Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ja, eine sportliche Komponente für die Qualifikation für die Pro Tour wäre natürlich schon wünschenswert – da verstehe ich aber schon, dass das nicht so ganz einfach ist.
Quote:Über die Tour du Benelux kann man auch streiten, wenn noch nicht mal die Menschen dort sie haben wollen.Ja, stimmt. Aber irgendwie denke ich, die könnte ganz interessant werden.
Quote:Team Zeitfahren finde ich keine so schlechte Idee als Eintagesrennen (sollte man dafür lieber bei der Tour streichen)Prinzipiell stimme ich dir sogar zu – aber in der Pro Tour hat das imo trotzdem nichts verloren…
Naja, DC könnte sich ja auch eine Taube auf der Hand, statt einer auf dem Dach leisten
Quote:Samai Samai (Ina) (endschneller Mann!!)Kein Wunder – wenn man einen Anfeuerungs-Ruf als Namen hat
Quote:Aber sag mal hast du echt nichts anderes zu tun als die Weltranglistenpositionen der Sarter der Tour of South China Sea rauszusuchen ?Ach, wieso denn nicht – ich find´s unterhaltsam
Polen-Rundfahrt raus, Teamzeitfahren raus, und natürlich auch Plouay raus – da gibt´s wesentlich interessantere Rennen.
Über das Punktesystem kann man ewig diskutieren – ich würde einfach die Weltrangliste so wie sie jetzt ist neben der ProTour bestehen lassen.
Ein Ein-Tages-Rennen über Alpenpässe würde ich auch interessant finden – hab mich sowieso immer gefragt, warum es da nicht mehr gibt…
Hamburg find ich – wohl im Gegensatz zu den meisten anderen hier – gar nicht so schlecht. Fand ich heuer viel spannender als den Henninger Turm (bzw. das Rennen drumherum).
Quote:Wieso kein anderes Team zugreift, bleibt mir ein Rätsel.Ich denke mal, das liegt daran, dass er noch so lange an sein altes Team gebunden ist. Ich hätte ihn zu diesem Zeitpunkt auch nicht engagiert – bis August kann noch viel passieren. Und wenn ich ohnehin eine begrenzte Anzahl an Fahrer verpflichten kann, dann nehme ich doch nicht einen, der erst ab August für mich fahren kann…
Ich denke mal bei Paris-Roubaix kann es keine großen Änderungen geben, nachdem die Auswahl an Paveés ja nicht mehr allzu groß ist. Wenn ich mich nicht irre, sind ja die betreffenden Abschnitte extra wegen P-R unter Denkmalschutz gestellt worden. Von daher gibt´s da wohl nur sehr wenig Spielraum…
Hallo Kerstin,
Ich hab ja heuer nach einigen Jahren praktisch ohne jeden Sport wieder mit Radsport begonnen – musste also bei absolut 0 anfangen.
Für mich hat sich dabei rasch herausgestellt, dass ich am Beginn folgende Regeln beachten sollte:
• nie an zwei Tagen hintereinander trainieren – einfach weil dann am zweiten Tag der A**** schmerzt, und es dann keinen Spaß macht. Und wenns keinen Spaß macht, hört man früher oder später wieder auf
Ich bin dann halt immer ziemlich konsequent jeden 2ten Tag gefahren
• die ersten 6-8 Wochen nur im Grundlagenausdauerbereich, flaches Gelände, hohe Trittfrequenz
• Immer nur so lange fahren, dass man am Ende nicht halbtot vom Rad fällt. Mit wenig Umfang beginnen, und langsam aber stetig steigern.Ich weiß ja nicht, wie lange du pausiert hast, von daher kann ich natürlich nicht sagen, ob diese Tipps auch für dich hilfreich sind. Wenn du nur ein paar Wochen oder Monate ausgesetzt hast, bist du sicher besser in Form als ich zu Beginn dieses Jahres
, bzw. wirst du wesentlich schneller wieder in Form kommen.
Also ich finde das Discovery-Trikot eigentlich ganz hübsch :rolleyes:
Ich frage mich nur, was der gelbe Streifen am linken Ärmel bedeuten soll. Kommen da etwa noch drei schwarze Punkte drauf?
Die T-Mobile Trikots find ich auch diesmal wieder richtig übel – aber was den Wiedererkennungswert angeht, hat Bremsklotz natürlich vollkommen recht.
Ich hab jetzt erst den Rätsel-Thread gesehen – deshalb wohl die Frage.
