Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
20. Januar 2006 um 7:41 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609234
sieht spektakulär aus, eigentlich richtig krass. Wahrscheinlich würden die das heute nicht mehr machen, wäre meiner Meinung auch zu gefährlich. Wie sind die denn bei dem Schnee und Schneematsch heil den Berg runter gekommen?
Die Idee mit Iglynski gefällt mir. Top Ten wäre sehr gut, Top 20 gut.
wieviel bezahlt ihr denn für die übersetzungen? Ich weiß zwar nicht, was du mit den ganzen artikeln über serie a,b,c1,c2 und schumacher anfangen willst, aber vielleicht findest du hin und wieder auch einen artikel über den ciclismo. anderes problem, ich halte die tour für wertvoller als den giro, zur zeit zumindest. Darf ich dann uberhaupt im giro-thread posten? der bunte vogel kann im giro-bereich ja ne umfrage darüber starten. (dann bekommt ihr da auch mehr posts)
Deine Kasachen-Phobie hast du anscheinend überwunden, schon das zweite Mal meinen Nick geschrieben, ich bin mal gespannt, ob das so weiter geht, wenn er anfängt, mal wieder ein paar verrückte sachen zu machen.
Erwähne bitte kein italienisches Essen mehr. Ich liebe es und hier haben sie immer nur amerikanisch-italienisch. Dicke, ganz fettige pizza, pasta, die einfach nur zum Kotzen schmeckt,…, freue mich schon, wenn ich im sommer zurück in berlin bin, da geht’s als erstes mit allen freunden 2 wochen lang am stück zum italiener.
Mannschaft komplett?
Ja, 29 fahrer, haben dt talente gekauft, gerdemann hat sein potential gezeigt, für die zukunft trauen wir ihm viel zu, außerdem noch starke ausländische fahrer, die verschiendene arbeiten übernehmen werden
Was machen t-mob im winter?
Ab 7.Jan training in malle, davor individuelles training zu hause oder auch woanders, in mallorca wird die form von jedem festgestellt und darauf 2-3 trainingsgruppen eingeteilt, fahrer für saisonanfang trainieren härter, der rest ein bisschen ruhiger
Erstes rennen?
Einige rennen in malle, ende jan, anfang feb, dann ruta del sol, klassiker fahren frühre, andere wie mazzoleni und guerini fangen ruhiger an und fahren erst ab ende feb, anfang märz
Bernucci, kirchen?
Für eintagesrennen, vor allem am anfang der saison, ersetzen fahrer wie aldag und vino
Klassikerfahrer?
Spitzenfahrer für klassiker,bernucci, kirchen,wese,klier,sinkewitz,ziegler,gerdemann und vielleicht auch rogers
Deine meinung zu streit zwischen pro tour und gt-orgas?
Sollten zusammen arbeiten für das wohlergehen des radsports, einheit gibt kraft, um sich gegen andere sportarten auf weltweiten level durchzusetzen, por tour gute idee und auf richtigem weg, hätte behutsamer eingeführt werden sollen
Größtes italienisches talent?
Cunego, noch jung, obwohl schn riesenerfolge
Allgemeines urteil über t-mob?
War hier fahrer und teamchef, habe ganz gutes bild übe t-mob, alles auf höchstem niveau, großes ökonomisches potential, was vieles einfacher macht, große anzahl an fahrern, teamleitern, presseleuten, marketing,… macht es aber auch schwierig in kontakt mit allen zu bleiben und zu koordinieren, es ist schwierig allen fahrern 100% zu folgen, für junge fahrer ist es schwer ihren platz zu finden, eine persönlichkeit zu entwickeln und siege einzufahren, mein hinweis an junge fahrer, nicht zu t-mob, sondern woanders erfahrungen sammeln und eigene möglichkeiten erkennen, um dann fertig für ein großes team zu sein, aber trotzdem, unser team ist avantgarde im radsport, für das gute im radsport sollte es mehr teams mit einem sponsor wie t-mob geben.
Wie lange t-mob noch sponsor?
