Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Als GT-Sprinter erwarte ich fast mehr von Roelandts als van Avermaet (der dafür natürlich auch bei Eintagesrennen stark zu beachten sein wird). Gilbert will sich merkwürdigerweise auf die Ardennen konzentrieren, ich würde ja meinen, dass er am ehesten mal Flandern gewinnen kann.
Des KVs Wunsch ist mir natürlich Befehl. Für mich das wichtigste: Contador als Doublegewinner vorn. Wenn man in 15 Jahren an 2008 zurückdenkt, denkt man nicht an Dauphine- oder San Sebastian-Siege Valverdes, sondern an das Double, insofern passt dieses Ergebnis exakt zum Zweck der Tabelle:
1 CONTADOR Alberto 125
2 VALVERDE Alejandro 101
3 CANCELLARA Fabian 91
4 REBELLIN Davide 91
5 CUNEGO Damiano 86
6 SASTRE Carlos 82
7 EVANS Cadel 77
8 LEIPHEIMER Levy 61
9 BALLAN Alessandro 60
10 RICCO Riccardo 41
11 GILBERT Philipp 40
12 MENCHOV Denis 40
13 BOONEN Tom 36
14 KREUZIGER Roman 36
15 SANCHEZ Samuel 35
16 KLÖDEN Andreas 34
17 SCHLECK Frank 34
18 FREIRE Oscar 33
19 KOHL Bernhard 33
20 BRUSEGHIN Marzio 30
21 KIRCHEN Kim 29
22 SELLA Emanuele 28
23 CAVENDISH Mark 27
24 BENNATI Daniele 26
25 DEVOLDER Stijn 26
26 LÖVKVIST Thomas 26
27 PELLIZOTTI Franco 26
28 BRAJKOVIC Janez 25
29 MCEWEN Robbie 25
30 POZZATO Filippo 24
31 GESINK Robert 23
32 NUYENS Nick 23
33 URAN Rigoberto 23
34 MOSQUERA Ezekiel 21
35 BRESCHEL Matti 20
36 GERDEMANN Linus 19
37 CESAR VELOSO Gustavo 18
38 GASPAROTTO Enrico 18
39 GRABSCH Bert 18
40 KOLOBNEV Alexander 18
41 DI LUCA Danilo 17
42 LARSSON Gustav 17
43 VOIGT Jens 17
44 RODRIGUEZ OLIVER Joaquin 16
45 VANDEVELDE Christian 16
46 NOCENTINI Rinaldo 15
47 FEDRIGO Pierrick 13
48 HUSHOVD Thor 13
49 KROON Karsten 13
50 MONCOUTIE David 13
51 PAOLINI Luca 13
52 DEKKER Thomas 12
53 GINANNI Francesco 12
54 PINOTTI Marco 12
55 VISCONTI Giovanni 12
56 ANTON Igor 11
57 BETTINI Paolo 11
58 CLERC Aurelien 11
59 KUYCKX Jan 11
60 STEEGMANS Gert 11
61 TUFT Svein 11
62 FLECHA Juan Antonio 10
63 MASCIARELLI Francesco 10
64 POPOVYCH Yaroslav 10
65 SCHLECK Andy 10
66 ARVESEN Kurt Asle 9
67 KIRYIENKA Vasil 9
68 PAURIOL Remi 9
69 SANCHEZ GIL Luis Leon 9
70 VAN AVERMAET Greg 9
71 WEYLANDT Wouter 9
72 AUGE Stephane 8
73 NAVARRO Daniel 8
74 VAN DEN BROECK Jurgen 8
75 DAVIS Allan 7
76 GRIVKO Andriy 7
77 GUTIERREZ PALACIOS Jose Ivan 7
78 MONDORY Lloyd 7
79 NIBALI Vincenzo 7
80 POSTHUMA Jost 7
81 SCHUMACHER Stefan 7
82 ZANDIO Xabier 7
83 CHAVANEL Sylvain 6
84 DE JONGH Steven 6
85 DESSEL Cyril 6
86 FOTHEN Markus 6
87 MAASKANT Martijn 6
