Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Krollekopp
Wir haben ein Rennen!Froome also wirklich unter seinem (bisherigen) Niveau.
Sky-Zug nervt. Morgen könnte sensationelle Etappe werden, aber steht zu befürchten, dass Sky das zu Tode kontrolliert.
Schade, dass Porte nicht mehr dabei ist. Müsste Sky selber angreifen, so kann sich Froome (noch) aufs verteidigen verlegen.
Ärgerliche 20s Strafe für Uran wegen Verpflegung auf den letzten 20 km. Hoffentlich hängts am Ende nicht daran.
Landa hat nicht gesehen, dass Froome zurückfällt. Die Augenschwäche Arus scheint ansteckend zu sein.
Spannende Tour auf jeden Fall jetzt, nur Sky nervt halt.
Soweit ich es mitbekommen hat, wurde Landa wieder losgeschickt, um die Bonussekunden zu holen, nachdem klar war, dass Froome nicht zurückkommt. Aber schwer zu sagen, waren ja nicht mal 200m, auf denen das ganze Geschehen sich abspielte.
Vielleicht hätte er das sogar gewonnen, wenn er gleich hätte mitgehen dürfen
Skylinge fand ich ziemlich schwach, obwohl sie ja nicht viel arbeiten mussten. Auf diese Weise beginnen sie schon, ihre taktischen Optionen zu verschleißen.
Quote:Original von Möve!Das einzige, was ich etwas relativiere über Nacht, ist die Höhe der Strafe. Ich bin immer noch für Ausschluss, aber letzter Platz heute und 70 Punkte (Maximalpunktzahl auf einer Etappe) wäre auch noch etwas, worüber ich mit mir reden lassen würde, wenn mir genügend Referenzfälle für milde Strafen in der Vergangenheit gezeigt werden würden.
Man kann über sinnvollere Strafen nachdenken, aber Zeitstrafen und Rücksversetzung in einem Sprint, den er nicht gewonnen hat, interessieren und berühren Sagan oder einen anderen Sprinter doch überhaupt nicht. Das einzige, was irgendeine Strafqualität hat, wären noch die Punkte. Aber selbst das … wie groß war Sagans Vorsprung letztes Jahr? 250 Punkte. O.k., das ist natürlich kein Argument, aber wenn es nicht um ein Punktetrikot geht, sind Punktabzüge für den jeweiligen Fahrer auch nur ein Schulterzucken wert.
Der zitierte Artikel ist übrigens natürlich reißerisch, aber es ist ja auch der Spiegel, da ist das im Rahmen des Üblichen („rote Bild“).
Quote:Original von KanarienvogelPiak: Zwischensprint geht’s um Etappe 3. Da gibt’s auf Youtube kein Minivideo von ASO, oder der KV zu doof um es zu finden.
Ah, okay, da gab es also wohl einen Ellenbogenchek Sagan gegen Greipel. Das erklärt auch Greipels etwas wirre Interviews.
Von mir war das auch eine Spontanreaktion, aber ich bleibe meinem ersten Eindruck. Der Ausschluss war mehr als überfällig. Sagan hatte jeden Platz der Welt. Die Frage, ob schon ähnliche Vorfälle zu Unrecht milder behandelt wurden ist mit dem alten Sprichwort (und Verfassungsgrundsatz) „keine Gleichheit im Unrecht“ zwar nachvollziehbar gestellt, aber im Ergebnis irrelevant.
In einem anderen Kommentar habe ich gelesen, dass Sagan im Zwischensprint zuvor schon gleiches versucht habe. Hat das jemand gesehen? Das wäre mehr als dämlich und ich kann mir das nur schwer vorstellen.
Dafür muss Sagan aus dem Rennen genommen werden.
Quote:Original von Frank`NFurter
Valverde jetzt schon raus nervt mich extrem. An der Stelle waren bis zu Valverde schon ettliche Fahrer gestürzt, alle immer reingerutscht in die Absperrgitter. Stundenlang immer wieder mal einer, aber die Organisation kommt nicht auf die so naheliegende Idee die Fahrer mit Strohballen oder irgeneiner anderen schnellen Lösung etwas besser zu schützen bei dem Scheißwetter. In mancher Leute Gehirn scheinen sich stundenlang keine neuronalen Ereignisse abzuspielen. Fatal, wenn man solchen Idioten die Sicherheit anderer Menschen überläßt…Zumal jetzt Quintana schon über das Karriereende Valverdes infolge des Kniescheibenbruchs spekuliert.
Quote:Original von Jaja
Mir ist der Sevilla vor ein paar Tagen beim Ergebnisse stöbern auch ins Auge gestochen. Habe mir die gleiche Frage wie der Furter gestellt.Dass das „Baby Face“ aber schon 40 ist, hat mir doch zu denken gegeben. Aber man selbst ist ja auch ein paar Jahre älter geworden…
Schwups gewinnt er tatsächlich mal wieder eine europäische 2.1-Rundfahrt. Auch wenn es nur eine kleine spanische ist.
