Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Das ist jetzt verdammt schwer dagegen zu halten – gibt einfach zuwenig Radfahren in der Populärmusik.
Das habe ich noch gefunden:
Cycling Is FunI want to go I want to go
To the green fields with you baby
C’mon let’s go wo wo wo…
Riding on a bicycle together
We could ride forever
C’mon let’s go wo wo wo…
Riding on the cycling road
Everyone is having fun
Riding on the cycling road
Nobody knows our cycling roadRun run run de run
Ride, riding on a bicycleI want to go I want to go
To the green fields with you baby
C’mon let’s go wo wo wo…
Riding on a bicycle together
We could ride forever
C’mon let’s go wo wo wo… Riding on the cycling road
See the green trees passing by
Sun is shining down on me
I don’t have to wonder whyRun run run de run
Ride, riding on a bicycleRiding on the cycling road
Green green grass surrounding me
Wind is blowing through the trees
Sun is bright and I feel happyvon „Shonen Knife“
(wenn ich mich recht erinnere waren das zwei Japanerinnen in den 80ern, die eine Art B52s-Version im frühen Art-Pop-Manga-Stil machten. Ich erinnere mich dunstig an ein ziemlich verschrobenes Konzert ca. 1985…)Dann fällt mir noch der Text von Die Ärzte ein:
Warum hast du mir das angetan?
Ich hab’s von einem Bekannten erfahren:
Du hast jetzt einen neuen Freund.
Zwei Wochen lang hab ich nur geweint!
Jetzt schaust du weg, grüßt mich nicht mehr,
und ich lieb dich immer noch so sehr!
Ich weiß, was dir an ihm gefällt:
Ich bin arm und er hat Geld!
Du liebst ihn nur, weil er ein Auto hat,
und nicht wie ich ein klappriges Damenrad.Doch eines Tages wird ich mich rächen,
ich werd die Herzen aller Mädchen brechen.
Dann bin ich ein Star, der in der Zeitung steht,
und dann tut es dir leid, doch dann ist es zu spät!
Zu spät, (zu spät), Zu spät, (zu spät,) Zu spät, (zu spät,)
Doch dann ist es zu spät. Zu spät (zu spät). Dann ist alles viel zu spät.Damit wären wir auch schon beim eigentlichen Problem! Auch wenn die netten jungen Herren aus Berlin von einem Damenfahrad im leicht verkehrsuntüchtigen Zustand singen, benennt dieser Text doch allgemeingültig den eigentlichen Kern: Radfahren erhöht nicht den sozialen Status!
Wir mögen uns hier im Forum ja eine heile Welt vorgauckeln, aber dort draussen sind wir auch mit der teuersten Rennmaschine italienischer Provinienz – vielleicht auch besonders dann – in einer Schublade einsortiert, die ich hier lieber nicht mit Namen nenne.
Wir haben ein Akzeptanzproblem… sogar Lieder will keiner übers Radfahren schreiben. Und das in einer Zeit, in der ganze CDs über Brieftauben besungen werden.
Trotzdem werde ich mich jetzt in den Grunewald stürzen. bei dem angesagten Nieselschauerwetter sind wenigstens keine weicheiigen Skater unterwegs…
Ergänzung 1245h:
Herrlichstes April-Wetter in Berlin. Also alles gleichzeitig: Sonne, Wind, Regen… wobei, der Regen war nicht so schlimm, denn er war zur Hälfte durchsetzt mit Hagelkörnern. Das ist praktisch, weil man dann nicht so schnell durchnässt. Super Wetter also, wie vermutet nur 2 Skater gesichtet (= -99,8 %), dafür ein Weile bei einer Senioren-RTF mitgeradelt, zwei Bergsprints gewonnen und am Ende noch beim Voigt (Jens) vorbei gefahren. (An dem Haus fahr ich schon seit 22 Jahren beim Training vorbei – was kann ich dafür, dass der auch an der beliebtesten Trainingsstrecke wohnen will…) Der wollte gerade seine Runde anfangen, da hab‘ ich nur schnell „Hallo“ gesagt. Hach, Profi müsste man sein… jeden Tag Radfahren dürfen (und bei jedem Sch****wetter fahren müssen, harhar…).
