Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
marth
soviel ich weiss hatte armstrong auch schon rückschläge in seinen vorbereitungen ( verletzungen durch stürze ).
vielleicht sollte ullrich die gebrauchsanleitung der klimaanlage von seinem auto mal richtig durchlesen.
also ich weiss nicht. eine erkältung im februar macht doch keinen sinn, wenn man diese auf die form im juli hochspielt.
ulle hat nun mal süsse sommersprossen und ist ein sommerbaby. was solls. kann mir mal jemand sagen, ob ullrich bei der tour 96/97 auch gesundheitliche probleme hatte in seiner vorbereitung im frühjahr?
von dem ganzem halt ich etwa soviel wie das dritte bild rechts auf seite 57 im band *flug 714 nach sydney* von hergés tim und struppi !!!
102
die psychiatrische klinik münsingen hat sicher noch platz für euch zwei lieben. dort habt ihr sicher auch die möglichkeit die schwiegereltern euer fahrräder zu treffen.
ich habs wie bjarne riss; macht ein fahrrad geräusche, schmeiss ich es weg !!!!
102
also ich weiss nicht so recht.
der typische bergfahrer den es in den 70er und 80er jahren gab ist ausgestorben. wurde früher ein kapitän von einem leutnant den berg hochgezogen, sind es heute bei den mannschaften die die möglichkeit haben dank viel vorhandenem geld gute helfer einzukaufen gleich drei, vier, fünf offiziere.
den besten bergfahrer könnte man nur bestimmen, wenn man die fahrer bei einer rundfahrt jeweils zwei, dreimal alleine über vier fünf hügel jagen würde. bei einem zeitfahren haben die kaptäns ja auch nicht drei vier leute die sie einspannen können. meistens läuft es ja bei einer rundfahrt so ab, das die helfer ihren kapitän an den letzten hügel lotzen und dann dieser im bergfahrzeitstil losdonnert. hier fällt die mentale stärke die man am berg alleine haben muss fast total weg. so einem sag ich unmöglich bergfahrer ( z.b.armstrong ).
der letzte wirkliche grosse bergfahrer war pantani.
jimenez gehört sicher nicht dazu. jimenez gehörte zur sparte bergfahrer wie man sie im dutzernd aufzählen könnte.
der bestechende angsteinflössende bergfahrer, der pure spezialist müsste schon am drittletzten hügel angreifen und das ganze auseinander reissen können.
sowas gibt es heute nicht mehr !!!
der letzte held ( tragische ) der dieses vollbrachte war pantani, als er schon früh ausbrach und armstrong fast die krone wegpustete ( 03?). das war toll, SOWAS kann nur ein richtiger bergfahrer.
102
mit einsicht und weitsicht auf die uns bevorstehende tippsaison werde ich mich mit absoluter sicherheit nie mehr über ein fahrer in bezug renntaktik und chancen in einem rennen äussern !!!
ich ziehe alle meine aussagen in bezug zabel und amstel zurück. wenn ich mit meiner aussage irgend jemand damit verletzt habe oder ihm zu nahe getretten bin, tut mir das natürlich nicht leid.
und dieser kaugummihügel kann mich mal wie und wann er auch will.
es lebe die pressefreiheit !!!
102
hochschieben nein – das wäre ja betrug.
zabel hat dieses rennen ja schon mal gewonnen ( ohne vino ), mit zusatzbonus es auch ein zweites mal zu gewinnen.
102
ich denke sachen wie mailand-san remo und tour- etappen sind für zabel gelaufen. am ehestens noch das amstel, wenn denn für zabel gefahren wird. wenn……….
102
ach ja, und im fall : ein jahrzent ist für mich 1991 bis 2000 und nicht 1995 bis 2005. das zweite ist natürlich auch eins ( ha ha ha), aber solche ranglisten werden immer von 01 bis 00 gerechnet. nicht ?
dann wäre das natürlich klar marco pantani !!!!
