Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Seine ganze Karriere lang hat man Indurain vorgeworfen, nur das nötigste zu machen. Und dass er die Rundfahrten nur aufgrund der Zeitfahren gewinnt (von wegen kompletter Rundfahrer).
Okay, er hat auch nur das Nötigste gemacht, zugegeben. Aber dafür hatte er die Fähigkeit dies sinnvoll zu dosieren (was imo auch auf einen kompletteren Rundfahrer hinweist)…
Quote:CerajoJetzt schrei doch nicht so rum!!! Man kann auch in Normalgrösse schreiben!!1
Is‘ ja gut! Aber, ob sich der Kanarienvogel bitte mal angewöhnen kann meinen Nick mit Kleinbuchstaben zu schreiben? Sieht ja schlimm aus mit einem großen „C“! Arghhh… 8o
Quote:Und 96… sorry, aber Indurain war da nicht mehr der Indurain früherer Jahre.Ja klar
, und bei den TDF 2000 und 2001 und 2004 war Ullrich nicht der Ullrich seiner ersten Profijahre.
Hab ja auch nicht gesagt, dass er schlechter sei als Ullrich. Nur, dass er in seinem (vor)letzten Jahr noch sehr gut Zeitfahren konnte kann man wohl sehen.
Quote:Sonst sagt der KV auch: Hitze, Sturz im Dauphine und klar das „schlechteste“ Armstrongjahr. Am Berg von Mayo abgehängt etc.Na und? Kann er doch. Schließlich hatte Ullrich auch Fieber und ist gestürzt…
)
Quote:Ok 1-0 für Ulle. Wie steht’s zwischen Ulle und Ekimov in den reinen Zeitfahren so? Irgendwie kapiert der KV deine Skala nicht, muss an der fehlenden Objektivität liegen!!! Der KV würde jetzt gern einige Resultate reinkopieren, aber Resultate zählen ja auch nicht… Egal sag mir wie’s zwischen den beiden steht. 2-0 bei Olympia für Eki latürnich, WM..? War da Eki immer dabei? Dann wär’s 2-2, der KV kontrolliert es jetzt aber nicht, damit würde Eki doch wohl hoffentlich in Frage kommen. Und wann hat denn Ulli ein Feld in einem reinen Zeitfahren demoliert? Ja der KV gibt’s zu, er hat jetzt doch Resultate geguckt…. Sorry. Ullrichs 2 WM Siege. 6 Sekunden und 14 Sekunden. Ekimov einmal dabei, also 2-1 für Ekimov, damit jetzt neu bei dir die Nr 1Ich misch mich mal ein: Resultate gucken. Schön und gut. WM und Olympia, ja?
Also da hätten wir z.B.:
Armstrong-Ullrich 0:1
Armstrong-Ekimov 1:1
Armstrong-Olano 1:1
Ullrich-Ekimov 1:2
Ullrich-Olano 2:0
Ekimov-Olano 1:2Und nu? Wenn man das jetzt zusammenzählt is‘ Ullrich wieder vorn (Armstrong übrigens nur an 4). Aber da könnte man jetzt auch noch andere Fahrer dazu nehmen, z.B. Zülle, Rich, Honchar, Indurain, Rogers, Peschel…
Und wenn wir deren Resultate alle zusammennehmen würden hätten wir den besten Zeitfahrer? ?( Aber nach welcher Methode? Und es ist auch nicht jeder gegen jeden gefahren (Indurain und Ullrich bspw. nicht bei WM und Olympia).
Das ist halt das Problem mit den Resultaten. Sie sind (zumindest in der Summe) auch nicht immer eindeutig. Da scheint’s mir nicht weit hergeholt andere Umstände hinzuzuziehen.
