Heppner

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 25 Beiträgen – 351 bis 375 (von insgesamt 392)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Deutsche Teams am Giro, der T-Moby and CrazyIvan thread #579537
    Avatar-FotoHeppner
      • Beiträge: 399
      • Wasserträger
      • ★★★★★

      Lustiger Thread, so nach dem Motto „Welches Team ist schlechter?“. Meines Erachtens sind beide gleichweritg. Bei den Sprints hat TMO klare Vorteile, werden deshalb häufigere gute Platzierungen vorweisen können. Zabel holt einen Etappensieg! Nazon und Kirsipuu bei der letzten Tour sind ein gutes Beispiel, es ist machmal von Vorteil, nicht nur auf ein Pferd zu setzen.

      Ich denke, dass wir die deutschen Teams häufig in Ausreißergruppen erleben werden. Hoj, Ziegler, Strauss bei den Gerols und Schmitz und Schaffrath bei TMO.

      Im GK wird Gerolsteiner besser sein, Montgomery zwischen Platz 15 und 25 (also eigentlich nicht beachtenswert), der beste Fahrer wird Fothen sein, er wird zwischen 10 und 20 landen. Glaubt mir keiner? Hm, wäre zwar wirklich ne Überraschung, aber ich traue es ihm zu.

      als Antwort auf: Tour de Rmonadie #584929
      Avatar-FotoHeppner
        • Beiträge: 399
        • Wasserträger
        • ★★★★★

        @ T-Moby: Pollack wurde als 134. gewertet, er wurde also von Korff nicht nach vorne gefahren und es lag wohl an etwas anderem als seiner schlechten Position. Pollack hat wohl eine richtig schlechte Form!

        Dagegen bin ich von Korff überrascht, wobei der nachfolgende Rest keine Sprinter sind, also sollte ein Sprinter schon vor Garzelli (wobei der ja schon in der Vergangenheit nicht schlecht sprinten konnte) und Pereiro landen. Deswegen bin auch von Förster negativ überrascht. Aber egal, ob 5. oder 9. interessiert eh keinen. Steels konnte ansatzweise mit Petacchi mithalten, dann folgte ja ein großes Loch.

        als Antwort auf: Tour de Rmonadie #584886
        Avatar-FotoHeppner
          • Beiträge: 399
          • Wasserträger
          • ★★★★★

          Natürlich bin auf Pollack gespannt! Doch mich interessiert mal der Auftritt von Korff. Wenn ich mir vorstelle, dass an seiner Stelle Schumacher (oder Kopp) mitfahren würde. Schumacher wäre für mich sogar Top15-Kandidat. Oder sehe ich das vermessen? ?(
          Die Sprints werden spannend: Vielleicht nicht der erste Platz ;) , aber danach…: Horillo, Pollack, Bramati, Förster, Steels, Quaranta (ist das flach genug für Quaranta?). Das ist zwar nicht die erste Garde, aber alle die beim Giro auch auftauchen werden.
          Also auf cyclingstartlists steht in der angeblich offiziellen Startliste nichts von Cipo, hat sich rsn vertan?
          Wer die Favoriten der Rundfahrt sind? Ca. 40 Fahrer. Die mMn stärkste Mannschaft ist Liberty, danach Phonak, Liquigas und Lampre. Gerolsteiner vielleicht auch, T-Mobile bestimmt nicht, da gebe ich T-Moby Recht.

          als Antwort auf: Liège-Bastogne-Liège #584775
          Avatar-FotoHeppner
            • Beiträge: 399
            • Wasserträger
            • ★★★★★

            Hm, ugrumov, die hätten die einholen können, es lag nicht nur an den Beinen. Die Gruppe ha an den Steigungen regelmäßig Zeit gut gemacht, aufgrund von Attacken, die wollten sich auseinanderfahren. Das hat nicht funktioniert und es waren ca 15 bis 20 Fahrer wieder zusammen mit ca. 30 / 35 Sek Rückstand. wären die da weitergefahren, hätten sie sie einholen müssen. Und da glaube ich, wollte keiner den anderen nach vorne führen. Und zur Arbeitsteilung kam es halt nicht.

