Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
kurze Info vom interessierten Mitleser (Voyeur):
Quote:If Andreas finishes 4th in GC by less than 2′ from 3rd, we know where he lost it. . .Quote:Getting lots of question why AC attacked and dropped Kloden. I still haven’t figured it out either. Oh well.Quote:No but I always followed team orders. Always.Quote:Watch Kloden fly today…Mal schauen ob Klöden wirklich fliegt.
Ullrich-Interview
Auszüge:
Quote:Wer immer noch nicht eins und eins zusammenzählen kann, was im Radsport los war, dem kann ich auch nicht helfen.Quote:Ich habe nicht ausgepackt, um ein paar Euro zu machen. Das honorieren die Fans.Quote:BamS: Jan Ullrich, auf eine Frage gibt es nur zwei mögliche Antworten: Haben Sie jemals gedopt – Ja oder Nein?
ULLRICH: Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Solche Dinge werden alle in meinem Buch stehenEr ist schon witzig…
Hallo zusammen!
Wie ich eben im Radio gehört habe, hat Sinkewitz die Öffnung der B-ÖProbe abgelehnt.
Hm, dann ich mal akualisieren…
Zeitfahren über 16,1 km
1 George Hincapie Discovery Channel .19’58“
2 Vincenzo Nibali Liquigas .19’58“
3 Stefan Schumacher Gerolsteiner 7″
4 José Ivan Gutierrez Caisse D’Epargne 14″
5 Philippe Gilbert Française Des Jeux 16″
6 Leif Hoste Discovery Channel 22″
7 Joost Posthuma Rabobank 25″
8 Juan Antonio Flecha Rabobank 30″
9 Gustav Erik Larsson Française Des Jeux 33″
10 Steffen Wesemann T-Mobile Team 33″
11 Maarten Tjallingii Skil-Shimano 34″
12 Bram Tankink Quick Step – Innergetic 35″
13 Manuel Quinziato Liquigas 37″
14 Thomas Dekker Rabobank 38″
15 Koos Moerenhout Phonak Hearing Systems 39″Gesamtklassement:
1 George Hincapie Discovery Channel 13.32’35“
2 Stefan Schumacher Gerolsteiner 3″
3 Vincenzo Nibali Liquigas 11″
4 José Ivan Gutierrez Caisse D’Epargne 15″
5 Manuel Quinziato Liquigas 31″
6 Philippe Gilbert Française Des Jeux 32″
7 Joost Posthuma Rabobank 34″
8 Alexei Markov Caisse D’Epargne-Illes Balears 50″
9 Juan Antonio Flecha Rabobank 51″
10 Alessandro Ballan Lampre – Fondital 52″
11 Thomas Dekker Rabobank 54″
12 Steffen Wesemann T-Mobile Team 55″
13 Leif Hoste Discovery Channel 56″
14 Maarten Tjallingii Skil-Shimano 57″
15 Bram Tankink Quick Step – Innergetic 1’00“Habs gestern nicht sehen können. Das wird noch ein schöner und spannender Kampf um den Sieg werden.
Die Profile unter http://www.sport.be/enecotour/2006/nl/live/ sind nicht wirklich aussagekräftig. Nun gut…
zur Etappe:
Liquigas macht die Tempoarbeit im Feld, haben sich wohl was vorgenommen, Millar und Popo werden nicht weggelassen.Freire nicht angetreten!!!
Zabel schon Zweiter der Punktewertung, jetzt muss er nur noch den Faustkampf mit McEwen gewinnen und er hat das grüne Trikot! (Alles nicht so ernst nehmen…)Nehme mal Moreaus letzten Abschnitt nicht ernst, gehört nämlich nicht in ein Radsport-Forum!
Aber ansonsten kann ich nur zustimmen! Pereiro hat überhaupt nichts riskiert! Hatte 27 Minuten Rückstand, als er in eine Gruppe ging, absolut kein Risiko, welches auch? Und als er vorne war, hat er nicht attackiert, sondern reagiert bzw ist sein Tempo den Berg hochgefahren. Sastre hat zweimal am Berg attackiert, zweimal konnte keiner aus der Gruppe folgen. Klöden hat mind. einmal attackiert, Landis konnte folgen! Das war schon eine Attacke. Vielleicht nicht so explosiv wie Mayo 03 oder eben Sastre vorgestern und gestern, aber er hat das Tempo verschärft! Richtiges, volles Risiko waren Leipheimer vorgestern und Landis gestern, aber beide hatten auch überhaupt nichts mehr zu verlieren!
