Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Cool coolman in Bezug auf klöden und Lang hast du recht. Lang fährt halt in nem Team wo er mit den weltbesten Zeitfahrern trainieren kann, zahlt sich halt aus.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Ja klar bei 120km/h gibts keinen Trainingseffekt, aber so bei 80 wenn du schnell treten musst, dann arbeitet halt der Muskel irgendwie so, dass die Koordination dann besser funktioniert. Ist aber schwierig zu verstehen kan es selber nicht so richtig.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
War nicht so gemeint, ich würd doch nie einen T-Mobiler angreifen wollen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
So groß war diese Überraschung dann ja doch nicht. Zumindest er selber scheint zufrieden gewesen zu sein, was auch immer das jetzt bedeuten soll.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Ok es ist ja nicht so, dass Psyche keine Rolle spielt. Deshalb stoßen z.B. auch Kugelstoßer mit leichteren Kugeln, um zu spüren, wie das so ist, Weltrekordweiten zu stoßen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Hey keine Ahnung so genau schaue ich mir Gesichter von Möchtegern-Toursiegern nicht an und lasse meiner Fantasie freien Lauf.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
@velove stanco
Wer ist bitteschön die Dackelfresse, etwa KV’s Avatar?
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von cedros
Ist zwar schon ein irres Gefühl mit dem Rad auf der Überholspur zu fahren, aber Trainingseffekt hat das nicht wirklichDoch es gibt schon Trainingseffekte, bloß sind die so komplex, dass man schon beinahe ein Biologe sein muss, um diese zu verstehen. Einiges hab ich schon erwähnt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von KlausAngermann
Also Kessler, wenn der ned dabei ist, dann is es genau wie mit evans oder anderen beispielen f§îr das team, wieso sollte der ned fahren!?!?Man kann Kessler nicht mit Evans oder anderen vergleichen. Kessler soll die Klassiker gut fahren, sowohl im Fr§îhling, als auch im Herbst. Ich bin n§Õmlich nicht der Meinung, dass aus ihm ein guter GK-Fahrer wird. Im Zeitfahren wie im Hochgebirge ist er einfach zu schwach und so ein Allrounder wie Vino wird er wahrscheinlich niemals werden. Er soll sich lieber an Bettini oder zum Teil an Di Luca orientieren und seine Explosivit§Õt und Taktik verbessern, dann wird er n§Õchstes Jahr auch einen Klassiker gewinnen.
Opera hat ¨¹brigens recht, schluss mit T-Mobile und Gerolsteiner in diesem Thread, ab in den richtigen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von Ventil
das ventil mag es gar nicht wenn zitate gek§îrzt werden !!!schauen wir mal…(Beckenbauer?)
Dein Zitat hab ich gek¨¹rzt, weil sich mein Post nur auf eine bestimmte Zeile bezogen hat. Aber wenn du es nicht magst, werde ich in Zukunft deine Zitate nicht mehr k¨¹rzen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Was ich aus dem Unterricht noch weiß ist Folgendes: Wie Lapebie richtig gesagt hat, müssen zuerst Grundlagen geschaffen werden, sowohl bei der Ausdauer, als auch bei der Kraft. Dann kann man mit Fortgeschrittenentraining weitermachen. Beim Motorradtraining übt man die wettkampfspezifische Bewegung unter erleichterten Umständen -hinter dem Motorrad, oder halt Auto, können Radfahrer Geschwindigkeiten von 100km/h erreichen-was zu einer größeren Kontraktionsgeschwindigkeit führt und Verbesserung der inter-/intramuskulären Koordination. Das letztere ist besonders wichtig, da dadurch eine Kraftsteigerung erfolgt ohne Zunahme von Muskelmasse und somit ohne Gewichtszunahme.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Überraschungen gab es mMn heute keine. Die vorderen Fahrer waren alle erwartet worden. Bloß Klöden hat mich zuerst ein wenig enttäuscht, dann war mir jedoch schnell klar, dass diese lange Auszeit nicht spurenlos vorbeigegangen ist. Allerdings frage ich mich, was da in der Abfahrt passiert ist. Naja Vino und Armstrong werdem allen Anschein nach bei der Tour in Topform sein. Bei Botero und LL würde ich noch aufpassen. Mayo war letztes Jahr bei der Dauphine auch ziemlich stark, was dann kann kennen wir sicher alle.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von Ventil
X(gewinnt ullrich die tour. dann :
Z. fährt den giro und beendet frustriert seine karriere.
Allerdings nachdem er den Giro gewonnen hat und deshalb frustriert ist, dass er in all den Jahren hätte mehr GT’s gewinnen können.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Den Reaktionen zu Folge liegt das eher an der Tradition.