Bis 2008 unterschrieben, hoffen aber auf mehr, in italien sieht man, dass große sponsoren abspringen, ohne sie mit welchen auf gleichem niveau ersetzen zu können, schade
Wie kommt ihr mit giant rädern zurecht?
4. jahr mit giant, sehr gut, immer auf der suche nach innovationen und neuen materialien, sind klasse vor allem bei der verarbeitung des carbon, da sie vor anderen herstellern damit angefangen haben, ich würde aber made in italy bevorzugen, weil es die besten sind und tradition haben, müssen aber mit multinationalen im markt antreten, die viel geld in sponsoring stecken und damit italienische produkte in schwierigkeiten bringen
größter wunsch im sport für 2006?
Ulle gewinnt tour
Deine tochter fährt rad mit guten ergebnissen. Würde dir gefallen, wenn sie ein ähnliches niveau wie du erreicht?
Macht ihr viel spaß, für sie ist es ein spiel, ihre freunde haben sie zum Rad fahren gebracht (wer’s glaubt!), meine frau war auch rennfahrerin, es überrascht uns, dass sie so stark ist, uns beiden gefällt es, die entscheidung, ob sie weiter macht, wird sie ganz alleine fällen
bist sowohl im profi.sport tätig als auch mit den kindern in deinem dorf?
Früher gab es viele radvereine, heute ist die konkurrenz anderer sportarten auf dem vormarsch, weiteres problem sind die straßen, zu viel verkehr und zu gefährlich, die eltern haben angst um ihre kinder, die professionelen teams müssten jungen fahrer und ihre entwicklung jahr für jahr beobachten, dafür bräuchte man aber sponsoren, die verträge über 5-6 jahre abschließen, in italien scheint das nicht möglich zu sein
Zufrieden mit 2005, auch ohne Tour-Sieg?
Die mannschaft war übers ganze jahr gut, 2 Klassiker gewonnen, Henninger Turm war wichtig für den Sponsor. Tour war gut, 3. im Gesamtklassement, 3 Etappen geholt, immer präsent und in fluchtgruppen gewesen, Teamwertung gewonnen. Ziel war zu gewinnen, aber ullrich ist vor der tour gestürzt und ist mit problemen gestartet, am Ende war er in guter form, aber gegen armstrong der letzten jahre gab es wenig zu holen.
Bewerten wir einzelne fahrer:
Guerini:
Seit jahren auf hohem niveau, immer da, wenn es zählt, vor allem im Anstieg. Ullrich will ihn immer bei der Tour haben, da sie sich kennen, seit jahren zusammen fahren, ullrich kann ihm vertrauen, schwer ersetzbar, kenne zur zeit keinen anderen fahrer mit seinen eigenschaften
Nardello:
In katar gestürzt, handgelenk und rücken kaputt, daher keine klassiker, die sein ziel waren, beim giro wieder gestürzt, bei der tour der suisse und der tour sehr gute teamarbeit geleistet, auch bei der vuelta stark, ich hätte ihn für die wm nominiert, war nach der vuelta sehr stark
Aldag:
Entschieden aufzuhören, in seinem alter normal, mann für die mannschaft, aber auch ein paar siege, im verlauf der saison unglücklich, gegen ende der saison stark, letztes jahr während der tour einen job für die presse, in zukunft reporter fürs fernsehen, passt zu ihm, wird ihm spaß machen.
Werner:
Hatten große hoffnung in ihn, hat aber als profi die leistung aus niedrigeren kategorien nicht bestätigt, ein guter fahrer, aber körperlich ein bisschen schwach und immer mit kleinen problemen, die ihn behindert haben, rücktritt war seine entscheidung, wir haben vertrag nicht verlängert, hatte anscheinend keine gescheite alternative im radsport gehabt.
