Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
ICh denke, dass über eine 3-wöchige Rundfahrt teile der EPO-Wirkung verloren gehen, wenn man nichts mehr zu sich nimmt.
Ab ereigentlihc müsste EPO doch schon lange out sein. Mit Höhenkammern und ähnlichem erreicht man dohc dasselbe und das sogar legal (außer in Italien, siehe Giro) oder ist da der Nutzen so viel geringer?Wenn Vavlerde nicht einbricht, dürfte das wohl entschieden sein. Popo wird ncihts für das Weiße tun und Kashechkin schätze ich absolut nicht stärker als Valverde ein. Popo könnte höchstens im Zeitfahren am Ende ncoh richtig Zeit gut machen.
War er es nicht auch, der 2 Wochen vorher noch von der neuen, sauberen Generation italienischer Radsportler redete, zu der er und Simoni angeblich gehörten?
13. Juli 2005 um 19:22 Uhr als Antwort auf: Minderwertiges Bauernrennen-2 Woche (idealer Thread für CLV!) #597101Oder für Karpets waren Giro und Tour auf GK doch noch zu früh. Aber schon komisch, dass erheute so viel verliert. Ist nur durch Krankheit, Sturz oder Ventils Substanztheorie erklärbar.
Zu rZeit siehts wohl so aus, als ob Valverde das Weiße recht sicher gewinnen wird. Aber mich würde schon interessieren, was ein Cunego in Top Form erreicht hätte (Scheiß Drüsenfieber).
Quote:Original von stony_desert
für was um 10min hinter der spitze ins ziel zu kommen. ich finde t-mobile in großen und ganzen auch ziemlich super sind nette kerle.
wer mich echt nervt ist dieser hincapie – kann der alles? klassiker super fahren wahrscheinlich aber mit blickpunkt tour sonst könnte er die vorbereitung noch besser timen. zeitfahren und über die berge zieht der dass man nur so schaut.Hincapie wird wirklich von Jahr zu Jahr besser. Am Anfang immer nur auf Flachetappen wirklcih guter Helfer, außerdem natürlich bei Klassikern gut. Dann wurde er immer besser im Mannschaftszeitfahren und hat das Feld über die ersten Berge einer Hochgebirgsetappe geführt und jetzt ist er selbst im Einzelzeitfahren sehr gut und am berg einer der letzten Helfer von Armstrong (Dienstag nur noch Popo danach und z.B. Beltran und Rubiera immer davor). Wie schafft man es, sich in dem Alter in allen Bereichen zu verbessern???
@ Breukink Es ist die Frage, ob Rogers für weniger Geld auch zu TMO kommen würde. Ich denke nur, wenn er kein besseres Angebot bekommt. Denn es muss ihm wohl klar sein, dass er mit Leistungen wie dieses Jahr bei der Tour wohl kein Tour-Kapitän werden wird. TdS und Vuelta könnten dann noch für ihn abfallen (neben ZF-WM natürlich)
Er hat übrigens wirklich schon mal eine Sperre abgesessen (Er ist beim Giro erwischt worden; auch EPO glaube ich). Genaueres müssten aber die Giro-Spezialisten (Ventille?, KV?) wissen.
Im ZF kann Armstrog kaum jemand Zeit abnehmen, von denen die heute vorne waren wohl niemand. Bei Mancebo bin ich mir auch nciht so sicher. War letztes Jahr in den Pyrenäen (1. Gebirge) auch deutlich besser als danach in den Alpen. Valverde auch unsicher, so sehr ich mich auch für ihn gefreut habe. Und alle Top-Zeitfahrer haben zu viel Rückstand.
** Valverde
* Kirchen, Botero@ Crazy: Lies dir erstmal deine Signatur los. Dann wirst du feststellen, dass die Ventile und der ulle-Liebhaber genau das gerade mit dir machen. Und dann guckst du, dass du ab sofort 95 % der Beiträge der Beiden in diesem Thread überliest.