88 POZZOVIVO Domenico 6
89 RENSHAW Mark 6
90 TURGOT Sebastien 6
91 ZABRISKIE David 6
92 JUFRE Josep 5
93 PFANNBERGER Christian 5
94 ROSSELER Sebastien 5
95 WEGMANN Fabian 5
96 ZABEL Erik 5
97 ARDILA Mauricio 4
98 ASTARLOZA Mikel 4
99 BAK Lars Ytting 4
100 BERTAGNOLLI Leonardo 4
101 ELMIGER Martin 4
102 GARZELLI Stefano 4
103 GREIPEL Andre 4
104 HINCAPIE George 4
105 LANDALUZE Inigo 4
106 LHOTELLERIE Clement 4
107 LOPEZ David 4
108 MARTINEZ Egoi 4
109 MONFORT Maxim 4
110 QUINZIATO Manuel 4
111 ZUBELDIA Haimar 4
112 ARROYO David 3
113 AXELSSON Niklas 3
114 BERTOLINI Alessandro 3
115 BOSISIO Gabriele 3
116 BRUTT Pavel 3
117 BURGHARDT Marcus 3
118 CAUCCHIOLI Pietro 3
119 CIOLEK Gerald 3
120 DUMOULIN Samuel 3
121 ERVITI Imanol 3
122 GARCIA DAPENA David 3
123 GERRANS Simon 3
124 GONCHAR Sergei 3
125 GOUBERT Stephane 3
126 HINAULT Sebastien 3
127 KERN Christophe 3
128 KOPP David 3
129 LANGEVELD Sebastian 3
130 LORENZETTO Mirco 3
131 O’GRADY Stuart 3
132 PRIAMO Matteo 3
133 ROGERS Michael 3
134 ROJAS GIL Jose Joaquin 3
135 VOGONDY Nicolas 3
137 BARREDO Carlos 2
138 CASAR Sandy 2
139 CHICCHI Francesco 2
140 DE WAELE Bert 2
141 FINETTO Mauro 2
142 FISCHER Murilo 2
143 KRIVTSOV Yurij 2
144 MARTIN Tony 2
145 PEDRAZA Walter 2
146 SIMONI Gilberto 2
147 TOSATTO Matteo 2
148 USOV Alexandre 2
149 VALJAVEC Tadej 2
150 BALIANI Fortunato 1
151 CARLSTROEM Kjell 1
152 CARRASCO GAMIZ Jose Luis 1
153 CHAVANEL Sebastien 1
154 COBO Juan Jose 1
155 DE BONIS Francesco 1
156 DE HAES Kenny 1
157 DE LA FUENTE David 1
158 DUQUE Leonardo 1
159 EFIMKIN Vladimir 1
160 FARRAR Tyler 1
161 FOERSTER Robert 1
162 FOFONOV Dmitri 1
163 FRISCHKORN William 1
164 FROEHLINGER Johannes 1
165 GARATE Juan Manuel 1
166 GESLIN Anthony 1
167 GOLCER Jure 1
168 GOSS Matthew 1
169 HERRERO David 1
170 HOSTE Leif 1
171 IGLINSKIY Maxim 1
172 ILLIANO Raffaele 1
173 KNEES Christian 1
174 KUSCHYNSKI Alexandr 1
175 LASTRAS Pablo 1
176 LOUBET Julien 1
177 MASCIARELLI Andrea 1
178 PEREZ LEZAUN Alan 1
179 PETACCHI Alessandro 1
180 ROCHE Nicolas 1
181 ROY Jeremy 1
182 RUJANO Jose 1
183 SACCHI Fabio 1
184 SÖRENSEN Chris Anker 1
185 TERPSTRA Niki 1
186 TROFIMOV Yurij 1
187 VEIKKANEN Jussi 1Nanana, 2000 hat aber nicht Ullrich sondern dein Idol Heras (damals noch bei Kelme) gewonnen
Jedenfalls würde ich coolman zustimmen, Piepoli ist mit dem Alter immer besser geworden. Ich erinnere mich z.B. noch an den Giro 2000, den er als Banesto-Kapitän fuhr, ohne auch nur in die Nähe eines Etappensiegs zu kommen.
