ohne Erfolg und zwei GK-Plätze um Platz 30 sind nicht besonders viel, aber auch nicht weniger als andere PTT.
Bewertung: 4 Punkte (wegen PCT-Status)Gerolsteiner:
Leipheimer unauffällig auf Platz 6; für ihn gilt ähnliches wie für Landis; Totschnig am Anfang krank dann der Etappensieg nach langer Flucht in Ax hat ihm die Tour mehr als gerettet; Förster in den Sprints solide aber nicht überragend, dafür Wrolich am Anfang überraschend gut im Sprint mit Platz 2; Lang mit gutem Zeitfahren, dafür Rich mit schlechten Zeitfahren, Wegmann 1 Tag im Bergtriktot, danach aber krank (?), wenn nicht hätte ich mit auf jeden Fall mehr erhofft (nochmal ne Flucht auf einer Mittelgebirgsetappe z.B.), Zberg hab ich fast nie gesehen und Scholz auch nicht öfter.
Bewertung: 6,5 PunkteDer Rest im nächsten Post…
24. Juli 2005 um 17:48 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #599023Vino wäre eigentlich auch ohne die 20 Sekunden 5., weil er ja vorher schon die 2 Sekunden auf Leipheimer aufgeholt hat und zählen bei Gleichheit nicht die besseren Etappenplatzierungen (eigentlich der Polog aber den gab es ja nicht) und da hat Vino einen Etappensieg und Leipheimer nicht.
Ich glaube, dass in den nächsten 5 Jahren keiner die Tour mehr als 2 mal gewinnt. Wenn dann höchstens Basso. Was danach kommt, kann man noch nicht sagen. Vielleicht entwickelt sich eines der Talente dahin, vielleicht kommt ein ganz anderer Fahrer, womit ich am ehesten rechne.
Aber so dominieren wie Armstrong wird die Tour vorläufig niemand, auch Basso nicht, weil er im Gegensatz zu Armstrong immer wieder seine schwachen Tage während einer GT hatte (Giro Stilfser Joch, Tour Courchevel, letztes Jahr Tour Bergzeitfahren). Außerdem glaube ich, dass er irgendwann nochmal das Double probieren wird (möglicherweise auch scahffen) und deswegen nicht so oft die Tour gewinnt.
Boonen wollte eigentlich in Hamburg wieder fahren, steht aber noch nicht ganz fest, ob er wieder fit wird.
TdF wird im silbernen nur der Sieger gewertet, oder?
Jedenfalls hätte ich dann 30 Punkte, hatte vorher 25 und hab Armstrong auf 5*.
24. Juli 2005 um 11:27 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #599010Ich bin mal gespannt ob Basso nächstes Jahr wieder das Double versucht oder sich voll auf die Tour konzentriert, um die zu gewinnen. Schließlich sind seine Chancen nächstes Jahr viel größer als dieses. Und ich könnte mir vorstellen, dass er das Double erst 2007 wieder probiert, wenn er vorher einmal die Tour gewonnen hat.
Ich kann Coolmans Aussage schon verstehen. Späße sind ja manchmal ganz lustig, aber bei Doping hört der Spaß für mich auf.
Hast du dir eigentlich schon ein Avatar für mich ausgedacht?
Die nächsten beiden Halbetappen bei der Brixia-Tour sind beendet.
2a:
1 Ruben Guillermo Bongiorno (Arg) Ceramica Panaria 2.38.13
2 Paride Grillo (Ita) Ceramica Panaria
3 Danilo Napolitano (Ita) Team LPR
4 Francesco Chicchi (Ita) Fassa Bortolo
5 Davide Vigano (Ita) Team Androni Giocattoli
6 Enrico Degano (Ita) Barloworld – Valsir
7 Mateusz Mroz (Pol) Amore & Vita – Beretta – Polska
8 Giosuè Bonomi (Ita) Lampre – Caffita
9 Krzysztof Szczawinski (Pol) Ceramica Flaminia
10 Marco Zanotti (Ita) Liquigas – Bianchi2b (Bergzeitfahren 12km):
1 Emanuele Sella (Ita) Ceramica Panaria 30.47
2 Davide Rebellin (Ita) Gerolsteiner 1.01
3 Pedro Arreitunandia Quintero (Spa) Barloworld – Valsir 1.19
4 Damiano Cunego (Ita) Lampre – Caffita 1.25
5 Jure Golcer (Slo) Acqua & Sapone – Adria Mobil 1.30
6 Vladimir Efimkin (Rus) Barloworld – Valsir 1.32
7 Igor Astarloa Ascasibar (Spa) Barloworld – Valsir 1.45
8 Ruslan Pidgorny 1.56
9 Giuseppe Muraglia (Ita) Team LPR 2.04
10 Sergio Ghisalberti (Ita) Domina Vacanze 2.12Die, die auf der ersten Bergetappe vorne waren sind auch hier wieder vorne (Ausnahme: Astarloa aber auch nicht weit zurück). Sella führt jetzt auch im GK und sollte die Rundfahrt heute wohl gewinnen. Ist wohl oder stärkste am Berg gewesen.