Klöden vorzuwerfen, er würde als einziger mit dem Rechenschieber fahren, ist völlig verfehlt, aus meiner Sicht. Er weiß, dass er aufgrund seiner Form keine 3 Berge 100 % fahren kann, die Form reicht nur für den letzten Berg! Landis fährt das ganze Jahr Rennen und hat schon viele Siege, der hat Rennhärte.
Quote:Original von StefuQuote:Original von Heppner
Rabobank mit 2 mal Freire und RasmussenUnd Menchov. Rabobank also schon 4 Etappensiege…
Bouygues Telecom hat auch schon einen durch Fedrigo.Ja, stimm, danke!
Lampre könnte ich mir auch wirklich gut vorstellen für die heutige Etappe, ein Ballan könnte es nochmal versuchen.
Welche der anderen Mannschaften hat denn überhaupt noch Fahrer, die dafür geeignet sind. Zum Beispiel ist Milram sehr dezimiert und ob Knees oder Schröder jetzt noch die Kraft haben?
CEI wird nichts machen, bei GST sind einige schon draußen, Totschnig und Leipheimer haben wohl von ihren Auftritten die Schanuze voll.
Eigentlich müsste ja Quickstep noch was machen, aber wer? Pozzato vielleicht.
Euskaltel wird auf keinen Fall gewinnen!alles Schmarrn, Gruppe wird so aussehen:
Millar, Lövqvist, Knees, Lobato, Charteau, Ballan, Tiralongo und vielleicht als besonderes Schmankerl Freire! Aber ob der mitfahren darf…War nicht wirklich ernst gemeint…
Welches Team hat denn noch keine Etappensieg, ich gehe mal eben durch…
Noch keinen Sieg haben GST, Lampre, CEI, QSI, EUS, SDV, FDJ, LIQ, BTL, MRM. Wow, so viele Mannschaften, kann das stimmen?
Siegreiche Mannschaften:
C.A mit Hushovd
DVL mit 3 mal McEwen
CSC mit Voigt und Schleck
TMO mit Gontschar und Kessler
AG2R mit Calzati
DSC mit Popovych
Rabobank mit 2 mal Freire und Rasmussen
Phonak mit Landis
Cofidis mit Casper
Afritubel mit MercadoStimmt also. Da werden also einige Teamchefs heiß auf diese Etappe sein!
Der kv hat Recht, irgend so ein Schwachsinn kommt wieder.
T-Mobile hat noch eine Chance! Die hauen in den Berg der 2.Kategorie rein, danach haben Landis und Pereiro kein Team mehr. Fahren den ganzen Berg hohes Tempo, zuerst Kessler, dann Guerini, Mazzoleni. Rogers attackiert 2 km vorm Gipfel und holt 12 Minuten raus, weil keiner fahren will… Rogers gewinnt also die Tour!
Einen Haken hat die Sache, aber wirklich nur einen! AG2R mit Moreau und Dessel werden Gas geben…
Melde mich nach monatelangem Nicht-Schreiben, jedoch Dauerlesen mal wieder…
Meine Einschätzungen zu dieser Tour:
1. Habe in der Vergangenheit auch den Giro „herablassend“ beurteilt, weil dort Leute auf dem Podium standen, die Zeit durch Fluchten gewonnen haben, da die Favoriten-Teams keine Lust hatten, diesen Fahrern nachzufahren. Und auch jetzt sehe ich die Platzierung von Pereiro mit dauerhaftem Kopfschütteln. Phonak hat da alles richtig gemacht, der Vorsprung von Pereiro nach der Flucht betrug 1:29, eine Zeit die Landis alleine nur im ZF wieder rausfahren sollte. Und sie mussten in den darauf folgenden Tagen keine Tempoarbeit verrichten. Als „schwaches“ Team genau richtig.