Die auf Zeitfahrer zugeschnittene Tour schlechthin war sicherlich 1999 (Prolog, 2 lange EZF, nur drei relevante Bergetappen). Da ist das heuer schon ausgeglichener.
Die Kritik an Talankünften verstehe ich nun gar nicht. Meines Erachtens sind die in aller Regel viel spannender als Bergankünfte. Bei denen wird – gerade bei der Tour – ja eh nur auf die letzten 10 km gewartet, vorher wird munter taktiert.
Jaja, du unterschätzt den Mortirolo. Ich vermute, dass auf der Etappe 3-4 Fahrer zusammen ankommen, den ersten Verfolgern 2:30 oder mehr abnehmen und danach auch das Podium der GW stellen. Wer das sein wird, hängt wohl vor allem von der Tagesform ab.
Ja, bezog mich auch auf Bortolamis Ronde. Die hat er ja aus einer Ausreißergruppe gewonnen, die von den Favoriten nicht mehr gestellt wurde. Und Ausreißergruppenergebnisse sind für mich Zufall, auch bei Klassikern.
Devolder wiederum ist für mich auch kein Zufallssieger, der ist aber auch einem Feld weggefahren.
Vergessen wir es und halten fest: Der alte Kurs mit Ziel in Maastricht hat mir besser gefallen.
Wenn also eine zehnköpfige Ausreißergruppe den Sieg einer Touretappe unter sich ausmacht, dann ist es nicht Zufall, wer gewinnt?
Quote:Original von JajaEscartin: Zufallssieger? Wer? Schumacher hat im letzten Jahr etwas Glück gehabt, dass Gerolsteiner zu zweit war, aber er war auch sehr stark! Und dann war es eben ein geschickt genutzter taktischer Vorteil. Gehört aber ganz sicher auch zu einem spannenen Rennen! Schleck, di Luca, Rebellin, Vino, Bartoli, E.Dekker, Zabel, Boogerd, Järmann, Riis, … Museeuw… u.v.m.! Wo ist ein Zufallssieger? Dekker und Zabel hätten sicher auf dem Cauberg nicht gewonnen, aber gerade seit es auf dem Cauberg endet, waren die Rennen immer gut (OK, bei di Lucas Sieg nicht, da war das Wetter recht grottig und die Fahrer sind alle durch die Wiesen gefahren!
Da sind dann eben 50 Mann zusammen in den Cauberg gefahren, aber das war eine Ausnahme)
Die Zufallssiegeraussage bezog sich eigentlich auf die Zeit nach der Kursänderung. Rebellin, der war tatsächlich der stärkste Fahrer des Rennens, aber sonst? Vino gewinnt, weil Kessler die Gruppe bremst, Schleck gewinnt, weil Kroon die Gruppe bremst, bei Schumacher war es auch so. Alle diese Siege wurden nicht durch Stärke (Attacke am Berg) sondern durch Glück (Attacke auf der Fläche oder in der Abfahrt) geholt. Das passiert bei den großen Klassikern eher selten, hin und wieder natürlich auch, Bortolami z.B. oder Di Luca letztes Jahr in Lüttich. Aber nicht in jedem zweiten Rennen.
So verschieden kann man es sehen. Ich mag das Amstel nicht, weil es fast immer Zufallssieger produziert, die sich auf dem letzten Flachstück aus einer zu großen Favoritengruppe absetzen können. Das entspricht dem sportlichen Wert einer Vuelta-Überführungsetappe. Immerhin, heute hat der beste Fahrer des Feldes gewonnen, er hat ja auch zwischendrin einige Attacken gekontert. Aber die Rennsituation war die gleiche wie immer. Da fahren aber auch immer 120 Fahrer in den Eyserbosweg rein…was weisen die da eigentlich vorher alles als Helling aus um auf ihre 30 Anstiege zu kommen?
Die 8er-Gruppe ist auf den Pflasterstücken vor Mons-en-Pevele entstanden. Zunächst hat van Summeren attackiert (sensationell, dass der noch auf Platz acht angekommen ist). Wenn ich mich recht entsinne, ist dann Devolder hinterher und daraus ist die Gruppe entstanden. Flecha muss heute auch ziemlich stark gewesen sein, nach der Verfolgungsjagd noch in der Hincapiegruppe angekommen, ohne den Sturz hätte er sonst vielleicht noch mit der Spitze mitgehen können, ansonsten denke ich, dass die stärksten sieben auch vorne waren.