Cunego noch nicht ganz vorne aber er kommt langsam wieder.
Auch Rebellin scheint wieder in Form zu sein für die nächsten Pro-Tour Eintagesrennen.Für mich ich Popovych der „Nachfolger“ von Armstrong. Er wird zwar nicht nächstes Jahr die Tour gewinnen aber sie wollen bestimmt keinen ca. 30 jährigen, der nur noch einmal die TOur fährt und dann aufhört sondern einen Fahrer der in Armstrongs Rolle langsam reinwächst. Damit hat er dieses Jahr angefangen. Nächstes Jahr sollte er mit der nötigen Teamunterstützung und ohne Verletzungen/Krankheiten in die Top 10 kommen können und in 3 Jahren ist er für mich ein Anwärter auf einen Podiumsplatz wenn er sich so weiter entwickelt.
Mit den Erfolgen der letzten Jahr dürfte sich DC in Europa ganz vermarkten lassen, somit wäre es wahrscheinlich, dass Bruynel in Europa einen neuen Sponsor findet. Der Kader wird sich wahrscheinlich nicht so stark verändern, nur das jetzt nicht mehr alle guten Bergfahrer (außer Savoldelli) nur auf die Tour angesetzt werden sondern sich auf die 3 GTs verteilen. Mit Savo beim Giro, Popo bei der Tour und mögl. Azevedo bei der Vuelta hat man ja Kapitäne die durchaus in die Top 5 kommen könnten. Außerdem hat sich DC ja auch vor dieser Saison schon mit mehr Klassikerfahrern verstärkt und da kommn vielleicht noch ein paar dazu und schon steht ein sehr ausgeglichenes Pro Tour Team ohne echten Star aber bei fast jedem Rennen mit guten Chancen.
@Ja, es beginnt meistens so ujm die Tour, je nachdem wie viele Sponsoren sicher aufhören und so weiter, aber kommt vom Termin schon hin.
Ich fürchte, außer dem Ventil un ddem KV wird jetzt niemand mehr mit Chinaboy wetten, nach der Tour. Und die werden ihre Wettschulden erst ein Jahr später begleichen können (insbesondere der KV nach dem Giro).
Danke, hauptsache nicht Da Cruz, der in seinen Ausreißergruppen ja doch nie was gerissen hat, obwohl er fast jedn Tag vorne war.
Überhaupt liegen Leipheimer, Vino und Rasmussen nur 8 Sekunden auseinander. Mal sehen ob die sich morgen nochmal ein Sprintduell liefern werden. 2 Zwischensprints haben sie ja noch. Aber Mc Ewen wird die auch gewinnen wollen, um noch an das Grüne zu kommen. Bis jetzt war er in fast jedem Sprint schließlich besser als Hushovd.
Mal sehen, was die Sprints morgen bringen.Beloki kommt bestimmt nicht, der wird jetzt nach der Tour kein „großes“ Rennen mehr bestreiten (ist ja auch schon Giro gefahren) und sich auf die nächste Saison vorbereiten. Jaksche kommt wahrscheinlich als Kapitän, Gil dneke ich auch und vielleicht Contador aber halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Karpets ist auch schon GIro und Tour gefahren und Mancebo will bestimmt auch noch die Vuelta fahren und wenn er startet, wird er sich nicht bis aufs letzte verausgaben um die Rundfarht zu gewinnen sondern sie nur als Training für die Vuelta betrachten.
CSC wird nächstes Jahr im Mannschaftszeitfahren wieder gut dabei sein, wenn ich mir die Mannschaft mal so anschaue:
Basso, Sastre, Julich, Zabriskie, Cancellara, Roberts und Voigt. Dazu dann noch F. Schleck und Arvesen. Schöne Mannschaft fürs Zeitfahren und in den Bergen auch nicht ganz schlecht.Ich bin auch eurer Meinung. Wenn man schon die Bergwertungen verdoppelt, dann doch nur so, dass verdoppelt wird, wenn nach der letzten Bergwertung weniger als (z.B.) 3 km bis zum Ziel sind.
22. Juli 2005 um 20:36 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #598980@Mayofan: Wenn ich nur nach Ergebnissen gehen würde, wäre für mich Mayo 2003 bei der Tour auch gedopt gewesen, weshalb war er denn da so stark und danach nicht mehr???