Ok alles klar, das hat mich interessiert.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von cbeinecke
Ich habe gelegentlich von Radprofis den Ausdruck Motor(rad)-Training gehört. Was ist damit gemeint und was bezweckt man damit ?Gruß
Carsten
Dabei fährt der Radfahrer hinter dem Motorrad, um im Windschatten eine höhere Geschwindigkeit zu simulieren. Also praktisch Training unter erleichterten Bedingungen um die Schnellkraft zu verbessern (das letzte hab ich aus dem Sport LK). Hilft dir das weiter?
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Mailand – San Remo ist zwar schon lange her, aber trotzdem frage ich mich, warum das Rennen immer noch so lang ist. Gut, andere Klassiker sind bis zu 260km lang oder noch mehr, aber knapp 300 sind schon was anderes. Zumal 30km nach so einer Distanz eine andere Welt bedeuten. Ist es nur Tradition, weil man mMn das Rennen kürzer machen könnte (direkter zur Cote d’Azur fahren)
dafür halt noch ein Berg einbauen, oder so.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von opera
@fensterscheibe + ADLOAL
da ihr euch auf ein zitat von mir, in dem ich mich auf midas berufen habe, bezieht:
da steht „indurains letzter tour-erfolg“, nicht letzte tour-teilnahme!
f§îr 1995 kann ich mich nicht an eine verk§îrzte berg-etappe erinnern ¨C verbessert mich, sollte es anders gewesen sein…Sorry war mein Fehler. 1995 ist eine schwere Bergetappe, u.a. ¨¹ber Aubisque ausgefallen, stattdessen wurde die Etappe als Trauerfahrt f¨¹r Casartelli gefahren.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Also Vinokourov wirkt auf mich sehr entschlossen, wie ich bei RSN gelesen habe. Da er auch nicht mehr der jüngste ist, will er die Tour in den nächsten 3 Jahren gewinnen. Mal sehen ob es klappt, seine Steigerungen in allen Bereichen zeigen, dass er es ernst meint.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Ich muss mich auch wundern, da so Teams ala Communidat V. oder Selle Italia der Rundfahrt schon ihren Stempel aufgedrückt hätten.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von hannes
aber persönlich würde ich den nicht mitnehmenWieso denn nicht, ein deutscher Sprinter bei einer wahrscheinlichen Sprintankunft in Deutschland, was gibt es da besseres? Sonst hätte Gerolsteiner gar keinen Sprinter, da Hasi einfach zu langsam ist.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von Pythagoras
nichts mehr von fliegenden Rädern (für die Jüngeren: Fragt einmal den Bjarne) mit abenteuerlichen Geometrien zu sehen.
Das Rad ist damals geflogen:
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von tylance mayollrich
vorher muss das klar sein! sonst eiertanz und gegenseitiges belauern.Und was passiert wenn der Auserwählte einbricht und die anderen, die stärker sind helfen mussten. Nein, das beste wird sein, nach Courchevel hinter Armi zu Bleiben. Wer nach der Etappe deutlich vorne liegt, ist der Kapitän.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von Ventil nächstes jahr ist die chance eh gross, dass ein nichtfavorit die tour gewinnen kann,Allerdings nur wenn Ulle dieses Jahr die Tour gewinnt und dann nicht mehr die Tour fährt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Quote:Original von tylance mayollrich
und was, wenn’s ne weile nicht klar ist, wer der stärkste ist? dann pinkeln sie sich selber ans bein, weil keiner die helferdienste machen will.Spätestens nach der Galibieretappe wird mMn klar sein, für wen gefahren werden muss. Und zum helfen kommen ja noch andere Fahrer mit.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
Und diese größere Spitze kommt wahrscheinlich daher, dass überall alles professioneller und wirtschaftlicher geworden ist. Darum wird mehr Druck auf die Sportler ausgeübt, weil sie Erfolg haben müssen.
Weiterhin könnte auch die technische Entwicklung eine Rolle spielen. Die Räder sind so entwickelt, dass die Leistungsunterschiede einzelner Fahrer nicht mehr so zu Tage kommen (besonders im Zeitfahren).
Gut gedopt ist halb gewonnen!
-
AutorBeiträge