Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Evans kann man wohl abschreiben. Der hätte heute Zeit gutmachen müssen.
Menchov hat entweder Angst oder fühlt sich gut, wenn er seine Mannschaft die Arbeit von CSC abnehmen lässt.
Oder ists doch Predictor – die Qualität des Streams is net so pralleMorgen werden sich eh die Herren Karpets und Menchov die ein oder andere Minute einfangen. Ich tippe auf einen Zweikampf Evans-Sastre, wobei ein paar Nasen wie Devolder, Anton, Pellizottel (zumindest in des KVs feuchten Träumen) zumindest morgen noch halbwegs mithalten können.
Das sehe ich eben nicht so. Die Wirksamkeit der Dopingkontrollen fängt bei jedem Team selbst an. Denn jedes andere Team außer Astana verfolgt rein wirtschaftliche Interessen und ist ob der geänderten Kriterien der Öffentlichkeit weg von Erfolgen hin zu Sauberkeit, daran interessiert, seinen Teil beizutragen. Bei Astana hingegen sieht es mir ganz und gar nicht danach aus.
Daher plädiere ich dafür, mehr Druck auf die Teams auszuüben. Erster positiver Befund: Team wird aus dem Rennen genommen. Zweiter Fall: Team wird für einen Monat gesperrt. Dritter Fall: Team wird für ein Jahr gesperrt. Vierter Fall: Und tschüß – Lizenz weg und Arbeitsverbot (natürlich im Radsportzirkus) für den Teammanager. Was glaubst Du, welch wunderliche Motivation zur Selbstkontrolle die Teams angesichts solcher Maßnahmen plötzlich an den Tag legen würden.P.S.
Prinzipiell ist es mir völlig wurscht, wer wieviel dopt. Wegen mir könnten die alle so weiter machen, wie bisher. Das einzige Problem, dass ich damit habe, ist, dass er Radsport schon bald nicht mehr in seiner bisherigen Form exisitieren wird, wenn sich nichts ändert.Soso, Bruyneel hat also ein Angebot der Astana Geldgeber vorliegen. Biver wollte den Herren wohl jetzt doch eine Spur zuviel des Anti-Doping-Kampfes. Wenn Klöden sich sein letztes Quäntchen Glaubwürdigkeit bewahren will, dann sollte er diesen Räuberverein schleunigst verlassen.
2. September 2007 um 15:48 Uhr als Antwort auf: 2007er Ergebnisse von 1.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #648647Jupp, musste auch ein wenig schmunzeln, als ich das gehört habe ^^
Danielson nach Sturz schon raus. Finde ich sehr schade. Hätte mich schon mal interessiert, ob er nach dem soliden 6. Platz letztes Jahr noch steigerungsfähig ist.
Evans natürlich ein ganz heißer Kandidat, wenn er denn mit Ambitionen antritt. Die Substanztheorie greift ja auch nicht, wenn man Sastre als zu Schlagenden heranzieht.
Ganz im Gegenteil. IMHO ist der Giro um einige Deute besser als die Vuelta, und bis vor ein paar Jahren auch als die Tour. Die Italiener haben mit ihren Razzien immer gut durchgegriffen, finde ich.
Hab am Sonntag mit nem halben Ohr dem Kommentar der D-Tour auf ARD gelauscht. Der meinte, dass wohl Hincapie den Kontakt aufgenommen hatte, die Sache aber – aus Gründen, die ich nicht warnahm – jetzt erstmal wieder vom Tisch wäre. Hat vielleicht jemand besser zugehört als ich?
Trotzdem muss man schon sagen, dass die Vuelta auch bei den spanischen Fahrern im Vergleich zu früher, und erst recht, wenn man zum Quervergleich die Italiener und den Giro nimmt, an Stellenwert verloren hat. Vor 10 Jahren hätten Contador und Valverde in erster Linie versucht, die Vuelta zu gewinnen und nicht die Tour.
@tylance
Wenn nicht noch eine der Tourluschen versucht, sein Jahr zu retten. Hätte da – wie eigentlich immer – Menchov und Karpets auf der Rechnung. Vielleicht startet ja Disney mit ner Doppel- bis Dreierspitze Devolder/Popo/Gusev (Hackordnung in der Reihenfolge). In Anbetracht der zu erwartenden nicht ausartenden Dopingkontrollen seitens der Organisatoren sowie der doch recht unterschiedlichen Philosophien zum Anti-Doping Kampf von Disney/Caisse/Rabobank auf der einen und CSC (ja, so naiv bin ich wirklich) auf der anderen Seite, könnte die Luft für Sastre dünn werden.