102
also ich weiss nicht so recht. die besten zeitfahrer des jahrzents wäre um einiges leichter zu krönen.
ein heras der jahrelang als helfer von armstrong tätig war; der rein vom fahrertyp her sicher der bessere bergfahrer ist als armstrong; der sich aber armstrong unterordnen musste in den bergetappen als helfer kann unmöglich mit einem armstrong verglichen werden in punkto wer ist nun der beste bergfahrer.
anders gesagt, gebe es keine zeitfahren in den rundfahrten, wäre es einiges leichter den wahren bergfahrer zu krönen. dann wäre ein heras und simoni vor armstrong einzustufen, zumindest beim giro und vuelta, tour eher ( vielleicht, das weiss man eben nicht ) armstrong.
zudem ist es so, das die giro-bergfahrer selten auf die tour-bergfahrer treffen, ebenso die vuelta-bergfahrer auf die tour-bergfahrer wie die giro-bergfahrer auf die vuelta-bergfahrer. das ganze natürlich so gesehen das sie jeweils in topform antretten und ohne helferdienste.
dazu kommt noch, das hirnlose recht gut talentierte bergfahrer nur das bergtrikot einer rundfahrt gewinnen wollen mit lächerlichem punkte sammeln, obwohl sie um einiges mehr im stande wären.
also : der beste bergfahrer des jahrzents ist richard virenque !!!! ( kleiner scherz )
ich denke aus der wurzel der anzahl rundfahrten minus zeitfahren und bergtrikot ist das :
HERAS
102
wir brauchen mehr gummizellen; das wären dann 9 stück mit dem sevilla.
mein gott, was ist das nur für ein stampedierender irrer gnuhaufen hier !!! ich melde mich letzter kraft zurück, als der letzte wahre held von kitzbühl. und was macht ihr? euch kommt nichts besseres in den sinn als irgend einen schreibenden vogel in die pfanne zu hauen !!!!
diesen mit der rutschbahn merke ich mir, das ist ein gutes mentales aufbautraining für die passabfahrten. eine krankenschwester meinte auch schon, gigampfi wäre auch ein toller sport. ( an die restlichen 99 %, das könnt ihr gleich als quizfrage anschauen : was zum teufel ist ein gigampfi !!! )
das ventil muss doch im sommer einen situationbericht vom aecherlipass abliefern und diese gegend unsicher machen die der kanarienvogel dem ventil empfohlen hat.
t-moby
nein, ich habe dich fast nicht erkannt. ( öh öh öh ) !!!
schaffst du es auch mal richtig böse zum kv zu sein, ohne das kleingedruckte jeweils am schluss von deinen bösen bösen sätzen ?
102
also österreicher zu sein finde ich auch ganz schlimm, einfach so, mir nichts, dir nichts wird man nicht österreicher !!!!
das ventil meldet sich zurück. anhand von den nur 20 gummizellen die hier zur verfügung stehen ist wohl nicht allzu viel passiert in der zwischenzeit, also kaum der rede wert das ich alles nachlese.
die in der klinik sagten nur; ist das nicht der typ vom aecherlipass der jährlich 24 bis 36 fälle akuter pässegeschädigter velofahrer uns zuweisst; und überhaubt, was macht denn der im winter bei uns?
ich kanns euch sagen, das ventil ist die grösste pfeife die es gibt beim skifahren.
okay, die haben mich jetzt wieder zusammengeflickt. ich schrie die narkoseärtzin noch an : habt ihr auch internetanschluss in euer kli….
zu spät; hatten sie eben nicht !!!ich versuche mich nun mental wieder aufzubauen, anhand von dem rückstand den ich habe beim tippspiel ( geradezu lächerlich und gemein im winter kasachstanische meisterschaften tippen zu wollen!!! ).
102
das ist einfach
das sind knaven-hincapie-museeuw im 17ten pavébereich.
der typ rechts mit der kappe ist mein onkel der diesen ausflug bei *verstehen sie spass* gewonnen hat.
das rennen heisst *HEW-cyclassics-cup – hamburg für fortgeschrittene*.