Quote:Nur halten einige hier, inkl. Kanarienvogel Armstrong für den noch besseren Zeitfahrer!!!Ganz genau! Einverstanden! Es geht hier ums „halten“! Und das kann jeder für sich so halten wie er mag :]
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Schöne Analyse @KV. Darf ich die Verwirrung noch größer machen? :evil:
Quote:Ullrich sei besser als Armstrong ist falsch, aber nicht halb so dämlich wie Armstrong sei besser als Indurain.Soso… nun ja ich bleib bei meiner Aussage und unterstütz den armen Rominger hier mal: Ich halte Ullrich für den besseren Zeitfahrer im Vergleich zu Armstrong . 03 war gut vergleichbar. Da hatte der Ullrich ’ne Mission, genauso wie Armstrong die ganze Zeit seit seinem Krebs. Leider vergisst der Deutsche solche Missionen recht schnell…
Ach ja: Wie wär’s eigentlich mit einem Vergleich Miguel gegen Jan? Da war doch mal was! 1996 nämlich:
1 Berzin en 51’53“
2 Riis a 00’35“
3 Olano a 00’45“
4 Rominger a 01’01“
5 Indurain a 01’01“
6 Ullrich a 01’07“
7 Luttemberger a 01’36“
8 Boardman a 02’30“
9 Zülle a 02’36“
10 Bölts a 02’52“
11 Leblanc a 03’09“
12 Virenque a 03’25“
13 Garmendia a 03’28“
14 Dufaux a 03’31“Okay, hier schlägt der Spanier den Deutschen noch. Und zwar um Längen: Ganze 6 Sekunden liegt er vor ihm! (Man beachte übrigens die Horde der „Nichtzeitfahrer“, die sich hier mit vorne Tummeln, wenn sie sich Hoffnungen auf gute Plätze im GK machen!; vgl. KV’s Posting)
1 Ullrich en 1h15’31“
2 Indurain a 00’56“
3 Olano a 02’06“Phh, was für ein mickriger Sieg Ullrichs gegen Indurain: 56 Sekunden Vorsprung nur! Oder vielleicht doch ein klarer Punkt für Ullrich?
Wer übrigens meint der Indurain wäre am Ende seiner Karriere nicht mehr so leistungsfähig gewesen, der schaue sich mal den Vorsprung vorm Rest bei obigem Zeitfahren und Olympia an (okay, hier ist der Vorsprung nicht riesig):1 Indurain 1h04’05“
2 Olano 1h04’17“
3 Boardman 1h04’36“Quote:Das 2. Zeitfahren gewinnt der „97er Form, dude!“ Jan Ullrich nicht mal. Armstrong, der nie eine 97er Form hatte der arme Schlucker, hat auch schon beide Zeitfahren gewonnen….Moment mal: Ullrich etwa nicht? Hat der KV 98 schon vergessen?
1 Ullrich en 1h15’25“
2 Hamilton a 1’10
3 Julich a 1’181 Ullrich en 1h03’52“
2 Julich a 1’01
3 Pantani a 2’35Tja, gewonnen hat er die Tour zwar nicht, aber im Zeitfahren war er hier nicht ganz so schlecht. 8o
Und was das zweite EZF von 97 angeht: Ullrich ist halt kein „Killer“ (da hat sein Boss schon recht gehabt). Der macht nur das Nötigste – im Gegensatz zu Armstrong…oder auch Indurain…
Mein Fazit: Armstrong sehe ich als den kompletteren (und besseren und konstanteren und…
) Rundfahrer aber nicht als den besseren Zeitfahrer im Vergleich zu Ullrich. Ullrich und Indurain wiederum geben sich im Zeitfahren nicht viel. Dafür war/ist Indurain ebenfalls ein kompletterer Rundfahrer gegenüber Ullrich und zudem konstanter.
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Das muss wohl 1992 gewesen sein. Erinnern kann ich mich noch an ein MZF mit Olaf Ludwig im Panasonic-Team und die Topten-Platzierung Heppners (letzere habe ich allerdings damals nur im Videotext gelesen).
Die Jahre darauf habe ich dann eher sporadisch geschaut: Die WM-Siege im Jahre 1993 von Ullrich und Armstrong bekam ich nur so nebenbei im Radio mit – Samstags neben der Fußball-Konferenz.
Wirklich interessiert hat’s mich erst ab 1995 als Telekom fast nicht zur Tour zugelassen wurde und irgendein Fernsehreporter während einer Bergetappe quakte, dass der Riis von seinem Team im Stich gelassen würde (weil wohl für irgendeinen anderen Fahrer gefahren wurde) und er somit keine Chance gegen den Indurain hätte. Als der Däne dann beim großen T unterschrieb hab‘ ich 1996 genau aufgepasst, ob er’s denn dieses mal packt…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Wenn Armstrong ernst macht, im Frühjahr weit vorne zu finden ist und dann noch die Kraft für die Tour hat, ist auch er ein ganz heißer Kandidat. Wer weiß? Vielleicht ist der Gewinn der Gesamtwertung ja auch sein geheimes Ziel?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Klar: Cipo dürfte wohl der absolute Topsprinter des letzten Jahrzehnts gewesen sein.