Das bestätigt nur das Bild, welches ich in den letzten Monaten von Riis hatte. Er ist Vollprofi in jeder Hinsicht. Als man noch ungehemmt dopen konnte, hat er das getan. Als es dann langsam dünn wurde, hat er in seiner Mannschaft dafür gesorgt, dass zumindest das System profesionell funktionierte. Fahrer, die dieses unterwandern, werden nicht toleriert. Der Hintergedanke dabei ist der, dass es dem Team schadet, da das Risiko bei einem eigenständig handelnden Fahrer unkalkulierbar ist.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Riis jegliches Doping in seinem Team unterbindet/unterbinden wird, sollte glaubhafter Misserfolg wirtschaftlicher sein als zweifelhafter Erfolg. Und zweifelhaft ist für mich mittlerweile der zweite Vorname von Rabobank – wie auch diese Geschichte wieder zeigt.Der Inhalt mag ja ganz okay sein, aber Rechtschreibung/Grammatik/Ausdruck erscheinen mir stellenweise absurd. Hätte der den nicht nochmal von jemandem, der sich mit sowas auskennt, Korrektur lesen lassen können…
23. Juli 2007 um 12:26 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654673Was für nen beknackten „Livestream“ haben die denn bei Eurosport??? Gibts da auch irgendwann mal echte Bilder, oder immer nur diese GPS-Anzeige? Muss nach Hause…
19. Juli 2007 um 17:03 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654615Quote:Original von CoolmanQuote:Original von Christophe Moreau
Wenn das der Fall war, f*@+# ich diese Kasachen!was andere teams können, können die eben auch.
Seh ich genau so. Nach dem, was ALLE anderen Teams da mit Vino abgezogen haben, braucht sich wirklich niemand über die Aktion heute beschweren.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Klöden schon zu viel Zeit verloren hat. Wird sich unter der Woche noch ein wenig erholen, im ersten Zeitfahren dann zu Valverde und co. aufschließen (bei Rasmussen weiß ich nicht, ob er ein wenig von seinem Vorsprung retten kann). In den Pyrenäen wird er kaum mal noch Zeit verlieren und im letzten EZF alles klar machen. Klingt gewagt, aber ich denke, er wirds noch packen.
Quote:Original von Stefu
Letztes Jahr beim ZF der Tour de Suisse hat Gerdemann dem Contador auf 30 km fast ’ne Minute abgenommen.Bei Prologzeitfahren ist er gut, aber die langen Dinger liegen ihm nicht so.
Okay, das hat mich überzeugt. K.A., aber irgendwie hatte ich das Ergebnis wohl vollkommen aus meinem Gedächtnis getilgt. Passte wohl nicht so gut zu meinem Bild von Gerdemann als Voeckler Verschnitt (okay, n bissl besser ist er schon) und Contador als David Plaza Imitat.
Quote:Original von Stefu
Kommt auf die EZF an, wenn Gerdemann ihm da abnehmen kann was er in den Bergen verliert kann das eine ganz enge Kiste werden zwischen den beiden.Würd mich mal interessieren, wie Du darauf kommst, dass Gerdemann Contador im EZF Zeit abnimmt. Contador machte auf mich immer nen deutlich stärkeren Eindruck in dieser Disziplin.
15. Juli 2007 um 12:13 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654533Glaube nicht, dass Astana in die Verfolgungsarbeit einsteigt. Wollen sicher – was die Geschwindigkeit des Hauptfelds angeht – keine schlafenden Hunde wecken. Rogers kann man sich, sofern er nicht 10 Minuten rausfährt, auch in den Pyrenäen vornehmen.
15. Juli 2007 um 12:05 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654529Einblendung zeigte Voeckler auf 1. Franzosenbonus…
15. Juli 2007 um 11:57 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654525Die Einblendung gerade zeigte, dass doch Rogers dabei ist. Was machen dann die Magentajungs da hinten???
15. Juli 2007 um 11:55 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654522An Rogers kann ich nicht so recht glauben. Warum machen dann Stinki und co. im Hauptfeld Tempo? Intelligentes Verschleppen?
Wie sieht es eigentlich in solchen Situationen mit Schmerzmitteln aus? gibts da vom Tourarzt nen „Darf“-Schein und wenn ja, wird von diesem eine Medikation in ernstzunehmender (und tatsächlich schmerzlindernder) Menge überhaupt gestattet, oder ists eher ein Pflaster auf ne Fleischwunde?
Quote:Original von chinaboyQuote:Original von kaiserslautern1900
Habe gerade im Radio gehört das Klöden sich am Steißbein verletzt hat(aber nicht gebrochen) und Vinokourov an beiden Beinen genäht werden musste.langsam sollst du endlich lernen vernünftig zu posten.
was ist daran auszusetzen? Gut, grammatisch vielleicht nicht einwandfrei – allerdings habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, daß das „daß“ mit „sz“ und vorangestelltem Komma anscheinend keinen großen Zuspruch in der Mehrheit der deutschsprachigen Bewohner dieser Erde mehr findet
Jedoch sollte man bedenken, dass Sprachen und somit auch Grammatiken durch deren Nutzung bestimmt werden. Kommas und so komische Sonderzeichen werden eben bald endgültig der Vergangenheit angehören – da kann auch kein Zwiebelfisch etwas dran ändern.
-
AutorBeiträge