Außerdem endet das Rennen doch eigentlich fast nie im Massensprint. Gut, 2006 und 2008, aber wann davor zuletzt? Mattan, Boonen, Klier, Cipo, Hincapie, Van Bondt, die haben doch alle aus kleineren Gruppen heraus gewonnen, bei Boonen war es noch ein Sprint, aber keiner der Masse.
Ich stimme dir zu, Hoste muss allein ankommen. Daher würde ich auch in Roubaix noch stärker mit ihm rechnen, zumal ich auch nicht glaube, dass er an Hellingen spritzig genug attackieren kann, um Cancellara und Boonen loszuwerden. Auf Pave traue ich ihm das dann schon zu.
Wirklich ein tolles Rennen. Ich fand Boonen aber heute noch einen Tick stärker als Cancellara und glaube nicht, dass dieser aus eigener Kraft ohne Boonen am Rad in Meerbeke ankommt. Triple ade, aber CSC könnte schon alle drei Rennen gewinnen, haben ja mit Kroon und O’Grady noch zwei potentielle Sieger, wann hat ein Team denn das zuletzt geschafft? Da dürfte sogar Mapei dran gescheitert sein.
Um Boonen mache ich mir langsam auch ein paar Sorgen. Habe auch noch nie verstanden, warum er unbedingt ein Supersprinter werden wollte, jedenfalls hat er ja nun sein grünes Trikot und es ist zu hoffen, dass er sich in diesem Jahr wieder mehr auf die Klassiker konzentriert. Letztes Jahr hieß es ja, er sei nach Roubaix ziemlich ausgebrannt gewesen, vielleicht baut er daher dieses Jahr etwas behutsamer auf, aber ein großer Sieg muss im April jedenfalls her. Und damit hätte sich dann auch Cancellaras Triple erledigt (ich mag ihn auch nicht).
Für Roubaix ist mein Topfavorit übrigens Hoste – eigentlich halte ich ihn auf den Paves nämlich für noch besser als in Flandern, hatte halt sehr viel Pech in den Vorjahren.
Ja, der Extrahügel tut dem Rennen gut, dazu gerne auch noch den Bric Berton statt des Turchino. War ja heute nicht so, dass die Sprinter nicht dabei gewesen wären. Es fehlte nur an Teamstärke, Zabel+Petacchi hatten nach dem Poggio nur noch Sabatini dabei, Quickstep (insgesamt sehr enttäuschend heute) Visconti und Tosatto. Telekom ist in Zabeljahren schon mit 3-4 Helfern angekommen, meine ich.
6. März 2008 um 12:12 Uhr als Antwort auf: 2008er Thread von 2.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #658062Jawohl, der KV soll noch mal tippen!
Kein Hinweis auf Rubiera bei Astana? Wohl der Mantel des Schweigens nach den letztjährigen Leistungen.
Bei Bouygues Telecom habe ich besonders Marth-Spezi Clement im Auge, die WM-Medaille muss keine Eintagsfliege bleiben.
Bei Lampre ist die Fahrerdecke etwas kurz, die Vuelta wird entweder peinlich oder ausgelassen. Bin für letzteres.Bevor Pellizotti gewinnt, gewinnt eher noch Bruseghin.
Liquigaskapitän wohl eher Nibali, Pellizotti zum fünften bringt auch nichts neues mehr. Laut cn erwägt Sastre einen Start, wohl als Tourvorbereitung, aber seine Chancen auf einen GT-Sieg dürften in Italien deutlich größer sein, vielleicht merkt er das ja auch noch.
Wer Di Luca als Fahrer des Jahres sieht, wird durch die Punkteverteilung nach meiner Tabelle bestätigt: Die Monate April und Mai hätten ihm übrigens bereits zum Sieg gereicht. Evans fehlt einfach der große Sieg, damit bleibt er in dieser Tabelle, die Siege sehr hoch bewertet, doch relativ deutlich zurück.