102
das discovery-trikot finde ich ganz okay. das ganze ist ja nur eine grafische darstellung und wird in natura ganz anders wirken. ebenso anders wirkend wenn es sich bewegt und die farbe vom rad und helm dazu kommt.
zudem ist so ein trikot im himmelblau besser mit gelb kompinierbar, als ein trikot mit magenta farben ( bitte bitte mit hauen ).
mit dem rad und dem helm und den schuhüberzieher kann man ein trikot sehr verändern vom erscheinungsbild her. siehe t-mobile. das schwarz lässt es nicht zu tuntig aussehen. alles geschmackssache. ich zum beispiel mag keine weissen kragen am trikot.und zudem gewinnt ein trikot an sympathie durch fahrer und siege…..
102
Ventoux
die dinger heissen *Schweizerische Alpenposten*, sind nicht ganz A5 gross und beinhalten auch noch eine landkarte von der passtrasse, dazu viel infos und fotos vom pass, flora und hundkatzemaus.
erschienen ca. 1950, welche auch schon früher. zu welchen pässen ? eben alle grossen schweizer pässe, ausser nufenen nicht, die passtrasse wurde ersrt später erbaut. ich war einfach gleich total fan von diesen büchlein und ging dann auf die jagd. jetzt liegen sie irgendwo….also den gotthard zweimal durch den tunnel fahren gilt nicht als passüberquerung !!!!
Splügen : also auf der schweizer seite sind die kehren schön geteert und sauber eine kehre nach der anderen nach unten gereiht. auf der italienischen seite sind sie chaotisch auf brachialer strasse angeordnet. mit den 29 meinst du wohl schweizer seite, italienische seite hat viel mehr kehren.
albula: dann haben sie wegen euch wohl diese grässliche tankstelle in filisur hingestellt !!
julier und grimsel sind nichts für radfahrer , mal sicher nicht am wochenende. das sind wohl die zwei bestausgebauten schnellstrassen über einen schweizer pass ( auch wichtig von der bedeutung nord-süd – verkehr ).
bernina :
kanarienvogel, im oberengadin war ich ein paar mal in den ferien. eigentlich mehr zum fressen und zum saufen.
war dann aber doch ein paar mal mit dem rad unterwegs. silsersee mit rückenwind ( uiuiuiui ) ( 65 km/h ? ).
man sieht viel profis in diesem gebiet ( nicht nur schweizer ).
einmal fuhr das ventil den bernina hoch. normal: in anderhalb stunden hin und zurück.
diesmal wegen ivan gotti in zwei stunden. als das ventil oben ankam waren ein paar saeco leute dort (1997?), darunter auch gotti. die standen so da, also nach training sah das nicht aus. die machten eine art stretching vor den drei blondinen die draussen auf der terasse einen kaffee tranken. diese italiener !!!!!
ich wollte dann nicht noch länger von gotti belästigt werden und fuhr dann wieder runter, den kopf 180 grad nachhinten zu gotti geneigt.ist der kanarienvogel die pässe in frankreich im sommer gefahren, pässe die auch bei der tour gefahren werden, ist das wirklich so heiss ?
102
Ventoux
die pässe mit dem auto fahren kenne ich noch gut von meiner kindheit. als wir jeweils ins tessin in die ferien gingen, führte noch als einziger weg die tremola in den süden. die tremola ist die alte passstrasse mit unzähligen spitzen kehren auf kopfsteinpflaster. wenn dann auch noch der hinterste und letzte sich ausgekotz hatte, konnten die ferien beginnen :tongue:
wie ausführlich war dein vorhaben über pässe in der schule?
die schweizer post hatte in den 50er jahren so kleine büchlein rausgeben über die grossen ch-pässe. also jeder pass ein separates büchlein mit vielen fotos und informationen. pässe fahren war ja dort noch mehr ein erlebnis als heute. ich hab diese büchlein angefangen zu sammeln, eins oder zwei fehlt mir noch. das sind echte schmuckstücke, vorallem interessant die alten fotos mit neueren zu vergleichen.
vorder höhi kenne ich nicht, vielleicht kennt den der kananrienvogel.
aber ich hab hier eine gute seite gefunden, wenn auch eine motorradseite, die gute infos aller pässe und anstiege zeigt. da ist auch diese vordere höhi drin.
