Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Rubiera hat doch auch den Spitznamen Iceman, weil er bei schlechten Wetter gut fährt, aber keine Hitze verträgt.
Das Eröffnungszeitfahren wird ein erster Maßstab sein. Im MZF wird sich das Gesamtklassement etwas festigen.Die 10. Etappe nach Courchevel wird erste Entscheidungen bringen. Lance wird wieder versuchen anzugreifen. Die 11. Etappe hat zwar 2 sehr schwere Anstiege Col de la Madeleine und Col du Galibier(den Telegraphe sehe ich mal als Zwischenstation mit kleiner Abfahrt), die lange Abfahrt vom Galibier wird aber die Favouriten wieder zusammen laufen lassen bzw. wird es keiner wagen anzugreifen am Galibier. Die 14. Etappe mit dem Pailheres und dem Schlußanstieg AX3-Domaines könnte auch Veränderungen bringen. Mehr ist auf der 15. Etappe nach PlatdAdet mit den vielen Anstiegen zu erwarten, hier fällt meines Erachtens die Entscheidung über den Toursieg. Das EZF in Saint Etienne wird nur bei bis dahin knappen Abstand entscheidend. Ich nehme aber an, daß die Entscheidung schon bei den Bergetappen fällt.
Dies ist schon fast ein optimales Team. Sevilla wird den Vorzug gegen Lara, wegen der größeren Erfahrung und dem besseren MZF bekommen haben. Ist zu hoffen, daß Nardellos Rücken durchhält, ansonsten in jedem Terrain zu gebrauchen. Steinhauser hat seine Erkältung weg und ist wichit als Jans Motivator.
Die Tour de France wird dieses Jahr auf alle Fälle ein enges Rennen und nicht nur Jan und Lance kommen für den Sieg in Frage.
Bei der heutigen Leistungsdichte ist es notwendig sich ganz speziell auf die Tour de France vorzubereiten. Armstrong hat dies vorgemacht und wer ihm schlagen will muß es ähnlich machen. Aber das Format dazu haben nur ganz wenige. Alle die keinen Podiumsplatz anstreben, sollten lieber die Dauphine oder die TdS nutzen um auf Sieg zu fahren.
Es ist immer schwer Quervergleiche zu ziehen. RSN schätzt Vinos Sieg am Ventoux sehr hoch ein. Jan hat dagegen bei einer nur 100 km Etappe über ca 1.45 min verloren. Die Ventoux-Etappe hatte aber nur einen Berg um die 2000 m, die heutige TdS Etappe hatte 3 Pässe weit über 2000 m bei hochsommerlichen Wetter und dazwischen nur Abfahrten ohne Erholungsmöglichkeit. Außerdem werden kürzere Etappen meist aktiver gefahren, als die langen Kanten. Bei der Tour werden wir sehen, wie der Leistungsstand ist. Es wird dieses Jahr eine spannende Tour de France.
Wo kommt eigentlich der Aitor Gonzales her, seit seinen Vuelta-Sieg total abgetaucht. Er hat nicht mal Top 20 Resultate geschafft. Beim Giro kaum warzunehmen und bei der Tds mehrfach Attacken, gestern superstark und heute überirdisch, daß selbst ein Armstrong in Glanzzeiten blaß würde. Rogers echt stark, Jan noch nicht top, aber besser als letztes Jahr. Hat heute vielleicht noch 1 Kilo verloren und muß bis zur Tour gesund bleiben und sich den Feinschliff holen. Guerini wieder mal sehr überzeugend, aber auch der Einzige von den T-Mobile-Helfern bei der TdS.
Ich sehe es auch so, daß Zabel bei den Sprints über Podiumsplätze nicht drüber hinaus gekommen wäre. In Spitzengruppen mit Zabel hätte die anderen die Beine hoch genommen und somit auch kein Etappensieg möglich. In der Zeit eines Armstrong muß ein Team bei der Tour de France voll auf den Gesamtsieg ausgerichtet sein, da kann die Mannschaft nicht auf den Flachetappen für Spurtsiege arbeiten, da sie sonst bis zu den Bergetappen zuviel Kräfte gelassen haben. Es ist richtig, daß sich T-Mobile diesmal voll auf das Gesamtklassement konzentriert.