Fazit: Vielleicht sollten wir mit Dopingbeschuldigungen ohne positive Proben aufhören, weil man bei vielen Fahrern bestimmte „Anzeichen“ finden würde, was aber der Diskussion nicht hilft.
@ Coolman: Puy de Dome geht nicht mehr, weil die Straße nicht breit genug für dei ganzen Medienfahrzeuge ist, oder zu wenig Platz oben an der Ankunft oder sowas. Prudhomme meinte aber, er wolle wieder da hoch und notfalls müssen halt die meisten Übertragugnswagen in Clermont-Ferrant im Tal bleiben und nur die Kommentatorenplätze direkt am Ziel. Er mient sowieso, dass der ganze Tourtross etwas zu aufgebläht ist.
Da muss ich dem Ventil aber mal zustimmen. Die anderen haben zu viel taktiert um Beppe zu bekommen. Gut für ihn, schlecht für die anderen. Pereiro hat sich wahrscheinlich gedacht, wozu ranfahren wenn ich den Sprint sowieso verliere und die anderen waren halt zu dumm.
Normalerweise würde ich Pereiro nicht für schlechter im Zeitfahren halten als Moreau aber die ganzen Fluchten haben natürlich viel Kraft gekostet. Evans wird nicht so viel Zeit auf Moreau verlieren, so toll fährt der auch nicht Zeit.
Ich finds übrigens auch lustig, dass Pereiro bei der ARD heute mindestens 5 Mal (und die Tage davor auch schon) eine sehr schlechte Tour de Suisse gefahren ist!!! Wie auch, wenn er nicht antritt und stattdessen die Dauphine fährt.
Ich finde auch, dass Pereiro viel kämpferischer ist als Da Cruz, der sie wahrscheinilch gewinnen wird, weil der jeden Tag dabei ist und dann fast immer als einer der ersten aus Gruppen abgehängt wird im Gegensatz zu Pereiro.
Ich glaube aber nicht, dass Zabel Aldag und Schaffrath mit zu Phonak nimmt. Dafür müssen die schließlich auch erstmal freie Plätze haben und die jüngsten sind sie wohl nicht mehr. In ARD hat er übrigens heute von einem guten Angebot von TMO gesprochen, er hätte aber gerne für die letzten 13 Jahre ein sehr gutes. Was auch immer das heißt. Auf jeden Fall bietet Phonak ihm wohl mehr.
Ohne Phonak und mit einem neuen Topsprinter wären sie für mich übrigens auf jeden Fall besser aufgestellt. Ob Zabel jetzt bei den Klassikern so extrem wichtig ist oder doch z ersetzen kann ich schlecht einschätzen, aber Wese und Klier sind da für mich sowieso besser und in den Massensprints war er auch nicht mehr weit vorne dieses Jahr. Wenn Hushovd kommt wird sich Ulle wieder um die Helfer streiten müssen für den möglichen Toursieg (an den ich nicht mehr glaube). Ist aber für TMO trotzdem besser.Petacchi wird zu Domina wohl einige Leute seines Zuges mitnehmen, da sie bis jetzt ja nicht so toll besetzt sind und außerdem werden sie ihr Team jetzt ganz um ihn aufbauen. Damit wird Ferretti wohl endgültig keinen neuen Sponsor finden und Simoni wird wohl auch nicht zu Domina wechseln, weil Petacchi bestimmt einige gute Leute beim Giro haben will.
Cancellara geht ja wahrscheinlich zu CSC.
Wohin die Neos Nibali, Corioni und Siutsou gehen würde mich auch interessieren. Ich denke aber sie finden auf jeden Fall ein ordentliches neues Team.
Blieben noch an interessanten Fahrern Bruseghin (vielleicht mit Petacchi zu Domina? Könnte ichmir vorstellen) und Kim Kirchen (FDJ, CSC und Phonak wären meine ersten Ideen).
Evans gehört übrigens nach der Tour endgültig in die TMO-Syndrom Fahrer (neben Botero und Savoldelli). Bis jetzt war ich mir bei ihm nicht so sicher, ob er wirklich so gut ist, oder der eine ordentliche Giro nicht nur Zufall war, aber davon kann man jetzt nicht mehr sprechen.
Bei Cunego hat man das Drüsenfieber wohl rechtzeitig erkannt, dann dauert es auch kein ganzes Jahr wie bei Mayo. Dann dauert es nämlich nur 4 bis 6 Wochen, bis man wieder ins Training einsteigen kann. Mal sehen, welche Ziele er jetzt noch für die Saison hat. Herbstklassiker, WM (wohl eher nicht sondern Petacchi) oder am ehesten vermutlich Vuelta? Dort sollte Top 10 drin sein, denke ich.
-
AutorBeiträge