Sevilla:
Ähnlich wie guerini, starker fahrer, der immer für die mannschaft arbeitet, könnte giro mal auf gesamtsieg fahren, der giro dieses jahres würde ihm sehr gut liegen, die besten für die anstiege werden aber für die tour geschont, seine 2. rundfahrt ist vuelta. In zukunft könnte er aber ambitionen für den giro haben
Klöden:
Einer der stärksten fahrer von uns, vor allem für etappenrennen, letztes stand er nicht im rampenlicht, da er ulle helfen musste und gestürzt ist, er wäre in den top ten gewesen, und das als helfer für ulle, menge potential und klasse, halten ihn für konkurrenzfähig, kein giro, aber sicher bei tour, als tophelfer für ulle
Zabel:
Kennen alle, seit 15 jahre spitze und gewinnt rennen, teamleader, einfacher fahrer, mit gibt’s nicht viel zu diskutieren, verdient alle seine erfolge, schade, dass er team wechselt, tour war entscheidend, seitdem hat sich die beziehung zum team verschlechtert, er hat gesehen, dass er zukunft keine garantie für die tour hätte, zwischen uns beiden bleibt hochachtung und freundschaft, sind zusammen gefahren und seit drei jahren ist er mein fahrer
Vino:
Schade, dass auch er wechselt, sehr wertvoll in den letzten jahren, gutes verhältnis mit ihm, er will kapitän sein bei der tour, richtig und nachvollziehbar, er ist im richtigen alter, wir haben nicht nur eine spitze für die tour, sondern fürs ganze jahr verloren, kann immer gewinnen, aber wir haben die mannschaft in allen teilen verstärkt, vor allem am berg, wir werden keine grossen probleme habenGewinnt ulle die tour?
Ja, die mannschaft zielt auf die tour, tour liegt ulle, muss wie die mannschaft in topform sein, ohne armstrong mehr verantwortung auf uns und wir müssen rennen kontrollieren, mit unserer mannschaft wird das gelingen, sichrelich wird aggressiv gefahren werden und man braucht auch glück, aber wir haben alles, um die hauptdarsteller zu werden.
Ulles vorbereitung?
Bei tour de suisse weniger kraft vergeuden als früher, hat dort zu viel energie verloren. Mit giro und tour de suisse ein formanstieg ohne große sprünge, wird mehr und länger arbeiten, darf sich nicht vom abschneiden beim giro beeinflussen lassen, wird auf ein paar etappen gehen, das gk ist egal
nettes interview, geh jetzt ins bett, spätestens freitag könnt ihr ne deutsche version von mir erwarten.
Hat sich der KV gestern mit umfragen so verausgabt, dass er heute keine lust auf übersetzen hat???
13. Januar 2006 um 22:32 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609149Nettes Interview, für mich neben Basso Topfavorit beim Giro
@KV
tenace=zäh
war schon objektiv, nur ‚wurstel‘ habe ich nicht entdeckt.
11. Januar 2006 um 6:45 Uhr als Antwort auf: Bilder über den Radsport; verrückt, witzig, einfach anders ! #61032410. Januar 2006 um 2:18 Uhr als Antwort auf: Nat. Meist. Strasse AUS Tippschluß 13.01. 23:00 #615544** McEwen
* B. Cooke A.DavisDie großen Rundfahrten spalten sich endgültig von der Pro-Tour ab und wollen eine eigene Wertung mit hohem Preisgeld auf die Beine. Ich bin ja mal gespannt, wieviele der kleineren Rennen, die sie organisieren, auch aus der Pro-Tour nehmen wollen.
Eigentlich ist der Vorteil der Sponsoren auf eine gesicherte Teilnahme bei den wichtigsten Rennen damit hinfällig, mal sehen, wie das weiter gehtQuelle: cyclingnews, sport1
@ Kanarienvogel
In der Süddeutschen war nach der A-Probe ein Interview mit dem Leiter des Doping-Labors in Paris (ist irgendwo weiter vorne gelinkt). Der hat gemeint, dass im Radsport wegen der Kosten etwa 20% der Proben auf EPO untersucht werden. Am häufigsten wird die EPO-Probe bei der Tour (50%) durchgeführt, in anderen Sportarten übrigens nur bei 10% der Proben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Zeugs ein paar Tage nachweisbar bleibt und Heras schon vor dem Zeitfahren gedopt haben könnte und es halt nicht endeckt worden ist, da nicht nach EPO gesucht wurde. Ich denke, beim Prozess sollte das spätestens rauskommen.
