Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
@ Marth: Kann dir nur zustimmen. Aber es wundert mich immer noch, dass er (Carlos) oder beide nicht bei einem ProTour-Team untergekommen ist und es auch nächstes Jahr nicht wird. Hoffe, er fährt wieder ne gute Vuelta, so wie letztes Jahr.
Bei Saunier würde er eigentlich perfekt ins Team passen. Lauter Bergspezialisten, die zwar wahrscheinlich keine GT gewinnen werden, aber imme rin den Bergen ein Feuerwerk abbrennen können.Rujano geht zu DC und fährt die Vuelta als Leader, Savo wie der Giro und Popo und Azevedo die Tour. Für Rujano könnten aber die emisten Vueltaanstiege zu flach sein.Beim Giro auch bei den Steilsten am Besten.
Di Luca kommt nicht aufs Posium nächstes Jahr, dafür gewinnt er dieses Jahr die Pro Tour Wertung, kann sich aber auch nichts für kaufen, weil sie sonst (leider) niemanden interessiert.
Cunego fährt aufs Podium, weil er sich die Freundin nicht mehr mit dem Ventil teilen muss, weil es Coolmans Schwester hat.
Simoni fährt in die Top 10, vielleicht auch Top 5 aber nicht mehr mehr und nciht mehr bei Lampre.
Garzelli und Honchar kommen nicht in die Top 15, Garate nicht in die Top 10.@ Ventil:
Laut Relativitätstheorie ist nichts schneller als Lichtgeschwindigkeit. Von dahre dürfte das meiste von dem, was du geschrieben hast nicht möglich sein. Wenn mann allerdings mit Lichtgeschwindigkeit ein- und ausschaltet, weiß ich nicht, ob das Auge das noch erfasst. Aber ein vernünftiges Testgerät zu finden, dürfte schwierig werden.@ Ventil:
Wer ist das? Name noch nie gehört.Ich finde, Zabel sollte bei TMO bleiben, es sei denn sie holen noch einen richti gguten Sprinter (besser als Pollack in diesem Jahr). In Deutshcland fällt mir aber niemand mehr ein. Müsste also aus dem Ausland kommen. Passt nicht unbedingt zu TMO, weil sie zumindestens bei den Sprints nur auf Deutsche gesetzt haben. Kann aber auch daran liegen, dass TMO bis jetzt immer auf Zable gesetzt hat und andere Top-Sprinter nciht die 2. Geige spielen wollten. Das dürfte sich nach dieser Saison aber wohl geändert haben.
Kessler zu CSC: Super! CSC war bis jetzt bei den Ardennen-Klassikern nicht schlecht besetzt aber auch nciht überragend. Da dürfte wohl Kessler fahren dürfen so gut er kann (Voigt kann ja auch nciht immer Soli über 200 km fahren). Bei TMO ist nächstes Jahr mit Sinke noch ein Fahrer mehr, der dort Ansprüche hat, also richtige Entscheidung von Kessler. Außerdem finde ich, er hat sich dieses Jahr auch nicht mehr richtig weiterentwickelt (weder beim Giro noch bei den Klassikern).
3. Juli 2005 um 18:35 Uhr als Antwort auf: Oesterreich Rundfahrt (04.07.2005 n.Ch. 10.00 MEZ) #597672***** Danielson
**** Luttenberger, Lara
*** Fothen, Gerdemann, Mercado
** Kohl, Andy Schleck, Matzbacher, Peccharroman
* Hiekmann, Trampusch, Bileka, Aebersold, S. Gonzalez1. Juli 2005 um 22:03 Uhr als Antwort auf: Le Tour de France – Gesamt (Tipsschluss 2.7. 10 Uhr) #595676***** Armstrong
**** Ullrich, Basso
*** Vinokourov, Heras, Mancebo
** Sastre, Landis, Karpets, Mayo
* Klöden, Menchov, Botero, Pereiro, Popovych** Armstrong
* Botero, Mc GeeItalien:
*** Pozzato
** Celestino, Pellizotti
* Paolini, Sella, MazzoleniSpanien
*** Flecha
** Valverde, Mancebo
* Freire, A. Gonzalez, ViciosoDeutschland
*** Wegmann
** Zabel, Voigt
* Pollack, Förster, KoppBelgien
** Boonen
* Gilbert, NuyensHolland
** Boogerd
* E. Dekker, T. DekkerFrankreich:
** Pineau
* Voeckler, Syl. ChavanelSchweiz
** Moos
* M. Zberg, CancellaraÖsterreich
** Totschnig
* Eisel, GlomserIrgendwo hatten wir schon mal nen Thread dazu, indem ich meine Meinung gesagt habe.
Schöne Rundfahrt von den Profilen her, aber keine Deutschlandtour mehr, sondern eine Süddeutschlandtour mit großen Teilen in Österreich. MMn zu viele Etappen außerhalb con Deutschlandtour für 9 Etappen. Aber egal, das habe ich woanders schonmal geschrieben.
