Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Gefällt mir insgesamt doch sehr gut. Den Kronplatz fahren sie wohl tatsächlich bis zur Bergstation, und zwar von S. Vigil aus. Kenn das nur vom Skifahren im Winter und hab da keine Vorstellung, wo die Straße bzw. der Schotterweg führt.
Ansonsten wäre mir ein zweites EZF, so ca. 40 km, lieber gewesen als da MZF. Positiv überrascht die erste Bergankunft. Da gehts richtig zur Sache, zwar gleichmäßig, aber gleichmäßig steil (wohl gleichmäßig zu steil für den Jan, Stahlroß)
Monte Bondone weglassen? Wäre natürlich eine Option, allerdings – war da nicht damals dort, als Belli geschlägert hat? Das war schon eine sehr gute Etappe gewesen.
Quote:mayo kannst du in die gleiche kiste schmeissen, nur bei mayo muss es einen anderen grund haben dass er keine leistung mehr fand.Kurz vor der Tour 2004 musste Euskaltel den unter Druck geratenen Mannschaftsarzt Jesus Losa entlassen. Just seit dieser Zeit fährt der gute Mayo wie eine Wurst, nachdem er kurz zuvor noch fast jedes Rennen mit einem Hügel drin gewonnen hatte ….
Quote:Für wahrscheinlicher halte ich vielmehr, dass Epodoping durch irgendwas verschleiert werden kann. Die wollen ihr Epo nehmen, also nehmen sie’s und werden doch immer und immer negativ getestet, auch wenn sich hinterher heraus stellt, dass sie es systematisch genommen haben. Vielleicht hat Heras hier nur was anderes vergessen, kann einem GT-Leader ja schon mal passieren in all der Hektik.Das erscheint mir durchaus als plausibler Ansatz. Hab mal irgendwo gelesen, dass es ein Pulverl geben soll, das man in die Probe streut, und das bestimmte Substanzen mit der Zeit zersetzt (glaube sogar es ging um EPO).
Könnte durchaus auch eine Erklärung für einige Fälle mit pos. EPO A-Probe und negativer B-Probe sein, das kam ja durchaus häufiger vor. Vielleicht wurde der gute Roberto ja irgendwie daran gehindert am vorletzten Tag, die Substanz beizumengen.
(Ich will ihn hier weiß Gott nicht an den Pranger stellen – gehe davon aus dass die meisten GK-Favoriten ähnlich arbeiten, daran hat sich doch seit Jahrzehnten nichts geändert.
Nur sind die Sanktionen mittlerweile härter und die Öffentlichkeit sensibler bei dem Thema-vgl. zB. die Vuelta Anfang der 80er, als Arroyo gewann und überführt wurde. An Disqualifikation oder Sperre wurde damals noch nicht gedacht-man setzte ihn lediglich im GK einige Plätze zurück, Lejarreta war dann der Sieger. Vgl. hierzu auch Zoetemelk und einige andere Fälle Ende 70er-Anfang 80er).
@KV:
Miche, du hast Miche vergessen. Niemec war das glaub ich, der dort Lider bleiben wollte.
Ansonsten: Laverde, ja von dem ist schon noch was zu erwarten. Nocentini: das Potenzial hat er schon, für Top20, allerdings auch die Konstanz? 04 auf jeden Fall noch nicht, letztes Jahr durfte er ja nicht.
Schätze mal, die Wild Cards für Selle und Panaria sind schon so gut wie fix. Selle übrigens mit interessanter Oldie-Band mittlerweile (Missaglia ist da auch noch). Erwartest du von Axelsson noch mal was? Wär schön, glaub aber nicht so recht dran. Dachte eigentlich auch, dass Figueras letztendlich doch zu Wasser&Seife gewechselt ist. Wär natürlich schade, wenn er nicht am Giro dabei ist.
