Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Kanarienvogel
Schau dir mal ein Zeitfahrresultat der letzten Jahre bei einer GT an! Da würde sich sofort, d.h. in den ersten 5-10 KM ein grosses Hauptfeld bilden, das dann für Petacchi/McEwen etc. arbeiten würde.Müsste man halt entsprechend schwer machen. Ullrich hat 2003 seinen Zeitfahrsieg mit 5 Minuten auf Botero (Platz 10) errungen, da glaube ich nicht an ein schnelles Finden eines Hauptfeldes. Ich fänds halt interessant. Wenn es immer auf einen Sprint hinausläuft, könnte man das Rennen schwerer machen. Sobald die Sprinter aber nicht zu diesem Rennen antreten, müssen halt ein paar Schwierigkeiten (Länge, Berge) raus.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
***** Rebellin
**** Boogerd, Bettini
*** Vinokourov, Valverde, Pozzato
** Kessler, Kirchen, di Luca, E. Dekker
* Wesemann, Wegmann, Arvesen, Etxebarria, Jaksche
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Was mir im Radsport fehlt (dazu muss man diesen allerdings nicht neu erfinden) ist ein Kriterium, das aus einem Einzelzeitfahren und einer „Etappe“ besteht, wobei bei der Etappe in den Abständen des Zeitfahrens gestartet wird.
Also nochmal langsam. Es wird ein Zeitfahren absolviert (flach, hügelig, keine Ahnung) von vielleicht 30 km – oder lieber doch 50? Jedenfalls gehen die Fahrer am nächsten Tag mit ihren normalen Rädern auf die Etappe von vielleicht 100 km (der Zeitfahrsieger soll ja ne Chance haben) – da ist dann Windschattenfahren erlaubt. Ein größeres Feld wird sich wohl kaum organisieren, für allerlei taktischen Spielchen und somit Spannung wäre gesorgt und eine Mannschaft mit vielen guten Zeitahrern oder halt tollem Material wäre mal richtig im Vorteil.
In der Balance (Länge des ZF und Länge der Etappe) bin ich mir noch nicht schlüssig, aber so ein Rennen würde ich sehr gerne sehen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Wer Samstagabend das GK anführt, sollte sich jedenfalls noch nicht zu sicher sein. Die 5. Etappe weist meines Erachtens einen kleinen Schlussanstieg auf. Da kann man 15 nötige Sekunden schon mal rausholen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Ich denke mal, das große Problem ist nicht, dass nicht jedem Fahrer so ein Bergtrikot wertvoll wäre, sondern dass fast jedem Fahrer ein Etappensieg bei der Tour das absolute Heiligtum und die Erfüllung aller Träume ist.
Ein Virenque (wenn er auch nicht zum echten Herausforderer fürs gelbe Trikot langte) war immer stark genug für beides. Leute wie Rasmussen, Julich, Sastre, Moreau wollen meines Erachtens tausend mal lieber einen Etappensieg und den bekommt man leichter, wenn man nicht auf jeder Bergetappe in den frühen aussichtslosen Gruppen mitgeht, sondern 2 oder 3 mal innerhalb von 3 Wochen richtig durchzieht und sonst auch schon mal den Kopf im Peloton/Grupetto versteckt.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Ich war letztes Jahr (oder ist das schon 2 Jahre her?) bei der Zielankunft hier in Leipzig (bereits zum 2. Mal). Zabel ist da hinterhergegurkt (wie auch 1999 ?) und die Sprints hat irgendso’n Typ aus Belgien gewonnen, der hieß Bohnen oder so.
Soll noch mal einer sagen, die Zeiten ändern sich.
Was aber ne feine Sache war, ich hab ein Foto von Birgit Krohme und Ulle und den ausfahrenden Telekommern. Ich hab ein Gespräch von Radochla mit seiner Familie mitangehört. Da erklärt er seine nächsten Rennen und da fällt das magische Wort: „vielleicht sogar Tour“. Und dann haben wir am Teambus von Saeco noch einige gefüllte Trinkflaschen abgestaubt. Ein netter Kerl war das.
Und in diesem Jahr geht die erste Etappe ja wieder von Thüringen nach Plauen. So unterrepräsentiert im Osten finde ich die Deutschlandtour eigentlich nicht. Die geben sich schon Mühe.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von Veloce stanco
Ich bin für die Zusammenlegung der Ösi-Rundfahrt und der Deutschlandtour.Bloss wie soll man so ne Rundfahrt nennen.