Aus meiner Sicht wäre es von CSC, T-Mobile und Rabobank clever gewesen, Phonak ins Gelbe Trikot zu fahren. Außerdem war der Rückstand ihrer Kapitäne auf Pereiro nach der Etappe schon recht groß, Pereiro ist ja kein Niemand, so viel besser waren Sastre, Klöden und Menchov in den letzten Jahren gegenüber Pereiro nicht. Und Pereiro hatte laut Teamarzt (genaue Quelle vergessen) am Pla-de-Beret einen Sonnenstich, verlor deswegen so viel Zeit. Vielleicht holen Sastre und Klöden ihren Rückstand im ZF auf Pereiro noch auf, falls nicht, haben sie ihre bessere Platzierung durch eigene Dummheit oder Übermut verpasst.2. Die Fahrt von Landis gestern war herausragend. Wie ADLOAL es geschrieben hat, sowas haben wir in den letzten Jahren immer mal von Armstrongs Herausfordern gefordert. Landis hat es gemacht. Plötzlich tauchen 6 Phonak-Fahrer vorne auf und hauen in den Berg rein. Ich würde nur zu gerne wissen, was in den Köpfen aller anderen Fahrer vor ging. Egal ob Favorit oder Sprinter, da gab es urplötzlich so viele Gruppen, es war der Hammer, die geilste Situation im Radsport, die ich live im TV gesehen habe! Das Gelbe Trikot mit Schwierigkeiten, Klöden und Rogers noch dran.
Da Klöden schon am Mittwoch meinte, ihm fehlen die Grundlagenausdauer, die Wettkampfkilometer und er wäre froh wenn er morgen einigermaßen gute Beine hätte, denn so ein Fiako wie Landis könnte ihm auch passieren (Kein O-Ton), glaube ich, dass Klöden diesen Ritt nicht durchgestanden hätte. Und Rogers war sich zu unsicher ob er mit Landis mitgehen sollte. Zuerst wartete er mit Klöden, dann versuchte er noch mal zu Landis aufzuschließen, aber der war mit seinem Wahnsinnstempo schon weg. Es wäre aber für T-Mobile perfekt gewesen, wenn Rogers Landis‘ Hinterrad hätte halten können. Und da Sinkewitz dies über 100 km geschafft hat, traue ich das Rogers auch zu. Er hätte ja nicht mitfahren brauchen. Entweder nimmt Landis ihn auf seine Reise mit, Rogers verliert vielleicht am letzten Berg ein oder zwei Minuten – nicht zu vergessen, Rogers darf sich ja „ausruhen“, wie das „Ausruhen“ sich anfühlt, kann man ja Sinkewitz fragen – und ist dann recht zeitgleich mit Landis vorm ZF. Die anderen Mannschaften hätten Tempo machen müssen, Caisse d’Espargne konnte nicht viel, CSC hätte arbeiten müssen, vielleicht hätte Rabobank wg Menchovs Platzierung geholfen. Oder aber Landis wäre mit Rogers nicht gefahren und das Porblem wäre gelöst gewesen!
So lief es anders, aber die Mannschaften CSC und T-Mobile hätten Landis nicht auf 9 Minuten wegfahren lassen dürfen. Etwas höheres Tempo hätte auch Klöden nicht geschadet. Im Gegenteil! So wurde Klöden auf dem 40 km Flachstück durch das am Anschlag fahren, kaputt gemacht. Meine Meinung.3. Natürlich ist es eines dieser ungeschriebenen Gesetze im Radsport, dass das Team des Gelben Trikots die Tempoarbeit im Feld macht. Wozu diese Angewohnheit führt, sieht man an dieser Tour. Phonak hat keinen Bock, Pereiro mit 29 Minuten Vorsprung und einem Podiumsplatz in Paris (wahrscheinlich, müsste schon blöd laufen, wenn er von 1 auf 4 zurückfällt). Gestern hat Caisse versucht, mit ihren Mitteln Landis nicht zu weit weg zu lassen, aber die Qualität des Teams ist dafür zu schlecht. CSC und T-Mobile fahren auch (zunächst) nicht, CSC hat einen Toursieg (wahrscheinlich) verschenkt. Sastre holt zwar wichtige Zeit auf Pereiro raus, hat aber den sehr guten Zeitfahrer Landis knapp hinter sich. Wenn Klöden gestern gute Beine gehabt hätte, hätte auch T-Mobile den möglichen Toursieg verschenkt.