1 DI LUCA Danilo 104
2 EVANS Cadel 88
3 CONTADOR Alberto 81
4 MENCHOV Denis 74
5 SANCHEZ Samuel 60
6 REBELLIN Davide 59
7 FREIRE Oscar 56
8 SASTRE Carlos 56
9 CUNEGO Damiano 55
10 VALVERDE Alejandro 55
11 BETTINI Paolo 49
12 KARPETS Vladimir 48
13 BALLAN Alessandro 45
14 LEIPHEIMER Levy 45
15 KIRCHEN Kim 44
16 SCHLECK Andy 40
17 SCHUMACHER Stefan 40
18 BOONEN Tom 39
19 PETACCHI Alessandro 37
20 RICCO Riccardo 33
21 O’GRADY Stuart 31
22 CANCELLARA Fabian 30
23 MCEWEN Robbie 29
24 MOREAU Christophe 29
25 VOIGT Jens 28
26 MAZZOLENI Eddy 27
27 SCHLECK Frank 27
28 KOLOBNEV Alexander 26
29 SIMONI Gilberto 25
30 BERTAGNOLLI Leonardo 23
31 BENNATI Daniele 22
32 FLECHA Juan Antonio 22
33 SOLER Mauricio 21
34 COBO Juan Jose 20
35 DEKKER Thomas 20
36 BURGHARDT Marcus 19
37 DAVIS Allan 19
38 KASHECHKIN Andrei 19
39 KLÖDEN Andreas 19
40 HOSTE Leif 17
41 SAVOLDELLI Paolo 17
42 ZUBELDIA Haimar 16
43 BERTOLINI Alessandro 15
44 PIEPOLI Leonardo 15
45 POZZATO Filippo 15
46 EFIMKIN Vladimir 14
47 MOSQUERA Ezekiel 14
48 VICIOSO Angel 14
49 HUSHOVD Thor 13
50 ROGERS Michael 13
51 BODROGI Laszlo 12
52 CHICCHI Francesco 11
53 GARATE Juan Manuel 11
54 HAMMOND Roger 11
55 LOPEZ David 11
56 SANCHEZ GIL Luis Leon 11
57 WINOKOUROV Alexandre 11
58 BOSISIO Gabriele 10
59 DEVOLDER Stijn 10
60 PAOLINI Luca 10
61 SINKEWITZ Patrik 10
62 VOECKLER Thomas 10
63 WESEMANN Steffen 10
64 ZABEL Erik 10
65 ARVESEN Kurt Asle 9
66 BRUSEGHIN Marzio 8
67 CAVENDISH Mark 8
68 PETROV Evgeni 8
69 POPOVYCH Yaroslav 8
70 CARRARA Matteo 7
71 CIOLEK Gerald 7
72 GESINK Robert 7
73 GUTIERREZ PALACIOS Jose Ivan 7
74 HUNTER Robert 7
75 LADAGNOUS Mathieu 7
76 PELLIZOTTI Franco 7
77 RASMUSSEN Michael 7
78 VAN SUMMEREN Johan 7
79 ZABALLA Constantino 7
80 ANTON Igor 6
81 CLEMENT Stef 6
82 GADRET John 6
83 GARZELLI Stefano 6
84 GRABSCH Bert 6
85 HUNT Jeremy 6
86 KESSLER Matthias 6
87 KROON Karsten 6
88 LEUKEMANS Björn 6
89 MURRO Christian 6
90 SELLA Emanuele 6
91 VALJAVEC Tadej 6
92 VELITS Peter 6
93 BELTRAN Manuel 5
94 DE JONGH Steven 5
95 FOERSTER Robert 5
96 LÖVKVIST Thomas 5
97 MILLAR David 5
98 NAPOLITANO Danilo 5
99 ASTARLOZA Mikel 4
100 CASAR Sandy 4
101 CATALDO Dario 4
102 COOKE Baden 4
103 GUSEV Vladimir 4
104 HORNER Chris 4
105 JAKSCHE Jörg 4
106 LEFEVRE Laurent 4
107 MACHADO Honorio 4
108 MAYO Iban 4
109 NARDELLO Daniele 4
110 POSTHUMA Jost 4
111 SAMOILAU Branislau 4
112 SCARPONI Michele 4
113 SEVILLA Oscar 4
114 STEEGMANS Gert 4
115 BALIANI Fortunato 3
116 BRAJKOVIC Janez 3
117 DUQUE Leonardo 3