Possoni: Wird wohl im Giro-Team noch nicht dabei sein, ist noch sehr jung. Aber gute Ansätze hat er als Stagiaire schon gezeigt, glaub beim Japan-Cup ist er mir aufgefallen.
natürlich machen die Fahrer das Rennen aber auch kann ein Kurs enttäuschen. Z.B. gabs doch oft doch bei der Tour eine Woche lang nur Flachetappen – besonders interessant wars nicht. Dass es auch anders geht haben sie beim Giro doch oft gezeigt.
Keine Bergetappen — da kommt dann so was raus wie damals, als dieser Franco-Pole die Tour gewonnen hat. Der hat weder davor noch danach nochmal was gerissen. Würd mir nicht so gefallen.Die Bergetappen von 99 waren ja gar nicht schlecht. Es gab halt nur 3 echte — das ist für eine GT schon etwas wenig.
Ich würde den 06er Kurs ja ganz gut finden, wenn man in den Pyrenäen statt der ersten Etappe (da sind die Berge ja eher verschenkt) eine BAK in Hautacam eingebaut hätte.Enttäuschendster Kurs seit 99. Schade wegen Lourdes-Hautacam.
1. Savoldelli
2. Armstrong
3. Basso
4. Mancebo
5. HerasQuote:weil Profis werden die nie wieder, und können von daher keine Wiederholungstäter werden.meines Wissens steht di Grande bei Universal Caffe‘ unter Vertrag.
DU BIST RAUS!!!, sagte der sportliche Cunego Ventils Feundin. Doch dann kam alles ganz anders. Simoni war sehr wenig angetan von Ventils doofem Spiel!!! Ihm gefiel nicht, dass dieses Spiel ohne seinen Kanarienvogel stattfinden sollte. Deshalb klaute Gibo dem Ventil seine Freundin und die Minolta.
Aber di Luca, Petacchi, Comesso und die spanischen Mannschaften wollen nicht mehr dopen. Ehrlich. Dafür brauchten sie allerdings nicht erst den Kanarienvogel fragen, denn dessen Antworten waren Genial bis dämlich!! Stattdessen verfassten sie ein Protestschreiben an Hein und die Forumsgemeinschaft, in dem Sie ganz klar ihre eigene Dummheit einräumten. Denn sie wollen nicht die ersten rennfahrer sein, welche ohne Armstrong und ohne Stoff und ohne Fahrrad in der Pro-Tour-Dorf wohnen müssen. Denn dann hätten die Teamchefs endlich geringelte Schwänzchen in ihrem Sortiment. Entgegen Coolmans Annahme, dass nur gepunktete wirklich Giro untauglich sind.
Die zwölfte Etappe überraschte dann Altig aufgrund der Attacke von Ivan Gotti24. Oktober 2005 um 15:35 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581489Lampre hat da wohl wirtschaftl. Interessen, die fahren seit Jahren mit einer guten Mannschaft hin.
Vom Profil her schauts durchaus interessant aus, wenn man sich die Bilder anschaut. Und Zuschauer stehen eigentlich auch recht viele rum.
Possoni übrigens gar nicht schlecht.
Ja, in der Tat war er ein ganz großer Rennfahrer, der Pavel. Den Giro hat er in den 90ern mitgeprägt. Neben dem Giro-Sieg denke ich auch das große 98er Duell mit Pantani. 2002 und 2004 war auch beeindruckend, wie er nochmal zurückkam, als schon abgeschrieben wurde.
Allerdings sollte er mal zum Friseur gehen. Ich wüsste da in San Pellegrino Terme eine gute Adresse ….
19. Oktober 2005 um 16:12 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581464Ist Possoni schon Stagiaire bei Lampre?!
Der Japan-Cup war meistens ein interessantes Rennen in den letzten Jahren – da gabs meistens keinen Zufallssieger.
Saunier Duval wäre gut. Allerdings hätte er bei Naturino auch eine ordentliche Mannschaft gehabt. Gasperoni u. Gentili z.B. können am Berg auch ganz gut helfen. Und einen Simoni hätte man nie am Giro ignoriert.
@KV: an das mit QuickStep u. Rujano hab ich auch schon gedacht. Ohne Rujano ist Selle zu dünn für den Giro, denn Parra haben sie ja auch nicht mehr.
