Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Diese Vergleiche zwischen ein paar Sekunden bei solch einem Rennen ist doch (sorry) Käse.
Das sagt doch gar nix aus, erst Recht nicht in Bezug auf die Tour.
Armi’s Flandern-Leistung muß auch noch nix für die TDF bedeuten, wenn auch immerhin stärker zu bewerten als Ulle’s Sarthe-Platzierungen.Aber LA war ja schon immer etwas fleissiger und früher dran.Bei den Jungs zählt sowieso nur der Juli, alles andere vorher ist mit Vorsicht zu geniessen (siehe LA bei Dauphiné ’04 oder Ullrich im Frühjahr ’03).
Ob’s dann nachher wieder ‚wie immer‘ ausgeht sei mal dahin gestellt, obwohl ich diese Befürchtung nicht ganz verdrängen kann.Für mich ist die Organisation eindeutig ‚Ersttäter‘.
Bei der Erfahrung die man eigentlich in Belgien hat, sollte
man von vornherein vermeiden daß ein Fahrer sich solche Vorteile im Finale verschaffen kann.
Das gilt erst recht bei jemandem aus dem eigenen Lande.Ansonsten gibt das nur ‚böses Blut‘ und jede Korrektur im Nachhinein macht eine der beiden Fahrer zum ‚Depp‘.
Falls die UCI den Flamen eine Strafe aufbrummen wird,
dann hoffentlich mit Lernfaktor für die Zukunft.Diese sogenannten ‚Ex-Mitarbeiter‘ stellen sich aber auch äusserst dämlich an.
Wenn man schon jemandem ans Bein pinkeln will, dann sollte man nicht warten bis man mit dem Ex-Boss in gerichtlichem Zwist steht oder kurz vor der Tour mit erhobenem Zeigefinger daher kommen.
Dadurch sieht’s nämlich hauptsächlich nach Berechnung aus und die Glaubwürdigkeit tendiert gegen Null.
Vielleicht macht’s aber auch mal jemand richtig und steigt bei laufendem Vertrag wegen Gewissenbissen und mit handfesten Beweisen aus.
Dafür bleibt allerdings nicht mehr viel Zeit und ich hoffe auch nicht dass es soweit kommt; es gibt auch so schon genug Skandale im Radsport.Zabel und Klier schaffen es auch nach dem Bosberg noch an der Spitze zu bleiben und als Bonnen kurz vorm Ziel dann angreift, wird sich gegenseitig angeschaut während der Belgier sich langsam immer mehr absetzt.
TMOB ist das einzige Team mit 2 Fahrern und statt direkt nachzusetzen und Boonen den moralischen Zahn zu ziehen, spielen sie mit denen Anderen das beliebte Spielchen : Lieber den Sieg verschenken als in der Verfolgung zu viel Führungsarbeit zu verrichten.
Das werde ich nie wohl nie verstehen (wollen) ; auf jeden Fall geschieht’s ihnen grad recht und Boonen gewinnt verdient.
Das ist ja nicht mehr mit anzusehen; also Schluß mit dem Rumstochern
Der Mercatonist ist natürlich Riccardo Forconi !!KV:
Bei 7-10-Tage Rennen würde ich ihm mal ein Podium zutrauen; 2003 war er ja 4ter bei der Tour-de-Suisse.
Bei 3-Wochen-Rennen wird’s schon schwerer; da fehlt halt die Klasse im Hochgebirge.
Aber nach einem 29ten beim 2003er Giro,sollte in den nächsten Jahren eine Top-20-Platzierung noch drin sein; aber eher beim Giro als bei der Tour, denn dort ist der Konkurrenz zu groß.Grundsätzlich sehe ich ihn eher bei Eintagesrennen bis hin zu kurzen Rundfahrten.
und gewinnt die Königsetappe im Schlußanstieg im Sprint vor Pelizotti und Cunego.
Jaaaa, so gefällt mir das und darf ruhig so weiter gehen;
am besten mit einer Tour-Etappe.Ich als alter Cipo-Fan wünsche mir folgendes Szenario:
– Ein geschlossenes Peloton kommt am Poggio an
– Da es dieses Jahr doch viele Sprintkandidaten für den Sieg gibt, werden einige Andere ihr Glück im Poggio versuchen.
– Die Teams der Sprintfavoriten werden aber jede Attacke sofort vereiteln, so dass keine längere Tempojagd am Berg nötig wird.