** Armstrong
* Mayo, VinokourovRasmussen wird auf der nächsten Etappe 10-15 Minuten auf Armstrong verlieren und spielt danach auch im GK keine Rolle mehr. Am Roseland wird er im Feld um ein paar Punkte sprinten, wenn das Tempo nicht so hoch ist und danach wird er er abgehängt am Schlussanstieg und fährt locker hoch. Er hat keine Ambitionen im GK, die hat nur Menchov bei Rabo. Am Madeleine wird er noch mal angreifen (versuchen), um da und am Telegraphe noch ein paar Punkte zu bekommen, vielleicht auch am Galibier. Der letzte Angriff erfolgt dann auf der 2. Pyrenäenetappe. Danach hat er das Bergtrikot sicher.
Voigt wird übermorgen das Gelbe verlieren. Armstrong wird es sowieso egal sein. DC heute überhaupt nciht gefordert. Kein ansatzweiser guter GK-Fahrer hat angegriffen oder angezupft. War aber bei den Meisten auch besser so, weil durch gekommen wäre sowieso niemand.
Bergmäßig lässt sich heute nicht viel sagen, da die erste Gruppe eindeutig zu groß war.
Und jetzt muss ich um Gomez Marchante trauern. (Hoffentlich wird er bald wieder fit und kann die Vuelta in Topform fahren; weiß jemand, ob er sich was gebrochen hat (Schlüsselbein?)?)
Da würde ich wetten, dass er sich in die Reihe Botero, Savo, Evans und Aerts einreiht. Ich glaube, wenn er wechselt, weil Selle keine PT-Lizenz bekommen wird, wird er zu einem spanischen Team gehen. ich glaube aber eher, dass er bei Selle bleibt. Zum Giro werden die wohl sicher eingeladen werden und dann ist er Kapitän, wenn Rujano nicht mehr da ist.
Ich bin mal gespannt, ob er wieder versucht zu flüchten. Angeklagt wird er aber in Frankreich, oder? (In Italien müsste er nämlich höhere Strafen befürchten, bei den Gesetzen)
Ich sag immer noch, dass DC überascht wurde von den Angriffen. Danach sind sie nicht mehr zurück gekommen, weil die Gruppe vorne auch nicht so langsam war.
Heute wird wohl nicht viel passieren. Am Anfang geht eine Gruppe mit mit Bergtrikotjägern, die gestern Zeit verloren haben (denke vor allem an Rasmussen, der dieses Jahr das Bergtrikot gewinnen wird). Am Grand Ballon passiert gar nichts, der ist mit 3,6 % zu flach und am Ballon d’Alsace wird nur mal kurz angezupft, von wem auch immer. Aber alle die Wegkommen, werden sptestens in der Abfahrt wieder geholt, wenn sie gefährlich sind. Wenn Illes genügend Leute vorne hat (außer den Kapitänen) werden sie Tempo machen, damit Valverde den Sprint einer ca. 50-köpfigen Gruppe gewinnen kann.
Also ich hör das ganze Jahr von TMO und Konsorten nur: „Die Tour ist unser Hauptziel.“, „Dem Toursieg ist alles andere unterzuordnen“, usw.
Wieso sagen sie nicht: Wir wollen die PT-Teamwertung gewinnen, bei den Klassikern glänzen, gucken was Ullrich bei der Tour hinbekommt und bei den anderen GTs jeweils einen Fahrer in die Top 10 bekommen.
Ich finde generell, dass RSN immer mehr an Niveau verliert.
Meine Meinung:
1. Erste schöne Tour-Etappe
2. So stelle ich mir die TMO Taktik vor. Vino attakciert, Klöden attackiert und Ullrich bleibt immer locker an Armstrong dran. Ullrich wären die anderen so hinterhergefahren wie Vino, deswegen hat er nciht attckiert.
3. Meine einzige Angst ist, dass TMO bei solchen Bergen, an denen sich wenig Zeit rausholen lässt zu viel Kraft verbraucht, die ihnen dann Armstrong an einem Schlussanstieg wieder abnimmt.