Rogers hat gestern wirklich einen sehr guten Eindruck gemacht. Es wird interresant, wie er die beiden letzten Etappen fährt. Jeker traue ich zu bei der letzten Etappe Ulrichen-Ulrichen noch um den Sieg zu fahren. Er scheint sich viel vorgenommen zu haben. Als gestern Jeker attakierte konnte Rogers sich anhängen, Jan versuchte dran zu bleiben schaffte es aber nicht. Trotzdem fuhr Jan nicht zu dicke Gänge, sondern eher flüssig. Mal sehen ober auf den letzten beiden Etappen sich noch steigern kann.
Finde es schon beschämend, wenn T-Moby in seinen Thread Jan Faulheit unterstellt und somit seine Krankheitsanfälligkeit herleitet.
Dafür das Jan das Gelbe nicht unbedingt haben will, war er heute in der Schlußphase sehr aufmerksam. Beim letzten Anstieg als illes Baleares Tempo machte war er in den vorderen Positionen zu sehen und auch beim Schlußspurt achtete er darauf, daß keine Lücke entsteht. Bei der Etappe nach Aorosa wird es noch mal schwer, ansonsten ist nur noch die letzte Etappe Ulrichen-Ulrichen der absolute Hammer. Bei 2 Bergetappen wollte Jan noch was probieren, dies wären die richtigen. Jan hat noch beste Chancen die TdS zu gewinnen und zeigt von Tag zu Tag mehr Engement. Diese Ausbelastung wird ihm auch zur Tour de France nutzen.
Da ist mir eben das Zitat weggesendet worden, bevor ich schreiben konnte. Also Kessler paßt gut in die Mannschaft stark im Flachen bis zum Hochgebirge. Ein kämpferischer und zuverlässiger Fahrer. Im Gegensatz zum Schwachen EZF im MZF gut. Das Trio Zabel, Ivanow und Nardello möchte ich bei der Tour nicht sehen. Zabel paßt nicht in die Taktik die Tour duch Jan/Vino gegen Lance zu gewinnen und Spurtsiege durch Zabel sind ein Traum. Ivanow hatte mich letztes Jahr nicht überzeugt und ist dieses Jahr deutlich schwächer. Nardello soll erstmal seinen Rücken auskurieren und dann sich auf Klassiker evtl. Vuelta konzentrieren.
Quote:Original von T-Moby
Also wenn man wirklich davon ausgeht, dass das das Team von T-Mobile ist. Dann wird man im MZF höchstens 7. X( . Das ist eigentlich schon okay, Kessler raus, dafür Steini rein und dann noch einer von Zabel/Nardello/Ivanov das wäre wirklich okay.Jan hat eine gute Leistung abgeliefert, hatte keine Schwierigkeiten bekundet. Er kam am Paß in der ersten Verfolgergruppe von Gil an. Die spätere Zielgruppe war dort geteilt. Jan hatte auch großen Anteil, daß Gil eingeholt wurde und fuhr zuletzt noch fast um den Etappensieg mit. Als er merkte es kommen die Fahrer um MCGeevorbei, schien es mir so Jan wollte eine kleine Lücke halten um das Gelbe Trikot aus taktischen Gründen los zu werden. Das am Berg nur Guerini Jan helfen konnte, war bei diesen T-Mobile Aufgebot zu erwarten. Im Flachen haben sie viel gearbeitet, allen voran Rolf Aldag.
Für seine Möglichkeiten hat Totschnig ein überdurchschnittliches Zeitfahren abgeliefert. Bei der Tour wird er in den Bergen zu den besten 5-7 Fahrern gehören. Im Gesamtklassement wird er Platz 8-10 einkommen.
