Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Klar liegt das am Verkehr, aber es läuft darauf hinaus, daß nicht Radrennen ohne Helm mörderisch sind, sondern Autofahrer, die nicht aufpassen!
Ich würde sowieso sagen, daß die Mehrzahl der Unfälle und auch Todesfälle beim Training stattfindet.
Sie könnten es mit Azevedo oder Popovych versuchen…
@ Veloce
Die Fahrer müssen immer schön Helme tragen, aber die Organisatoren dürfen gefährliche Kurven etc in das Finale einer Etappe einbauen? Das finde ich absurdll.
Wenigstens die Schlußanstiege sollten wieder freigegeben werden.Ja ,genau:
Wo werden die vollständigen Ergebnisse als erstes gepostet???DC Teamleiter Lapage hat gerade in einem Interview bestätigt, daß Savo die Tour fahren wird.
Und Rujano wird nicht fahren können, weil solche Popelteams wie Selle Italia bei der TdF natürlich nichts zu suchen haben.@ Marth
Teamleiter bei DC ist Laurenzo Lapage. Trotz des Namens ebenfalls Belgier…
Nichtsdestsotrotz finde ich das legitim. Solche Allianzen hat es immer gegeben und wird es immer wieder geben, Das gehört einfach zum RadsportWie ich schon sagte: Salvodelli gewinnt mit 30 ( ok28 )Sekunden Vorsprung!
Aber Simoni hat wirklich allles gegeben heute. Ich hätte ihm den Sieg gegönnt.
Ein bischen fragwürdig fand ich Rujano, der auf dem Kiesweg keinen Meter Führungsarbeit gemacht hat und dann am Ende angreift.
Schön, daß endlich auch mal was von Montgomery zu sehen war.
Van Huffel wird immer besser in den Bergen. Mal sehen, wie weit der sich noch steigern kann.
Sowieso wird Savo einen Teil der Prämie an Lotto überweisen müssen. ohne Ardila und am Ende van Huffel hätte er nicht gewonnen.
Und Basso wurde vor dem Giro der Konstanteste der Favoriten genannt…@ Bremsklotz
Das sollte er machen, denn mit seinem derzeitigen Stil fährt er zwar langsamer, aber nicht unbedingt mit weniger Risiko.
Ich wage auch mal ’ne Prognose:
Savo 70%
Simoni 25%
Rujano 5%
Savo wird mit 30 Sekunden Vorsprung gewinnen.
Simoni wird wieder mal zu spät angreifen und hinterher maulen, daß ihm keiner geholfen het und 3 Minuten sind selbst für Rujano zu viel.
Würde mich aber freuen, wenn es anders kommt.Rogers wird sicher auch dabeisein, aber Bettini darf sich nach diesem Giro durchaus etwas Ruhe gönnen. Giro, Tour und dann die Augustklassiker wäre wohl echt zu viel.
Abkürzungen würde ich das nicht nennen, was Basso heute bei der Abfahrt in den Kurven gemacht hat. Schien beinahe so als wolle er einen maximalen Zeitverlust ‚rausholen. Da sollte er vielleicht mal dran arbeiten.
Rujano fand ich heute gar nicht mal so schlecht. er kann durchaus noch einer werden, der in den Bergen mehr gewinnt, als die anderen ihm beim Zeitfahren abnehmen können. Bin gespannt, was er morgen macht.@ Stahlross
Hat denn irgend jemand Rujano beim ersten Zeitfahren beachtet?
Schwer zu sagen,was Basso machen wird. Für den ist der Giro gelaufen, er wird wohl nicht allzu heiß auf einen Etappensieg sein. Kann sein,da“ er taktisch fährt, kann aber auch sein, daß er Tempo macht einfach weil’s ihm Spaß macht.Der Belgische Kommentator hat heute die TdF Mannschaft von Quick Step ‚runtergebetet, die steht angeblich schon fest.
Ich hab mir nicht alle Namen merken können, aber Sinkewitz ist auf jeden Fall dabei!
Sonst weiß ich noch Boonen, Cretzkens, Paolini. Bettini nicht.Ich glaube eher,daß Simoni übermorgen wieder etwas zu spät angreift und wieder zuwenig Zeit gutmacht.