Cunego:
war natürlich keine gute Saison, allerdings nicht gänzlich katastrophal. Die Form hat er ja nach dem Drüsenfieber im Sommer nochmal gefunden (Sieg bei Trofeo Melinda, das ist schon ein guter Ausweis), am Ende ging die Luft aber dann aus. Insgesamt glaube ich aber nicht, dass er jetzt zum mayonen anfängt.
Quote:ich glaube ich habe weihnachten !! endlich mal was womit ich midas entrechteln kann ! nimmt man in 5 jahren in allen drei rundfahrten die top ten fahrer. dann ergeben sich daraus dutzende *gute* rundfahrer. eine *gute* 3 wöchige rundfahrt hat so manch einer in seinem palamares, dass sagt so gut wie nichts über die naturische begabung eines athleten aus. ist zum beispiel nicht auch einer der zbergbrüder in oder knapp ausserhalb der top ten bei der tour gewesen ? oder wie auch ein camenzind mal vierter wurde beim giro ?@ Ventil:
Denke, eine gute GT spricht eher für di Luca als keine gute GT.
Bei einer Vuelta war di Luca übrigens auch schon mal gut – glaube das war 2002. Allerdings wurde er da bei einer Flachetappe Opfer einer Windkante und hat viele Minuten verloren. Deshalb war er im GK nur etwa auf Rang 20, sonst wäre er wohl Top10 gewesen.
Komisch ist es trotzdem. Es wurden ja schon vor ca. einer Woche ziemlich detailliert Zahlen in der Öffentlichkeit genannt. Das hätte doch bei Ericsson auffallen müssen – Firmen dieser Größenordnung beschäftigen für gewöhnlich ja ganze Abteilungen, die mit der Erstellung von Pressespiegeln verantwortlich sind ….
Besonders bitter wär das Scheitern halt für die nicht so bekannten Fahrer und Mechaniker – da wirds um diese Zeit in der Saison schon schwierig, noch was zu finden.
Das ist doch irgendwie völlig unverständlich, es war doch seit 2 oder 3 Wochen bekannt, dass Sony-Ericsson der vermeintliche Sponsor ist. Das muss doch bei Sony irgendwem auffallen, wenn dem nicht so ist?!
Sehr schade auf jeden Fall für das Team.
Wenn Ferretti nicht doch noch was findet, werden wir am Giro wohl die dritte Ersatzreserve von AG2R erleben, und dafür schaut einer vom diesjährigen Podium zu
((((
Ich hab Carlos Garcia Quesada vergessen. Der ist wohl bei Unibet im Gespräch.
***** Valverde
**** Simoni, Celestino
*** Cunego, Bettini, di Luca
** Rebellin, Sastre, Nocentini, L. Mazzanti
* F. Schleck, Fischer, Serrano, Marzoli, Manuele Mori***** Celestino
**** Valverde, Fischer
*** Bertolini, R. Marzoli, F. Schleck
** Grillo, Szczawinski, L. Mazzanti, Gasparotto
* Manuele Mori, Scarselli, de Jongh, Cunego, SantambrogioHabe leider keinen Rennbericht vom Giro dell’Emilia gelesen. Aber mir ist der 11. Platz sehr wohl aufgefallen. Bei diesem schweren Rennen gutes Resultat, wenn er viel für Gibo gearbeitet hat natürlich noch besser. Vielleicht wird er doch noch was, auch wenn ich dieses Jahr etwas mehr erwartet hätte.
auch hier: +3 Punkte!
allerdings: + 3 Punkte für Zabel bei PT
10. Oktober 2005 um 6:49 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581442…. und Fischer gewinnt Mailand-Vignola. Starke Sommer- und Herbstklassiker-Saison des Brasilianers.
***** Pozzato
**** McEwen, Hushovd
*** Zabel, A. Davis, Paolini
** Valverde, Klier, Ytting Bak, Elmiger
* Barredo, Clerc, di Luca, Haussler, Martin Perdiguero -
AutorBeiträge