DEUsterreichtour?Großdeutschlandtour verbietet sich da ja wohl. Also vielleicht Friedensfahrt? Der Name könnte ja bald zu haben sein.
Auf jeden Fall finde ich, das ist ne tolle Idee und würde beide Rundfahrten nochmals aufwerten. Norddeutschland ist auch so schon in der Deutschlandtour eher außen vor.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
11. April 2005 um 14:00 Uhr als Antwort auf: Veenendaal-Veenendaal – Tippschluss: 15.4. 10 Uhr #583331***** de Jongh
**** Eeckhout, Grivko
*** T. Dekker, Celestino, R. Ivanov
** Mattan, Siedler, Voskamp, Piccoli
* Thijs, Gates, Svorada, Capelle, Bertolini
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
11. April 2005 um 13:54 Uhr als Antwort auf: Vuelta Ciclista a Aragón – Tippschluss: 13.4. 10 Uhr #583426***** Piepoli
**** Simoni, Ullrich
*** Heras, Mayo, Cunego
** Gil, Mancebo, Sevilla, Atienza
* Nozal, Gonchar, Lara, Arreitundia, Menchov
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
***** JP Nazon
**** Boonen, Steels
*** Dierckxsens, van Heeswijk, McEwen
** Furlan, Nuyens, Thijs, Wauters
* Mattan, Boven, Quaranta, Svorada, Siedler
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von Kanarienvogel
Frage an die, die alles oder fast TViert habenWie waren: Ballan, Baldato, O’Grady, Cadamuro und natürlich Sironi?? Von denen hätte sich (mit einer Ausnahme) der KV auch noch etwas erhofft/erwartet, tauchen aber in den Ticker nie auf (der KV hat aber auch nicht alles gelesen)
Ballan hab ich nie gesehen.
Baldato hat mal Tempo im Feld gemacht, war aber nach der Attacke auch weg vom Fenster. Die rennentscheidende Attacke war ja auch 85 km vor dem Ziel.
O’Grady bei der Entscheidung nicht im Bilde.
Cadamuro und Sironi nie gesehen.Warum die Leute so viel mit Tom Boonen in der Gruppe arbeiten, kapier ich auch nicht ganz. Wenigstens zum Schluss hätten sie ihre Kraft in eine Attacke legen sollen. Aber das ist natürlich leicht gesagt.
Nochmal zu km 85 vor dem Ziel. T-Mobile hatte bis Zone 15 praktisch alles kontrolliert. Dann kommen ein paar Fahrer, denen das offensichtlich zu langsam war. 4 km bis Zone 14 machen Lotto, Rabobank Tempo. Auf den Pavés sind auf einmal Liquigas und Quickstep vorn, von T-Mobile nix zu sehen. (Das spricht für einen Defekt bei Wese.)
Dann die Attacke durch Pozzato, Boonen am Hinterrad. Die spätere Spitzengruppe formiert sich (die beiden Fassas zunächst mit einem Loch), dann ein größeres Loch und an 2. Stelle ist da einer von T-Mobile. (Man konnte das aus einer Hubschraubereinstellung von der Seite erkennen.) Dieser Mann (war es Zabel?) konnte ganz offensichtlich die Attacke nicht mitgehen und das wars dann gewesen.Da aber später dann so oft davon gesprochen wurde, dass Zabel das Rad wechseln musste und ich ihn bald danach (Pavé 13) am Ende des Feldes erkennen konnte, würde ich mal vermuten, es war doch Wese vorn, der den Angriff nicht mitgehen konnte, zumal Wese nach Pavé 13 mit Hulsmanns am Hinterrad dem Peloton entrissen war.
Wirklich schade, aber so wie Cancellara das Rennen zu verlieren ist auch tragisch. Der hätte mit Flechas Hilfe wirklich noch was reißen können. Aber Tom Boonen ganz einsame Weltklasse. Da hätte wohl auch Peter van Petegem nix mehr entgegenzusetzen gehabt.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Karsten Migels Stimme: eine Wohltat.
Die Spitzengruppe ist nur am Harmonieren, das ist doch wirklich verrückt. Die Sauhunde sollen sich gefälligst auseinanderfahren und mal richtig zupfen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Sorry, hatte mich auf den Kommentar verlassen. Natürlich hatte Cancellara Defekt, der führt jetzt sogar mit van Bon und Wesemann, aber die haben 1 Minute Rückstand auf die 5 Spitzenreiter. Flecha hat sich gerade mit dem sportlichen Leiter besprochen, aber es nützt alles nix. Keine 40 km mehr, da kann die entscheidende Attacke bald kommen und gegen (nur) vier Verfolger kann es immer reichen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Ich denke, van Bon und Wesemann können nicht noch mal nach vorn, das Peloton ist eh geschlagen.