http://www.motorradland.ch/default.cfm?id=paesse_suche&bgcolor=001E3C
102
Vogelo Canario
kleine scheidegg, doch doch, da führt eine strasse nach wengen runter. das ventil fährt mit dem rennrad auch über schutt und asche.
simplon bin ich zweimal gefahren, einmal von brig aus hab ich mich fast verfahren ( wie kann man sich nur auf einer passstrasse verfahren !! ), ich bog von der schnellstrasse in irgendeinen wald ein, hab mich dann tatsächlich verfahren und kam dann irgendwo vor der brücke wieder raus !!! abfahrt nach domodomodomosla hat mir gefallen, dann durch das centovalli ( platzregen ) nach locarno, da hab ich dann was gegessen.klausen findet der kanarienvogel uncool ? also die abfahrt ins glarnerland ist toll. oben viele chefkurven und unten dann die breite strasse zum laufen lassen. dem kananrienvogel hat sicher das flache zwischenstück auf dem urnerboden nicht gefallen ( tretten ).
furka JA – ofenpass JA – flüela JA – albula JA – splügen JA
julier ist eine katastrophe, 15482 autos, 3 murmeltiere, davon eins überfahrern und 15 cars ( hust hust ) !!also dieser aecherlipass ist in nidwalden. die eine seite sehr sehr steil und asphaltiert und die andere seite geschrottet, geht aber gut zum fahren. lass den pass sein, das ist eh MEIN pass !!
sanetschpass habe ich schon gehört, das muss wohl was ähndliches sein wie der griespass ( abzweigung beim nufenen nach domodomo..) da muss man das rad auch tragen.
diese martignygegend kenne ich, soooo einigermassen. col du pillon – col de la croix – col des moses – col de la forclaz. Alles solalalala. Dann noch die strasse zum grande dix hinauf.
diesen col de planches kennt das ventil selbstverständlich natürlich nicht, etwas muss ja auch NUR der kanarienvogel kennen. dieser eberhard hat mir zuviel verkehr.
dieses champex werde ich mir mal im juni anschauen gehen, wenn cunego den giro fährt !!san bernadino ist auch super. einmal machten wir bellinzona – san bernadino – bellinzona. die strasse wurde vom dorf san bernadino bis zur passhöhe frisch geteert. das war so cool zum runterfahren ( ca. 52 kurven ) das wir gleich nochmals hoch fuhren zum runterfahren.
also lukmanierpass, dieser felsen ist ca. 5 x 10 meter gross, und das ist ein kreideartiger felsen.
Gaaaanz weiss und wenn sonne scheint, leuchtend. Den sehen eh nur die radfahrer in der abfahrt, die oben auf der passhöhe noch frisch waren.tessin : wer gerne abseits auf entdeckungsreise geht ist hier gut bediennt. zudem viele steile und lange aufstiege zu irgendwelchen dörfern in dennen es gut und gerne mal 5 oder 6 einwohner hat. klima und wetter natürlich top of switzerland, das essen auch. essen, ja , jaaaaaaaa!!!!! das ventil geht auch sonst gerne ins tessin, einfach zum essen. okay und wegen diesem und jenem auch noch. einziger nachteil im tessin, die autofahrer. okay, wegen dem gewicht, das essen noch, aber das ist dem ventil egal.
102
nein nein nein das ventil meinte schweizer pässe damit ( schämt sich wegen seiner grossen klappe )
ABER – dafür kann das ventil einen qualitätsausweis über jeden pass in der schweiz auslegen, da er jeden ( okay – fast jeden ) mehr als einmal gefahren ist ), wer kann schon einen pass opjektiv beschreiben an dem er fast vor die hunde ging, dann ist ja jeder pass 5412 meter hoch mit steigungsprotzenten nahe an der schnapsgrenze….der pragel ist an gewissen tagen autofrei. das wäre dann cool zum nebeneinander fahren und quatschen. okay, wer beim pragel noch sprechen kann – RESPEKT !!
das tier fuhr den pragel von der muota seite immer alleine. von der glarner seite fuhr das tier mit dem mausi immer hoch, das mausi ist 90 kilo schwer und fürchtete sich vor der muota seite, verständlich.der aecherlipass 1458 müM ist von der dallenwiler seite einfach nur brutal. steigungsprozente ? keine ahnung, aber den pass fahren die meisten im zickzack auf der 5 meter breiten strasse hoch. oben hat man dann eine sehr schöne aussicht.