Fazit: Diese Tour ist super! Allerdings sind einige Entscheidungen der Teamleiter (nicht der Fahrer!) absolut nicht nachvollziehbar. Als Fahrrad-Laie vorm Fernseher glaubt man allzu oft, dass man diesen Sport immer noch nicht verstanden hat!
PS: Die Tour ist nicht nicht vorbei. Meine Reihenfolge in Paris:
1. Landis
2. Sastre
3. Pereiro
4. KlödenKlöden hat noch eine Chance aufs Podium, wenn Landis die anderen Beiden früh überholt und der moralische Knick kommt!
PPS: Landis hat sich am Mittwoch Abend einige Bierchen gegönnt, sehr sympathisch… In diesen Momenten kommen halt die besten Schnapsideen.
1. Oktober 2005 um 11:03 Uhr als Antwort auf: Meisterschaft von Zürich Tippschluss 02.10.2005 10 Uhr #605998***** Flecha
**** Davis, Wesemann
*** Kirchen, Di Luca, Wegmann
** Celestino, Bettini, Cunego, Gerdemann
* Simoni, Pozzato, Marchante Gomez Angel, Basso, Weening30. September 2005 um 15:14 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603887Back to topic:
Mir ging es lediglich darum, dass sich Ullrichs Interviews letztendlich widersprechen und in diesen auch eine unglaublich Logik steckt. (Folgendes aus dem Stehgreif formuliert)Erinnern wir uns an das „Die Vuelta werde ich nicht fahren. Ich werde noch Zürich fahren, aber die WM nicht. Denn der Kurs der WM liegt mir nicht.“
Später: „Werde Zürich doch nicht fahren, da ich gegen die Vuelta-Fahrer und WM-Fahrer eh keine Chance habe.“
Und nun: „Dazu kommt, dass ich mich aktiv an den Planungen der kommenden Saison beteilige. Darunter litt und leidet natürlich das Training.“
Dazu kommt die alte Aussage: „Irgendwann möchte ich auch mal den Giro (gut) fahren.“ Und die Aussage: „Mein Traum ist es, einmal die Straßen-WM zu gewinnen.“
Und ja, heute kritisiere ich seine Aussagen und im nächsten Juli bete ich, dass er Basso, Valverde, Vinokourov und alle anderen besiegt.
30. September 2005 um 7:15 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603857Sprachkurse fänd ich aber wirklich witzig! Ulle sitzt in der VHS… Aber wahrscheinlich nutzt er als Lernort seine Höhenkammer im Keller. Dann muss er nicht aus dem Haus. Es ist ja zur Zeit nicht das beste Wetter…
30. September 2005 um 7:08 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603854Wo ist der Amoklauf-Thread?
Quote:Zum ersten Mal trainiere ich nach der Saison ab.Ist das wirklich was Besonderes? Macht das sonst keiner (außer wahrscheinlich Armi)?
Quote:Dazu kommt, dass ich mich aktiv an den Planungen der kommenden Saison beteilige. Darunter litt und leidet natürlich das Training.Wie unprofessionell ist das denn?! Hat er persönlich mit den neuen Fahrern gesprochen? Wie liefen denn „die Planungen“ ab? Das würde mich sehr interessieren. Jeden Tag eine 3 Stunden-Sitzung mit Kummer, Ludwig und Pevenage? Keine Zeit zum Trainieren! Ich dachte, dass man heutzutage mit Hilfe der neuen Medien besser und unkomplizierter miteinander kommunizieren kann. Wie ist es denn mit E-Mails, Telefonkonferenzen und so weiter… Das ist mal wieder ein so schlechte Aussage, allerdings passt es zu seiner PR-Arbeit.