Was ich echt lustig finde, wie oft ich von Doping-Anwälten oder in Zeitungsartikeln lese, dass derjenige am Tag vorher nicht erwischt worden ist. Naja, wenn nur jede 5. Probe kontrolliert wird, ist es nicht so unwahrscheinlich 4 Mal durchzurutschen und erst bei der 5. Probe erwischt zu werden
20. November 2005 um 4:52 Uhr als Antwort auf: Quiz – Pässecracks duellieren sich für Wienerli`s #609567Mein Versuch auf dem Liegerad war ’ne Art Probefahren, es war mir am Ende aber doch zu teuer und in Berlin kann man es einfach zu selten benutzen, da man immer wieder hinter Autos verschwindet und man deswegen oft einfach übersehen wird. In der Stadt ist das Problem, dass man auf der Höhe des Auspuffs fährt und somit ne ganz leckere Luft einatmet. Bei einem Unfall liegt man auch eher unter dem Auto.
Wenn ich irgendwo auf dem Land wohnen würde, wäre ein Liegerad auf jeden Fall ein nettes Spielzeug. Ist echt ein nettes Gefühl einen halben Meter über Straße ohne große Anstrengung mal 40 km/h draufzubekommen. Dazu das Gefühl zu liegen, echt nicht schlecht, aber die Teile sind einfach sauteuer.
Danke Ventil, dass du den Killer Post gelöscht hast. Mich nervt dieses Spiel und die Diskussion darüber nämlich nur noch und fände es cool, wenn das Forum hier frei von dieser Diskussion bliebe. Das ganze wird von der Presse doch eh viel zu sehr aufgebauscht
Ich wollte in ein paar Foren was über das Spiel lesen, weil es ja echt spannend gewesen sein muss, aber in allen Foren wird nur über die Szenen nach dem Spiel geredet. Für deinen Killer-Post empfehle ich dir das sport1.de-forum, wenn du ein bisschen zeit hast und dich unterhalten lassen (eigentlich ist es ganz traurig, was da abgeht) willst. Dort unterhalten sich ein paar Nazis, Türken und Griechen über solch Themen, wie Türkei und die EU, Ehre, Respekt, Medienpropaganda, Provokation, Geschichte… , aber nicht über Sport. Wie gesagt, es nicht ganz ohne Comic.
Ganz vergessen: Glückwunsch an die Schweiz, haben ne ganz gute junge Mannschaft, die in den nächsten Jahren was werden könnte, sind, glaube ich, auch U18 Europameister geworden, es kommen also noch mehr gute, junge nach.
Aber Döner schmeckt eindeutig besser als Toblerone.
18. November 2005 um 22:11 Uhr als Antwort auf: Quiz – Pässecracks duellieren sich für Wienerli`s #609565Ventil, schon mal Liegerad gefahren? Das geht auf jeden Fall ab wie ’n Zäpfchen und nach ein paar Minuten hat man sich auch ans Lenken gewöhnt. Ich bin bei der Sternfahrt in Berlin einmal damit gefahren, war echt cool. Im Strassenverkehr finde ich es allerdings viel zu gefährlich, da man einfach gnadenlos übersehen wird.
Ein Feld mit 180 Leuten wäre echt genial anzuschauen, wie du sagst, aber auch viel zu gefährlich. Berg runter, nur von Profis und nur wenn die Strasse gesperrt ist. Ansonsten ist es wohl auch ein halber Selbstmord.Hab gerade mal gegooglet. Der Stundenweltrekord mit Speedbike (verkleidetes Liegerad) liegt bei 84km, maximal ereichbare Geschwindigkeiten bei rund 130km/h. Den Weltrekord hat bis Sommer 2004 übrigens Lars Teutenberg gehalten.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/290886/?drucken
Für Fotos von Rennen, auch mit Feld, und Doppelsitzern, probier’s mal mit dem Link. Anscheinend fahren sie meistens auf Autorennstrecken
Mal wieder die Süddeutsche. Da ist heute ein Interview mit dme Chef des Anti-Doping Labors von Paris, welches die Dopingproben von Armstrong überprüft hat, drin.
