Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Der Kurs kommt mir jetzt schon viel zu gut vor für die Tour. 3 Zeitfahren, davon ein Bergzeitfahren, kein Mannschaftszeitfahren, 6 Bergetappen in Alpen und Pyrenäen. Klingt gut. Mannschaftszeitfahren den Ventoux hoch wäre genial, aber glaub ich nicht, weil das zu spät ist. Da sind schon so viele Fahrer ausgeschieden, dass das nicht mehr fair wäre. Aber wie Statistikzwerg sagte, tauchen beide begriffe in unterschiedlichen Passagen auf.
***** Mazzanti
**** Mazzoleni, Cunego
*** Sella, Celestino, Garzelli
** R. Nocentini, M. Fischer, Nibali, Bernucci
* Visconti, Rigotta, P. Niemec, Iglinskiy, GrivkoIst das hier ein Tour-Thread???
Boonen ist für mich bester Eintages-Fahrer der Saison, aber Di Luca Fahrer der Saison, da er bei Rundfahrten und Eintagesrennen vorne war, daher den ProTour Sieg vertdient hat. In der Weltrangliste wäre er wahrscheinlich auch vorne gewesen.
Lustig fand ich auch die Teamwertung für die ProTour. Da zählen ja immer die ersten 3 Fahrer einer Mannschaft. Es haben glaube ich midestens 5, eher mehr Teams keine Wertung. Gewonnen haben müsste Liquigas, vor Quick Step, die damit wieder näher an CSC rankommen. So bleibt noch eine Entscheidung für Lombardei übrig.
Das „Feld“ waren ja am Ende auch nur noch ca. 10 Fahrer mit über 20 Minuten Rückstand.
Baumann heute auch nicht wirklich besser als Förster (ob er nun 25. wird oder ausscheidet ist auch fast egal).
Frage: Wie kann ein Casper, der normalerweise bei jedem Hügel abgehängt wird eine Rundfahrt in Belgien gewinnen??? Muss verdammt flach und schlecht besetzt gewesen sein.
Bettini, Wahnsinn.
Aber Haussler und Lövkwist auch ganz stark als 6. und 7. Hat T-Moby wohl den richtigen Riecher gehabt mit Haussler. Die größten Überraschungen heute.
Ich weiß nicht, ob es ihm nicht zu lang ist, bzw. ob er nach der Länge noch so gut über die Hügel kommt, aber in den Ardennn hat er es aj auch ganz gut geschafft. Hier ist der Beg länger, aber nicht so steil. Ich weiß nicht so genau, ob ihm das mehr liegt, aber wenn wieder eine große Gruppe ankommt, dürfte er gute Chancen auf eine gute Platzierung haben.
Wollte auch nur noch mal die RSN-Meldung zusammenfassen mit Boogerd noch dazu.
1. Oktober 2005 um 20:16 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581430Lustig find ich auch, das Sella letzter der angekommen Fahrer mit 4:00 Minuten Rückstand ist. Über eine Minute nach dme davor.
Bei RSN steht jetzt, dass Valverde startet. Ich glaube langsam, er startet wirklich. Außerdem startet laut RSN Boogerd nicht. Da kann ich die beiden in einem Tiopp ja einfach austauschen.
Meine Top-Favoriten: Bettini, Valverde und Cunego.
Zu den Geheim-Favoriten: Gilbert, Davis (wenn eine große Gruppe durchkommt, weil er einigermaßen gut am Berg ist) und S. Sanchez.1. Oktober 2005 um 11:55 Uhr als Antwort auf: Meisterschaft von Zürich Tippschluss 02.10.2005 10 Uhr #606000***** Bettini
**** Valverde, Davis
*** Di Luca, Cunego, Kirchen
** Paolini, Basso, Evans, Perdiguero
* S. Sanchez, Flecha, Gilbert, Rebellin, Menchov@enforcer: Danke, wahrschienlich hätte ich es bei etwas Zeit nach der Lombardei-Rundfahrt gemacht, aber wollte nicht vorher rechnen, wenn noch Punkte dazu kommen.