Sorry, das geht wohl leider nicht anders…
In einem Beitrag oder in der Signatur kannst du nur Bilder aus dem Internet (über die entsprechende Bild-URL) einfügen.
Ein eigenes Bild kannst du lediglich als Avatar (=Bild unter deinem Benutzernamen) hochladen. Dazu klickst du oben auf Profil, dann auf Avatare. Dort kannst du das dann hochladen.
Und Paco war auch tatsächlich wieder dabei 8o
Der Arme kann einem wirklich leid tun.
Bei der Umfrage sollte es eigentlich mehrere Antwortmöglichkeiten geben – zumindest bei mir treffen da meherer Punkte zu.
Ich bin früher in meiner Jugend Rennen gefahren – allerdings nicht besonders erfolgreich. Naja, auf der Bahn hab ich mich ganz gut gehalten.
Dann kam der Zivildienst mit 4×12 Stunden Dienst pro Woche – da wars dann aus mit Radsport.Nach einigen Jahren Pause hab ich heuer wieder etwas angefangen, nachdem mir nach der Schwangerschaft meiner Frau (ich hab mich da sehr solidarisch erklärt und mit zugenommen) meine Jeans nicht mehr gepasst haben. Bin dann zw. März und Septemper so ca. 2500 km gefahren.
Obwohl ich am Berg immer schnell abgehängt war, hatte ich auch eine Leidenschaft für Pässe – allerdings eher eine passive, da ich im flachen Osten Österreichs lebe. Ich bin halt jeden Berg raufgefahren, der von meinem Heimatort aus in Reichweite war – da waren aber nur eine handvoll über 1.000 Meter dabei.
Ich wäre immer gerne große Alpenpässe gefahren, hatte aber nie die Möglichkeit dazu – früher zu jung (um dafür groß herumzureisen), jetzt zu schwachNaja, vielleicht schaff ich es ja nochmal. Aber ich werd mir sicher kein Dreifach-Kettenblatt draufmontieren, nur damit ich einen Pass hochkomme
naja, dass die Luft im Dusika-Stadion nicht die beste ist, stimmt schon. Ich hab da nach Bahnrennen auch immer gehustet wie ein 80jähriger Kettenraucher :rolleyes:
Aber das hätte er eigentlich vorher wissen und ggf. wo anders fahren müssen – österreichisches Team hin oder her.
Quote:nuttli ist ein zeitfahrer der zweiten garde, dieses mal gesagt als kleiner realitätseinwurf.Da hast du sicher recht. Aber Boardman gehörte am Ende seiner Karriere auch nicht mehr unbedingt zu den allerbesten Zeitfahrern.
Quote:sich nur so wischiwaschi schnell drauf einstellen bringt nichts.Ja, das ist schon richtig. Ich weiß natürlich nicht, wie gewissenhaft er sich darauf vorbereitet hat.
Prinzipiell glaube ich auch, dass er es eher nicht schafft. Aber ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist.
Wir werden’s bald wissen. Wenn er pünktlich gestartet ist, sollte er es ja schon hinter sich haben. Außer er hat für die Stunde etwas länger gebraucht als alle anderen
Quote:wann ist das? das kann ich mir ja dann live anschauen – sehr coolZeitpunkt: Dienstag 14.12.2004, 16.30 Uhr – unmittelbar vor den Österreichischen Omnium-Staatsmeisterschaften
Quote:Stundenweltrekordversuch von Nuttli in WienAm kommenden Dienstag blickt die Radsportwelt nach Wien: Der Schweizer Legionär Jean Nuttli, der für das Vorarlberger Team Volksbank Ideal Leingruber fährt, will den Stundenweltrekord brechen. „Er ist ein ausgezeichneter Zeitfahrer und kann die Schallmauer von 49,441 Kilometer pro Stunde brechen“, ist Teamchef Thomas Kofler optimistisch.
Der aktuelle Stundenweltrekord wurde im Jahre 2000 von Chris Boardman aufgestellt. Der Brite überbot den Rekord von Eddy Merckx. Jean Nuttli hatte bereits vor zwei Jahren einen Rekordversuch in Bordeaux unternommen. Unter nicht optimalen Bedinungen ist er aber mit einer Kilometerleistung von 47,093 Kilometern gescheitert. „Jean hat sich optimal vorbereitet und ist sehr guter Dinge“, sagt sein Teamchef, der die Radbahn im Wiener Dusika Stadion im Vergleich etwa zu Bordeaux zwar nicht als die schnellste einstuft, aber „wir sind ein österreichisches Team und haben uns deshalb dazu entschlossen in Wien zu fahren.“
Technische Details
Gefahren wird am Dienstag auf einem herkömmlichen Rad mit Stahlrahmen. Es ist untersagt, ein Zeitfahrrad, einen Zeitfahrlenker oder andere technischen Details zu verwenden. Bei Jean Nuttli ist eine Watt/kg-Körpergewicht-Leistung von ca. 420 notwendig. Bei den letzten Tests bewegte er sich auf diesem Niveau. Nuttli muss auf der Wiener Radrennbahn, welche 250 Meter lang ist, ca. 200 Runden in einer Stunde absolvieren, damit der prestigereiche Rekord fällt.Quelle: http://www.sportpress.at/
Da bin ich ja wirklich mal gespannt. Was mein ihr – kann er es schaffen?