Was ich nicht wußte. Im Durchschnitt werden wegen der Kosten nur etwa 10% der Proben auf EPO kontrolliert, im Radsport etwa 20%. Die strengsten Kontrollen gibt es anscheinend bei der Tour, bei der ca. 50% der Proben auf Epo kontrolliert werden.
Ausserdem interessant. Ich habe schon einige Male von der Anfechtbarkeit der Epo-Kontrolle gelesen, habe aber gedacht es gäbe einen Standard. Pustekuchen. Die Kontrolle wird von den verschiedenen Laboren bei verschiedenen pH-WErten durchgeführt, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die müssen dann natürlich dementsprechend interpretiert werden. Daher kommen anscheinend einige falsche Epo-Kontrollen wie die von Guidi. Bei Heras zum Beispiel, wurde das Ergebnis von 3 Laboren interpretiert, um sicher zu sein. Alle drei kamen zu der Erkenntnis, dass er Epo genommen hat.http://www.sueddeutsche.de/,spom3/sport/weitere/artikel/568/64504/
El Chaba hat ja schon übersetzt. aber interessant fand ich di Bemerkung, dass bei dem Treffen in Monaco eine Überlebenstraining a la CSC stattfinden soll. Fände ich ja mal spannend Kommentare von den Fahrern danach zu hören.
Laut Artikel der Süddeutschen steht sogar das Sponsoring durch Liberty Seguros mit auf dem Spiel. Gar nicht gewusst, dass die aus Amerika sind. Die Ungereimtheiten mit Nozal und Ribeiro + Doping durch Heras sind vielleicht zu viel für den Sponsor. Anscheinend wurde der Befund von 2 Dopinglaboren bestätigt. Am Befund lässt sich dann wohl nicht rütteln. Bin mal gespannt, was er sagt, außer, dass er nichts genommen hat.
Warten wir also auf den 21. Nov. und die B-Probe.
http://www.sueddeutsche.de/,spom3/sport/weitere/artikel/939/63876/
Die Quelle ist übrigens cyclingnews, obwohl morgen wird es sowieso überall stehen. Wenn es sich mit der B-Probe bestätigt, ist es einfach nur noch traurig für den Radsport. Zwei der Protagonisten der letzten Jahre unter Doping-Verdacht, irgendwie krass, dass sie dieses Jahr die absoluten Topfahrer erwischt haben.
Dauert eine Analyse eigentlich so lange oder wieso wurde es erst 27. Oktober ans Team weitergegeben ?Noch mal ein artikel über Ohren-Rolf. Am Mikro ist er fast noch besser als auf dem Rad, und auf dem Rad fand ich ihn schon richtig genial.
http://www.sueddeutsche.de/,spol1/sport/weitere/artikel/615/63552/
Spätestens beim nächsten Paris-Roubaix werde ich ihn im Fahrerfeld vermissen.
2. November 2005 um 2:19 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603986Anstatt von Größenwahn würde ich eher von Selbstvertrauen sprechen, was nicht die schlechteste Voraussetzung für eine gute Karriere ist. Wenn er sich mit seiner eigenen Zielsetzung nicht zu sehr unter Druck setzt ist, ist doch alles in Butter. Ulle wird ja immer vorgeworfen zu wenig heiß aufs Radfahren und Gewinnen zu sein, auch bei Basso hieß es am Anfang immer, dass er zu wenig Biss hat. Das scheint Gerdemann ja nicht zu fehlen.
