Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Wo ist denn der Aecherlipass?
Die anderen (bis auf Nivolet) finde ich ja noch im Atlas (selbst im dummen Straßenatlas den ich grade nur zur Hand habe), aber der fehlt mir.
Noch ein Tipp: Von Champex kann man noch weiter ins nächste Touristenkaff fahren. Nach La Fouly. Die Straße ist eigentlich nicht besonders befahren, aber gelegentlich kommen einem ein paar Wohnmobile entgegen, da dort ein Luxuscampingplatz ist.
In den letzten Jahren fand ich Hamburg auch besser als Heninger Turm, aber das lag daran, dass der Henninger Turm nicht hoch genug eingeschätzt wurde, außerdem hat er viel mehr Tradition.
Polen Rundfahrt raus, aber eine etwas exotischere darf dabei sein. Als Voschläge hätte ich eine Tour Down Under durch den Südosten von Melbourne nach Sydney. Da sind auch einiges an Bergen dabei (zumindestens auf dem Atlas). Hätte noch eine Tour durch die Rocky Mountains, die Anden oder am besten den Himalaya (über Feldwege) anzubieten. Da wären dann aber alle Fahrer schlapp wegen der Höhenluft. Alternativ aber wesentlich langweiliger wäre eine New-EU Rundfahrt (zwischen Polen, Tschechien und der Slowakei sind ganz schöne Berge).
Teamzeitfahren kann man von mir aus ersatzlos streichen.
Über die Tour du Benelux kann man auch streiten, wenn noch nicht mal die Menschen dort sie haben wollen. Vorschläge habe ich ja jetzt genug geliefert.
Vielleicht könnte man noch einen der italienischen Herbstklassiker ( Giro del Lazio, Mailand – Turin, …) reinbringen. Die fand ich dieses Jahr ganz interessant, sie waren nur etwas unterbewertet (weil Vorbereitung für Lambardei) und es gibt zu viele, sodass die Fokussierung etwas schwer viel.
Discovery hat Janez Brajkovic als Neo verpflichtet. Er ist letztes Jahr U23 Zeitfahrweltmeister geworden.
Damit dürften sie ihren Kader vervollständigt haben. Er kann aber erst ab August bei ihnen fahren, weil er vorher noch Vertrag bei seinem alten Team (Krko Novo Mesto, kannte ich bis jetzt nur vom Basketball wo sie auch für ihre gute Talentarbeit bekannt sind) hat.Ich schätze, er wird überwiegend kleinere Rundfahrten und Zeitfahren fahren (fürs Teamzeitfahren in Holland leider ein paar Monate zu spät). Wahrscheinlich wird er auch seinen Titel verteidigen wollen (er ist noch jung genug, oder?).
Ramcollagen hat es mir mal so erklärt:
Fahrer zählen nur als Neos, wenn sie unter 23 sind und vorher nicht mindestens bei einem GS III Team gefahren sind.
Die Teams müssen aber nur dann 3 Neos verpflichten, wenn sie das Maximum von 28 Fahrern ausschöpfen wollen.Ich denke, dass das eher hinkommt. T-Mobile wird Lara bestimmt nicht rausfalllen lassen, sondern einen schlechteren Fahrer rausschmeißen oder „in seinem eigenen Interesse“ an Wiesenhof oder ein aderes Professionel oder Continental Team ausleihen.
Ich glaube aber gar nicht, dass die Regel so ist, weil die Teams dann ganz andere Fahrer verpflichtet hätten. Außerdem hat es wahrscheinlich einen Grund, dass fast kein Team 28 Fahrer hat. Dann hätten sie nämlich kaum Platz gute GS III Fahrer zu verpflichten.Savoldelli hat jetzt angekündigt mit einem starken Team den Giro auf GK zu fahren und danach die Tour als Helfer für Armstrong.
(radsport-aktiv.de)Er hofft, mindestens aufs Podium zu kommen, da sehe ich aber eher schwarz, vor allem aber frage ich mich, wer das starke Team sein soll. Danielson und wer noch? Van Heeswijk in den Bergen
? oder das letztjährige Vueltateam ohne Landis und Beltran, dass ja sehr überzeugt hat?