Ich habe das Rennen auch nicht gesehen. Allerdings war es doch schon vor dem Rennen klar, dass die Deutschen keine gute Form haben. Da hat chinaboy völlig Recht, die Deutschen haben nicht das Potential der Spanier und Italiener. Ich bin kein Zabel-Fan, aber Zabel war der einzige Trumpf den Deutschland hatte. Eventuell noch Wegmann aber das war eigentlich nicht zu erwarten. Klier in guter Form, aber dass Klier nicht gut sprinten kann, wissen wir spätestens seit der Benelux-Tour, als Klier mehrmals in einer großen Gruppe ankam und Plätze zwischen 7 und 10 belegte. Zabel hat sich halt auf Petacchi konzentriert, konnte auch nicht wissen, dass der in der letzten Runde zum Teamchef sagt, dass er sich nicht gut fühlt. Ob das jetzt ein Fehler war oder eher unglücklich, ist doch völlig egal. Fakt ist, dass die Deutschen keine gute Vorstellung abgeliefert haben. Das hat sicherlich mehrere Gründe, nicht nur einen.
Zu den Fernsehübertragungen:
Irgendwann kommt es dann soweit, dass sich die Betreuer in den Autos einen großen Fernseher (nicht so wie jetzt einen kleinen) mitnehmen und dann per Splittscreen 6 Kameras auf einmal sehen. Dann verliert der Radsport seinen letzten Funken Unberechenbarkeit. Natürlich könnte etwas an den Übertragungen verbessert werden. Gerade bei nebeligen oder regnerischen Rennen ist es für den TV-Zuschauer recht anstrengend und nervig, regelmäßige Bildausfälle trüben den Spaß und das Interesse. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit den Übertragungen zufrieden.
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob noch mehr Motorrad-Kameras und Hubschrauber überhaupt nützlich sind. Es können ja nicht 6 Hubschrauber über dem Feld sein, da wird zweifelsfrei irgendwann ein Unfall passieren. Und dass die ganzen Motorräder (TV, Fotographen und Journalisten) jetzt schon behindern, fällt bei vielen Rennen auf.Und zur Globalisierung im Radsport:
Ich brauche keine noch größeren Konzerne. T-Mobile schiesst jetzt schon 10 bis 15 Millionen € pro Jahr ins Team, soll ein Herr Abramowitsch kommen und 100 Millionen € reinbuttern? Dann verdient ein Petacchi 15 bis 20 Mio € pro Jahr, dann haben wir irgendwann die Diskussion der übersättigten Fahrer. Wie in anderen Sportarten, vor allem dem Fußball. Das brauche ich nicht! Ich rede nicht davon, dass sich nichts verändern darf. Aber es muss alles in einem gewissen Rahmen bleiben.Na gut, warten wir es ab. Ich gebe Bonnen eine kleine Chance. Natürlich müsste er die restlichen Rennen fahren und sein Team müsste alles auf ihn setzen. Ich würde ihm sogar ein paar Punkte in Zürich zutrauen. Aber er scheint eh nicht zu starten.
Vielleicht ist es für Boonen auch besser wenn er noch nicht alles abräumt. Dann hat er fürs nächste Jahr das grüne Trikot und vielleicht die ProTour-Wertung als große Ziele.Der „Chefsprinter“ könnte auch Pollack sein…
Hier der Stand vom 25.09. (nach WM):
1 DI LUCA Danilo (ITA) LIQUIGAS-BIANCHI 209
2 BOONEN Tom (BEL) QUICK STEP 171
3 ULLRICH Jan (GER) T-MOBILE TEAM 140
4 ARMSTRONG Lance (USA) DISCOVERY CHANNEL 139
5 VINOKOUROV Alexandre (KAZ) T-MOBILE136
6 LEIPHEIMER Levi (USA) GEROLSTEINER 131
7 JULICH Bobby (USA) TEAM CSC 130
8 HINCAPIE George (USA) DISCOVERY CHANNEL 129
9 PETACCHI Alessandro (ITA) FASSA BORTOLO 128
10 REBELLIN Davide (ITA) GEROLSTEINER 126
11 MENCHOV Denis (RUS) RABOBANK 109
12 MANCEBO PEREZ Francisco (ESP) ILLES BALEARS 107
13 BOOGERD Michael (NED) RABOBANK 100
14 EVANS Cadel (AUS) DAVITAMON-LOTTO 99
15 HERAS HERNANDEZ Roberto (ESP) LIBERTY SEGUROS 96
16 BOTERO ECHEVERRY Santiago (COL) PHONAK 95
17 FREIRE GOMEZ Oscar (ESP) RABOBANK 94
18 SAVOLDELLI Paolo (ITA) DISCOVERY CHANNEL 92
19 VALVERDE BELMONTE Alejandro (ESP) ILLES BALEARS 87
20 BASSO Ivan (ITA) TEAM CSC 86Boonen hat es noch mal spannend gemacht. 38 Punkte kann er auf jeden Fall holen. Aber holt Di Luca noch welche? Warten wirs ab, aber dass Di Luca in sehr guter Form ist, bezweifel ich einfach mal. Ohne gute Argumente.