In den beiden Interviews gibt er sich selbst die Zielsetzung fürs nächste Jahr, eine GT -egal welche- zu fahren und seinen Körper weiterhin langsam aufzubauen und sich in der Mannschaftshierachie einzufügen. Das hört sich für mich sehr klug und überhaupt nicht überheblich an. Ausserdem steht T-Mobile vor einem Umbruch in der Hierarchie in den nächsten 2-3 Jahren. Wieso also nicht zu den T-Mobis wechseln? Wenn er zu schlecht dazu ist, packt er es sowieso nicht, egal bei welchem Team.Eigentlich sollte man mal 10€ auf Klöden setzen, bei der Quote. Wenn er es schafft sich auf den Punkt in Topform zu bringen, sehen ich ihn als einen der wenigen, der eine realistische Möglichkeit besitzt die Tour zu gewinnen.
Die Quoten von Basso, Ulle und Vino sind ok, Valverde und Popovych auch (obwohl Popovych ein bisschen näher an Valverde ran auch nicht schlimm wäre), aber wieso ist die Quote von Mancebo so schlecht. Ich sehe ihn zwar mehr als Podiumskandidaten als als Siegfahrer, aber hinter Cunego, Menchov und auf einer Stufe mit Evans und Hincapie ist ja wohl ein Witz.
Lustig ist auch, das A. Merckx auf der Liste steht. Ich will nicht wissen, wieviele wegen dem Namen Merckx auf ihn setzen.
Zabel scheint es mit seinem 3-Jahres-Vertrag nicht so ernst zu nehmen, im Interview meint er, es werden vielleicht auch nur zwei. Sein Ziel ist es den 200. Profisieg zu feiern (bisher hat er 191, 194 oder auch 195). Ansonsten macht er einen auf, ich bin selbst nicht so wichtig, die Mannschaft ist das wichtigste.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de
Ich schreibe es mal hier rein, aber auch im Wechselgerüchte-Thread wird drüber diskutiert. Wenn ich RSN richtig verstanden habe, sind Ag2r und Ferretti die einzigen Bewerber, da sie die Unterlagen für die Pro-Tour-Lizenz rechtzeitig eingereicht haben. Für Acqua e Sapone, Selle Italia und Naturino war das zu viel Arbeit oder sie können die Anforderungen nicht erfüllen. Das wurde bereits nach der Lombardei-Rundfahrt bekannt gegeben. Wie Unibet jetzt in die Pro-Tour kommen (ein Simoni reicht dafür nicht) will, verstehe ich nicht. Ob Ag2r die Lizenz bekommt, wird Ende Novenber von einem „unabhängigem“ Gremium entschieden. Davor müssen am 20. Oktober Bankbürgschaften und am 20. November die restlichen Unterlagen inklusive Fahrerverträge vorgelegt werden.
Das ist alles unter RSN zu finden
Cronoscalata ist ein Bergzeitfahren. Das ganze sieht ja noch sehr spekulativ aus, aber an ein Zeitfahren in Paris glaube ich nicht wirklich. Die Tour will sich wahrscheinlich lieber am letzten Tag wieder einmal selbst feiern.
Also, ich muss T-Moby hier mal verteidigen. Zabel ist wie die gesamte Mannschaft das Rennen einfach schlecht gefahren. Wenn Boonen ein paar Kilometer vor dem Ziel von ein paar Mannschaftskollegen nach vorne gefahren wird, muss ein Zabel einfach hinterher und nicht auf die Kollegen warten, die ihn nach vorne fahren. Ihm muss klar gewesen sein, dass 3 Italiener und 1 Aldag die Gruppe vorne nicht mehr holen, da sie gegen 3 Belgier, 3 Holländer, 3 Schweizer,… keine Chance haben. Wenn er vorher schon nicht bei Boonen war, dann war er halt einfach zu schwach. Das jetzt dem Team anzukreiden, ist doch Blödsinn
unkonventionell, aber gut. Vielleicht werden die letzten Tage so spannend wie 2005. Schade nur, dass der Giro es 2006 wieder nur durch den Norden schafft.
Mannschaftszeitfahren in Forlí? Wer es live sehen will, Ticket bei Ryanair kaufen (die landen in Forlí), dürfte ziemlich billig sein, wenn man es früh genug bucht. -
AutorBeiträge