Backstedt, Michaelsen, Boonen, Flecha, Cancellara, Hincapie. Das sind die Favoriten und da würde ich es am ehesten Hincapie gönnen, dem alten Kauz. Flecha hat jetzt Defekt, mal sehen. Boonen und Cancellara sehen ungeheuer stark aus. Michaelsen kann ich nicht einschätzen, an Backstedt glaube ich nicht so recht.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Spitzengruppe gibt es noch.
Dahinter hat sich eine Gruppe mit Boonen, Hincapie, Backstedt, einer von CSC und noch einer gebildet.
Dahinter haben 2 Fassas (darunter Canc.) versucht, ranzukommen. Erste große Verfolgerruppe nur Zabel zu sehen, Wesemann nicht vorhanden.
Zusammenschluss: Backstedt, Lang, Pozzato, Boonen, Michaelsen (CSC), Felcha, Cancellara, Hincapie und van Bon.
Fahrer jetzt im Regen.
„Dassja zum Kotzen, dass da keiner mehr mit bei ist, du.“ Boßdorf hat das gesagt, als er dachte, er ist nicht mehr drauf.
Im Feld gab es wieder einen Sturz. Ganz hinten im Feld hab ich die 38 gesehen – ist das nicht Zabel? Dann ist Wesemann vielleicht doch der einzige in der Verfolgergruppe.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von Coolman
wieso lässt sich jetzt lang bitte zurückfallen? kann mir das mal jemand sagen der das rennen live sehen kann.Lang ist kaputt. Er wurde vorn ab und zu angemault, weil er nicht geführt hat.
Da nun Haselbacher und Rich raus sind, soll er wohl hinten noch mal Hoj helfen, so lange er kann.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Schon auf Zone 15 wurde es anderen Mannschaften zu bunt und sie lösten T-Mobile ab. Nun sind es abwechselnd Rabobank, Liquigas, und sehr eindrucksvoll Quickstep, die gewaltig Tempo machen. Boßdorf ist besorgt.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Wesemanns Team ist aber auch stark. Es waren zuletzt noch alle 8 Mann im Feld, das auf Abschnitt 16 angeführt wurde von Baumann, Burghardt, Zabel, Wesemann. Als Baumann etwas rausnahm, übernahm Burghardt, der wieder einen tollen Eindruck macht. Dann kam auch Ivanov nach vorn und es wurde erstmal ein Kaffeekränzchen eröffnet und kollektiv etwas gegessen.
Wesemann dürfte, wenn die Helfer aufgebraucht sind, sich auch noch auf Zabel verlassen können.
Boonen sieht aber auch stark aus, er zeigt sich aber nicht in allerersten Positionen. Lotto macht jetzt nix mehr. Fassa (Baldato?) kontrolliert mehr als es führt. DC will auch nicht so recht fahren, es schläft etwas ein. Aber die nächsten Kopfsteinpflaster kommen bestimmt.
Ich schätze, die ARD wird erst 15:45 Uhr mit der Übertragung anfangen.
PS: Waterott errechnet die Zielankunft nach jetzigem Schnitt gegen 17:30 Uhr, sagt aber, dass die ARD eigentlich nur bis 17 Uhr überträgt. Ich rechne mit dem Schlimmsten, wenn Eurosport nicht rechtzeitig eingreift/eingreifen darf.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Der Mechaniker AUF dem Auto: wirklich krass und echt gefährlich – so bei Tempo 40.
Quote:Original von gastoncc
Und jetzt : PVP kann nicht mehr,wird abgehängt,winkt ab, sieht aus als wolle er aussteigen.Korrekt. Auch Steels wird wohl nicht mehr eingreifen können, er war wieder hinten bei PvP. Dieser steigt aktuell aus.
Wesemann war bei einer Anfahrt auf die Pavés mal ziemlich weit hinten, jetzt fährt er wieder Position 2. Zabel auch immer sehr, sehr weit vorn.
Steels steigt auch aus. Fassas fahren unauffällig, aber nicht dumm.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
T-Mobile noch zu fünft im Feld, die drei Helfer (auf jeden Fall mit Baumann) kommen aber nicht mehr richtig nach vorn. Also führen Zabel und Wesemann höchstpersönlich das Feld von vorn an auf Passage 20.
Steels hat sich noch mal aufgeopfert, ist nun platt. Dennoch hat van Petegem über 2 Minuten Rückstand. Die Gruppe vorn hat noch 5:30 aufs Feld.