Hier der Länder-Stand (Ja, hier gibt es noch gute alte Länderpunkte…):
1 ITA ITALY 641
2 USA UNITED STATES OF AMERICA 559
3 ESP SPAIN 459
4 GER GERMANY 365
5 BEL BELGIUM 304
6 NED NETHERLANDS 280
7 AUS AUSTRALIA 262
8 FRA FRANCE 163
9 RUS RUSSIAN FEDERATION 153
10 KAZ KAZAKHSTAN 144
11 LUX LUXEMBOURG 126
12 SUI SWITZERLAND 123
13 COL COLOMBIA 119
14 UKR UKRAINE 101
15 DEN DENMARK 97(Musste bis 15 gehen, damit Luxemburg und Schweiz dabei sind.
) Aber dass Luxemburg vor der Schweiz steht, ist doch etwas ernüchternd. Passend zur Diskussion über den derzeitigen Schweizer Rennradsport in einem anderen Thread?
Selbstverständlich. Die Manager von Milram werden auch gespannt vorm TV sitzen und hoffen, dass es einer der beiden schafft.
Quote:Original von Marth
nein! Zabel darf nicht Weltmeister werden! Das wäre ein zu guter Grund aufzuhören und dann hätte Milram ein Problem: ein deutsches Team ohne deutsches Zugpferd! Also muss er bitteschön noch 2 (3?) Jahre warten!Das sehe ich genau anders rum.Zabel würde meines Erachtens nicht aufhören! Zabel würde ein Jahr lang im Weltmeistertrikot Werbung für Milram machen. Das wäre fürs Marketing Gold wert.
24. September 2005 um 5:44 Uhr als Antwort auf: WM Strassenrennen Tippschluss 25.09.2005 10 Uhr #605917***** Petacchi
**** McEwen, Bettini
*** Zabel, Vinokourov, Hushovd
** Astarloa, Valverde, Perdiguero, Boonen
* Cancellara, Wesemann, Davis, Kirchen, Flecha21. September 2005 um 6:34 Uhr als Antwort auf: Bester Helfer für das Gesamtklassement einer GT #606523Quote:Original von Ventil
so so heppner, klöden hat ullrich also hochgezogen, du siehst das also auch so dass das funkioniert ? irgend jemand hier ist damit gar nicht einverstanden. das hatten wir doch mal schon, wenn ich nur wüsste wer und wieso das so war.Waaasss? Hier will jemand on-topic diskutieren? Dann werde ich mir mal Argumente fürs „Hochziehen“ überlegen….
….
Klappt nicht.
Keine Ahnung ob ein Helfer seinen Kapitän durch Anwesenheit und einer Tempovorgabe dazu bringt, den Berg schneller hoch zu fahren als er es alleine tun würde. Ich bin kein Fahrer, kann das nur vorm Fernseher beurteilen. Und die sportlichen Leiter scheinen darauf zu schwören. Vielleicht ist es auch eher ein Zeichen für den Kapitän, dass er nicht alleine ist. Rennfahrer sollen ja kleine Sensibelchen sein, vor allem Kapitäne wollen ja immer ihre Mannschaft um sich wissen.20. September 2005 um 8:58 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603793Ja, kv’s Frau ist mit dem Sohn seines Vaters verheiratet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, was der kv aussagen wollte
20. September 2005 um 8:24 Uhr als Antwort auf: Bester Helfer für das Gesamtklassement einer GT #606517Habe für Schleck, Klöden und natürlich auch Hincapie abgestimmt.