            Und mit Botero: Hast ja Recht. Botero hat als einziger gearbeitet und es hat nicht gereicht. Fand es dennoch schon interessant, dass er ganz gut in Form zu sein scheint, das war in den letzten Jahren nicht so. Und wie schon geschrieben, wären 3 oder 4 andere mitgefahren, wären V & V nicht weggekommen.

            als Antwort auf: Liège-Bastogne-Liège #584767
            Avatar-FotoHeppner
              • Beiträge: 399
              • Wasserträger
              • ★★★★★

              Ach, ventil, hoffentlich finde ich bald ein Rennen, welches auch aus Deiner Sicht spannend ist. Vielleicht fands ich es auch nur spannend, weil 2 Fahrer vorne waren, denen ich es gegönnt habe durchzukommen. Bei Brochard und Virenque (ich weiß schon, dass er nie mehr ausreißen wird) hätte ich mich die ganzen 50 km aufgeregt warum keiner nachfährt. Ich warne Dich aber schon vor der ganzen Tour! Wird nämlich auch nicht spannend, zumindest nicht in Deinen Augen.

              Hat denn jemand Reaktionen von irgendwelchen Teamchefs (nichtdeutscher) Teams mitbekommen? Würde mich schon interessieren, was Rabobank und Konsorten dazu sagen.

              als Antwort auf: Liège-Bastogne-Liège #584760
              Avatar-FotoHeppner
                • Beiträge: 399
                • Wasserträger
                • ★★★★★

                Bei einigen Aspekten kann ich Dir zustimmen, ventil. Es ist mal wieder bezeichnend, dass es eine 30 Mann Gruppe nicht schafft, Ausreißer zu stellen. Vielleicht kann man au8s etwas entfernter Sicht sagen, dass das sportlich schwach war.

                Doch andererseits war es doch ein klasse Kampfgeist von Voigt und Vino. Der Abstand war nie größer als 1:30 und zwischendurch auch nur bei 30 Sek. Da hätten die meisten die Beine hochgenommen und nicht mehr alles riskiert. Für mich bestand die Spannung darin, dass mit Voigt einer der wenigen Fahrer vorne war, der nicht nur Alibi-mässig in Fluchtgruppen geht (so wie z.B. gestern Wese, was ja ne gute Taktik war, aber er wollte ja gar nicht durchkommen), sondern dann immer bis zum letzten Tropfen Gas gibt. Und vorne war Vino, ein T-Mob-Fahrer, also von Natur aus ein Nicht-Siegfahrer 05 ;) .

                Das ventil muss doch zugeben, dass es spannend war, als Vino attackierte und Voigt konterte, oder? Dass es doch eigentlich aussichtslos war, aber dennoch Vinos und Voigts einzige Chance das Rennen zu gewinnen. Und sie haben sie genutzt.

                Das Rennen hat doch nur wieder gezeigt, dass die Favoriten sich zu schade sind, miteinander zu arbeiten. Jeder glaubt doch dann, er würde die anderen nach vorne mitziehen und deswegen arbeitet man lieber gar nicht. Und im Endeffekt war es so wie am Mittoch und schon letzte Woche: Es wird bis zum letzten Berg gewartet. Und an diesem setzen sich sich die Favoriten ab: Boogerd war auf jeden Fall vorne zu erwarte, Bettini hat seine Form wieder gefunden (und das ist schon normale Form, vielleicht nicht die super Form in der er alles gewinnt aber es war okay). Evans war ne Überraschung, statt ihm hätte man ja di Luca erwartet. Aber die zweite Garde hat mal wieder nicht angegriffen.

                Gut, Jaksche hat angegriffen, war okay, hat halt (noch) nicht den Punch um entscheidend wegzukommen. Warum hat Wegmann nicht mal angegriffen? Rebellin hätte sich ausruhen können. CSC brauchte nichts zu machen, Kessler auch nicht, Lotto (Brandt) hat auf Evans vertraut, ist ja auch gut so gewesen. Wenn ich mir das so durchlesen, fällt mir schon auf warum keiner angreift. Die Nachholarbeit hätten sie trotzdem machen können.

                Botero fand ich gut, ist ne halbe Stunde den beiden Ausreißern hinterhergefahren, die Gruppe stets hinter sich. Doch wie soll einer gegen diese zwei ankommen? Hätte dort der zweite Mann von Gerolsteiner, Liberty, Lotto usw mitgearbeitet, wäre das Duo nicht durchgekommen.