So, jetzt wird der Junge erstmal trockengelegt, hatchi.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
18. Juli 2005 um 7:21 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #598840Habe noch auf einer kanadischen Radsportseite (laflammerouge.com – schöner Name, irgendwie…) eine interessante Deutung des Etappenendes gefunden. Kurz gesagt: Aus den wenig euphorischen Äusserungen von Hincapie und Pereiro und dem kurzen Gespräch der beiden ca. 3 km vor dem Ziel wird interpretiert, dass Hincapie/DC/Armstrong die Etappe „gekauft“ haben, bzw. Pereiro aus der bescheidenen Situation das „beste“ machte, indem er anbot, Hincapie sicher mit Vorsprung über die Ziellinie zu bringen, da ihm klar war, dass er gegen einen (relativ…) frischen Hincapie nur sicherer Zweiter wäre. Meines Erachtens tatsächlich der einzige Grund für Pereiro die letzten Km vorneweg zu stampfen und Hincapie mitzuschleppen.
laflammerouge (die andere…!) meint, dass sich das, „gute Miene zum Spiel“ und ein wenig Nebelkerzen werfen in Interviews für Pereiro entweder schon heute abend (in Silberlingen) oder bei anderer Gelegenheit (Etappensieg für Pereiro durch DC-Gnadenakt) auszahlen wird.Desweiteren ist der gute Schreiber nach dieser Etappe völlig fertig mit der Tour, dem Radsport und überhaupt allem. Ein Dokument der Verzweiflung – liest sich auf französisch noch viel existenzialistischer.
„Une petite victoire, une victoire déloyale envers les règles élémentaires du cyclisme sur route, une victoire honteuse selon nous et qui ne mérite qu’une chose, celle d’être dénoncée.“Für Freunde der Sprache der TdF hier der Link:
laflammerouge.com/(Dieser Beitrag wurde aus dem Geschwafel verschoben… will mich ja nicht crossposter schimpfen lassen))
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Habe noch auf einer kanadischen Radsportseite (laflammerouge.com – schöner Name, irgendwie…) eine interessante Deutung des Etappenendes gefunden.
EDIT: in den Diskussionsthread verschoben …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
** R. Heras
* S. Garzelli; M. Boogerd
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
** Mancebo
* Moncoutie; Piepoli
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@ Luengo
hier noch ein wenig mehr Statisterei für des MZF unter der Annahme, dass die 19 km eine Aussage rechtfertigen:Mittelwert (Rückstand) aller 9 Fahrer jedes Teams
1 1:20 DSC
2 1:24 CSC
3 1:50 PHO
4 2:00 GST
5 2:08 FAS
6 2:10 LSW
7 2:14 TMO
8 2:22 IBA
9 2:25 QST
10 2:29 BTL
11 2:29 LIQ
12 2:33 C.A.
13 2:36 DVL
14 2:36 FDJ
15 2:42 DOM
16 2:42 RAB
17 2:44 COF
18 2:45 SDV
19 2:47 A2R
20 2:50 LAM
21 2:52 EUSAbstand (in s) des schnellsten zum langsamsten Fahrer jedes Teams
1 50,00 LAM
2 55,00 EUS
3 72,00 A2R
4 80,00 LIQ
5 86,00 BTL
6 92,00 QST
7 93,00 COF
8 104,00 GST
9 106,00 LSW
10 110,00 PHO
11 116,00 DVL
12 124,00 DOM
13 125,00 IBA
14 129,00 FAS
15 131,00 DSC
16 132,00 FDJ
17 132,00 RAB
18 136,00 TMO
19 151,00 CSC
20 158,00 C.A.
21 160,00 SDVVarianz (durchschnittliche Abweichung) pro Team: zeigt wie eng die Fahrer einer Mannschaft um den Durchschnitt (s.o.) gelandet sind. Je kleiner der Wert, desto „homogener“ das Team.
14,95 EUS
15,22 LAM
22,56 A2R
23,01 LIQ
26,46 BTL
28,94 COF
30,73 DVL
30,88 QST
31,86 LSW
33,90 DSC
34,17 IBA
35,87 GST
36,86 PHO
37,57 FAS
39,06 CSC
40,38 FDJ
42,97 TMO
43,74 DOM
43,79 SDV
44,24 C.A.