Aber wo ist Zabel tatsächlich einzuordnen? Ich meine, er hat ja nicht so viel gewonnen, weil er den anderen keine Chance im Sprint gelassen hat, sondern weil er auch sonst gute Qualitäten hat und besser als andere Sprinter über welliges Gelände gekommen ist.
Andererseits gibt es sonst kaum einen Sprinter, der so lange wie Cipo und Zabel zur absoluten Sprinter-Elite zu zählen war. Viele andere hatten 2-3 starke Jahre und sind dann wieder im Mittelmaß verschwunden.
Abdu’s Zeit hingegen war meiner Erinnerung nach eher Ende der Indurain-Ära und gehört für mich somit nicht mehr in die zehn Jahr ab 95…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Ich würde Ullrich auch vor Armstrong sehen. Wenn er in Form und genügend motiviert ist schlägt er den Ami eindeutig. Das hat man 2000 und vor allem 2003 ja gesehen. Aber gerade die Motivation ist es IMHO die der Lance dem Jan voraus hat…
Dahinter sehe ich neben Olano IGG. Der ist hat zwar selten ein EZF gewonnen. Ist aber meist unter den ersten fünf zu finden (und er hätte wohl auch mehr gewonnen, wenn Armstrong und Ullrich nicht da gewesen wären). Dann folgen Boardman*, Ekimov, Honchar, Millar, Rich, Peschel, Rogers und Zülle etwa auf derselben Stufe…
Indurain und Rominger werte ich für den Zeitraum ab 95 hingegen nicht mehr.
*Seine Zeit war etwa von 93-99
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
7.
*** Italien, Spanien, Deutschland
** Belgien, Niederlande, Frankreich, Australien, Schweiz, Österreich(allerdings wäre mir 6. auch am liebsten
)
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Ich glaube sowohl CSC oder auch früher C.A nehmen meisten Klassiker nur als Pflicht-Aufgabe.Naja, das würde ich so eigentlich nicht unterschreiben. Es ist wohl eher so, dass da andere bei CSC für zuständig sind bzw. waren. Zum Beispiel ein Bartoli oder ein Hoj (die allerdings im letzten Jahr nicht besonders erfolgreich waren, wenn ich mich recht erinnere).
Und für die Eintagesrennen nach der TdF ist anscheinend vor allem Basso vorgesehen. Wobei Voigt’s Domäne wohl auch die erste Saisonhälfte ist.
Quote:Dekker, ein Fahrer ähnlich wie Voigt(vielleicht etwas stärker), hat bei klassiker doch schon sehr viel erreicht, dann soll voigt mMn auch einiges erreichen, wenn er klassiker als Hauptaufgabe sieht.Mal schauen, ob er aufgrund der ProTour öfter bei Eintagesrennen zu sehen ist…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Original von Ventilitalia, deutschland und spanien *** sterne und der rest dann ** sterne.
Dafür bin ich auch! Stimmt dann auch mit der Rangliste überein…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Mmhh, will ich mal etwas Farbe hineinbringen:
1. Luis Leon Sanchez Gil: 1 Etappensieg und Gesamtwertung Tour D.U. gegenüber McEwens drei Etappensiege und die Meisterschaft (Quatar zählt ja nicht mehr für Januar). Ich denke das ist vertretbar.