                Aber spannend fands ich wirklich!

                als Antwort auf: Liège-Bastogne-Liège #584727
                Avatar-FotoHeppner
                  • Beiträge: 399
                  • Wasserträger
                  • ★★★★★

                  Spannend, spannend! Voigt und Vino „auf und davon“. ;) Mal schauen. Zumindest werden heute unsere sehr geschätzten Eurosport-Kommentatoren nicht vom Rennende überrascht.

                  Botero macht seit ner halben Stunde Tempo im Feld. Es ist wohl noch zu früh um eine Schlussfolgerung zuzulassen, aber haben wir wieder das Telekom/T-Mob-Syndrom (Julich etc)?

                  EDIT 16:59: Schaffen die beiden das wirklich? Ich mags noch nicht glauben. Wie immer würde man es Voigt gönnen mal durchzukommen, aber noch sinds 20km und 1m24s Vorsprung.

                  als Antwort auf: La Flèche Wallonne #584285
                  Avatar-FotoHeppner
                    • Beiträge: 399
                    • Wasserträger
                    • ★★★★★

                    Habe zwar eben nur die letzten 20 km auf Eurosport sehen können, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich allzuviel verpasst habe. Zumindest war das Feld sehr groß, also kann es eigentlich kein spannendes Rennen gewesen sein. Oder täusche ich mich da? ?(
                    Um Voigt ist es schade, aber er nimmt das halt in Kauf. Ist aber wirklich faszinierend wie er gekämpft hat und das nach langer Flucht.

                    als Antwort auf: La Flèche Wallonne #584277
                    Avatar-FotoHeppner
                      • Beiträge: 399
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      Oh oh, Stefu, Du hast etwas negatives über den Giro gesagt! Das mag der KV nicht. Ich hol mir jetzt ein Bier und schau mal wie sich die Diskussion über die langsamste Anfangsstunde bei GT-Etappen weiterentwickelt.

                      Quote:
                      Nächstes Jahr im September aber wird der Bergisch Gladbacher 65. „Dann gehe ich in den Ruhestand und die Jugend ist am Zug“, sagt Watterott knapp.

                      Das ist ja fast wie bei Armstrong. Wer wird der nächste, der die Tour domin… äh kommentieren darf?

                      als Antwort auf: Vuelta ciclista al Pais Vasco #582547
                      Avatar-FotoHeppner
                        • Beiträge: 399
                        • Wasserträger
                        • ★★★★★

                        Voigt gewinnt das erste Teistück. Sehr gute kämpferische Leistung von ihm!
                        Die Favoriten haben sich nicht viel getan. Di Luca hat angegriffen, letztendlich nur eine Sekunde vor Osa retten können.
                        Halgand ist ausgestiegen. Schon komisch, wenn man Dritter bei nem ProTour-Rennen ist. Gute Möglichkeiten aus meiner Sicht für die Zeitfahrer wie Julich, Rogers und Co! Vielleicht auch für Boogerd, Menchov?

                        als Antwort auf: Wesemann wird Schweizer!??? #579160
                        Avatar-FotoHeppner
                          • Beiträge: 399
                          • Wasserträger
                          • ★★★★★

                          Ja ja, die Presse. Die meisten Zeitungen, Sender usw orientieren sich doch an der Konkurrenz. Was die bringen, müssen wir auch bringen. Am besten noch mit ner reißerischen Überschriften und überzogenen Fakten. Die Sportjournalisten halte ich für nicht besser. Im Radsport gibts für die ja wirklich nur Ulle und Zabel. Und dabei sind wir mittlerweile das drittbeste Radsportland. Das haben wir natürlich nur den beiden zu verdanken.

                          Ich bin ganz froh, dass es bei Wesemann eine andere Geschichte ist als z.B. bei Rebellin, der ja nur wegen der Startberechtigung nach Argentinien „wechseln“ wollte (angeblich soll es ja dieses Jahr klappen). Wenn Wese schon ne schweizer Frau hat und seit Jahren in der Schweiz wohnt, ist so eine Einbürgerung nachvollziehbar. Allerdings denke ich, dass die Presse nicht viel dazu beigetragen hat. Denn er will ja bei der WM starten und da hat die Presse nichts zu sagen. Also geht es hier auch um die Nominierungen des Bundestrainers. Und da würde es mich auch ärgern, wenn man den bedeutensten deutschen Sieg (betone Sieg, Klödis 2. Platz ist ja kein Sieg) 2004 einfährt und das nicht gewürdigt wird.

                          als Antwort auf: Wasserwerferthread! #579347
                          Avatar-FotoHeppner
                            • Beiträge: 399
                            • Wasserträger
                            • ★★★★★

                            Ich glaube, ich werde mal den Antrag stellen, dass alle Beiträge im Off-Topic nicht mitgezählt werden. 8)

                            Dann seid ihr vielleicht keine Wasserträger mehr, wer weiß?
                            Allerdings könnte es sein, dass dann der „offizielle Bereich“ zugespammt wird. Ich überlegs mir nochmal.

                            als Antwort auf: Fothen positiv… #577851
                            Avatar-FotoHeppner
                              • Beiträge: 399
                              • Wasserträger
                              • ★★★★★

                              Na ja, ich bin schon etwas entsetzt, doch wenn man etwas länger über die ganze Sache nachdenkt, ist es auch klar, dass Deutschland nicht das Schlaraffenland (?)ist bzw sein kann.

                              Werde mir morgen ne nüchterne Meinung 8) :D bilden.

                              als Antwort auf: Wer gewinnt ProTour? #577339
                              Avatar-FotoHeppner
                                • Beiträge: 399
                                • Wasserträger
                                • ★★★★★

                                Neben Cunego und Valverde gibt es noch Basso, der wie die beiden wohl 2 GTs fahren wird und bei Eintagesrennen ebenfalls punkten kann.

                                Setze auf Basso als ersten ProTour-Sieger, noch vor Bettini, Vino, Armi, Cunego und Valverde.

                                Begründung. Basso ist mMn der beste Rundfahrer unter den dem Trio Basso, Valverde, Cunego. Wird vielleicht/wahrscheinlich den Giro gewinnen und bei der Tour in den Top 5 landen. Das sind schon ne Menge Punkte. Dazu sehr gute Platzierungen bei Klassikern etc. Denke er kommt auf ca. 350 Punkte.

                                Bettini KANN auch auf diese Punktzahl kommen, doch ich denke, dass er dieses Jahr eine sehr starke Konkurrenz bei Eintagesrennen haben wird. Vor allem Vino ist wieder zurück, aber auch die aufstrebende Garde um Cunego und Valverde wollen ihr starkes 2004 bestätigen. Die Fahrer werden sich dort die Punkte gegenseitig wegnehmen, mich würde es wundern, wenn ein Fahrer bei den Eintagesrennen dominiert und 4 oder 5 Siege einfährt. Es gibt ja meistens 10 bis 20 potentielle Sieger bei Eintagesrennen.

                                Da hat es ein GT-Fahrer einfacher, erst Recht wenn er 2 GTs unter den Top5 beenden kann.

                                als Antwort auf: Tippschluss #574939
                                Avatar-FotoHeppner
                                  • Beiträge: 399
                                  • Wasserträger
                                  • ★★★★★

                                  Bin auch für 10 Uhr und für eine strikte Einhaltung dieser Regel.

                                  als Antwort auf: Tour ohne Zabel #574579
                                  Avatar-FotoHeppner
                                    • Beiträge: 399
                                    • Wasserträger
                                    • ★★★★★

                                    In den vergangenen Jahren war ich der festen Meinung, dass Zabel nicht ins Tour-Team gehört. Nicht weil er zu schlecht ist, sondern um 9 Leute für die Operation Tour-Sieg zu haben. Doch diese Meinung hat sich seit der Tour 04 ins Gegenteil geändert.

                                    Zabel war bei Ullrichs Toursieg im Team, auch 98 wo Ullrich vielleicht nochmal gewonnen hätte, wenn wenn wenn… Ullrich war 03 stark und hätte fast gewonnen, trotz schlechtem (nicht so gut wie Telekom und ganz weit von USP entfernt) Team. Klöden, Vino und Ullrich brauchen keine 9 Mann. Sie, vor allem Ullrich, sollen sehen, dass sie in Topform ohne Verletzung zur Tour kommen. Dann können alle drei gewinnen (wenn Armi nicht da ist ;) ).