44,50 RABKommentar: Rechnet man bei DSC und CSC die Ausreisser Armstrong und Zabriskie raus, liegen die Teams bei den letzten beiden Werten deutlich besser. Dennoch zeichnet sich dabei ein Vorteil für DSC gegem CSC ab. Dahinter ziemlich gleich PHO und GST. Dannach vielleicht IBA und LSW Überraschend die Werte für FAS. Könnten durch ihre Gleichmäßigkeit punkten: LIQ und BTL
TMO überraschend uneinheitlich.Bleibt der unbekannte Faktor, welche Fahrer beim EZF nur mit Handbremse gefahren sind (z.B. Leute wie Xente Accosta…) und wie Reifen und Lenker halten.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Marth
Sorry, der war mir durchgerutscht beim copy’n’paste und rumwurschteln in html-Listen. Zum Ausgleich hier der damalige T-Kader:
TEAM DEUTSCHE TELEKOM
191 ULLRICH Jan (All)
192 ELLI Alberto (Ita)
193 GUERINI Giuseppe (Ita)
194 HUNDERTMARK Kai (All)
195 HONDO Danilo (All)
196 KESSLER Matthias (All)
197 LIVINSGTON Kevin (Usa)
198 LOMBARDI Giovanni (Ita)
199 SGAMBELLURI Roberto (Ita)Punktewertung:
1. Massimo STRAZZER (Ita) 177 pts
2. Danilo Hondo (All) 158
3. Mario Cipollini (Ita) 136
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Quote:Original von Tracker
… Noch ein Wort zu „wichtig für die Mannschaft“
Zabel ist ein Grund, weswegen TMO solche Nachwuchsprobleme hat bzw. nie einer von den durchaus talentierten Neuprofis da etwas geworden ist. Alle mussten für ihn arbeiten, auch wenn nur Platz 4 raussprang. KEINER bekam eine eigene Chance. Das hat er schlau gemacht und sich so jahrelang die Konkurrenz im eigenen Nest klein gehalten..
Er ist sicher ein von der Leistung grosser Sportler, keine Frage. Aber von der Persönlichkeit leider nicht…Was die GTs angeht: Welches hoffnungsvolle Talent ist denn da in den letzten 10 Jahren durch die Arbeit für Zabel verheizt worden? Kessler, Klöden, Wesemann, Hondo, Klier, Ullrich?
Zabel selbst ist lange selbst für Olaf Ludwig gefahren, danach war er selber der „letzte Mann“ für die Sprints. Auser Hondo ist für die Telekom in den letzten Jahren doch überhaupt kaum ein gutes Sprint-Nachwuchstalent (D) gefahren – und wenn waren sie nicht einmal für den Kader einer GT gut genug.Für Erfolge hat es dennoch immer gereicht.
TdF 02-04: 1x 1. / 3x 2. /4x 3./ Das reichte zu einmal 2. und 2x 3. in der Punktewertung. Mit mehr Unterstützung wäre vielleicht auch ein wenig mehr drin gewesen.Wer die Erfolge bei Zabel vermisst, hätte in den letzten Jahren nur einmal auf die Vuelta achten müssen (->Schnell-Lernkurs für T-Moby):
Vuelta 01-04: 5 Etappensiege/ 12x 2. / 3x 3.
Das reichte für 3 Punktewertungssiege und einen 2. Platz (hinter dem Bergkönig Jimenez)
Und wer meint, die Vuelta sei wertlos für Sprinter: 2002 gewann er das Trikot gegen Cipollini, Petacchi und Freire …Leider lässt Godefroot Fahrern aber auch wenig Gelegenheit sich zu beweisen – der Giro wurde in den letzten 10 Jahren nur viermal* besucht… 1995 (ohne Zabel), 2001 (ohne Zabel, mit Hondo)*, 2002 (ohne Zabel, mit Hondo), 2005 (mit Zabel)
*korrigiert
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Ein Glück, dass LeMond nicht mehr fährt, sonst wären nur noch USAs vorne.
