Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
19. November 2005 um 16:56 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #608656
***** Cunego
*** Savoldelli
** Simoni / Di Luca
* Sella / RujanoDer Kurs ist auf einen Kletterer zugeschnitten, und damit auf Cunego. Auf Simoni sicher auch, aber der ist schon spürbar auf dem absteigenden Ast. Cunego in der Form von 2004 wäre also nur durch einen extrem starken Zeitfahrer herauszufordern und die Zweifel an Savoldellis entsprechenden Fähigkeiten sind ja schon formuliert worden.
Bei Rujano sollte man bedenken, dass er in diesem Jahr noch schwer unterschätzt wurde, Monsterfluchten wie in diesem Jahr wird man ihm nicht noch einmal erlauben.
Gerade das glaube ich nicht. Die Schlussanstiege sind allesamt so schwer, dass man da bei weitem genug Zeit herausholen kann. Auf allen Bergetappen ist der Schlussanstieg mindestens auf Alpe d’Huez-Niveau!
Zu hart. Dadurch wird man einigen Etappen die Spannung nehmen. Kronplatzetappe und Simplonetappe raus, dann wäre der Kurs immer noch gut gewesen. Aber wer greift so am Simplon an? Außerdem gibt es kaum Etappen, an denen frühes angreifen belohnt wird. Immer wieder zu lange Abfahrten und unschöne Flachstücke. Die anti-Petacchi-Etappen verstehe ich auch nicht. Da gehen dann Ausreißer weg, weil niemand das Feld zusammenhält. Bin enttäuscht.
11. November 2005 um 11:28 Uhr als Antwort auf: Quiz – Pässecracks duellieren sich für Wienerli`s #6095221: keine Ahnung, Maloja?
2. Furka
3. Susten
4. Furka?
5. ganz blind raten: Gotthard
6. noch blinder raten: Stelvio8. November 2005 um 13:44 Uhr als Antwort auf: Quiz – Pässecracks duellieren sich für Wienerli`s #609490Ist unter der Galerie im letzten Bild eine Straße verborgen? Dann tippe ich auf den Arlberg. Bild Nr.2: Stelvio
Laverde, Nocentini Top10? Das wäre sogar für die Bayern-Rundfahrt ein Armutszeugnis. Top20 wenn es extrem gut läuft, realistisch Top30.
1. Basso
2. Armstrong
3. Mancebo
4. Ullrich
5. SavoldelliEine Frage, die sich mir immer wieder stellt: wieso sagt der Schweizer die Furka? Der Pass, Der Furkapass, der Furka – so meine deutsche Logik.
16. Oktober 2005 um 13:24 Uhr als Antwort auf: Welche Neos und sonstige Jünglinge schlagen ein? II #582363Scheint wohl ein vielversprechender Bergfahrer zu sein, von der Anatomie her Typ Sella.
Nein, sie fahren wieder über Bellagio und Guello, vgl. den von Ventil geposteten Link mit dem Höhenprofil!
Hier gibt es die Profile der einzelnen Anstiege:
http://www.gazzetta.it/Speciali/Minisiti_Ciclismo/giro_lombardia/img/altim_spec.jpg
Quote:Original von Coolman
ein- oder zweimal hab ich die lombardei schon gesehen und da war ziemlich zum schluss ein kopfsteipflasteranstieg mit über 12 % in der spitze. soweit ich mich erinnern kann. kann aber auch sein, dass der kurs nicht jedes jahr gleich ist.Jep, bis 2003 endete das Rennen in Bergamo, seit letztes Jahr wieder in Como.
Und die Madonna del Ghisallo von Bellagio aus hat es schon in sich:9. Oktober 2005 um 10:08 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581440Tolles Rennen! Das Wetter sollte erklären, wieso nur 29 Fahrer das Ziel erreichten, den Bildern bei cyclingnews nach zu urteilen, waren das sogar erstaunlich viele.
30. September 2005 um 18:07 Uhr als Antwort auf: Des Ventils Trikots und Teppiche hosted by Tilchen #606773Quote:Escartin hingegen hat zu einem Wikipediaartikelchen gebracht, nicht halb so lang wie Kanarienvogel natürlich.Und das in doppeltem Sinne
Quote:Original von Ventil
Escartinkann man; und die frage ist ernst gemeint ( ich hatte dass als ex-gitarrenspieler mit langspielplatten ), beim anschauen der videos, nachträglich da es ja nicht mehr live ist, noch mehr erkennen aus einer rennsituation ?