4. DC wurde von Vinos Attacke überrascht. Armstrong konnte den Tempowechsel direkt mitgehen, die anderen nicht.
5. Da das Tempo danach immer einigemaßen hochgehalten wurde, sind sie nicht mehr rangekommen.
6. Illes hätte eigentlich mit Valverde gewinnen müssen, aber dafür hätten ihre Kapitäne Karpets und Mancebo Tempo machen müssen und das wollten sie wohl nicht.
7. Wofür hat Liquigas Tempo gemacht??? Für einen Sprint mit Garzelli oder was?
8. Das ZDF hat sich wieder ausgezeichnet, indem es Weening nur als jungen Fahrer ohne Palmares kannte, der als 9. im Rabo-Tourteam gelandet ist (stattdessen mussten sie Sörensen als besten Bergfahrer der Gruppe bezeichnen; schade aber auch)@ T-Moby: Dann sag deinem Freund Kummer (ersatzweise Ludwig) doch mal, sie sollen das auch so darstellen.
Aber immerhin wurde sie komplett ausgetragen. Mercado wird wohl gewinnen, auf dem Rundkurs in Wien morgen passiert nichts mehr.
Dann nochmal: Laut Einsteins Relativitätstheorie, die inzwischen mehrfach bewiesen wurde, kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Außerdem breitet sich das Licht trotzdem weiter aus, auch wenn die Quelle nicht mehr existiert. Wenn die Sonne plötzlich explodieren würde, würden wir auch noch 8 Minuten lang ihr normales Licht sehen, auch wenn es nicht mehr da ist.
@ T-Moby: Im Prinzip hast du recht. Nur 2 Fragen:
1. Wieso werden bei DC Fahrer wie Rubiera, Beltran und Azevedo zu starken Zeitfahrern und der einzige, der das bei TMO in den letzten Jahren geschafft hat, war Vino (Weiterentwicklung)? Trainieren die „Bergziegen“ wie Sevillla, Guerini oder Lara womöglich nicht genug Zeitfahren?
2. Wenn die Tour, wie es von TMO immer wieder gepredigt wird, der absolute Höhepunkt ist, wieso schaffen sie es dann nicht ein Team als Helfer bereit zu stellen, dass aus starken Zeitfahrern und Bergfahrern besteht?@ Ventil: Wie willst du denn den Lichtstrahl begrenzen? Lich tbreitet sich solange aus, bis es von irgendetwas gestoppt wird (z.B. Stein) (egal ob als Strahl, Welle oder Teilchen). Wenn du dann 10 cm hinter dem Stein sitzt, wirst du das Licht wohl kaum sehen
.
Ich glaube nicht, dass er dit Tour gewinnt, aber mit seiner Form vom letzten Jahr hätte er mit Sicherheit aufs Podium fahren können, wäre er bei DSC Kapitän gewesen. Er gewinnt die Tour nicht, aber wenn er aufs Podium fährt, hängt das mit Sicherheit mit dem starken Team von DSC zusammen.
Bei Pellizotti udn Tour oder Giro warte ich mal ab, wie er sich schlägt in den Tourbergen. Hab aber nciht so die große Hoffnung. Auf den Mittelgebirgsetappen (Vogesen und Zentralmassif) könnte er was reißen, im Hochgebirge höchstens als Ausreißer. Wie wärs nächstes Jahr mit Klassiker (wenn nicht Di Luca) und Vuelta (passt vielleicht besser zu ihm) als Kapitän, dazu Giro als Helfer mit Chancen Co-Kapitän zu werden, sollten Garzelli und/oder Cioni (erwartungsgemäß) versagen.
@ T-Moby: Trotzdem musste er sich bei LBL nach Vino richten. Ansonsten hast du vielleicht recht, aber ich fand ihn letztes Jahr schon besser und hoffe er kann sich bei CSC weiter entwickeln. Bei TMO hab ich irgendwie ein schlechtes Gefühl (das erste mal bei Kessler).
-
AutorBeiträge