9. Dezember 2004 um 12:17 Uhr als Antwort auf: Stichwahl – eigene Foren für GTs – Ja oder Nein #572509Quote:man kann Tipps und Tippspiel – Diskussionen zu einem unterforum vereinigen.Ach nein
Ich bemüh mich ja wirklich, es allen recht zu machen – die jetzige Struktur und Aufteilung der Foren war da irgendwie der beste Kompromiss.
Wie das mit dem GT-Foren aussieht, ist im Moment noch offen, der Rest bleibt aber so – da muss ich jetzt einfach mal ein Machtwort sprechen – sonst nimmt das nie ein Ende :rolleyes:
Versuche z.B. mal ein Zitat einzufügen, oder einen Text fett hervorzuheben, einmal mit „einfacher modus“ und einmal mit „erweiterter Modus“ – dann merkst du den Unterschied
Muss ich auch mal als Nicht-Deutscher meinen Senf dazu geben:
Ich hab für Zabel gestimmt – und zwar nur für Zabel – auch wenn der große Sieg gefehlt hat.
Die anderen haben zwar z.T. große Siege gefeiert, aber eigentlich war jeder nur bei einem Rennen bzw. bei einer Rundfahrt ganz vorne.
Da beeindruckt mich die Leistung von Zabel deutlich mehr.
Muss ich auch mal als Nicht-Deutscher meinen Senf dazu geben:
Ich hab für Zabel gestimmt – und zwar nur für Zabel – auch wenn der große Sieg gefehlt hat.
Die anderen haben zwar z.T. große Siege gefeiert, aber eigentlich war jeder nur bei einem Rennen bzw. bei einer Rundfahrt ganz vorne.
Da beeindruckt mich die Leistung von Zabel deutlich mehr.
Mit bike24.net hab ich nun noch einen wirklich guten Shop hinzugefügt. Sehr umfangreiches Angebot, günstige Lieferung (nur in die Schweiz is es halt etwas teurer) und die Preise sind auch ganz OK, soweit ich das auf den ersten Blick erkennen konnte
7. Dezember 2004 um 8:49 Uhr als Antwort auf: Stichwahl – eigene Foren für GTs – Ja oder Nein #572502erledigt
Ach, ich weiß nicht – kann ein kleiner Defekt in der Speiseröhre wirklich die sportliche Leistung beeinträchtigen? Ich glaube eher, das hat ihm ein Arzt gesagt, der sich bei ihm einschleimen wollte.
Ich hab schon Leute in dem Alter kennen gelernt, die wären auf 40 km locker einen 40er-Schnitt gefahren. Von daher finde ich die Gewichts-Abnahme deutlich beeindruckender als die sportliche Leistung 8o
6. Dezember 2004 um 18:58 Uhr als Antwort auf: Stichwahl – eigene Foren für GTs – Ja oder Nein #572500Quote:Ach ja, warum wird denn des KVs Kompromossvorschlag konsequent ignoriert?Wie war der nochmal? :rolleyes:
Die aktuelle Einteilung sieht folgendermaßen aus:
Anfänger – Nachwuchsfahrer (ab 10 Beiträgen) – Amateur (ab 50) – Jungprofi (ab 100) – Wasserträger (ab 200) – Edeldomestik (ab 400) – Klassikerjäger (ab 700) – Kapitän (ab 1000) – Tour-Sieger (ab 2000) – Radsport-Legende (ab 5000)
Ich hab mir auch schon was überlegt, wie es möglich sein sollte, das jeder wählen kann, ober er Klassikerjäger/Sprinter/Bergziege bzw. Tour-Sieger/Giro-Sieger/Vuelta-Sieger sein möchte. Muss ich mir noch ansehen, sollte aber mit einem kleinen workaround entgegen meiner damaligen Behauptung doch möglich sein
-
AutorBeiträge