@ Breukink: Hat so den Anschein. Könnte aber auch sein, dass die UCI jetzt endgültig gegen Dopingverdächtige (nicht französische) Teams vorgehen will. Glaube ich aber nicht, sonst hätten sie Phonak komplett die Lizenz für alles entzogen und sie nicht als Professional starten lassen.
Jetzt hat doch noch ein Fahrer Phonak verlassen:
Jose Angel Gomez geht zu Saunier Duval.
Die haben sich damit ganz gut verstärkt, weil ich sie bis jetzt ohne Beloki und Perdiguero doch eher zu den schwächeren PTT gezählt habe. Gomez hat jetzt eine Garantie, bei einigen größeren Rennen zu starten, da Saunier nicht zu viele Gesamtklassementsfahrer hat. Piepoli ist fürs GK auch zu schwach, mehr für einzelne Etappen gut. Sie dürften zwar zu den besseren Spanischen Klassiker-Teams zählen, aber bei den GTs doch Lehrgeld zahlen.
Ich bin mal gespannt, ob es jetzt nicht doch noch eine Welle gibt und noch mehr Fahrer Phonak zu anderen PTT verlassen.Winfix hat jetzt seine nächste Verpflichtung bekannt gegeben: Gerhard Trampusch. Für ein GS III Team, das letzte Saison nicht zu den besten zählte, keine schlechte Leistung, finde ich. Die werden jetzt bestimmt bei einigen deutschen Rennen die großen Teams überraschen, wenn die wieder nur mit ihren 3. Garnituren ankommen.
Ich hab nie behauptet, dass ich über dne Gotthard gefahren bin.
Die Tankstelle im Engadin (weiß den Ort nicht mehr) stand aber schon bevor wir da waren.
Das Nebelhorn wär doch mal was für die Deutschlandtour, wenn die Straße befahrbar ist. Die suchen doch immer einen hohen Pass/Berg in D, da sie aber keinem findn, weichen sie nach Österreich aus. Problem ist nur, dass Ullrich da garantiert nich mitkommt mit den leichtesten Bergfahrern, da er bei flacheren Anstiegen doch besser ist. Und das wär ja nicht gut, wenn Ullrich schon nach der Tour, wo er jetzt endlich in Topform ist, die Deutschlandtour verliert.
Zum Thema Hitze an französischen Pässen:
Ich war vor zwei Jahren mehrere Tage bei der Tour. War u.a am Ventoux und in La Plagne. Der Ventoux wra echt heiß, bestimmt 35 °C im Schatten. Außerdem voller Menschen. Schon morgens um 6 hatten sie die Straße hinter Bedoin abgesperrt und die war völlig überfüllt. Dann wanderte man mit 10.000den den Berg hoch. Das war echt ein Erlebnis (vor allem weil Virenque vorne weg gefahren ist). La Plagne war auch warm, aber nciht so ehiß und vor allem nicht so voll, weiol vorher schon der Galibier (glaube ich) und der Madeleine waren. Da hatten wir richtig Platz auf einer langen Geraden. Dürfte so 28 °C im Schatten gewesen sein, da es aber nicht so überfüllt war, kam es einem nicht so heiß vor.
Außerdem bin ich letztes Jahr (im Rekordsommer bei knapp 40 °C im Iseretal noch ein Nachbartal von La Plagne (Persey-Nancroix: ca. 7 km (sehr unsicher) bei 7 % im Schnitt bis zu 13% ganz kurz) hochgefahren. Das war echt heftig heiß. Aber es schien im oberen Teil auch überall die Sonne und es war kaum noch Wald.Ich hab mir gerde mal den Teamkader angesehen. Sind zwar bislang sehr wenige Fahrer, aber wenn noch die Verstärkungen dazukommen, die der Manager angekündigt hat, finde ich das Team nicht schlecht (von den Namen jetzt schon ganz ok).
Außerdem muss man sagen, dass Gerdemann entweder wirklich komisch ist oder lügt. Er hat gesagt, er wäre am liebsten zu einem Pro-Tour Team gewechselt, es hat aber dann doch nicht so gepasst. Daraus würde ich schließen, dass er Angebot/e hatte. Ich glaube, dass kaum ein junger Fahrer von ienem GS III Team die Chance vergeben würde, in ein PTT zu kommen, wenn er ansonsten weiterhin Continental fahren müsste. Also entweder fordert er zuviel oder er hatte keine Angebote, aber dann finde ich, hat er in seiner Ausage mindestens eine komische Formulierung (oder eine Lüge wie mans nimmt).
Anderes Thema: Ist zwar keine Spekulation sondern eine Tatsache und es hat sich ja auch schon länger angedeutet aber jetzt ist es perfekt:
Jacky Durand hat seine Karriere beendet.
Schade eigentlich, aber in dme Alter war es wahrscheinlich der richtige Schritt.@ Marth: Welchen meinst du? Du hast in dem Thread noch gar nichts geschrieben. Oder?
@ Ventil: Zu welchen Pässen gabs denn alles Hefte? Wenns alle großen waren, muss das ja ein ganzes Bücherregal füllen.
Den Gotthard bin ich bis jetzt nur zweimal bei Nacht durch den Tunnel gefahren.
Zum Bernard gibts bis Sembracher oder Bourg St. Pierre (weiß ich nicht mehr) noch andere Wege als die Hauptstraße mit den LKWs, falls es dir nur unten zu voll war. Auf der ital. Seite gibts auch noch andere geteerte Wege ab St. Rhemy (glaube ich).
Der Splügen mit seinen 29 (?) Kehren muss auch schön sein (und nicht mehr so befahren). Sind die von Norden oder Süden?
Den Albula finde ich von der Nordseite ganz schön (und das Hochtal) wegen der Eisenbahn. Von der Südseite weiß ich nu noch, dass wir mehr oder wenger gerollt sind (mit dem Auto), weil wir kaum noch Sprit im Tank hatten.
Julier kann ich nur zustimmen. Bin damals noch 3/4 des Weges vom Engadin zum Lunghinpass (alter Römerpass zum Julier, Passhöhe ca. 2400) gelaufen. Bis zur Innquelle. Dann war es in kurzen Hosen bei Nebel und Regen zu kalt und wir sind zurück gelaufen. Den kann man aber nur laufen und nicht fahren (ca. 30 cm Pfad mit Steinen dazwischen).
Grimsel fand ich auch ganz schön. Es war aber relativ viel Verkehr (fürs Auto aber ekin Problem gewesen).
Der Bernina hat mir auch gefallen. Zumindestens im oberen Teil. Bin mit der Eisenbahn rübergefahren (und wegen irgendwelchen Problemen kurz vor der Passhöhe stehen geblieben).
Bei quaeldich.de hab ich Vorder Höhi erstmals gesehen (im Pässequartett: http://www.quaeldich.de/Paesselexikon/Quartett/Quartett.shtml, ist ganz lustig). Hab dann aber nicht weiter geguckt, ist mir nur bei der Diskussion zwischen dem Ventil und dem KV eingefallen. Dachte, vielleicht ist ihn hier schon mal jemand gefahren und weiß was darüber. Finde die Steigung nämlich recht heftig.
@ Ventil: Danke für die Seite.
Ich hab am Ende ca. 20 Seiten Text gehabt. Hab nen Allgemeinen Teil gehabt und dann Brenner, Gotthard und Gr. St. Bernard als einzelne Pässe. Hab mich recht viel mit der Geschichte beschäftigt.
http://www.radsport-forum.de/content/c_12922_news.htm
Langsam kommt Haselbacher wirklich mit seinen 5 Stürzen schon im Winter hin, wenn er so weiter macht.
Normal ist das nicht, oder???