( ein pass bei dem das ventil keine attacken von mausi erwarten musste )bieler höhe; da kann ich dem kanarienvogel nur zustimmen.
grimselpass gefällt mir, sehr mystisch jedesmal wieder, da viel wolkenbehangen oder im nebel. viel gestein und staudämme, perfekte strassenarchitektur.
das ventil war letzhin im sommer mit cunegos freundin im hospiz übernachten. die abendstimmung ist ..äh, romantisch? geil ? egal, auf jeden fall kann das ventil auch auto fahren !!!gotthardpass, wenn schon dann immer die alte tremola hinauf. das müssen etwa 278 kehren sein mit 47 kopfsteinpflasterpartien. wer sich kein ds-lockerungsgerät leisten kann, kommt hier voll auf seine rechnung. ( mausi fuhr jeweils wie über asphalt, er sass ganz still auf dem rad )
albulapass und sustenpass ( berner seite ) – schöne gegenden mit sehr schöner abfahrt.
stelvio; das ventil musste da auch früh los. mausi ist ein frühaufsteher, das ventil auch schon ab und zu mal, aber so richtig lustig ist es nicht so früh auf dem rad zu sitzen.
mausi griff mich am stelvio vor der passhöhe natürlich an, es gibt eigentlich wenige pässe wo mausi das tier nicht angegriffen hat.das tessin kann das ventil nur empfehlen (komischer satz). so von wegen anstiege und so. zum beispiel von locarno die staudämme bei fusio hoch. vielleicht meine lieblingstour überhaubt. das müssen so an die 2200 meter höhendifferenz in einem anstieg sein. demzufolge auch eine super abfahrt (gleich runter wie rauf ).
und und und….
kennt der kanarienvogel den klausenpass oder den simplon ? oder wie wärs damit : kennt der kanarienvogel die kleine scheidegg oder gar den anstieg von der aare zum bundeshaus hoch ? jetzt wird das ventil frech; kennt der kanarienvogel nach überqueren des lukmanierpasses in richtung tessin(schmelz) fahrend nach 235 meter die weisse kreidefelswand an der linken strassenseite ?
:]
102
pragel – ja, kenne ich gut , der ist zum runterfahren noch ekelhafter als zum rauffahren ( vom muotathal ).
der härteste aufstieg in der schweiz ist der acherlipass !!! von der dallenwilerseite aus, ich weiss nicht, ist der gar überhängend?????
später mehr…..
102
kanarienvogel
das war aber nun gemein !!! aber lassen wir die freundin von cunego aus dem spiel sonst wird senfocunegiwitsch wieder böse auf mich.
fauniera, oooh ja genau….
und für alle die eh mal wissen wollten wie der kanierenvogel aussieht, bitte den link anklicken und das bild ganz unten anschauen, aber ohne einen lachkrampf dabei zubekommen ( he, nicht jeder radfahrer hat sein eigenes passschild am helm angeschraubt !! )http://www.salitomania.it/faunieprad_ita.htm
102
soviel ich weiss hat nuttli die viertbeste zeit im stundenweltrekord. das ist sicher absolut top.
nur ; was auch er immer jagte irgendwo, er kam nie ganz vorne an. dieser vierter platz sagt wenig aus, die differnz der zahlen ( km/h) einiges mehr.
nuttli kann ganz schön was powern, schlechte luft hin oder her, das war eine farce von nuttli.
102
gehen die fahrer am giro 2005 das stilfserjoch von spondinig an? ich bin das einmal gefahren, diese 48 kehren sind der hammer !!!
ich mag mich nicht erinnern das mal am tv gesehen zu haben.
vorallem interessant sind die letzen 21 kehren die im offenen gebirge des berges vom ingenieur carlo donegani genial hineingepflanzt wurden.
ich kenne keinen zweiten pass der so offen dargelegt ist für ein maus-katzespiel der fahrer.http://www.web-oberpoering.de/motorradtouren/ortlerrunde.htm
102
nuttli wird es kaum schaffen, das ganze ist eine schnappsidee von seinem sponsor. da kann man noch lange schreiben bei seinen letzten tests bewegte er sich auf dem nivea der geforderten wattleistung. das ganze eine stunde durchhalten ist eine kunst, und nicht der test bis zur 20 minutengrenze.