2. Andreas Beikirch: Warum nicht mal bei den Sixdays vorbeischauen?
3. Davitamon: Da gab’s nur McEwen? Sehe ich nicht so! Da waren doch noch: Austral. M.: Evans 4.; Tour D.U.: Van Summeren 4. (+ 2. der 3. Etappe hinter Sanchez Gil); Doha: Rodriguez 6., Vierhouten 10. Hingegen war Liberty Seguros „nur“ in Autralien zu sehen…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
@Didi2
Nee, musste nicht. Dachte nur, dass es daran liegen könnte, falls Du einen genutzt hättest. Mir ist nur aufgefallen, dass dieselben Probleme bei mir bei der Nutzung von Firefox im Zusammenhang mit einem Proxy auftauchen…Zur Wertung „Fahrer des Monats“:
Naja, ausprobieren kann man’s ja. Ist sicherlich ’ne gute Idee. Wenn da nach einiger Zeit nur noch Chaos herrscht kann man’s ja immer noch sein lassen.Quote:Das mit der Abstimmung läßt sich aber auch manuell durchziehen, indem man in das erste Posting eine Liste der Kategorien einstellt und dann alle paar Tage die Nennungen nachträgt. Wenn man z.B. die ersten 3 untereinander angibt, könnte man die Stimmenzahl dahintersetzen und noch den meistgenannten Grund für die Nennung. Weitere Nennungen nach den Spitzenreitern werden dann einfach ohne Stimmenzahl druntergesetzt.Naja, da müsste sich aber auch jemand bereiterklären, das „alle paar Tage“ zu machen. Und wieso werden weitere Nennungen ohne Stimmenzahl daruntergesetzt? Verstehe ich nicht. Wieso dann nicht mit Stimmenzahl?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Sehr eigenartig… ich mach auch gleich mal einen Testeintrag mit Firefox – kann mir eigentlich nicht erklären, warum das mit einem anderen Browser so ein Umlaut-Chaos gibt…Seit kurzem benutze ich den Firefox gelegentlich auch. Das mit den Umlauten ist mir in anderen Foren ebenfalls aufgefallen. Schau’n wir mal:
ö böse
ä erbärmlich
ü nützlich
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
8. Februar 2005 um 14:34 Uhr als Antwort auf: Wieviele Rennen soll das silberne Tippspiel maximal umfassen? #574428Meiner Rechnung nach dürfte die Umfrage jetzt geschlossen sein. D.h. wir haben – demokratisch legitimiert :] – 20 Tipps im Silbernen Tippspiel.
Sind wir uns mit folgendem Kalender einig?
6.3. Pro-Tour Gesamtwertung
6.-13.3. Paris-Nice (Fra) PT M
19.3. Milan-San Remo (Ita) PT M
3.4. Tour of Flanders (Bel) PT M
10.4. Paris-Roubaix (Fra) PT M
17.4. Amstel Gold Race (Ned) PT M
20.4. Fleche Wallonne (Bel) PT M
24.4. Liege-Bastogne-Liege (Bel) PT M
7.-29.5. Giro d’Italia (Ita) PT M
5.-12.6. Dauphine Libere (Fra) PT M
11.-19.6. Tour de Suisse (Swi) PT M
2.-24.7. Tour de France (Fra) PT M
31.7. HEW-Cyclassics Hamburg (Ger) PT M
13.8. Clasica San Sebastian (Spa) PT M
15.-23.8. Deutschland Tour (Ger) PT M
27.8.-18.9. Vuelta a Espana (Spa) PT M
25.9. World championships (Spa) M
2.10. Meisterschaft von Zurich (Swi) PT M
9.10. Paris-Tours (Fra) PT M
15.10. Giro di Lombardia (Spa) PT M
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Das Team soll zwar Doping nicht unterstützen, aber das Team soll auch nicht die Polizei sein. Was ist wenn dein Arbeitgeber sich dafür interessiert was du in deiner Freizeit macht, ist das für dich ok? Vielleicht darfst ab und zu in ein Fläschchen pissen damit der Chef sicher ist dass du ja keinen JOint geraucht hast.Nur zur Info: Selbst bei der Polizei ist eine Urinprobe immer freiwillig…
Quote:Jede Mannschaft hat sich darum zu kümmern, dass ihre Fahrer gemäss den Regeln sauber an den Start gehen. Dazu sind sie verpflichtet, oder ist Sportbetrug neuerdings im Radsport erlaubt.[…]
Die Mannschaften haben das Recht und auch die Möglichkeiten die Fahrer zu überprüfen und zu testen. Wenn sie es nicht tun sind sie auch für die Folgen dieser Unterlassung haftbar.
Wie oben bereits angedeutet: Urinproben sind generell freiwillig. Selbst die Antidopingbehörden können einen Sportler m.W. nur auf der Grundlage zu einer solchen Kontrolle „bewegen“, dass sonst ein Ausschluss aus aus den Wettbewerben seiner Sportart erfolgt.
Für ein Radsportteam ist so etwas schwieriger. Schließlich existiert zwischen dem Radprofi und dem Team ein handfester Vertrag. Er hat also ein Recht auf Arbeit. Das Team kann ihn imo also nicht einfach von Rennen ausschließen, wenn er eine freiwillige Kontrolle verweigert. Es sei denn dies ist im Arbeitsvertrag festgehalten (wobei ich nicht weiß, ob nicht vielleicht auch das arbeitsrechtlich verboten ist). Steht so etwas in den Verträgen?
