Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Von mir aus kann ich dich T-Moby oder Moby Tick nennen, aber dann würde ich gerne nicht mehr Berg genannt werden. Der Name gefällt mir nicht so. Frag doch mal den KV, wenn du einen Spitznamen für mich haben willst, der hat glaub ich mehr Kreativität in solchen Dingen.
Genau das will ch ja wieder ändern. Allerdings mit getrennten Wertungen. Die Pro-Tour Teams können ja auch außerkonkurrenz an den Rennen teilnehmen, also pb sie jetzt noch Punkte bekommen oder nicht ist ja auch egal.
@ T-Mobile-Fan: Nein, eigentlich muss ich dich nicht noch vor Weihnachten einholen.
Ich hatte nur zuletzt viel zu tun für die Schule und das war dann immer mal ne ganz gute Ablenkung. Jetzt ist das schlimmste vorbei und ich hab noch mehr Zeit. Damit bin ich aber anscheinend der einzige, wenn man sich die Zeit anguckt, die ich hier im Forum verbringe (vielleicht gibt es da ja ne Statistik, hab sie aber noch nicht gefunden).Es könnte aber auch passieren, dass alle Team, die einen Fahrer fürs GK oder einen guten Sprinter haben (DC, TMO, Fas, Sae, Eus, und fast alle anderen auch) sich sagen: Wir haben einen Helfer weniger, also dürfen wir erst recht keinen frühzeitig verschleißen. Dann würden alle Rundfahrten so werden wie der letzte Giro (sorry KV) , 1-4 Fahrer die ersten 150 km vorneweg und dann eine große Allianz, die den Vorsprung locker aufholt oder auf den Bergetappen kein frühen Angriffe von guten Bergfahrern, die keine Kapitäne sind sondern nur von Allroundern und notorischen Angreifern.
Und ob das dann besser ist, ist die andere Frage. Wieso kann man denn nicht einfach die Felder der großen Rundfahrten um 3-5 Teams aufstocken und trotzdem 9 Fahrer haben. Das könnte es doch nur helfen, weil se größere Ausreißergruppen geben könnte. Oder gibt es da eine bescheuerte Bstimmungder UCI wie viele Fahrer max. an einem Rennen teilnehmen können?Das das Plouay nicht dazu gehört ist klar. Ansonsten sind aber im wesentlichen die besten Rennen in der Pro-Tour, da würde ich mich der UCI zustimmen. Henninger Turm hätte man statt Hamburg dazunehmen müssen, da das Rennen viel mehr Tradition hat, finde ich. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht schon zuviele Rennen dabei sind, sodass es nur bei einigen wenigen eine Qualitätserhöhung geben wird, weil die Teams nicht bei allen mit Top Teams antreten werden (sofern sie welche haben). Köln finde ich nicht stark genug, um in die Pro-Tour zu kommen, die Friedensfahrt wie es einige forderten auch nicht. Es gibt natürlich immer Rennen bei einer knappen Begrenzung, die auf der Kippe stehen, darum ist es immer schewr, die richtigen auszuwählen. Ich wäre dafür, weniger Rennen in der Pro-Tour zu haben (20 vielleicht, Weltcup mit leichten Veränderungen, GTs, WM und 5 ausgewählte andere). Dafür könnten die Pro-Tour Teams auch in den Einzelwertungen (nicht Teamwertung) der nächstgrößten Rennserie teilnehmen. Dort würden nochmal ca. 30 Rennen sein. Dann hätte man die wichtigsten Rennen abgedeckt.
Ursprünglich sollten den Franzosen auch nur 3 Teams zustehen, dass wurde dann geändert. Aber du magst recht haben, die Italiener waren auch die letzten, die die vorläufigen Lizenzen (die hatte auch Phonak noch) bekommen haben. a haben sie sich wahrscheinlich gedacht, mehr Lizenzen können wir nicht mehr bekommen, also schließen wir uns zusammen (mehr Sponsoren = mehr Kapital = bessere Fahrer (?)).
Ich wäre für 18 Lizenzen für 3-4 Jahre (4 Italiener, 3 Spanier (am ehesten Saunier nicht, die haben die schlechteste Perspektive und haben ein sehr gutes Jahr gehabt), 3 Franzosen (Bouygs nicht), 2 Deutsche, 2 Belgier, 1 USA, 1 Ned und 1 Däne.
4 Wildcards: 2 nach Weltrangliste und 2 frei wählbar.Falls du mich meinst. Ich hab auch keine Ahnung (bin sogar fast zu dumm zum Umfrage starten gewesen). Ich hab bis jetzt meine Beiträge immer nur mit normalen Beiträgen geschrieben und die Möglichkeiten des Forums noch nicht so getestet.