14:27 Uhr: Terrible Chute hört Watterott, keine Bilder. Feld sieht auch normal aus. Na ja, wohl verhört. :rolleyes:
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Discovery Channel hat nun das Tempo übernommen. Wesemann fährt auch viel im Wind, kommt somit immer als einer der ersten 3 aufs Kopsteinpflaster.
Tafi hatte schon ganz schön Probleme, ich weiß aber nicht, ob ein Defekt vorausging.
Gruppe vorn noch 7 Minuten, absolut chancenlos.
In Roubaix regnets den Herren Boßdorf und Watterott nun aufs Dach und es regnet sich wohl so richtig schön ein.
Abschnitt 22. Sturz in der hinteren Hälfte des Feldes. Ludo Diercxens prominentestes Opfer. Nix weiter passiert.
Knaven muss schon viel Arbeit leisten, ich schätze, der scheidet als Joker aus.
14:13 Uhr. Jetzt böse Sturz. An der Spitze wurde ein Loch in der Straße angezeigt, die Folgenden konnten noch drumrum fahren, aber die Mitte des Feldes (grad noch so geschafft: Zabel) fährt voll rein.
Steels und van Petegem betroffen! PvP steht immer noch mit Schmerzen am Straßenrand. Das wars wohl.
14:16 Uhr. PvP fährt wieder, sieht aber sehr schlecht aus, die Moral ist wohl auch dahin und er hat auch Schmerzen. Da zeigt sich, wie viel Wesemanns und Hincapies Anstrengungen wert sind, immer ganz vorn in die Pavés zu fahren.
Einer von Liberty saß nach dem Sturz in der großen Pfütze, nur ein Vorderrad neben ihm. Einfach so ein Loch in der Straße und das halbe Feld war betroffen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
ARD Muxx hat sich jetzt zugeschaltet. Michael Antwerpes begrüßt uns aus dem Velodrom von Roubaix, nun beginnen die „beliebten“ Vorberichte.
Hagen Boßdorf und Herbert Watterott. :rolleyes:
Das Feld wird von Fassa und T-Mobile (Burhardt, Wesemann, Zabel; einen hab ich noch weiter hinten erkannt) angeführt und hat 9 Minuten Rückstand auf ne Ausreißergruppe mit Sebatian Lang.
Übrigens kein Regen, die Kopfsteinpflaster sehen ganz passabel aus.
Das Feld zerreißt es auf den Pavés bereits deutlich. Von T-Mobile (mindestens 2), Quickstep, Fassa fallen schon Fahrer zurück. Feld aber insgesamt noch sehr groß.
Boßdorf sagt uns, dass Wesemann schon 1x Defekt hatte, aber erzählt uns auch von der Sartrerundfahrt. Der Boßdorf ist halt doch ein Intellektueller.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von Jaja
Ob die das jetzt live zeigen oder zwei, drei Stunden zeitversetzt spielt für mich keine Rolle. Ich hab schon viele Rennen mir aufgenommen und am Abend angeschaut und solange man die Ergebnisse nicht kennt, ist das ja wie live!Ich hab das auch schon probiert und finde, dass da irgendwie doch der Kick fehlt Live ist live und aufgezeichnet ist aufgezeichnet. Das betrifft natürlich besonders große Rennen, wo auch der Zuschauer ganz aufgeregt ist. Eine Etappe bei der Baskenlandrundfahrt zeichnet man ja wohl auch nicht auf, wenn man es zur Sendezeit nicht schafft.
Obwohl man sich so manches Mal wünschen würde, man könnte 10-20 km vorspulen, weil eh nix passiert. Flachetappen bei GTs zum Beispiel, wo die Ausreißer ja doch sicher gestellt werden …
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von gastoncc
Da kann uns nur Ulle helfen:
Er sollte für P-R melden und dann bei den ersten Pavés aussteigen.
Dann würde das Rennen wahrscheinlich komplett übertragen und die Zeit zur Umprogrammierung wäre zu kurz.Ach was Umprogrammierung! Bis der Watterott gemerkt hat, dass Ullrich wirklich ausgestiegen ist und sich nicht nur klugerweise im Feld versteckt, sind doch die ersten Belgier lange im Ziel.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Quote:Original von MaxiHaberl
Ist eigentlich schon klar welche Teams teilnehmen werden und viell. sogar schon welche Fahrer ?Petacchi hat gemeldet und damit dürften die Etappen bis auf das Zeitfahren in ihrem Charakter klar sein.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge