Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Rod wäre ohnehin nicht so weit gekommen, da er ja schon mit 2 gebrochenen Rippen gestartet ist. Arredondo ist aber sehr ärgerlich.
Wirklich schön.
Eine Bergetappe mit 3x Kategorie 1, 3x Kategorie 2 war das aber trotzdem. Dass er so was gewinnen kann, hat er ja auch schon bei der Tour gezeigt. Hier war er jetzt aber nicht in der Flucht?
Leider CCC und Rebellin ausgeladen worden.
Dafür will der Teamchef beide als Leader bei der Tour, weil britisches Team, britische Fahrer und Tourabstecher in Britannien, hat er jedenfalls neulich gesagt.
Hat bei BMC eigentlich auch mal jemand anders als Evans geführt?
Greipel scheint auf grün fahren zu wollen. Das ist ja was neues, bisher immer nur Etappensiege als Ziel ausgegeben. Mal sehen, was passiert, wenn er von Anfang an mit zwischensprintet.
Quote:Original von Ventil
EnormRick Zabel ist ja erst Jahrgang 93 alt und dann erst noch im Dezember geboren.
Rick Zabel geht zum Jahreswechsel zu BMC. Bin mal gespannt, wie er sich da entwickelt.
21. Mai 2013 um 18:35 Uhr als Antwort auf: Giro d’Italia – 3.Woche – Ansichten, Meinungen und messerscharfe Analysen #731339Quote:Original von Jaja
Heute konnte man nicht erkennen ob Niemiec stärker als Scarponi ist. Scarponi hat auch viel attackiert, aber Nibali fuhr ihm und Uran immer persönlich nach. Niemiec wurde dann geduldet, weil Astana unbedingt die Etappe für Kangert wollte.Ziel war zu verhindern, dass Evans Bonussekunden holt, nicht dass Kangert gewinnt, hat Martinelli verlauten lassen.
Quote:Original von Ventil
Viva Giro !!Hier haben schon unterschiedliche Fahrertypen gewonnen .. ändern die stets die Strecke oder was ?(
Zabel
Zberg
Sinkewitz
Garzelli
Wegmann
DegenkolbInnerhalb der letzten 15-20 Jahre gab es schon ein paar Streckenänderungen.
Die erste war eine erzwungene Streckenverkürzung um gut 50 km wegen des Verlusts des Weltcupstatus.
In den Jahren der hier aufgezählten Sieger hat sich aber nicht viel verändert. Das Ziel wurde ein paar mal verlegt, wegen Sponsor- und Namenswechsel und auch sonst – mal etwas ansteigender Zielbereich etc., aber nicht wirklich wesentliches.
Es geht nach wie vor von Frankfurt aus in den Taunus. Dort werden dann einige Schleifen gedreht, ehe es zurück nach Frankfurt geht. Die Strecke nach Frankfurt ist immer ungefähr gleich lang; Frage ist, was zuvor im Taunus passiert. Die Schleifen dort werden immer wieder verändert, einige Jahre gab es Sperrungen wegen Straßenschäden zuletzt.
Dieses Jahr haben sie, wenn ich es richtig gelesen habe (konnte das Rennen leider nicht sehen), z.B. aus Attraktivitätsgründen (Zuschauermagnet, Blickachse nach Frankfurt) den Mammolhainer Hang ein drittes Mal fahren lassen statt der üblichen zwei Überquerungen.
Degenkolb hätte in seinem Jahr eine weitere Überquerung wohl nicht geschafft, denn er kam als Allerletzter des Feldes drüber und war ziemlich angezählt. Cav hat da dann aufgegeben, wenn ich mich richtig erinnere.
Die Probleme der Sprinter sind auch nicht verwunderlich, denn laut wiki hat das Ding eine Spitze von 26% Steigung.
Die Frage ist halt immer, wie schwer es im Taunus gemacht wird und wie viel Vorsprung die jeweilige Gruppe hat. Das Muster ist meist das gleiche.
Die Streckenänderungen verändern den Charakter des Rennens aber eigentlich nicht. Ich habe das seit 1993 eigentlich mir immer angeschaut (Neutralisationsphase mit Blick aus dem Fenster schon).
Die Siegerliste aus der Zeit meines Erlebens ist nicht überraschend bunt, hinzukommen etwa noch:
Rolf Sörensen, Olaf Ludwig, Beat & Markus Zberg, Michele Bartoli, dass Rebellin nicht öfter gewonnen hat, wundert mich (war 2. aber schon vor der Gerolsteiner-Zeit).
Bin mal auf den Kolumbianer gespannt, der hat ja angegriffen und die anderen am Berg abgehängt, wobei eben zwei der anderen in der Abfahrt wieder rankamen.
vor allem was Bos nicht mehr am Start.
Interessantes Outing von Niermann. Will 2000-2003 Epo genommen haben. Ein Unterschied in CQ-Punkten und Ergebnissen will mir da gegenüber 1999/2004/05 nicht so recht auffallen.
Na ja, wie auch immer er davor/danach geladen war und ob das überhaupt stimmt …In der FAZ soll ein Interview zu finden sein, in dem Parallelen zwischen Wiggins und Armstrong gezogen werden … Ferrari etc.
Den Förster erwartet man ja schon lange nicht mehr, war nur noch weniger als sonst. Und da er schon zu Saisonbeginn nur anfuhr (während Langkawi war das zu lesen), vermute ich mal, dass er nicht wegen schwächerer Leistung als Keough für diesen anfahren durfte…
ansonsten hast du natürlich völlig recht.Und Förster war als Anfahrer unter anderem gerade für Keough unterwegs, was auch die fehlenden Eigenplatzierungen mit erklärt. In Deutschland durfte er halt mal auf eigene Rechnung …
Kluge zu NettApp. Dort die Personalplanungen jetzt abgeschlossen (21 Fahrer). Ich denke, da passt er gut hin.
Bonnin zum deutschen Continental NSP-Ghost. Deine Prognose hat sich erfüllt.
Das ZF war die neunte Etappe, die siebte hat er gewonnen (Berg, wenn ich richtig lese)
http://www.elespectador.com/deportes/ciclismo/articulo-379575-argiro-ospina-se-impuso-septima-etapa-del-clasico-rcnOspina als 91er zu Moviestar. Kommt mit der Empfehlung als Sevilla-Bezwinger und soll auch Zeitfahren können.
Delgado hatte bei seinem Tour-Sieg 88 einen positiven Befund.
Ansonsten: Na ja, irgendeinen Sündenbock braucht man eben, bei dem man das Dopingthema abladen kann. Radsport ist ideal. Nicht völlig uninteressante Randsportart, aber auch eben kein Fussball. Es ist nicht nur das Geschick der Verbände, das da der Deckel da draufgehalten wird …
Quote:Original von kaiserslautern1900
Ja, bisher ist das Team ein eher unterdurchschnittliches PKT-Team…Aber können sich ruhig wieder beim Giro einkaufen. Wenn sie dann so fahren wie dieses Jahr ist das ja ok.hier mal der vorläufige 2013er Kader.
http://www.teamnetapp.com/de/nachrichten/detailansicht/news/team-netapp-endura-signs-david-de-la-cruz-jose-mendes-and-ralf-matzka/Immerhin haben sie jetzt David de la Cruz geholt. Der scheint ja ein ganz Guter zu werden.
Cataldo auch zu Sky.
seit letzter Woche auch erst
GP Industria also:
1. Sella, 2. Paolini, 3. Rebellin, danach eine große Gruppe, dort Felline vor Visconti, Gatto und Vicioso.
Sella hat jetzt doch einen guten Herbst nach dem misslungenen Giro.
hier als Nachricht vom 7.9.
http://06.live-radsport.ch/details_3601/ProTour_Teams__News.html -
AutorBeiträge