Der Thread gefällt mir. Ich bin zwar noch keine Pässe gefahren, könnte aber ein paar zum Wandern anbieten (bevorzugt von Kandersteg Lötschenpass mit Gletscher oder Hohtürli, der war schon recht anstrengend, vor allem weil ich ständig auf meine Eltern warten musste). Ein paar bin ich mit dem Auto schon gefahren (oder gefahren worden: Grimsel, Furka, Forclaz, Julier, Maloja, Albula, Bernina, Gr. St. Bernhard und noch ein paar andere die ich vergessen habe).
Zuletzt, der Grund weshalb ich so wenig Zeit hatte in letzter Zeit (siehe anderen Post), habe ich in der Schule ein Vorhaben über Alpenpässe gemacht, daher kenne ich fast alle auf der Landkarte aber noch nicht live. Genervt hat mich ständig als ich beim Gotthard Bilder vom Tremola gesehen hab und nur dachte, da will ich jetzt hin.Noch ein Frage an die Experten: Hab auf einer Internetseite von einem Pass oder Berg oder was auch immer von „Vorder Höhi“ gelesen (ca. 1500m, 10km Anstieg und 10,5% Steigung). Kann mir jemand sagen, wo der liegt?
Für mich an absolut erster Stelle Angel Gomez, die Vuelta war der Hammer für einen Neo. Dann kommt Sella, der auch sehr gut war, aber nicht ganz an Gomez herankommt.
Danach weiß ich nicht genau, vielleicht Lövkvist, Gil, Goussev oder Monfort (ist in der Weltrangliste fast genau so gut wie Sella).Ich fahr eigentlich nur aus Spaß. In letzter Zeit aber aus Zeitgründen nicht mehr so viel. Bis jetzt auch fast nur Mountainbike, weil ich erst seit diesem Jahr ein gebrauchtes Rennrad besitze.
Ansonsten komme ich langsam in die Pässephase (oder bin eigentlich schon seit 7-8 Jahren in der Alpenphase). Letztes Jahr bin ich mit meinem Bruder mal etwas gefahren, bin aber nicht so weit gekommen. Deswegen bin ich bis jetzt überwiegend zu Fuß (am allerliebsten; und am besten über Schnee/Gletscher) oder mit dem Auto über die Pässe gekommen, aber was ja nicht ist kann ja noch werden, lust und das richtige Gewicht (55 Kilo auf 1,74 m) hab ich jedenfalls. Jetzt muss nur noch die Kraft und Ausdauer auf dem Rad dazukommen, da ich normalerweise in meiner Freizeit vorallem Basketball spiele.
Das erste woran ich mich erinnern kann ist das Zeitfahren im Disneyland 96, das Ullrich gewonnen hat.
Meine ersten Fernsehbilder, die mir in Erinnerung sind, sind von den Zeitfahren 97 (vorallem als Riis sein Rad weggeschmissen hat; da muss ich heute noch lachen).
98 war ich erstmals bei der Tour de France an der Strecke (legendäre Etappe auf der Pantani Ullrich den Toursieg weggenommen hat; ich stand im Regen an der Abfahrt des Croix du Fers oder so; am besten fand ich damals aber die Werbekarawane und Ullrich und Zabel in Gelb und Grün in einer Gruppe; Ansonsten hab ich mir das Ende hinterher auf dme Campingplatz im Zelt unserer Nachbarn angeguckt).
Danach hat meine Radsportfreude immer mehr zugenommen, aber erst in den letzten 3 Jahren gucke ich auch andere Rennen als dieTour im Fernsehen (Tendenz steigend).
Dass ich im letzten Januar DSL bekommen habe, hat die Kurve noch stärker steigen lassen (die der Faszination nicht des guckens), aber wie bei Marth muss ich der Radsport die Zeit mit Basketball und Fußball (in der Reihenfolge) teilen.