Quote:Wenn Radsport also ein Mannschaftssport ist gelten auch die ungeschriebenen Regeln, d.h. wenn beim Fussball ein Spieler gedopt ist besteht für die gegnerische Mannschaft die Möglichkeit das Spiel und somit das Ergebnis zu anullieren.Du meinst wohl die geschriebenen Regeln?
Wo hast Du das her, dass ein Fussballpiel annulliert werden kann, wenn ein Spieler gedopt hat? So weit ich weiß wird der Spieler einfach gesperrt und nicht mehr. Spielannullierungen gibt es zwar auch. Aber nur bei anderen Vergehen…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Sehe ich auch so. Eine Bereicherung ist es auf jeden Fall. Und nachdem die Teamleitung ja auch schon ausgetauscht worden ist wird wohl kaum mehr jemand an systematisches Doping denken können…
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Original von Glgnfz
noch was wichtiges – entweder ich bin blind oder ich hätte gerne oben in der menüleiste einen menüpunkt „private nachrichten“!Reicht es auch, wenn er unten in der Menüleiste steht?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
29. Januar 2005 um 17:57 Uhr als Antwort auf: Wieviele Rennen soll das silberne Tippspiel maximal umfassen? #574415Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn das WM-Zeitfahren fehlt. Nur sollten wir es dann nicht nachträglich doch wieder reinehmen wie es anno 2003 geschehen ist.
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
28. Januar 2005 um 21:27 Uhr als Antwort auf: Wieviele Rennen soll das silberne Tippspiel maximal umfassen? #574412Quote:Original von cedros
Prinzipiell schon. Aber welche 5 soll man noch rausnehmen? Erscheint mir fast aussichtslos, da auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen…Na, da werden wir dann wohl wieder mal die Umfrage-Funktion bemühen müssen
Mmmh, da geht es dann wohl um die Frage Paris-Nizza oder Dauphine. Die anderen von mir markierten Rennen scheinen ja unstrittig raus zu können. Oder sehe ich das falsch bzw. möchte jemand ein anderes nicht markiertes Rennen raushaben?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
8o 8o
Ob die auch periodisch zu- und abnimmt?
Aber was anderes: Ich habe gerade in diesem Thread ein Problem gehabt: Beim Editieren ist der editierte Beitrag unterhalb des nichteditierten Beitrags erschienen. Liegt das eventuell daran, dass ich mir erst die Vorschau anzeigen lassen habe? Oder habe ich irgendwo etwas falsch gemacht?
Und noch eine Frage: Aus anderen Foren kenne ich die Funktion, dass man den letzten Beitrag in einem Thread löschen kann, wenn man ihn selbst geschrieben hat. Ist das hier nicht möglich?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Äh, jetzt wollte ich obigen Beitrag editieren, aber stattdessen ist die editierte Version unterhalb der nichteditierten Version erschienen (beim zweiten mal hat es jedoch geklappt wie man sehen kann)… Was war da denn los?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:die umfrage „Wieviele Rennen soll das silberne Tippspiel maximal umfassen?“ ist fragwürdig – nur 15 antworten und 8:7 stimmen für 20 gegen 25-30 rennen!Vielleicht sollten wir erst einmal abwarten wie sich die Umfrage noch entwickelt. Wenn es nach einiger Zeit weiterhin so aussieht, kann man ja noch eine neue Umfrage starten, in der man als Varianten nur den Pro Tour-Kalender und die abgespeckte Version mit 20 Rennen gegenüberstellt.
Quote:ein kompromiss wäre noch, die gurkenrennen rauszunehmen (Holland, Benelux, Plouay, Polen), das war glaub ich der vorschlag von Ventoux.Macht IMO weder Sinn noch einen großen Unterschied. Dann können wir eigentlich auch gleich den gesamten Kalender reinnehmen (s.o.).
Quote:Also Paris-Nizza würde ich schon gerne Tippen.Wäre es denn so schlimm, wenn man das Rennen nur im goldenen Tippspiel tippen könnte?
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Ich finde, dass der KV da recht hat: x Uhr sollte eigentlich auch x Uhr heißen.
Nun ja, zur allgemeinen Zufriedenheit wäre vielleicht noch folgender Kompromiss möglich: Jeder darf einmal pro Jahr und pro Tippspiel (d.h. einmal bei den Rundfahrten und einmal bei den Eintagesrennen*) zu spät dran sein, seinen Tipp also einige Minuten nach x Uhr abgeben (jedenfalls insofern das Rennen dann noch nicht entschieden ist).