Aber das Zitat aus dem ersten Beitrag ist zu lächerlich, als das man noch was dazu schreiben müsste.*** Phonak
** DC, CSC
* Rabobank, Gerolsteiner, Illes Balears10. Juni 2005 um 19:26 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581341Und haben außerdem noch bessere Talente als die Polen und wahrscheinlich auch jetzt schon die besseren Faher. Dannbräuchte man nur noch in slowenisches PCT-Team, dass man einladen darf. (oder gibts das schon, bin mir gerade so unsicher)
Nachfoger Fassa: Hächste Priorität. Hoffe noch auf ein paar Klassement-Fahrer (Bergfahrer), wenn mit nueem Sponsor das Engagement aufgestockt wird.
CV: Das stärkste Team der Europe-Tour. Auch sehr ausgeglichen. Nicht den einen Überfahrer und danach nichts mehr, sondern insgesamt sehr gut mit vielen Kandidaten füür vordere Plätze bei Rundfahrten. Probleme: Die PT besteht nicht nur aus Rundfahrten und bei Klassikern sehe ich Probleme; Finanzielle Probleme; Dopingprobleme; wird deswegen bestimmt nicht von der UCI eingeladen; Trotzdem meine Nummer 2
Selle: 3 sehr starke Fahrer beim Giro; aber sehe danach ein paar Probleme und bei Eintagesrennen; müssten noch einiges aufrüsten; Nummer 3
AG2R: Bitte nicht noch ein französisches Team, das außer JP Nazon keine sehr guten Fahrer hat!!!
Naturino und Wasser und Seife: Für mich nicht gut genug
Von mir noch gewünscht: Panaria: Hat viele hoffnungsvolle Talente, die sie in PCT bestimmt nicht ewig halten können (v.a. Sella und Grillo); auch sowohl in Rundfahrten als auch Klassikern (Mazzanti) ordentlich. Ihnen fehlt mMn noch ein Überfahrer um PT-Niveau zu erreichen. (OK, besser als BT sind sie jetzt auch schon)
Wie bekommt man die Dauphine im Fernsehen (gibt es noch was anderes außer F 2/3???)?
Mein Tipp Zeitfahren:
1. Botero
2. Armstrong
3. Pereiro
4. Vino
5. PopvichIch würde sagen, dass liegt an der Mannschaftsdichte. Die kleineren Teams haben dann 1 bis 3 Fahrer, die bei den A-Teams mithalten können, aber wenn sie nicht in der richtigen Gruppe sind, können sie nur hoffen, dass ein anderes großes Team das Loch wieder zu fährt. Sie selber sind dazu nicht stark genug.
Das mit dem neuen Sponsor, der 10x so groß wie Fassa ist, hab ich auch bei Eurosport gehört. Wobei es natürlich um die Unternehmensgröße ging und nicht um die Radsportsponsormenge.
Wobei ich Rogers dieses Jahr bei der Tour stärker einschätze als Sinkewitz. Ich dneke, sie werdne probieren sich gegenseitig zu helfen, es sei denn einer ist deutlich stärker. Rogers ist im Zeitfahren top und ich ich habe das Gefühl, er könnte sich dieses Jahr auch mal in den Bergen verbessert haben und dann wäre er bestimmt besser als Sinkewitz.
Ich glaube, dass nur so wenige ins Ziel gekommen sind, hängt mit 3 Dingen zusammen:
1. Mit Wegmann war der stärkste Fahrer ganz vorne
2. Es waren kaum Mannschaften dabei (eher noch gar keine), die eine Verfolgung hätten organisieren können, um den Abstand zu verkleinern.
3. Es ist egal ob du bei so einem Rennen dann 85. wirst oder aussteigt, da fragt niemand mehr nach. Da ist es auch noch mal ein Unterschied, ob du sagst ich bin den GP Schwarzwald durchgefahren oder irgendein ehemaliges Klassikerrennen.Schumacher ist übrigens gestern als 3. wieder ein starkes Zeitfahren gefahren. Hat also seine Rheiland-Pfalz Leistung bestätigt.
Valverde wird nach der 1. Etappe schon ordentlichen Rückstand haben und dann nach den ersten bergetappen endgültig genug, um auszureißen. Dann kann er auch mal auf langen Fluchten mitgehen. So was wie diese Pyrenäen Etappe über 5-6 Berge (1. und 2. Kategorie).
Endlich mal ein Thread, den ich (vorläufig) gut überlesen kann.
Wobei Savoldelli, in meiner Erinnerung, zur Giro-Time 2003 auch grad mal verletzt war. (ist ja recht wahrscheinlihc bei der Menge, die er 03 verletzt war)
Ich denke, dass, wenn Valverde in Topform ist, Mancebo dann bei der Vuelta als Gegenleistung ein bisschen für Valverde fährt, aber trotzdem noch in die Top 10 kommt. Denke auch das es eine Doppelspitze Mancebo – Karpets gibt, wobei Mancebo schon nopch stärker ist als Karpets und Valverde dan als Edelhelfer für den stärkeren.
***** Botero
**** Popovich, Pereiro
*** Vinokourov, Armstrong, Mancebo
** Menchov, Sastre, Leipheimer, Contador
* Landis, Azevedo, Lövkvist, Heras, Gomez Marchante -
AutorBeiträge