Oder so wie Rasmussen, der zwar nicht aufs GK gefahren ist bei der Tour aber trotzdem mit seiner Fahrweise überzeugt hat. Bei der Vuelta davor ist er zwar auch ganz gut im GK gewesen aber eigentlich ist er auch da schon mehr (erfolgreich) auf Tagessiege gefahren. Ich mag ihn (Rasmussen), weil er sich auch mal was traut, was man heute leider nur noch von wenigen Fahrern behaupten kann. Bei Danielson muss man sehen, wie er sich in einer GT schlägt. Ist er eigentlich schon mal eine gefahren?
Ist Jg. 78. Könnte sich also noch stark verbessern, muss aber nicht. Bei Radsportnews (hab grad entdeckt, dass ich die Seite außer den News gar nicht mehr so schlecht finde; verstehe jetzt auch, woran die die ganze Zeit gearbeitet haben: http://radsportnews.net/fahrer/) stand, dass er bislang 1 Sieg hat:
Gesamtwertung Tour de Langkawi (MAL) 09.02.03 2.2 SATIch glaube eher, dass Savoldelli Kapitän sein wird, wenn Popovych nicht fährt. Wird wahrscheinlich Top 5 oder 10 schaffen (je nach Besetzung).
Hab grad noch jemand für den Ältestenrat entdeckt: Breukink Jg. 1963
Gesamter Ältestenrat zurzeit:
Espresso 57
Speiche 59
Delmo 59
Mottarone 61
Breukink 63Bisher konnte ich folgende Fahrer herausfinden:
Marco Bos (Ned) – Rudi Kemna (Ned) – Julien Smink (Ned) – Laurens ten Dam (Ned) – Eelke van der Wal (Ned) and Alain van Katwijk (Ned) = all ex: Bankgiroloterij – Rik Reinerink (Ned) = ex: Choc. Jacques – Stefan Schumacher (Ger) = ex: Lamonta –
http://www.cycling4all.com/t_t05_2t1.php
Dort steht aber auch, dass 17 Fahrer im Team sind, es sind aber nur 8 benannt. Ich nehme an, dass die anderen noch nicht feststehen (dann wären sie aber spät) oder die Zahl nicht stimmt. Viel weniger als 17 dürften sie aber als Professional Team wohl nicht haben.Bei Velo-Club stehen aber auch erst 7 (http://www.velo-club.net/article.php?sid=18306). Ich muss sagen, dass mir die die meisten Namen nicht so viel sagen. Aber vielleicht anderen?@ T-Moby (von mir aus auch der Spitzname): Ich glaub ich muss dir recht geben. Aber Hamilton darf vermutlich vorläufig sowieso nicht fahren. Außerdem glaube ich, dass das bei Ullrich viel mehr Interesse hervorrufen würde, wie alles was er tut. Dadurch würde er sich öffentlich mehr lächerlich machen (auch wenn ich persönlcih einen Versuch besser fände als keinen) als andere Fahrer, so wie der, der es jetzt versucht. Davon wird außer den absoluten Fans kaum jemand etwas mitbekommen, wenn er es nicht schafft. Vielleicht gibt es eine kleine Randnotiz in den Zeitungen, wenn überhaupt. Bei Ullrich würde es mehr Publicitie geben, sodass er mehr verlieren kann als der jetzige Kandidat.
Er war letztes Jahr 2. bester GS III Fahrer. Sein neues Team, der Name ist mir zu lang, ist aus Bankgiroloterij entstanden. Die waren letztes Jahr GS I (vorletzter aber egal) und werden nächstes Jahr Professionel (zweithöchste Kategorie glaube ich) sein. Sie haben einen Neuaufbau mit vielen jungen Fahrern. Ich finde das Team gar nicht sol schlecht, weil er wegen dem niederländisches Team vielleicht zu ein paar Kalssikern eine Wildcard erhält und für eine GT reicht es bei ihm doch nicht. Außerdem kann er sich dort entwickeln und, wenn er so weiter fährt wie dieses Jahr, vielleicht auch mal ne Kapitänsrolle übernehmen, anstatt bei einem Pro-Tour Team nur Helferdienste zu leisten. Wie ihm das bekommen hat, hat man ja die letzten Jahre bei TMO gesehen.
-
AutorBeiträge