Nicht immer, aber hin und wieder sicher. Hängt sicher auch davon ab, wie, wann und wozu man sich das Rennen noch einmal ansieht. Während einer Rundfahrt kann das genaue Anschauen von Schlüsselstellen Aufschluss über die Form einzelner Fahrer geben, ich denke gerade an die Zentralmassivetappe der Tour 04, als man zwar nicht sah, wie er am Puy-Mary aus der Armstronggruppe zurückfiel, er den Gipfel aber, und das habe ich erst beim zweiten Anschauen gesehen, mit einigen Sekunden Rückstand überquerte. Da zeichnete sich sein Einbruch in den Pyrenäen also schon ab.
Bei Eintagesrennen kann man so natürlich eine Meinung in der Diskussion fundieren, etwa: Wären Boogerd, Bettinii, Vinokourov durchgekommen, wenn sie konsequent gearbeitet hätten? Oder: Wo war Petacchi wirklich, als es über die Kuppe ging?
Für mich selbst trifft eigentlich nur die Rundfahrt-Variante zu, da kann man dann auch sehr schön Fahrweisen ablesen (Oh, Mancebo wurde ja eher als Winokourov abgehängt, kam aber vor ihm an). Da ich alte Videos aber meistens nebenher aus Unterhaltungszwecken anschaue, nehme ich genaue Analysen im Nachhinein eher selten vor.Die Etappe nach Aprica dürfte quasi identisch mit dieser hier sein:
27. September 2005 um 12:31 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603822Letztes Jahr war Thomas Nose auf 2…
Will sagen: Man sollte Ergebnisse aus dem Ü23-Bereich nicht überbewerten. Und solche aus dem Juniorenbereich schon gar nicht. Wo war denn Marzano dieses Jahr? Und was ist aus den oft erwähnten Herren Sironi oder Sgambelluri geworden? Manche Stars des heutigen Radsports dagegen, haben im Junioren/U23-Bereich keine besondere Rolle gespielt. Es ist ein Indiz, mehr nicht.
27. September 2005 um 11:59 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603817Ist es nicht das Eingeständnis eines Fehlkaufs, wenn man einen Fahrer nach einem Jahr wieder abgibt?
Alternativ ist es ein Zeichen für eine völlig planlose Transferpolitik.
25. September 2005 um 7:37 Uhr als Antwort auf: WM Strassenrennen Tippschluss 25.09.2005 10 Uhr #605936***** Paolini
**** Winokourov / Van Petegem
*** Flecha / Bettini / van Bon
** Petacchi / McEwen / Zabel / Hushovd
* Boonen / Gilbert / Valverde / Astarloa / PozzatoDer Kurs gefällt mir überhaupt nicht. Lange Attacken gegen organisierte Teams scheinen mir völlig aussichtlos, offenbar können sich Gruppen kaum gegen den großen Haufen behaupten, schon gar nicht über mehr als eine Runde, sodass morgen mit ensthaften Attacken erst in der letzten Runde zu rechnen sein wird. Zudem selektiert der Kurs nicht im geringsten.
Prognose: Massensprint aus 120er-Feld.
Ich habe den Eindruck, dass man die Kurve schlicht entschärft hat, bei der Veelta handelte es sich ja noch um eine sehr enge 180°-Kurve, ähnlich der Wende auf den Champs Elysees, jetzt handelt es sich wie du sagst um eine Kombination, man fährt erst nach links um damit den Radius der Rechtskurve zu vergrößern.
Quote:Original von operaQuote:Original von Escartin
Kann eure Erwähnung Penas nicht nachvollziehen. Betrachtet ihr ihn als positive oder negative Überraschung? Aus meiner Sicht fuhr er zimlich genau den Erwartungen entsprechend, seine ganz großen Zeiten im Zeitfahren sind wohl vorbei.nach schwerer verletzung und überstandener krankheit ist sein ergebnis schon mehr als ordentlich.
er selbst sagt im übrigen, dass er heute die beste wm seiner laufbahn gefahren sei:War aber auch schon in den Vueltazeitfahren vorne mit dabei!
Kann eure Erwähnung Penas nicht nachvollziehen. Betrachtet ihr ihn als positive oder negative Überraschung? Aus meiner Sicht fuhr er zimlich genau den Erwartungen entsprechend, seine ganz großen Zeiten im Zeitfahren sind wohl vorbei.
Di Luca – nach seinen Leistungen bei den Giri 00 und 01 rechnete ich bei jeder Bergetappe fest mit einem Einbruch – er kam nicht.
*** Rogers
** Julich / Ekimov
* Plaza / Winokourov / PenaOlano Tourfünfter.
Dufaux Tourvierter (2x)
Escartin Tourdritter
Casero Tourfünfter
IGG Tourfünfter (2x)Die waren alle sehr nah am Tourpodium dran, Escartin sogar drauf. Platz 3-5 scheint also eindeutig der Bereich zu sein, in den ein Vueltazweiter fahren kann. Und den halte ich auch bei Menchov für realistisch. Der Vueltadritte Mancebo konnte es ja auch.
-
AutorBeiträge