Quote:Original von midas
Sevilla, ja irgendwann war nochmal was, aber dann freigesprochen glaub ich. Fährt da jetzt schon etliche Jahre, auf CN kürzlich ein Artikel.Nee … ihm sind für ein paar Jahre die Erfolge gestrichen worden und die Sperre wurde dann auf höherer Ebene durchgesetzt, ist aber auch schon wieder 4 Jahre her oder so.
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von Piak
Aber seit wann interessierst Du dich für die Superdoper?….oder frei nach Goethe:
Solang er auf der Erde lebt,
So lange sei dir’s nicht verboten,
Es dopt der Mensch so lang er strebt.Sehr schön!
Wenn er nicht gerade wieder wegen Doping gesperrt ist, gewinnt er in Südamerika seit Jahren kleinere Rennen (bis zur Aberkennung) und ist ein Star und großer Patron im Feld. Wenn man sich die Rennblogs deutscher Teilnehmer dort auf RSN liest, kann man sich Stimmung und Rolle dort gut vorstellen. Also ja, mir war bekannt, dass er noch fährt.
Aber seit wann interessierst Du dich für die Superdoper?1. Froome
2. Sagan
3. Chaves
4. Quintana
5. Van Avermaet
Valverde knapp draußen, könnte man aber ebenso auf 5. setzen.
Und noch einmal eine Erklärung aus dem Hause Martin:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_101155.htmRecht aufschlussreich, erklärt aber natürlich nicht, warum die neue Position nicht passte.
Und die Deutschen haben jetzt schon gezeigt, wie man es nicht machen sollte.
Unverändert, soweit ich das mitbekommen habe. Greipel wurde ja zum Chef und Kittel zum Joker erklärt. Kittel scheint damit nicht zufrieden, Greipel ist über die Aufstellung unglücklich und Dege meldet auch eigene Ambitionen an (sicher nicht im Massensprint). Mal schauen …
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von Möve!
Tony ist wieder da :]Trifft es tatsächlich perfekt.
Ich hätte es ihm ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr zugetraut, selbst Top 10 nicht mehr.
Aber es scheint dann wirklich so zu sein, wie er im Vorfeld in einem Interview angedeutet hat: er hatte in den letzten Jahren einfach eine zu extrem aerodynamische Position eingenommen, die in der Aerodynamik weniger gebracht hat, als bei Wohlfühlen und vor allem beim Atmen wieder gekostet.Ist ja tatsächlich auch fast wieder der alte Martin, der eben nicht nur einfach gewinnt, sondern mit größerem Abstand dominiert.
Ja, das war schon recht deutlich.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_101041.htm
Da fragt man sich nur, warum solange mit dem Rückbau gewartet wurde, bzw. er überhaupt damit bei Olympia gefahren ist.Quote:Original von Frank`NFurter
… da erwähnt doch JKL so ganz nebenbei, dass Wiggins und Froome vom englischen Verband und den Dopingkontrolleuren ganz offiziell beim Asthmatikerdopen unterstützt wurden….wußte ich gar nicht und macht sie mir selbstverständlich noch sympathischer, diese beiden unfassbar ekelerregenden Arschlöcher.Kannst du mir einen Rundfahrer nennen, auf den das nicht zutrifft? Dürfte schwierig werden, denn 80% aller Spitzensportler (auch außerhalb des Radsports, im Radsport sicher mehr) sind betroffen …
Ich kenne das Phänomen übrigens aus eigenem Erleben. Belastungsasthma macht keinen Spaß.Brüssel: Boonen gewinnt mit Kittel als Anfahrer 8o
1. Tom Boonen (Bel)
2. Arnaud Demare (Fra)
3. Nacer Bouhanni (Fra)Ja, klingt reichlich chaotisch. Und das „warum“ ist auch unklar. Es ist ja ein schönes Rennen, aber das war es vorher auch und am Terminproblem hat sich nichts geändert.
*entstaub*
endlich World-Tour, wenn es denn stimmt. 8o
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_100117.htmQuote:Original von Frank`NFurter
Phantastischer Sieg von Sagan. Ohne Helfer, alle Blicke auf ihn, kontrolliert das Ding an zweiter Stelle bis ins absolute Finale und hat dann das absolut tödliche Timing. Drei Meter vorher und drei Meter nachher lang er zurück.Das ist einfach der in der Summe beste (&spektakulärste)Fahrer den ich je gesehen habe….auch wenn die Unvergleichlichkeitstheorie weiterhin Gültigkeit haben mag.
Hat bestimmt mehr intus als Fromme, dieser untalentierte Slovake.
Wenn 6 der 10 stärksten Fahrer in einem Team fahren, ist das halt das Ergebnis. Bei Sky qualifizieren sich Leute nicht für das Tour-Team, die anderswo leadern und hier zu den heißen Top 5-Kandidaten zählen würden.
Das Problem ist eher ein finanzielles als ungleiche Dopingmethoden. Apropos: Armstrong wurde früh erwischt und hatte immer wieder positive Proben, die eben verheimlicht wurden…Eine andere Theorie?