Nach der ersten verspäteten Tippabgabe könnte der entsprechende Nick z.B. mit (x) markiert werden. So weiß der beim nächsten Mal Auswertende, dass ein wiederholt verspäteter Tipp nicht mehr gewertet werden darf.
Auf diese Weise würde derjenige, der notorisch zu spät tippt, bestraft werden, nicht aber derjenige, der seinen Tipp einmal versehentlich zu spät abgibt.
Wie wär’s mit dieser Variante?
*Beim Silbernen Tippspiel dürfte man dann maximal zweimal zu spät tippen
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
15. Januar 2005 um 13:06 Uhr als Antwort auf: Australische Meisterschaften (Goldener Markus 22) 15.01. ? #574523Quote:das rennen lief zwar zum zeitpunkt des letzten tipps schon, aber da kein kapital daraus geschlagen wurde, kann man ihn wohl gelten lassen, oder?Nene, wir wollten die Regel, dass alle Tipps nach einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr gelten dieses Jahr doch konsequent anwenden. Oder sehe ich das falsch? Aber da wir in den Regeln derzeit noch einen Tippschluss 14 Uhr (Ortszeit ?( ) stehen haben, kann man wohl niemandem einen Strick draus drehen, wenn er auch beherzigt wird.
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
Quote:Und noch der Silberne Serrano:
Mit 25 Rennen. Ich wusste echt nicht mehr, was ich noch rausnehmen könnte, um auf 20 zu kommen, was von der Umfragemehrheit zurzeit bevorzugt wird.Mmhh, wollen wir mal sehen. Einige Kommentare von mir dazu:
Pro-Tour Gesamtwertung
Paris-Nice (Fra) PT M (Hatten wir letztes Jahr zusätzlich reingenommen. Ging im ersten Jahr auch ohne…)
Milan-San Remo (Ita) PT M
Tour of Flanders (Bel) PT M
Vuelta a Pais Vasco (Spa) PT M (Haben wir noch nie im Silbernen gehabt)
Gent-Wevelgem (Bel) PT M (Naja, dieser Halbklassiker hier ist vielleicht nicht sooooo interessant)
Paris-Roubaix (Fra) PT M
Amstel Gold Race (Ned) PT M
Fleche Wallonne (Bel) PT M
Liege-Bastogne-Liege (Bel) PT M
Tour de Romandie (Swi) PT M (Haben wir auch noch nie im Silbernen getippt)
Rund um den Henninger Turm Frankfurt (Ger) 1.HC M (Mir tut es zwar in der Seele weh, aber da das Rennen nicht zur Pro Tour gehört: Auch ein Wackelkandidat)
Giro d’Italia (Ita) PT M
Dauphine Libere (Fra) PT M (War auch noch nie im Programm)
Tour de Suisse (Swi) PT M
Tour de France (Fra) PT M
HEW-Cyclassics Hamburg (Ger) PT M
Clasica San Sebastian (Spa) PT M
Deutschland Tour (Ger) PT M
Vuelta a Espana (Spa) PT M
World championships TT (Spa) CM W/M/U23
World championships (Spa) CM W/M/U23
Meisterschaft von Zurich (Swi) PT M
Paris-Tours (Fra) PT M
Giro di Lombardia (Spa) PT MWenn wir fünf der sechs von mir markierten Rennen streichen würden käme man durchaus auf 20 Tipps.
Und bei den Weltmeisterschaften willst Du doch nicht Frauen, Männer und U23 tippen, oder? (Da hätten wir dann ja noch mehr Tipps).Quote:@alle
L’Avenir klingt interessant. Wie wärs denn, noch ein Tippspiel nur für U23 Rennen einzuführen? Ich mach aber keine Umfrage.Mir würde das zu viel werden: Ich würde nicht teilnehmen…
Quote:Würde noch eine Woche oder so warten bis wir die Abstimmung machen. DAnn alles in einer (oder 2 oder 3, nach Tippspielen), man bekommt dann halt so viele Stimmen wie man Möglichkeiten hat +1, zuunterst noch ein ICH HABE (Resp. ER HAT) ABGESTIMMT, damit wir dann wissen wie viele Stimmen es zum Sieg braucht!Gute Idee!
„Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken.“
-
AutorBeiträge