Mal in die Statistik von heute geschaut:
1. ZABRISKIE David USA CSC 0:00
2. ARMSTRONG Lance USA DSC 0:02
4. HINCAPIE George USA DSC 0:56
6. LANDIS Floyd USA PHO 1:01
11. JULICH Bobby USA CSC 1:06
14. LEIPHEIMER Levi USA GST 1:13Was ist das? Mentalität? Ein Geheimplan? Bushism?
Bitte eine Erklärung oder ich wende mich noch einer esoterischen Welteroberungsverschwörungstheorie zu…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
**B. McGee
*S. Lang, S. Botero
Das ist ein Verbrechen, nur drei auswählen zu dürfen … BackstedtRogersKarpetsVoigtJulichZabriskieBodrogiCancellaraRichHonchar …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
2. Juli 2005 um 2:12 Uhr als Antwort auf: Le Tour de France – Gesamt (Tipsschluss 2.7. 10 Uhr) #595681*****J.-M. Leblanc
****ARD, ZDF
*** Credit Lyonnais, PMU, Champion
**Skoda, ag2r, CSC, Nestlé
*Armstrong, Brandt, La Boulangerie, Grand Mére, FestinaDie Vornamen kenne ich nicht …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Mir scheint, dass Schuhmacher nicht aus dieser Geschiche herauskommt, sondern dass eher noch einige Leute hineingezogen werden (sollten).
Cathin (Norpseudoephedrin) – der Wirkstoff, der auch deutlich als Stimulanz auf der „Verboten!“-Liste auftaucht – lässt sich auch nach trickreicher Googleei (von einem Hobby-Pharmzeuten wie mir) nicht in eine Verbindung zu Anti-Allergie-Mitteln bringen, dafür taucht er als Wirkstoff eigentlich nur in „Diät“-Pillen auf. „The use of any drug should be limited to medically justified indications“ heißt es in der Doping-Liste. Auf DIE Indikation wäre ich ja mal gespannt …
Die andere Hälfte der Suchergebnisse fällt unter die Kategorie „Drogenaufklärung“, bzw. „grauer Drogerhandel“ o.ä.
Mit erkenntniserweiternden Texten:
„Auch bei zugelassenen Produkten ist der Verbraucher nicht zwingend auf der sicheren Seite. Erst im Juni wurden vom BfArM mehrere Zulassungen für Appetitzügler widerrufen. Schlankheitsmittel mit Wirkstoffen wie Norpseudoephedrin , Mefenorex oder Amfepramon dürfen danach nicht mehr über den Apothekentisch wandern. Wegen Berichten über lebensbedrohenden Lungenhochdruck, Herzklappenveränderungen oder Beeinflussung des Zentralnervensystems hatte die Europäische Kommission diese Wirkstoffe bereits im März 2000 auf den Index gesetzt. Gerichtsklagen der Hersteller verzögerten die Umsetzung bis jetzt.
(http://www.netdoktor.de, 2001
Interessant auch:
„D-Norpseudoepedrin wird in Oesterreich von Drogenabhaengigen, vor allem in Vorarlberg, haeufig als Ersatzdroge eingenommen, die aus dem benachbarten Ausland eingeführt wird. Bei einer groesseren Anzahl von polytoxikomanen Jugendlichen aus diesem oesterreichischen Bundesland ist zumindest ein voruebergehender Gebrauch dieser Droge anamnestisch erfasst. Die Verbindung ist Hauptbestandteil einer ueberraschend grossen Zahl von Antiadiposita und sind in Deutschland und der Schweiz noch frei verkäuflich. (81)“
(catbull.com )Liebe Vorarlberger Radfahrer: lasst euch nicht eure Drogen von schwäbischen Junkies wegnehmen!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@CrazyIvan
ja, ich wundere mich auch schon seit Jahren, wie ein Fahrer wie Zabel überhaupt noch bei diesem tollen T-Team bleiben durfte. Erst zu blöd und jetzt zu alt. Nur mit viel Geld gelang es der Telekom-Marketing-Abteilung in insgesamt 81 Wochen an der Spitze der Weltrangliste zu halten und ihn sechs mal unter die Top Ten der Jahresabrechnung zu bringen. Die ganzen Grünen Trikots waren ja auch nur Zufall, bzw. der noch blöderen Konkurrenz geschuldet.
@andere
Ich mache ihm auch schon seit jahren den Vorwurf, nicht rechtzeitig vom Sprint auf andere Disziplinen umgesattelt zu haben. Wenn er das gemacht hätte, wäre womöglich auch mal ein Sieg bei einem Klassiker drin gewesen – Mailand-SanRemo zum Beispiel.