Ich sage mal psychischer Knacks.Ex-Drapac Hucker gewinnt gleich mal Taiwan. :rolleyes:
Egal, ich schaue mir mal CCC an.
Abgänge:
Bole
Rutkiewicz
Schumacher
Delle StelleFür CCC-Verhältnisse alles namhafte Verluste, aber man muss differenzieren. Schumacher hat ein enttäuschendes Jahr hinter sich und wird auch schlechter. Aber immer wohl auch noch Einladungs-/Startprobleme. Rutkiewicz auch nicht mehr viel, aber GT-Helfer (nur für wen?) und kleine Sachen kann er eigentlich noch. Geht wie Schumacher in den Continental-Bereich runter. Delle Stelle – Shitrace-Sprinter, der aber auch im Shitrace zu wenig gezeigt hat. Sogar nur noch Elite jetzt.
Bole Hauptverlust, Nr. 3 im Team nach CQ. und zuverlässiger Siegfahrer bei kleineren Sachen aus größeren Gruppen und Platzierungsfahrer bei größeren Rennen.
Schlussendlich also nur Bole verloren, das tut dafür richtig weh.Zugänge:
Banaszek: 97er, k.A. ob Talent oder nur neues polnisches Füllmaterial
De la Parte: Weltenbummler, erst bei den Griechen, dann den Giesen, zuletzt den Ösis und nun bei den Polen. Hatte zuletzt ein Superjahr mit Sieg bei der Österreichrundfahrt mit 2 Siegen in den Bergen. Hätte beim Giro wohl leadern dürfen, dürfen sie aber nicht fahren. Vuelta vielleicht dann? Top 10 würde je nach Besetzung sehr schwer.
Grossschartner: hat wohl Talent (93), aber wohl erst mal Helfer für De La Parte/Rebellin, bei kleinen Sachen vielleicht aber auch mal auf eigene Rechnung.
Mrozek: Polnisches Füllmaterial, auch nicht mehr so jung (90).
Ponzi: Bole-Ersatz. Nahezu 1:1, im direkten Vergleich traue ich ihm einen Tick weniger zu. head2head ergibt 34:15 für Bole, bei echten Ergebnissen aber wirklich nahezu identisch.Ergebnis: Bole ersetzt, Team verstärkt vor allem für Rundfahrten; Im Klassikerbereich nominell verschlechtert, tatsächlich aber wohl nicht.
Rest:
Rebellin, schon 45 inzwischen. Trotzdem mit Abstand die Nr. 1 im Team (713 Punkte). Das sagt eigentlich schon alles. Hätte letztes Jahr fast Türkei gewonnen, dann aber Gesundheits-/Verletzungsprobleme, dafür dann aber ein schöner Sieg im Herbst (Coppa Agostini)
Paterski, nach Punkten die Nr. 2 im Team (572). Immerhin eine Etappe in Katalonien, Punkteträchtig vor allem Kroatienrundfahrt. War sein bestes Jahr, Steigerungspotential wohl keins. Wird aber zuverlässig punkten und hoffentlich auch etwas gewinnen.
Szmyd, sieben Jahre jünger als Rebellin, wirkt aber 10 Jahre älter. Fertig wohl und auch hier eher helfer. Bestee Ergebnisse 15: 3. Platz in Kroatien beim Sieg von Paterski, 14. in Österreich, wird also sich wohl unterordnen (müssen). Als Helfer unterhalb von GT aber natürlich noch brauchbar.
Samoilau, sieben Jahre jünger als Szmyd, wirkt aber … noch eine ganze Stufe unter Szmyd auf jeden Fall.
Hirt (91) führe ich mal auf, weil er m.E. von den Gebliebenen das größte Potential aufweist. Letztes Jahr 3. in Österreich und am Kitzbühler Horn und 2. am anderen Berg.
Polnisches Füllmaterial, einige noch sehr jung, aber keine besondere Begabung ersichtlich: Brozyna (95), Kaczmarek (93), Kiendys, Owisan, Plucinski, Stosz, Paluta (95), Laton (93), Matysiak, Malecki (96), Marycz, Taciak, Stepniak, Honkisz,
anderes Füllmaterial: Cerny, Kurek, Mihaylov (kann wie viele andere hier ein bisschen Zeitfahren, so dass man in den MZF oft recht gut dasteht).Fazit: sehr großes Team, aber viele wohl einfach nur Helfer. Rebellin wird irgendwann einmal doch schwächer werden und Paterski ist auch am Leistungslimit. Im Übrigens ist man ist nahezu vollständig von den Neuzugängen abhängig!
Massensprints, Norden und Einzelzeitfahren wird nicht viel gehen. Ponzi ist weitgehend auf sich allein gestellt, wird aber sicher manches gewinnen, wenn es für die Sprintstars etwas zu schwer wird und man außerdem keinen Zug braucht. Gut sieht es für kleine Rundfahrten und hügelige Klassiker aus, zwar keine sicheren Sieger, aber De la Parte, Rebellin und Paterski immer zu beachten, von den jüngeren dann Grossschartner und Hirt mit Außenseiterchancen. -
AutorBeiträge