– Dadurch schafft es Cipo in der Spitzengruppe zu bleiben
– Auf der Zielgeraden bewachen und behindern sich die Hauptfavoriten dann, so daß der eher unbeachtete ReLeone
den entscheidenden Vorsprung rausfahren kann.
– Der ‚alte‘ Löwe gewinnt sein zweites MSR und ich gebe Abends genüsslich eine Runde an meine Falschtipper-Kollegen aus
– Klingt doch alles ganz realistisch, oder ??)
>> irgendwas ist da faul ?
Von wegen, das wird noch doller kommen:
– Ullrich gewinnt die Tour deutlich vor Armi.
– Da er so übberagend gewonnen hat muß der Ulli sich dann mit schweren Dopingvorwürfen auseinander setzen: ‚Das kann ja nicht mit rechten Dingen zu gehen‘,ev. wird seine Höhenkammer rückwirkend auf den Index gesetzt.
– Armi dagegen wird als kämpfender Zweiter zum Ehrenfranzosen gewählt, denn auf sowas stehen die Franzmänner.
– Dafür gewinnt er noch eine Medaille bei der WM, während Ulle sich endlich in den Ruhestand begeben kann.BTW ich bin Sci-Fi Fan
…..und steigt mit Erkältung aus.
Bei dem Sau-Wetter würde ich auch lieber in Girona radeln.Top-Sprinter der 80er ?
Da fallen mir VanderAerden,Planckaert und Van Poppel ein.
Die haben im Sprint alles in Grund und Boden gefahren, vor allem Eric VanderAerden.Neben der Anzahl der Siege und deren Wichtigkeit, zählt bei einem Vergleich natürlich die direkte Konfrontation Mann gegen Mann und da hat Zabel leider meistens den Kürzeren gezogen.
In der Glanzzeit der Beiden, war Cipo von der reinen Endgeschwindigkeit einfach einen Tick schneller als Ete.
Dieser musste sich seine Siege über Cipo eher mit guter Taktik erkämpfen, was auch aller Ehren wert ist.Hab‘ übrigens gerade auf ein Foto gesehen, daß Armi mit SRM-Kurbeln gefahren ist.
Dann ist wohl klar daß es ihm hauptsächlich um Erfahrungswerte ging.Mit Popovych,Savoldelli und Danielson haben sie auf jeden Fall 3 Leute unter 15 Sek. Rückstand, sowie Illes Baleares Mit Valverde oder Phonak mit Landis.
Die Zeit kann z.B. im Faron ruckzuck weg bzw. aufgeholt sein.
Bei DC bin ich hauptsächlich auf Savoldelli wegen Giro und Unfall-Auszeit, sowie auf Popovych auch wegen Giro gespannt.Enge Zeitfahrklamotten sind halt sehr entlarvend; da kann man um die Jahreszeit, bei Fahrern die sich eher auf den Sommer konzentrieren, schon mal das ein oder andere ‚Bäuchlein‘ sehen.
Aber bei Armis bisher bekanntem, weiteren Programm mit Flandernrundfahrt,Georgia-Tour und Dauphiné Libéré wird er Anfang Juli wie immer mit Topfigur antreten.
In Punkto Disziplin kann man sich wirklich auf ihn verlaßen.Apropos Übergewicht und unfit : Wenn ich Fotos von Beloki sehe,
habe ich immer den Eindruck, die Beine eines Hobbyfahrers zu erkennen;
irgendwie total undefiniert.
Das ist mir letztes Jahr schon aufgefallen und der Glaube an seine 100%ige Rückkehr ist inzwischen auch geswchwunden.
Er scheint einfach auf der Stelle zu treten.jetzt ‚offizielles‘ Team von DC:
Discovery Channel Team Roster, Paris-Nice 2005:
Lance Armstrong
Jose Azevedo
Manuel Beltran
Tom Danielson
Viatcheslav Ekimov
Paolo Savoldelli
Yaraslov Popovych
Chechu RubieraHincapie darf sich wohl für die Klassiker ‚ausruhen‘, ist aber
wohl mit Sicherheit der 9te Mann für die Tour;
er war schliesslich bei allen Armi-Siegen dabei.Soweit ich weiß, kommen bei DC noch Beltran,Rubiera und Hincapie dazu.
Fast schon pervers, so ein Hammerteam; aber ganz klar für was die da trainieren
Dann im Juni noch das Pro-Tour Team-Zeitfahren in Eindhoven und
bei der Tour hat Armi dann wieder ein eingeschworenes Dreamteam am Start.