Das ist eben die Globalisierung: wenn ich nix mehr schaffe, suche ich mir einfach eine andere Nische und bin da erfolgreich. Oder anders gesagt: wenn ich’s beim Ballett nicht schaffe, verändere ich mich einfach und werde Opernsänger. Man muss doch nur wollen.
*endedessarkastischenteils*Im Ernst: Zabel wird nicht dem T-Team fehlen, sondern der Tour. Möglich, dass er auch dieses Jahr keine Etappe gewonnen hätte. Aber so verschenkt das T-Team eine Möglichkeit überhaupt ein Trikot zu gewinnen. Zwei oder drei mehr „Grüne“ von Zabel haben sie in der Vergangenheit sowieso verhindert.
Aber vielleicht ist es auch besser für Zabel so – lieber nicht als Wasserträger für den Zweiten der Tour fahren und als guter Fahrer in Erinnerung bleiben. Die Fans (ausserhalb Deutschlands in den Grenzen von … ) werden in bei der Tour so vermissen, wie sie ihn in den letzten Jahren verehrt haben…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
„es gibt kleine lügen, große lügen – und es gibt GRAFIKEN.“
zur erklärung: die werte der „kurven“ sind die jeweiligen abstände auf den führenden am zeitmesspunkt (1=8km; 2=18km; 3=28; 4=ziel)soviel zu analysen. noch was zu prognosen: alle wetterberichte sagten für nachmittag westwind stärke 3 voraus – das wäre kräftiger rückenwind gewesen – also eher ein nachteil für „windschnittige“ rouleure. scheint aber genau das gegenteil gewesen zu sein. zum glück habe ich nicht getippt…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
60 km/h Gegenwind? Na gut – schräg von links, also … Winkelkräfte … seitlicher Luftwiderstand … (rechenrechenrechen) …sagenwirmal…effektiv 45 km/h von vorne.
Treten wie für 60
– 45
=====
15 km/h !Hihi – Ich seh schon die Mechaniker die chromglänzenden, windkanalgeschliffenen STÜTZRÄDER montieren (z.B. die klassischen „Cinelli Non-Pendulum Pro“). Zusätzlich schrauben die Vorsichtigen auch noch kohlefaserverstärkte Seitenabweiser dran (wg. Gatter!)
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
***** Stefano Garzelli
**** Dario David Cioni; Serhiy Honchar
*** Damiano Cunego; Ivan Basso; Unai Osa Eizaguirre
** Tadej Valjavec; Vladimir Karpets, Emanuele Sella; Haimar Zubeldia Aguirre
* Paolo Savoldelli; Luca Mazzanti; Gilberto Simoni; Ivan Parra Pinto; Mauricio Ardila Cano(PUG/KC)
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Prolog – hmm… Ist eigentlich schonmal aufgefallen, das 12 Aussies am Start sind? Ich habe noch nicht alle gecheckt, aber wohl selten war soviel „Bahn-Prominenz“ am Start einer GT…
**** BRETT LANCASTER (AUS) (u.a. 4000m-Team World Record Athen 2004)
***O’Grady … und die anderen 10 aus AUS, die für die Bahn zu langsam sind…Dazu:
***** Bradley Wiggins (GBr) (u.a. 4000m Einzel-WM 2003, 1. Olympia 2004)**** Sergi Escobar (ESP)(u. a. BRONZE MEDAL PURSUIT 4-KM, 2004 Athens)
Ø nicht über 60 km/h bei 0 Wind, soviel bringt die Schaltung nicht an Vorteil…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Ich glaube, dass Cipo ein Fahrer ist/war, an dem kein Radsport-Archiv vorbeigehen kann. Der Mann ist einfach Geschichte.
Junge Mitglieder dieses Forums: merkt euch diesen Tag, an dem er seinen Rücktritt erklärte.Jetzt bin ich nur gespannt, ob bei ihm mehr Journalisten zur Pressekonferenz kommen, als zu Lance…
@gastoncc
In der Marketing-Abteilung von Saeco hatte er passende Partner gefunden: Ich erinnere mich auch noch gerne an den „Chain Gang“-Auftritt der gesamten Mannschaft in Panzerknacker-Kluft…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Also: auf der offiziellen Startliste auf der Website stand „Unai“, auf der nicht minder offiziellen PDF-Version dieser Lieste stand „Aitor“.
Auf der offiziellen Ergebnisliste (PDF) steht „Aitor“. Auf z.B. ‚todociclismo‘ steht „Unai“ im Ergebnis.