Und es wird wohl eher Simoni sein, der lange an Rujano dranbleibt, aber der wird morgen viel Zeit verlieren.
Der bekommt übrigens im Augenblick sage und schreibe € 30.000 im Jahr!ADLOAL hat nicht geschrieben, daß dieser Giro schwach ist, sondern daß der am wenigsten Schwache gewinnt, was übrigens in einer GT ein Gemeinplatz ist.
Verschiedene Giros kann man sowieso schlecht miteinander vergleichen. Mir ist auch egal, ob das Rennen schwach ist oder nicht, es muß interessant sein, und das ist dieser Giro auf jeden Fall, weit mehr, als ich vorher erwartet hätte.22. Mai 2005 um 18:46 Uhr als Antwort auf: Deutsche Teams am Giro, der T-Moby and CrazyIvan thread #579611Ach ja, natürlich, Kessler war sogar kurz im Bild, wie er nach der MR-Gruppe über den Gipfel kam. Das hate ich ganz vergessen.
Aber das bedeutet auch,daß Schaffrath jeden Tag besser wird am Berg. Hätte ich ihm gar nicht zugetraut.Ja, darum freue ich mich auch schon auf die Tour 06.
Zitat Simoni (rsn):
„Ich wollte nicht den Fehler von gestern machen, als ich mit der Atacke zu lange gezögert habe. Aber der Anstieg heute war nicht ideal für einen Angriff“22. Mai 2005 um 18:22 Uhr als Antwort auf: Deutsche Teams am Giro, der T-Moby and CrazyIvan thread #579609Beim letzten Berg eben nicht mehr, da hat er 8 Minuten verloren, während er am Stelvio augenscheinlich noch keine Probleme hatte. Anscheinend war er schon am Beginn des Anstiegs nicht mehr in der Gruppe. Hatte er Materialprobleme?
Belokis eigener Kommentar (cyclingnews):
„but by the second climb, I couldn’t hold [the pace] any more. I was suffocating with pain in the legs, and I decided to abandon before starting the Passo Sella, because the race was going fast and I wasn’t going anywhere.“
Er ist seit dem letzten Frühjahr nicht einen Schritt weitergekommen und hat auch nicht eine Rundfahrt beendet.
Wenn das bei der Vuelta immer noch so is, sollte er aufhören.22. Mai 2005 um 18:07 Uhr als Antwort auf: Deutsche Teams am Giro, der T-Moby and CrazyIvan thread #579607Na ja, heute haben die häufiger mal die Übersicht verloren, falsche Namen genannt und sowiso (am stelvio) Fothen und Kessler konsequent übersehen.
Gut dagegen ist natürlich ihr direkter Draht zu den Sportlichen Leitern. Bei den Klassikern sind sie aber Spitze!
Was war übrigens mit Kessler los am letzten Anstieg?Ich denke auch, daß Simoni den richtigen Zeitpunkt gewählt hat. Salvodelli hätte bei der Abfahrt vom Stelvio einiges wieder gutmachen können. Für eine lange Flucht ist die 19. besser. Am Donnerstag könnter er auch noch ein paar Sekunden gutmachen.
Zum Zeitlimit ein Zitat aus dem Förster-Tagebuch:
Glücklicherweise haben sie die Karenzzeit erhöht auf 15 Prozent.@ Mayofan
Mayos Ergebnisse sind zwar recht ermutigend, aber man sollte jetzt nicht schon zuviel von ihm erwarten. Ich glaube, er wird erst bei der Vuelta wieder soweit sein, daß er auf Sieg fahren kann. Bei der TdF ist vielleicht ein Etappensieg drin.21. Mai 2005 um 17:11 Uhr als Antwort auf: Der Giro, die ProTour und der Böse (Viva Spagehttiwestern!) #586807@ KV
Man hat ja gestern gesehen, wie die Protour den Giro umgekrempelt hat:
Durchschnittstempo 50, unzählige Fluchten, erbarmungsloses Gerangel unter den Sprintteams schon 50 Km vor dem Ziel, und ‚Familienbesuche’wie früher gehen natürlich auch nicht mehr… -
AutorBeiträge