Übrigens sollte man nicht mit dem ventil über Vinos Antritte diskutieren. Kann man alles schon nachlesen und eine neue Diskussion führt zu nichts. Zumindest sollte sie erst stattfinden, nachdem Vino bei der WM durch einen Antritt 1 km vorm Ziel Weltmeister geworden ist.
20. September 2005 um 8:19 Uhr als Antwort auf: Bester Helfer für das Gesamtklassement einer GT #606515?(
Seid Ihr sicher, dass Hincapie so viel wichtiger für Armstrong als Klöden für Ullrich ist? Bzw dass er eine so viel stärkere Leistung als Klöden gezeigt hat? In den Bergen ist Hincapie nicht besser. Klöden war länger bei Ullrich als Hincapie bei Armstrong. Hängt auch damit zusammen, dass sich Ullrich nur auf Klöden als Helfer verlassen konnte, Guerini und Sevilla waren nicht immer (bzw seltenst) dabei. Armstrong hatte da mehr Auswahl, Popovych, Hincapie, Savoldelli und manchmal Rubiera und Azevedo. Wobei es ja bei dieser Tour so war, dass Armstrong regelmäßig nicht mehr Helfer als T-Mobile hatte (kompliziert ausgedrückt, aber so beabsichtigt), das was in den Vorjahren ganz anders. Im Flachen musste meiner Ansicht nach Hincapie auch nicht so viel arbeiten, hier sind auch (vor allem) Noval und Padrnos beauftragt worden. Ich denke schon, dass Hincapie Armstrongs wichtigster Helfer war, weil man sich auf ihn verlassen konnte. Würde ihn mit Klöden auf eine Stufe stellen.
Vor allem ist hier nach dem Helfer bei GTs gefragt. Da sehe ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden. Wenn man den kompletten Rennfahrer betrachtet, ist Hincapie natürlich um Längen voraus!
Hab nochmal genauer nachgeschaut. Hincapie hatte schlechte Tage:
8. Etappe (Col de la Schlucht): Armstrong ganz alleine in einer 30-Fahrer-Gruppe. Kein Hincapie (überhaupt kein DC-Fahrer), Klöden wird 2..
10. Etappe (Courchevel): Popovych war Armstrongs Helfer, Hincapie 10 Minuten später im Ziel. Klöden mit Ullrich 2 Minuten nach Armstrong im Ziel (Klöden hat auf Ullrich gewartet!).
11.Etappe: Hincapie und Klöden bei ihren Kapitänen.
14. Etappe: Hincapie 12 Minuten nach Armstrong im Ziel. Klöden eine knappe bzw eine gute Minute hinter Ullrich bzw Armstrong.
15. Etappe: Hincapie gewinnt, Klödens wohl einziger richtig schlechter Tag, kommt 5 Minuten nach Ullrich ins Ziel.
Zusatz: Klöden ist dann auf der 17.Etappe ausgestiegen. Auf der 18. Etappe war Hincapie mit Popovych nochmal Armstrongs letzter Helfer.Also in den Bergen war erstens Klöden deutlich besser als Hincapie und zweitens Klöden fast immer bei Ullrich, also auch deutlich wichtiger für Ullrich als Hincapie für Armstrong.
Da DC viel Führungsarbeit im Flachen gemacht hat (da Team des Leaders), hat Hincapie dort mehr gearbeitet als Klöden.Stellt sich die Frage, ob Armstrong ohne Hincapie gewonnen hätte und ob Ullrich ohne Klöden ebenfalls Dritter geworden wäre. Ich sage, dass Armstrong auch so gewonnen hätte, Ullrich wäre aber nicht Dritter geworden! Er hätte wohl schon auf der 10.Etappe mehr Zeit verloren. Da hat ihn Klöden hochgezogen!
-
AutorBeiträge