Man muß auch sehen, daß Jan seit 1996 auf einen sehr hohen Niveau bei Rundfahrten fährt. Nur 2002 aus Verletzugsgründen mußte er passen. 2003 hat er dann ein tolles Comeback gefeiert. Dieses Jahr scheint er sich sehr zielstrebig auf die Tour vorzubereiten. Für das Zeitfahren hat er seinen Leistungsnachweis gebracht. Jetzt muß er seine Bergtauglichkeit zeigen.
Die Favoriten haben sich halt auf die Vorbereitung der Tour de France konzentriert und wollten keine Körner vergeuden. Jeder der Favs hatt sich also gedacht, soll doch die Mannschaft des anderen arbeiten und Landaluce war letzt endlich der Nutznießer, obwohl bestimmt 10 bessere Rennfahrer im Rennen waren.
Zu T-Mobbys Einschätzung der Klasse der Zeitfahrer bei der TdS Weltmeister Rogers, McGee, EX-Weltmeister Gonschar, Voigt, Julich, Bodrogi das sind schon Zeitfahrer. Also im Zeitfahren mindestens ebenbürtig gegenüber der Dauphine, eher noch besser. Habe auch noch Cancelarra vergessen. Also super Leistung von Jan, hatte auch gleich nach dem Start sehr guten Eindruck von ihm. Sehr definierte Beinmuskulatur. Nun gilt es noch bei den Bergetappen Form zu zeigen, dann kannbei der Tour de France der Angriff gegen Armstrong statt finden.
Auf der T-Mobile Hompage geht es um die Sieganwärter für die TdS. Laut Illes Baleares will sich Valverde für die Tour de France in Form bringen und sich etwas schonen. Sein Ziel wäre ein Podiumsplatz bei der Tour. Valverde ist gewiss ein sehr vielseitiger Fahrer, aber die Tour mit den schärfer gefahrenen Bergetappen und das EZF sprechen klar dagegen. Top 10 wäre schon sehr gut, Top 20 eher anzunehmen.
Vinos starke Form hat natürlich auch für Jan Vorteile. Ein starker Vino kann bei den Bergetappen die Konkurrenz herausforden und Jan kann da konntrollierter fahren. Für mich der größte Vortei ist, daß Vino auch Druck von Jan wegnimmt das alleinige Aushängeschild des Teams zu sein. Am besten Fuhr doch Jan, wo eigentlich Riis der Kapitän war.
Durch Vinos starke Leistung ist jetzt Jan in Zugzwang getreten. Beider Tour de Suisse muß jetzt Jan die Karten auf den Tisch legen. Ein Sieg beim EZF wäre das erste Zeichen. Bei den Bergetappen muß er schon 1-2 mal ganz vorne mitmischen, sonst wird Vino Kapitänsgelüste bei der Tour an den Tag legen.
Wenn Jan sich keine Krankheit aufgabelt hat er dieses Jahr sehr gute Chancen. Die Tour de Suisse wir sein Leistungsvermögen offenbaren. Ich hoffe Jan packt es wieder mal.
Plätze 1-3 hatte ich richtig getippt. Landis hatte ich in meiner Prognose vergessen. Klöden hat nach guter Zwischenzeit viel verloren. Warum Surz, Panne oder im ersten Streckenabschnitt übernommen?
Mein Tip 1.Botero 2. Leipheimer 3. Armstrong 4. Klöden 5. Vino
Die Tour wird dieses Jahr sicherlich sehr spannend. Armstrong wird akribisch in Höchtsform zu seiner letzten Tour antreten. Jan wird bei der TdS zeigen ob er optimale Form aufgebaut hat. Ein Ivan Basso ist im Zeitfahren wesentlich besser geworden, wenn ihm kein Einbruch wie beim Giro erwischt, könnte er in den Zweikampf eingreifen.
-
AutorBeiträge