überhaubt; nuttli ist ein zeitfahrer der zweiten garde, dieses mal gesagt als kleiner realitätseinwurf.in sachen stundenweltrekord zeigte rominger 1994 übermenschliches. seine leistung diese nun weltbestleistung heisst.
indurain gab 1994 53.040 km/h zum besten.
rominger dann 1994 beim ersten versuch 53.832 km/h und keine 10 tage später 55.291 km/h.
das sind 2.251 km/h schneller als indurain. wahnsinn !!!!was für mich aussagt, das ganze ist gewöhnigsbedürftig. sich nur so wischiwaschi schnell drauf einstellen bringt nichts. am besten die halle so lang wie möglich mieten, wenns man wirklich ernst meint.
102
die ersten szenen am tv die mir noch in erinnerung sind :
1986 als urs zimmermann dritter an der tour de france wurde. er stürtze glaub im zeitfahren…
1989 das duell lemond / fignon
1989 meine ersten 10 kilometer ( achtung, jetzt wird der kv neidisch ) aufwärts.
zuhause am bildschirm guckten wir zu wie gerjan theunisse die l`alpe d`huez hinauf fuhr. wir sassen mit offenen münder da und konnten kaum glauben wie man sich derartig quälen kann. sein gesicht in der nahaufnahme war etwas nie dagewesenes, gleichzeitig fanden wir das der kerl aber ein bisschen blass und ungesund aussieht und doch besser vom rad steigen sollte…dann folgte anfang der 90er jahre meine vergifelte zeit als fan vom radsport, so diese indurainzeit mit rominger…
jetzt hab ich mich eigentlich ziemlich wieder beruhigt davon…
102
mehr mannschaften, weniger fahrer in den teams; sehe da noch das problem bei den massensprints in den grossen rundfahrten. diese machen doch gut einen drittel aller etappen aus.
das ganze würde noch chaotischer und gefährlicher werden in den sprints. solange sie nicht die strassen verbreitern, ist das nicht verantwortlich.ich glaube auch kaum das es spannender werden würde durch 8 fahrer. zudem gibt es nicht mehr gute fahrer als es eh schon gibt, also jene die jetzt schon an der spitze mitfahren. die zusätzlichen fahrer würden was im mittelfeld rumgondeln.
zudem finde ich, sollten die kapitäns in ihren mannchaften eine gewisse sichere anzahl helfer haben ( bei 8 schon einer weniger, auch ohne sturz ), sonst könnte es plötzlich zu chaotisch werden, und der zufall könnte eine grosse rolle spielen wie das rennen den verlauf nimmt, eben, weils keiner mehr kontrollieren kann.
okay, meine gedanken pendeln eher richtung 7 fahrer in den teams. ob 9 oder 8 fahrer, ich denke positives kann ein 8 fahrerteam nichts beisteuern.
und 18 – 20 teams sind genug für eine rundfahrt. wie gesagt, es gibt nicht mehr gute fahrer als es eh schon gibt.
102
frank vandenbroucke hätte besser rockstar werden sollen. all seine tugenden hätten sich in diesem metier besser entfalten können als im radsport. obwohl eine gewisse parallele beider besteht, im radsport und rockstar : egoistische selbstdarsteller.
nun ist er 30 jahre alt. und was hat er erreicht; einen sieg bei lüttich. okay – er hat noch jahre lange schlagzeilen erreicht, ne neue tussi, kürzere haare, ein psychiater an seiner seite, was weiss ich, lachen die ihn in belgien aus?
item, ich denke er hat sich mit seiner eigener arroganz erschlagen der gute.
schade, ich fand den kerl mal ganz taff !!!
102
-
AutorBeiträge