                                    Das MZF ist natürlich weiterhin wichtig. doch da würde ich mir um Zabel nicht so viele Sorgen machen. Eher um Lara oder Sevilla. Übrigens hat Zabel bei der Tour 04 sich öfters für das Team „geopfert“ und Führungsarbeit geleistet.

                                    Ich muss allerdings denjenigen zustimmen, die Zabel keine Etappensieg zutrauen. Wenn das Sprintfinale optimal verläuft ist ein 2.Platz drin, wenn schlecht läuft, wrid er 4. Um 1. zu werden muss er mittlerweile viel Glück haben. Ich würds ihm wünschen.

                                    als Antwort auf: Frohe Weihnachten #573797
                                    Avatar-FotoHeppner
                                      • Beiträge: 399
                                      • Wasserträger
                                      • ★★★★★

                                      Alkohol an Weihnachten??? 8)
                                      Bis auf die 2 Flaschen Sekt pro Tag trinke ich nichts! ;)

                                      Frohe Weihnachten!

                                      als Antwort auf: Wie lang schaut ihr schon Radsport? #572676
                                      Avatar-FotoHeppner
                                        • Beiträge: 399
                                        • Wasserträger
                                        • ★★★★★

                                        Also regelmäßig schaue ich erst seit der Tour 96. Habe aber schon im zarten Alter von 9 Jahren mitbekommen, wie Lemond 1989 Fignon noch abgefangen hat. Kam damals glaube ich im ZDF.

                                        als Antwort auf: Spekulationen für die nächste Saison #570579
                                        Avatar-FotoHeppner
                                          • Beiträge: 399
                                          • Wasserträger
                                          • ★★★★★

                                          Bei rsn steht noch, dass neben 9 europäischen Fahrern noch 8 Japaner im Kader sind, die allerdings hauptsächlich Rennen in Fernost fahren.

                                          Ob dass ein guter Wechsel war, kann ich nicht einschätzen. Finde es aber richtig, dass er nicht Fahrer eines Continental-Teams sein wollte. Er muss jetzt beweisen, dass er die Erfolge wiederholen kann. Und es scheint so, als ob er beim neuen Team eher Kapitän als Helfer ist. Das wäre doch positiv für ihn.

                                          als Antwort auf: deutscher Fahrer des Jahres 2004 #577740
                                          Avatar-FotoHeppner
                                            • Beiträge: 399
                                            • Wasserträger
                                            • ★★★★★

                                            Habe für Klöden und Wesemann gestimmt.

                                            Wesemann gehört durch den Klassikersieg endgültig zu den Großen.

                                            Klödens 2.Platz ist sehr viel wert. Mehr als Wegmanns Bergtrikot und weiteren guten Rennen.

                                            Wegmann, Sinkewitz haben die Zukunft noch vor sich. Mit einem großem Sieg in 05 sind sie meine Wahl.
                                            Jaksche gönne ich in 05 endlich eine pannenfreie (meine damit Belokis Sturz 03) und verletzungsfreie (Jaksche 04) Tour. Er kann mMn zwischen Platz 5 und 10 in Paris landen.
                                            Voigt war auch klasse, fast unerwähnt ist in diesem Jahr geblieben, dass er Arvesen den Sieg bei der Dänemark-Rundfahrt „geschenkt“ hat, da er schon einen Rundfahrt-Sieg hatte und Arvesen noch nicht. Sehr generös, ein echter Team-Spieler!
                                            Zabel auch super, jedoch mit viel Pech ohne großen Sieg. Bei Mailand-SanRemo mit eigenem Verschulden und (vielleicht) bei Olympia aufgrund falscher Team-Taktik.
                                            Hondo ist wirklich aus Zabels Schatten rausgefahren, aber noch nicht auf gleicher Höhe.
                                            Ullrich? TdS zählt genauso viel wie Jaksches und Voigts Erfolge, dazu ein 4.Platz bei der Tour, bei Jaksche hätte es wohl bei vielen Usern zum deutschen Fahrer des Jahres gereicht. Aber Ullrich kann mehr, viel mehr, deswegen reichts nicht. Hat nämlich auch sein eigenes Saisonziel weit verpasst.