Also ein für den einfachen Forumsnutzer unauflösbarer Widerspruch.Da nur einer von beiden tatsächlich fährt, sehe ich im akuten Fall keinen Handlungsbedarf, da die Tipper (ohne Vorname) anscheinend ihr Vertrauen in jeden der beiden gesetzt haben.
Ganz im Gegenteil fordere ich darüber hinaus, diejenigen, die sich auf einen Vornamen festgelegt haben, auch zu werten, wenn dieser Osa nicht gestartet ist. Erstens können sie ihren Tip ja jetzt nicht mehr ändern und durch einen ganz anderen Fahrer ersetzen, zweitens wäre es unfair, sie durch Nichtwertung für Schreibfehler der Listenführer verantwortlich zu machen.
Ein Start beider Fahrer wäre natürlich ein ganz andere Situation.
Weiterhin bleibt es jedem Tipper überlassen eine Startliste seines Vertrauens zu benutzen, inklusiver aller Falschmeldungen. Wenn allerdings die offizielle Startliste in verschiedenen Versionen existiert liegt der Fehler dort und nicht bei den Benutzern.
Es lebe die Bürokratie!!!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
wg. Osas: Tja, manchmal sollte man sich doch ein U für ein A machen. Galt für mich wohl auch. Zum Glück fährt nur einer… der gildet
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Um mich hier völlig zu isolieren melde ich hiermit die Provisorische Untergrundsektion Garzelli/Kommando Cioni (PUG/KC) an, die sich erstmal solidarisch erklärt.
Wir erklären den Giro zur tantenfreine Zone und sind bereit für jeden aussichtsreichen Spanier, Columbianer oder andere die Fronten zu wechseln und unsere Ideale zu verraten.Viva Subcommandante Mario!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Absolut richtig, lieber in der Bayern-Bettwäsche zu kuscheln, als das ZSS zu schauen. Ich war richtig erschrocken, dasss es diesmal schon so früh kam.
Für uns, die wir schon unter seniler Bettflucht leiden, war das ja fast noch Nachmittag, oder, Ventil?
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Ventil
Wie schön, dass sich jemand um meine Tiefschlafphasen sorgen macht, aber es war eher der vermaledeite Romandie-Tip, der mich grübeln lies (und die Globalisierung … ist ja eh an allem Schuld)Keinesfalls war es dieser Thread, denn da bin ich mir sicher:
Wenn V&V (meinetwegen auch) früher eingeholt worden wären, wäre das Tempo auch wieder runter gegeangen, von hinten hätten wieder etliche Fahrer aufgeschlossen (die Gruppe mit Di Luca, Sinkewitz, Basso, Kirchen…) – insgesamt also wieder mindestens 30 Fahrer im Finale.
Zwar weniger als letztes Jahr oder beim AGR, FW, aber trotzdem das ewig gleiche.
Vinokurov sagt im Interview, dass ihm bei der Streckenbesichtigung am Freitag klargeworden sei, dass das wiedereingeführte Zwischenstück „Wanne-Stockeu- Haute-Levée“ die Schlüsselstelle sein würde.Das hatten andere wohl unterschätzt – so wurde LBL seit 10 Jahren nicht mehr gefahren…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
***** PETROV
**** CIONI; CONTADOR
*** MANCEBO; OSA; SINKEWITZ
** JEKER; BELOKI; MARTIN PERDIGUERO; FRIGO
* GHISALBERTI; GONZALEZ A.; CUNEGO; SAVOLDELLI; GARZELLI;
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Wär’s spannender gewesen, wenn Vinikurov und Voigt am St.Nicholas eingeholt worden wären? Wäre doch nur ein Steherrennen geworden und am Ende wäre womöglich sogar Di Luca wieder rangefahren…
Die sind doch alle so ausrechenbar wie im Supermarkt.
Vinokurov hätte gleich wieder attackiert, wäre von Evans zurückgeholt worden, alle am Hinterrad. Boogerd attackiert. Einmal, zweimal. Am Ende Bettini vor Boogerd. Suuuper, echt.
Und alle hätten zu Voigt gesagt: Siehste, das lohnt sich alles nicht, mit dem Ausreissen.
Na ja, sagen sie jetzt wahrscheinlich auch.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
-
AutorBeiträge