118 FERRARA Raffaele 3
119 GERDEMANN Linus 3
120 KLIER Andreas 3
121 KUNITSKI Andrei 3
122 LAVERDE Luis 3
123 MCCARTNEY Jonathan 3
124 PEREZ RODRIGUEZ Luis 3
125 PETITO Roberto 3
126 SIEBERG Marcel 3
127 SIOUTSOU Konstantin 3
128 STALDER Florian 3
129 VAN GOOLEN Jurgen 3
130 VASSEUR Cedric 3
131 VENTOSO Francisco 3
132 ZABRISKIE David 3
133 BARREDO Carlos 2
134 BONO Matteo 2
135 BOOGERD Michael 2
136 CASTANO Carlos 2
137 CORNU Dominique 2
138 ELIAS Jose Miguel 2
139 FERNANDEZ Koldo 2
140 FOTHEN Markus 2
141 HEIZMANN Elnathan 2
142 LARSSON Gustav 2
143 MAZZANTI Luca 2
144 MORENO Daniel 2
145 NUYENS Nick 2
146 PEREIRO Oscar 2
147 ROESEMS Bert 2
148 ANZA Santo 1
149 AREKEEV Alexander 1
150 ARROYO David 1
151 BALDUCCI Gabriele 1
152 CHAVANEL Sylvain 1
153 COLOM Antonio 1
154 GILBERT Philipp 1
155 HAUSSLER Heinrich 1
156 IGLINSKY Maxim 1
157 KEISSE Iljo 1
158 KHALILOV Mikhaylo 1
159 KREUZIGER Roman 1
160 LANDALUZE Inigo 1
161 LANG Sebastian 1
162 MANCEBO Francisco 1
163 MANGEL Laurent 1
164 MARCZYMSKI Tomasz 1
165 MATVEYEV Sergei 1
166 MENGIN Christophe 1
167 MERCKX Axel 1
168 NAZON Jean Patrick 1
169 PINOTTI Marco 1
170 PRONI Alessandro 1
171 RICHEZE Maximiliano 1
172 ROHREGGER Thomas 1
173 SÖRENSEN Chris Anker 1
174 STAMSNIJDER Tom 1
175 URAN Rigoberto 1
176 VAITKUS Thomas 1
177 VISCONTI Giovanni 1
178 WEGMANN Fabian 1
179 WIGGINS Bradley 1
180 WYSS Marcel 1
181 ZAGORODNY Volodymyr 1Quote:Original von Kanarienvogel
Gomez M. etwas enttäuschend. Monfort positiv, ist das jetzt endlich der, der 05 oder so, so lange im FEld bleiben konnte, am Galibier meine ich, Vinotappe….Das war Mourey.
Die Vuelta schwer? Eben nicht und genau das bezeugen ja die geringen Abstände. Nur bringen die nichts, weil es keine Gelegenheiten gibt, sie wieder aufzuholen. Vier Minuten Rückstand bei Tour oder Giro bedeuten mehr Spannung als zwei Minuten bei der Vuelta.
Es wäre ja durchaus vorstellbar, die italienischen Klassiker so zu gruppieren, dass sie gerade nicht in Konkurrenz zur D-Tour ausgetragen werden. Angestamme Termine sollten da keine heiligen Kühe sein.
Dabei wäre den italienischen Rennen so leicht zu helfen, man müsste nur Benelux und Polen aus der ProTour streichen, schon wären wieder 7-8 Teams der ersten Garde am Start. Man muss sich nur den Bruch in den Siegerlisten von Placci, Veneto oder Tre Valli anschauen, um die Einführung der ProTour zu erkennen. Nur die Rennen ganz am Ende der Saison, Emilia und Piemont, kommen unbeschadet davon. Ausgesprochen schade.
-
AutorBeiträge