Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Bei mir begann es auch irgendwann zwischen 83 und 86. In den Sommerferien war ich jeweils bei den Grosseltern in den Ferien und durfte ab und zu ein bisschen glotzen. Und da sah ich eine Bergankunft der Tour, wo mich Herrera (der BESTE Kolumbianer aller Zeiten
) begeisterte, obwohl Millar noch etwas schneller war.
Von da an war ich erstens Radsport- und zweitens Herrerafan.Vergesst Popovych nicht, den halte ich in Rundfahrten für talentierter als Valverde!!
@Hannes: Dann gründe ich das ProTour-Team „radsportforum.com“ und verpflichte Radsportgrössen wie Ventil oder den KV.
Als erstes verkaufe ich all meine Starts (für den Tour-Start muss schon eine Million her, aber Phonak wird das schon zahlen) und entlasse anschliessend all meine Fahrer mangels Fahrgelegenheiten. Dann verdrücke ich mich auf eine einsame Insel (nat. mit Internet, will ja weiter mitschreiben…) und lebe in Saus und BrausIm Ernst: Genau das wird die UCI nie und nimmer machen, weil dann wäre man am gleichen Ort wie vor der ProTour:
QuickStep oder DC würden sofort den Giro und/oder die Vuelta „verkaufen“, Euskaltel und IBB alle Nordklassiker. Die ProTour wäre de Facto schon wieder tot.Ich denke, die UCI wird immer auf 19-20 Teams „aufstocken“, dieses Jahr kam das „Aus“ für Phonak einfach relativ spät.
Sollte aber nächstes Jahr zB CSC im August verkünden, dass sie aufhören, so würde die UCI wohl die Lizenz einem anderen Team geben. Mir kämen da RAGT oder BigMat (gibt es die noch??) in den Sinn
Von August bis November wäre auch genug Zeit, evtl ein neues Team aufzubauen oder ein bestehendes etwas aufzumotzen.Mit Mathgenie bin wohl ich gemeint, danke für die Blumen…
Aussagekraft: Ist insofern wichtig, als dass wohl kaum ein „ernstzunehmender“ Profi die Tour down Under als Saisonhöhepunkt geplant hat. Vielmehr ist sie eine Etappe auf dem Weg zu einem wichtigeren Ziel, zB Paris-Nice oder Milan-San Remo. Nur ist sie so weit vor den angesprochenen Rennen, dass das Resultat eben (beinahe) null Aussagekraft hat.
Oder würde sich irgendeiner für die Tour de la Panne interessieren, wenn sie nicht einen ziemlich guten Anhaltspunkt für Flandern wäre?
Ein guter Klassikfahrer reicht doch für einen wie Voeckler: Wenn (grosses WENN) er tatsächlich den einen oder anderen Klassiker gewinnen könnte, so hätte er eine grosse Karriere gehabt.
Man kann nicht von jedem Fahrer einen GT-Sieg erwarten!
Momentan gibt es gerade einmal 10 aktive GT-Sieger (Tonkov, Savoldelli, Garzelli, Simoni, Cunego, Armstrong, Ullrich, Heras, Gonzalez, Casero), da wäre es vermessen, von einem so jungen Fahrer gleich einen GT-Sieg zu erwarten.
Und ob ein 5. Platz bei einer Tour mehr „wert“ ist als ein Sieg bei LBL oder der Flandernrundfahrt sein einmal dahingestellt.Aber für viele „Hochkaräter“ ist es doch nicht mehr als eine Ferienwoche im Südsommer!
Es fällt bei praktisch allen Fahrern (vA wenn sie auf Frühjahrsklassiker aus sind) mitten in eine relativ intensive Trainingsphase, und die Form SOLL noch gar nicht gut sein.
Natürlich ist die Tour Down Under ein gutes Rennen, es verkürzt ein bisschen die Wartezeit bis Paris-Nice, aber es hat (leider) Null Aussagekraft.3. Dezember 2004 um 13:08 Uhr als Antwort auf: Stichwahl – eigene Foren für GTs – Ja oder Nein #572488Bin dafür.
Grundsätzlich sind mehr Foren (solange man es nicht übertreibt…) besser für die Uebersicht!
Auch wenn im Vuelta-Forum von November bis August tote Hose sein sollte, so muss das ja nicht stören, ich kann ja dann das Forum vermeiden.
Hingegen fände ich es störend, wenn zB im April ein Tread-Durcheinander mit Klassikern, Giro, Vuelta, Romandie, Gerolsteiner,Ullrich und Armi bestehen würde. So kann ich die für mich interessanten Foren auswählen (also in der Regel alle ausser die Ullrich-Uebergewicht-Foren) und die anderen links liegenlassen.Ich sage es einmal so:
Ich bin GEGEN Preise fürs Tippspiel und zwar aus folgenden Gründen:
– Es soll in erster Linie Freude machen.
– Solange es keine Preise gibt, kann man es relativ unbürokratisch bleiben lassen.
– Sobald es um etwas geht, wird die Sache in der Regel verbissener (Abgabeschluss, möglichst spät tippen und so).Es geht (oder ging dem KV ursprünglich) darum, nicht nur über die Tour und den Giro, sondern auch über LBL oder San Sebastian zu diskutieren, wurde zum Teil erreicht. Es besteht bei Preisen die Gefahr, dass plötzlich keiner der Siegkandidaten mehr etwas konstruktives beitragen will, schliesslich könnte er einem Konkurrenten helfen.