Das Ergebnis spiegelt jedenfalls in etwa meine Erwartung wieder.
@ VF: Nächstes Jahr gehört dann Domina wohl doch rein mit Petacchi. Dann dürften sie auch deutlich mehr Punkte einfahren.
Förster ist einfach schon 2 GTs voll gefahren und durchgefahren. Ist jetzt seit der Tour ziemlich außer Form. Dieses Jahr wird er nicht viel bringen, eigentlich sollte er sie beenden, aber es gibt auch Leute, die auch dann noch weiter fahren, wenn sie nicht mehr die großen Chancen haben, zu gewinnen.
Mich würde ja eher eine Team-Rangliste interessieren, auf der alle Fahrer-Punkte zusammengerechnet werden und nicht so eine komische.
und ich hab gar nicht erst getippt, obwoghl ich ihn auf 4* eingeschätzt hätte.
In Euro haben sie gesagt mit Etappensieg und 2 gewonnen Zwischensprints wäre er punktgleich. Das wird aber sehr schwer.
18. September 2005 um 8:27 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604699In Eurosport haben sie gestern mal was von zunehmendem Wind gesagt, da es ja üüberwiegend Rückenwind gab, müsste es den letzten ja geholfen haben. Könnte das mit Heras Super-Zeit zusammen hängen? Aber so viel früher waren ja die anderen auch nicht. Und nur mit dem goldenen Trikot, das Flügel verleiht kann man das auch icht richtig erklären, da es ja für ihn nicht darum ging einen knappen Vorsprung zu verteidigen.
T. Dekker und Lövkwist wohl die besten zeitfahrer der ersten 5. Was kann Weening im zeitfahren? Ist mir da noch nciht aufgefallen. Di Luca noch als 3. hinter T. Dekker und Lövkwist würde ich tippen.
Moos ist für mich noch einer der besten Bergfahrer, aber außerhalb der Tour de Suisse auch nicht so gut dieses Jahr
17. September 2005 um 21:18 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604693Ich glaube nicht, dass er nächstes Jahr in die Top 10fahren wird, weil er wieder einem Kapitän helfen muss. Savoldelli beim Giro, Popovych bei der Tour und Danielson oder Azevedo bei der Vuelta. Aber ien guter Helfer ist er trotzdem auch am Berg.
Was geht denn heute mit Heras ab??? Zeitgleich mit Plaza vor Menchov, Sastre und Mancebo. Dann auch noch 56 km/h Durchschnitt, auch wenn es Rückenwind war extrem schnell.
Ich glaube, Basso dährt den Giro nicht oder nur auf Etappensiege und als Training. Nächstes Jahr ohne Armstrong willer uinbedingt die Tour gewinnen und sie nicht für den Giro riskieren.
Savoldelli nächstes vermutlich mit besserem Team, am ehesten wohl Beltran und/oder Rubiera noch dabei. Dazu noch Noval oder Padrnos und ein paar andere Helfer, Devolder zum Beispiel ist ne gute Vuelta gefahren, könnte auch am Berg mal etwas helfen.
Heras in Topform beim Giro gegen die Italiener wäre super, aber richtig glaube tue ich nicht daran.
*** Rogers
** Julich, Zabriskie
* R. Plaza, Vinokouriv, Cancellara13. September 2005 um 20:18 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604585Sevilla ist für mich nicht so konstant gefahren, aber er ist immer stärker geworden. Am Anfang noch enttäuschend, hat er sich seinen 6. Platz jetzt in den Bergen verdient. Plaza fand ich relativ konstant in den Bergen und herausragend im Zeitfahren. Aber jetzt schätze ich Sevilla in den Bergen stärker ein.
Ich bin für Lang und Voigt, nachdem Rich ja auch bei der Hessenrundfahrt im Zeitfahren nicht so gut wie sonst war. Eigentlich natürlich noch Ullrich oder Klöden, aber die wollen ja nicht oder sind verletzt und Fothen, den ich noch auf der Rechnunghätte, hat noch weniger Form als Rich.
** Ruben Plaza
* Menchov, Sastre -
AutorBeiträge