                                            Insgesamt ein sehr gutes deutsches Jahr.

                                            PS: Übrigens eine gute Idee von T-Moby.

                                            als Antwort auf: deutscher Fahrer des Jahres 2004 #572564
                                            Avatar-FotoHeppner
                                              • Beiträge: 399
                                              • Wasserträger
                                              • ★★★★★

                                              Habe für Klöden und Wesemann gestimmt.

                                              Wesemann gehört durch den Klassikersieg endgültig zu den Großen.

                                              Klödens 2.Platz ist sehr viel wert. Mehr als Wegmanns Bergtrikot und weiteren guten Rennen.

                                              Wegmann, Sinkewitz haben die Zukunft noch vor sich. Mit einem großem Sieg in 05 sind sie meine Wahl.
                                              Jaksche gönne ich in 05 endlich eine pannenfreie (meine damit Belokis Sturz 03) und verletzungsfreie (Jaksche 04) Tour. Er kann mMn zwischen Platz 5 und 10 in Paris landen.
                                              Voigt war auch klasse, fast unerwähnt ist in diesem Jahr geblieben, dass er Arvesen den Sieg bei der Dänemark-Rundfahrt „geschenkt“ hat, da er schon einen Rundfahrt-Sieg hatte und Arvesen noch nicht. Sehr generös, ein echter Team-Spieler!
                                              Zabel auch super, jedoch mit viel Pech ohne großen Sieg. Bei Mailand-SanRemo mit eigenem Verschulden und (vielleicht) bei Olympia aufgrund falscher Team-Taktik.
                                              Hondo ist wirklich aus Zabels Schatten rausgefahren, aber noch nicht auf gleicher Höhe.
                                              Ullrich? TdS zählt genauso viel wie Jaksches und Voigts Erfolge, dazu ein 4.Platz bei der Tour, bei Jaksche hätte es wohl bei vielen Usern zum deutschen Fahrer des Jahres gereicht. Aber Ullrich kann mehr, viel mehr, deswegen reichts nicht. Hat nämlich auch sein eigenes Saisonziel weit verpasst.

                                              Insgesamt ein sehr gutes deutsches Jahr.

                                              PS: Übrigens eine gute Idee von T-Moby.

                                              als Antwort auf: eigenes ProTour-Tippspiel #572544
                                              Avatar-FotoHeppner
                                                • Beiträge: 399
                                                • Wasserträger
                                                • ★★★★★

                                                Auch OHNE Umfrage lässt sich ja hier ein recht klarer Trend erkennen. Dann sollten wir es auch so lassen wie es ist, vielleicht beim silbernen Serrano ein paar Änderungen durchführen.

                                                Danke für die Antworten.

                                                als Antwort auf: Preise fürs Gewinnspiel #572517
                                                Avatar-FotoHeppner
                                                  • Beiträge: 399
                                                  • Wasserträger
                                                  • ★★★★★

                                                  Ich bin auch gegen Preise beim Tippspiel!

                                                  @ cedros: Trotzdem Danke für Dein Bemühen, jedoch sehe ich die Sache wie Pythagoras.

                                                  Es wäre schade, wenn dadurch mehr (negative) Spannung ins Forum kommt. Diese Gefahr sehe ich durchaus gegeben.

                                                  als Antwort auf: phonak keine Lizenz #570951
                                                  Avatar-FotoHeppner
                                                    • Beiträge: 399
                                                    • Wasserträger
                                                    • ★★★★★

                                                    Das glaube ich auch nicht. Vermute keinen Zusammenhang zwischen den Nachrichten.

                                                    als Antwort auf: Fahrer des Jahres 2004 #572438
                                                    Avatar-FotoHeppner
                                                      • Beiträge: 399
                                                      • Wasserträger
                                                      • ★★★★★

                                                      Warum hinkt der denn gewaltig? Wenn einer der Top 4 der TdF 04 bei Giro oder Vuelta in Topform mitgefahren wäre, hätte er vermutlich (so ist zumindest meine Meinung, darf ja andere geben) die GT gewonnen. Unabhängig davon, wo mehr Berge, mehr Zeitfahren etc im Profil sind. Wie meinst du das mit den komplett anderen Rennen genau?

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 351 bis 375 (von insgesamt 392)