Aber in Nizza wird erstmal ein anderer jubeln, ev. Valverde.
Für ihn ein ideales Rennen: 1 Woche,keine zu schweren Berge und kein langes Zeitfahren…….da geht was, vamos !Nach einem 8ten Platz bei der Mittelmeer-Rundfahrt und dem Sieg in Laigueglia, gewinnt ‚Lux-Kim‘ auch in Chiasso u.a. vor Michael Rogers und ‚il Grillo‘.
Das Jahr fängt ja richtig gut an für ihn, bin schon gespannt wie das noch weiter geht; an Selbstvertrauen sollte es jetzt wohl nicht mehr mangeln.Ullrich’s Erkältungen und Renn-Absagen sind beständiger als jeder Aktienkurs.
Ich weiß wieder mal, warum meine Ullrich-Begeisterung dahin ist.Daß Armi polarisiert kann ich ja verstehen, aber was hast du denn gegen Basso ?
Das ist doch eher ein zurückhaltender,netter Typ, der ihm Peloton kaum ‚Feinde‘ hat oder hab‘ ich was verpaßt ?Ich hätte Armi übrigens lieber nächstes Jahr bei der Tour gesehen;
da wäre er noch ein Jahr älter gewesen und Cunego/Valverde ein Jahr reifer.
Dann wären sie ev. mit relativ gleichen Möglichkeiten gegeneinander angetreten und das hätte ich gerne erlebt.
Dieses Jahr wird’s noch nicht reichen.Und Ullrich ist mir irgendwie ‚egal‘ geworden; komisch aber es ist so.
Er hat so viele Chancen gegen Armi gehabt wie kein Anderer; irgendwann sag‘ ich mir : wer nicht will, der hat schon.
Dabei stand ich noch 2003,beim Hitze-Zeitfahren an der Strecke und hab‘ ihn zu seinem tollen Etappensieg geschrien.Sollte er es echt schaffen, wäre es natürlich eine tolle Sache und er könnte ohne sein LA-Trauma abtreten; aber es wird mich wohl nicht mehr vom Stuhl reißen.
So sieht’s aus!
Richtig, dieser Thread war jetzt sozusagen mein Outing als Luxemburger.
Ich hab’s recht einfach bei der Beobachtung meiner ‚Landsleute‘,
denn es sind nicht viele auf der Tour vertreten.
Dafür immerhin in Top-Teams.
Außerdem sind in Luxemburg etliche Skandinavier ziemlich bekannt,
weil sie ihren Wohnsitz hier haben/hatten und zwischen der Saison durchaus mal beim Training anzutreffen sind; Arvesen,Hoj,Andersen,früher Riis.Mein Radsport-Interesse fing Anfang der 80’er mit Hinault an;
mich hat total beeindruckt daß der Typ fast wie ein Tier fuhr, egal ob im Zeitfahren, am Berg oder im Flachen. Hauptsache Kette rechts und gib‘ ihm.
In Luxemburg hatte ich natürlich den Vorteil die damals schon ausgezeichneten französischen TV-Übertragungen zu sehen, teils noch
mit Jacques Anquetil und Raymond Poulidor als Co-Kommentatoren.
Das hatte schon was.Yes,endlich hat’s mal für meinen Landsmann Kim geklappt
2003 bei Paris-Nice knapp an einer Etappe vorbei, letztes Jahr bei der Tour
hat ihn Hushovd in der Bretagne kurz vor Schluß noch übersprintet.
Ich glaube da ist noch mehr drin, wenn er weiterhin Freiheiten bekommt.Das Radsport-Jahr startet aus meiner Sicht somit schon mal recht gut, vor allem da Frank Schleck 2ter bei der Mittelmeerrundfahrt wurde.
Fehlt nur noch daß der gute Benoit bei Discovery was reißt, aber leider ist er mehr der Arbeiter als der Siegfahrer. Dafür hat er letzten Herbst eine ganz gute Vuelta gefahren.
Bin mal gespannt was Bjarne Riis aus dem jungen Andy Schleck macht; der gilt eigentlich hierzulande als noch talentierter als sein Bruder.
Was halten die alten Forumshasen eigentlich von den ’neuen‘ Luxis ?
Laut Bruyneel-Interview von letzter Woche, startet Savo erst bei Paris-Nizza.
In Portugal starten :
Popovych
Rubiera
Padrnos
Noval
Joachim
Mikhaylov
Van den Broeck
Azevedo -
AutorBeiträge