Sehr gute Idee, Cedros!!
Obwohl es da bei mir Probleme geben wird, da ich mindestens zwei Trikots haben will! Dann kannst du vielleicht so eine Art Bildershow programmieren, mit „we are the Champions“ als Hintergrundmusik.@radfanatiker: Im Radio habe ich gehört, dass die Einigung zustande gekommen ist. Steht inzwischen auch auf http://www.cycling4all.com/.
Das ist noch viel zu früh, das Rennen findet ja erst in anderthalb Monaten statt! Das Feld wird wohl nicht allzu hochkarätig besetzt sein, zumindest werden die „Hochkaräter“ noch absolut keine Form haben. Das Rennen steht einfach ein bisschen quer in der Landschaft: Relativ isoliert, quasi in der Nebensaison.
PS: Eigentlich überraschend, dass Hein es nicht in die ProTour aufgenommen hat… Neue Märkte und so.
Bekenne mich schuldig, auch ab und zu nur Mist zu posten.
Das wird sich (hoffentlich) auch wieder zum Besseren wenden:
1. Ist momentan ja nicht die Hölle los, drum stört es eigentlich nicht.
2. Ist das Forum noch neu, hat viel mehr Möglichkeiten, und die wollen/müssen ausprobiert werden, zB die KV-Umfagen…
3. Im Off-Topic soll es ja nicht um Radsport gehen, und übers Wetter mag ich nun einmal nicht schreiben@Waterloo: Gute Idee!!
Keine Ahnung, was Cedros so alles kann, aber ein paar Vorschläge hätte ich schon:
1. Rosa Benutzername (der Giro lässt grüssen).
2. Statt „Amatuer“ oder so einfach „Tippspielkönig“.
3. Ein Avatar mit einem tollen Pokal drin.Nur mal so:
Die 3GT sind nun offiziell bei der ProTour dabei!! Ich bin ja gespannt, welche Konzessionen der gute alte Cedros (äh Hein
) gemacht hat, obwohl wir die wohl nie erfahren werden.
1. Ich vermisse die Option „anderer Fahrer“
@Cedros: könnte man diese Option nicht gleich standardmässig bei allen Umfragen anhängen?2. Habe für N, N & N gestimmt. So wichtig sind die Landesmeisterschaften nun auch wieder nicht, und die australischen erst recht nicht.
3. Bin gegen das KV-System mit Gewichtungen und so. Ganz einfach alle im 2-1-System tippen würde reichen… Oder das System von 2002 nehmen :]
Das mit dem „noch jung“ kann ich ja bei Popo oder Valverde verstehen, aber nicht bei Menchov!
Er hat Jahrgang ’78, ist damit gerade einmal ein Jahr jünger als zB Mayo oder Basso, die haben doch noch einen ziemlichen Vorsprung. Auch Mancebo mit ’76 ist nicht wirklich viel älter.
1.5km finde ich an und für sich auch ein Witz, da kann man genausogut drauf verzichten!
Was eine Möglichkeit wäre (hoffentlich ist es so): Es ist ein 1.5km langer Bergsprint mit ca 8% oder so, dann wäre es wirklich interessant!
Ich sehe die Buchstabenverteilung so:
A und B sind einzig den GTs vorbehalten ist eigentlich auch richtig so: Ein Sieg beim Giro oder der Tour muss mehr „Wert“ sein als ein Tour bei M-SR.Unterscheidung Giro/Vuelta – Tour: Skandal!! Da beklagen sich alle immer, dass die Tour zu dominant sei und dann dies! Andersherum hätte es VIEL mehr Sinn gemacht: Die Tour hat rein vom Kalender her (keine Konkurrenz) einen Vorteil, also könnte man quasi Giro und Vuelta mit etwas mehr Punkten subventionieren.
Eintagesrennen:
Ich wäre für: M-SR, Flandern, P-R, L-B-L und Lombardia (die 5 Monumente) erhalten C, der Rest D. Ueber den Status der WM kann man sich streiten, ich wäre dafür, sie gar nicht zu bewerten. Immerhin erhält der Sieger ein Jahr lang ein spezielles Trikot, also braucht er nicht noch Punkte. Ausserdem sind die Teilnahmebedingungen für die WM immer sehr speziell (Nominationen der Italiener als Stichwort), und es wäre unfair einem Fahrer den ProTour-Gesamtsieg wegzunehmen, nur weil er bei der WM nicht teilnehmen darf.Am Ende kackt der Hund (oder so ähnlich)
Im Ernst: Menchov hat dieses Jahr in kleineren (spanischen) Rundfahrten durchaus überzeugt, aber bei der Tour und der Vuelta war er einfach nur enttäuschend! Ich habe ihn etwa gleich stark wie Mancebo (oder sogar ein bisschen stärker) eingeschätzt und was der erreicht hat, ist ja allgemein bekannt.
Eben, und drum darf aus Solidarität der ganze Jüngstenrat bestenfalls Himbeersirup trinken!
genau!!!
ganz
Stimmt
Das, was das „gewöhnliche“ Volk auch dauernd macht: Blechen, krüppeln, gehorchen und ja nicht mitreden wollen
-
AutorBeiträge