Ich hab grad bei Radsportnews geleesen, dass DSF die Rechte für die Tour de Suisse bis 2007 gekauft hat. Aufgrund der guten Quoten 04 (1,4 Mio. Zuschauer beim Zeitfahren). Vielleicht werden ja auch ein paar andere Rennen noch gekauft. Man scheint ja jetzt gesehen zu haben, dass Radsport (mit erfolgreicher deutscher Beteiligung) doch ganz gut ankommt.
@ Tylance: Falls du damit andeuten wolltest, dass es zu viele französische Teams gibt, muss ich anmerken, dass es aus Deutschland und dne USA sonst auch keine großen Teams gibt, die sich beworben haben oder hätten können. Italienische (?) und spanische (fällt mir auch nur CV ein vielleicht schon, aber es haben sich kaum noch andere ernsthaft um eine Lizenezt beworben. Um CV und AG2R kann man streiten, ansonsten gibt es kaum andere Teams mit großen Ambitionen, nach den Zusammenschlüssen in Italien.
@ T-Mobile-Fan: Ist zwar nicht zum Thema, aber wäre es nicht übersichtlicher gewesen das ganze zu verlinken?
Ansonsten habe ich zu Bouyges Telecom (oder so) und Euskatel glaube ich mittlerweile genug gesagt.
Ich habe für Wegmann und Klöden (oder andersrum) gestimmt. Warum? Siehe oben.
Ich habe für Wegmann und Klöden (oder andersrum) gestimmt. Warum? Siehe oben.
@ Ventil: Irgendwo hab ich mal einen Teil eines Interviexs gelesen (weiß aber nicht mehr wo (Eurosport oder Radsport-aktiv glaube ich). Er meinte, er würde weitermachen. Mehr weiß ich nicht oder hab ich nicht gelesen,, weil ichs langweilig fand. Ich dachte mir außer Hamilton sagen die sowieso alle dasselbe. Zuerst bestreiten bis zur endgültigen Sperre, dann es war ein großer Fehler usw.
Letztes Jahr war er besser als Valverde, dieses Jahr nicht. Ich denke, wenn Valverde sich mehr auf die GTs konzentrieren würde und nicht so viele kleinere spanische Rundfahrten und Klassiker auf Sieg fahren würde, ist er besser als Popovich solang die Berge nicht zu steil werden. Dann werden sie beide abgehängt. Deswegen wird Valverde auch nie den Giro gewinnen, weil ihm Berge wie der Mortirolo zu steil sind. Bei der Vuelta sind dafür viele Berge flacher und länger und Valverde kann sich am Ende im Spurt durchsetzen.
@ Coolman: Das sehe ich genaus so.
Die größten Rundfahrttalente (ab Jg. 79) sind neben Cunego für mich Valverde (sofern er sich mehr darauf konzentrieren würde) und Karpets. Vielleicht kommen in ein paar Jahren noch die letztjährigen Neos Sella und Angel Gomez (das hab ich eben erst gesehen) dazu. (Ich glaub ich muss demnächst noch mal ne Umfrage zum besten Neo des letzten Jahres starten, hab aber zur Zeit keine Zeit, mich zu informieren, vielleicht macht das ja jemand anders für mich.)
7. Dezember 2004 um 15:09 Uhr als Antwort auf: Stichwahl – eigene Foren für GTs – Ja oder Nein #572504@ KV: könntest du mich mal einweihen in deinen letzten Post (und vielleicht auch noch ein paar andere, die genauso wenig verstehen wie ich). Den Kompromiss versteh ich noch (auch wenn ich ihn nicht unterstütze), den Rest dann nicht mehr.
ich glaube zwar auch, dass Cunego zur Zeit das größte Rundfahrttalent ist, aber das heißt noch nicht, dass er deswegen auch die mehrmals die Tour gewinnt. Das dacht man schließlich auch von Ullrich.
Man muss sehen, wie er den Erfolg verkraftet (besessen wie Armstrong oder faul wie Ullrich, wahrscheinlich ein Mittelding). Außerdem gibt es immer wieder neue Talente und auch einige Fahrer, die erst mit 28 oder auch noch älter aus verschiedenen Gründen richtig aufblühen (Klöden, Riis, Petacchi, …).@ Starslight: Wenn Beloki die Form von 03 erreicht, könnte er mindestens aufs Podium kommen. Die Frage ist nur, ob???
Wenn Mayo ein guters Jahr hat (ähnlich wie 03 oder noch besser) reicht mir das als Unterschied. Und das Bauernrennen höher eingestuft ist als Bicicleta Vasca, ist ja auch lächerlich. Auch wenn ich sonst eher ein Pro-Tour Befürworter bin (wenn auch nicht mit den derzeitigen Regeln), dass kann einfach nicht sein. Aber fraz. Rennen: z.B. Tour d’Ain (bou… hat da abgeräumt, Gesamtsieg und ein oder zwei Etappen) und noch einige andere um die selbe Zeit, die mir jetzt nicht mehr namentlich einfallen (TdA weiß ich auch nur, weil ich in der Gegend schon mal war und Pineau gewonnen hat).
Und noch eine Frage: Bei welchen Klassikern hat Bou… dieses Jahr Top Platzierungen herausgefahren (WC Top 10, andere Top 5)?Irgendwann waren wir auf der 1. + 2. Seite (ach ne ihr, da war ich noch mit Namensfindung beschäftigt) mal bei den Titeln die man gewinnen kann. ich hab am Ende nicht mehr ganz durchgeblickt. Kann mir Cedros vielleicht noch mal sagen, welche Titel es jetzt gibt?
PS: Ich bin nicht darauf aus, als erster Radsportlegende (oder was auch immer) zu werden, ich schreibe nur aus Spaß und keiner Lust auf Hausaufgaben.
@ KV: Ihc werte das jetzt mal positif. Habe nämlich grad rausgefunden, dass pulet nicht nur Hühnchen sondern auch Bulle heißt (das klingt deutlich positiver und so werte ich das dann auch)
@ IlKaiser: Wie sieht der Vergleich denn 2003 aus? Euskatel hatte 04 sicher ein schlechtes Jahr (Mayo bei den GTs und Zubeldia das ganze Jahr um nur einige zu nennen). Boulangere ist dagegen eher ein gutes Jahr gefahren mit Voeckler und Pineau (und ich wei0 nicht was für Erfolgen bei franz. Rennen).
Naja, es befinden sich doch alle „Stars“ in etwa am selben Punkt der Vorbereitung, sodass man sie schon vergleichen kann. Natürlich wird es bei den wichtigeren Rennen nohc viele Verschiebungen geben, aber es ist ein erster Anhaltspunkt, welcher Fahrer in der Vorbereitung geschlampt hat und welcher nicht.
@ Statistikzwerg: Hast du mal die Punkte für die Teams ausgerechnet? Dann könnte man vielleicht die Einladungskriterien besser verstehen. (auch wenn ich sie meistens ganz logisch finde) Ob nun mit den Kadern von letzter oder nöchster Saison ist mir erstmal egal, auch wenn da wahrscheinlich große Unterschiede sind.
Ich finde, im Moment ist AG2R nicht besser als Bou…, aber da sich ja alle Mannschaften, die eine Pro-Tour Lizenz bekommen haben, noch weiter verstäkt haben, könnte ich mir vorstellen,dass AG2R, wenn sie eine Pro-Tour Lizenz bkommen hätte, besser wäre als Bou… mit Pro-Tour Lizenz. (Schöner Satz übrigens)
@ KV: Das hat mit Pineau hab ich nur geschrieben, damit niemand auf die Idee kommt, ihn zu kritisieren oder mit den entsprechenden Konsequenzen zu rechnen hat.
Voeckler: Als zukünftiger Klassikerfahrer mag er nicht so schlecht sein (genau wie ich es bei Chavanel sehe), aber für eine GT oder schwerere andere Rundfahrt, nie im Leben!!!
CV: Garcia Quesada ist wirklich gut. Blanco und Jimenez fand ich dieses Jahr nicht so toll (wobei Blanco noch besser als Jimenez). Casero hat glaube ich nach dem Jahr die Schnauz voll von CV, nachdem er kein Rennen fahren konnte. Und was mit Neos ist weiß ich nicht, weil ich denke da muss man bei jedem Team sagen, die könnten gute Neos haben. Denn: Nciht alle guten U23 und Junioren (und alles was ich sonst noch vergessen habe) Fahrer finden sich (auf anhieb und das wäre ja nötig) im Profisport zurecht.
@ T-Mobile-Fan: Darüber habe ich mich während der Tour (wenn auch nicht im Forum, da ich damals noch gar nichts geschrieben habe) schon lustig gemacht, auch wenn ich es überraschend fand, wie gut er am Ende noch war und wie lange er sich in gelb halten konnte. Aber das wird sich wohl kaum wiederholen, da ihn nächstes Jahr niemand mehr so weit weg fahren lässt.
-
AutorBeiträge